Zum Inhalt springen

Fredirain

Members
  • Gesamte Inhalte

    626
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fredirain

  1. Sers, hab den kleinen Marchald drauf und mit und ohne getestet,kein Unterschied. Dreht einfach ab einer bestimmten Drehzahl nicht aus sondern trosselt oder viertaktet, alá will drehen,kann aber nicht. Kann leider nicht sagen, ob dann zu fett ist oder zu mager. Irgendwo zieht er wohl auch noch Falschluft. Standgas ist immer unterschiedlich. Vor allem nach Gasgeben, läuft es erhöht nach. Die Frage ist, ob das zum Nichtausdrehen können führt? Kann der Gaser über den Gaszugloch oben Luft ziehen? Wenn ich die Hand an den Gaszugkrümmer halte, verändert sich die Drehzahl? Vielleicht läuft der Zug auch zu eng. Sonst hätte ich noch den SIP Verbindungsschlauch in Verdacht.
  2. Salve! Ich bin langsam am verzweifeln! Das Abdichten hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Die Kiste will einfach nicht in den Reso kommen, stattdessen stottert der Motor ab einer gewissen Drehzahl immer noch rum! Vom Kerzenbild her sollte die Bedüsung eigentlich passen. Aktuell ist ne HD 290 und 22,5 ND verbaut. Am liebsten würde ich mal nen anderen Mikuni und Vespatronic hin hängen und testen. Also, ich komme aktuell alleine einfach nicht weiter! Kommt jemand aus des Raum München und kennt sich mit der Materie gut aus??? Das wäre echt super! Greetz Fredi
  3. Hey Wheelspin, tausend Dank! Du lagst goldrichtig mit undichten Stellen in den Schweißnähten. Ich hätte mich sonst mit dem Gaser zu tode verstellt. Ich hab nen Schlauch von ner Standluftpumpe in den Einlass gelegt, alles rundherum abgeklebt. Ebenso den Auslass verschlossen. Meine Frau hat fleißig gepumpt und ich hab alle Stellen mit Seifenwasser abgesprüht. Dabei habe ich drei Stellen entdeckt, wo der Motor undicht war. Zwei an den Schweißstellen und eine Stelle am Ansaugstutzen. Bei den Schweißstellen bin ich mit Kaltmetall ran. Beim Ansauger mit Dichtmasse. Danach den Test wiederholt. Jetzt ist erstmal wieder alles dicht! Im Winter muss man die Stellen vermutlich aber richtig schweißen. Leider konnte ich jetzt den Motor nicht anschmeissen, da ich kein Gaszug da hab. Ich bin schon gespannt! Greetz
  4. N´Abend! Bevor ich am WE versuche die Dichtigkeit zu prüfen, hab ich heute noch eine Sichtprüfung gemacht. Die Schweißnähte sehen überall trocken aus. Auch Zylinderfuss, Kopf und Auslass sind komplett trocken. Der Membrankasten ist zwischen beiden Dichtungen leicht feucht, ist aber eher ein Schwitzen. Sollte nichts machen, oder? Was ziemlich versifft ist, das ist der Ansaugstutzen selbst. Ich vermute mal, dass das Verbindungsgummi Stutzen und Gaser nicht ganz dich hält. Das Gummi ist das Gewebegummi von SIP und neu. Mehr als die Schellen anziehen kann ich doch nicht machen?
  5. Mann, mann, da doktor ich den ganzen Winter mit viel Fleiß an dem Ding und dann sowas! Naja, man lernt halt immer wieder neu dazu! Das mit dem Testen finde ich gar nicht schlecht. Da es leider doch einige Stellen gibt, die von außen nicht so gut aussehen. Ich hab mir mal Markierungen gesetzt in welchem Bereichen ich schauen muss. Allerdings fehlen mir etwas die Mittel. Daher würde ich den Auslass wahrscheinlich mit Klebeband und einem Blech abdichten und es am Ansaugstutzen mit einem stabileren Ballon probieren und anschließend die Bereiche dann mit Seifenwasser absprühen. Sollte ja auch etwas Druck erzeugen.
  6. Ich verstehe deinen Einwand. Die Fragen kann ich dir aber nicht beantworten, da ich den Motor in Teilen so gekauft habe. Wenn er wirklich über die Lunker Luft zieht, wie bekomme ich die zu? Dichtmasse? Ich vermute mal, dass er auch über die rückseitige Schweißnaht Luft ziehen könnte. Die sieht leider nicht besser aus. Siehe Beitrag auf Seite 2 oder so.
  7. Servus, mittlerweile springt der Bock nur noch schlecht und hält kein konstantes Standgas. Ich vermute den Fehler daher im Vergaser- und Ansaugbereich, obwohl ich nichts auffälliges entdecken konnte. Dennoch möchte sicherheitshalber alle möglichen Falschluftstellen prüfen. Bisher hab ich Folgendes geprüft: - Getriebeöl sieht gut aus und riecht nicht nach Sprit - LiMa-Dichtring ist auch trocken - Zylinderfuss ist trocken - Membran-Ansaugstutzen sieht auch trocken aus Morgen will ich mir mal Zylinderkopf, Ansaugstutzen und Vergaser genauer anschauen. Gibt es stellen am Mikuni, wo er öfters mal undicht sein kann? Was soll ich noch am Besten prüfen?
  8. Stachus ist Tot! Wir sind letztes Jahr vom Stachus zum Odeonsplatz umgezogen. Da gab es immer wieder mal Probleme. Also identisches Treffen! Ja, findet heute statt! Ich bin leider wegen Falschluft raus!
  9. Problem, Problem! Nun ich hab die ND auf 20 reduziert und die HD sicherheitshalber auf 290 erhöht. Leider ändert sich das stottern überhaupt nicht. Auch nicht wenn ich während dem Stottern, den Choke ziehe. Stottern nimmt nicht wesentlich zu oder ab. Stattdessen dreht der Motor jetzt im Stand kurz massiv hoch, wenn ich nur wenig Gas gebe. Statt sich danach im Standgas einzupendeln, geht er nach dem hochdrehen aus. Irgendwas stimmt da ganz und gar nicht! Entweder Gaser hin oder Falschluft!? Ansaugstutzen mit Bremsreiniger absprühen? Kann ja nur da undicht sein. Sonst noch Tipps?
  10. Sers Rainer, was passt dir in der Anrede denn nicht? Da bin ich völlig offen und geistig flexibel. ... und so nah war ich Facebook auch noch nie, dass ich etwas gerochen hab. Mein Glück! Es geht ja schließlich auch nur um die Botschaft, nicht um den Kanal. Das können dann auch mal Steine sein, wusste schon Jesus mit seinen 10 Geboten
  11. Hallo Münchner Vespisti, bei gutem Wetter treffen sich Gleichgesinnte jeden Mittwoch, um 19 h am Odeonsplatz (beim Ludwig-Denkmal, vorm Bayerischen Staatsministerium). Nach einem kurzen Technik-Talk, geht es dann im Korso in immer unterschiedliche Biergärten oder Kneipen. Jeder mit nem Blechroller ist Willkommen!!! Ob ein Treffen auch wirklich stattfindet, erfahrt Ihr immer meist am Tag vorher hier: http://www.facebook.com/groups/392285567472106/ Beste Grüße & bis Mittwoch! Fredi
  12. Die Leerlaufgemischschraube ist schon 2,5 Umdrehungen rausgedreht. Mehr als 3 soll man ja nicht machen. Bleibt also nur ND auf 20 runterzugehen. Den Clip eins runterzusetzen auf 3/5 bringt in dem Bereich nichts?
  13. Servus, ich hab die Zündung nochmal geprüft. Die Zündzeitpunkt steht bei 25 Grad und verstellt sich schön Richtung OT. Noch ne Frage zum Gaser. Ich muss jeden Gang ganz ausdrehen, da der Motor sonst anfängt im mittleren Bereich zu stottern. Wenn ich aber z.b. den 3. Gang von unten ganz nach oben ausdrehen will, komme ich an eine Stelle, da stottert er und ich komme nicht in den Reso. D.h. von unten zieht er gut und ganz oben im Reso dreht er aus, nur in der Mitte ist eine Sperre! Der Gaser ist ein Mikuni TMX 30, HD 280, ND 22,5, 2.Clip von oben, PJ deaktiviert, aktuell kein Lufi drauf. Ich vermute, dass er im mittleren Bereich verfettet. Soll ich mal mit der ND auf 20 gehen oder am Clip spielen? Eigentlich soll aber der Lufi auch wieder drauf.
  14. Mmhh, Killschalter geht ja und blaues Kabel geht aktuell auch als Masse an den Regler. Dann kann es ja nur sein, dass die Anschlüsse an der CDI vertauscht worden sind. Dann sollte ich die Verkabelung so lassen können. Dann hat das Licht vorne wahrscheinlich nur nen Wackler.
  15. Laut meinem Schaltplan geht das blaue Kabel (Masse) bei mir auch an den Spannungsregler. Wenn aber jetzt rotes Kabel mit Blau vertauscht ist, muss dann nicht rot an den Spannungsregler? Kommt wahrscheinlich ja drauf an, wo es vertauscht ist, an ZGP oder CDI? Vielleicht ja auch ein Denkfehler von mir!? Ansonsten geht alles, d.h. Schnarre, Killschalter und Rücklicht funktionieren. Ich weiß halt auch nicht, ob das bisherige Abblitzen auf 23 Grad jetzt noch gültig ist?
  16. Merci Heizer und an den Rest vom Fest, hab jetzt blaues und rotes Kabel an der CDI getauscht. Und das Gerät fährt endlich vorwärts! Muss dann wohl an der ZGP vertauscht sein!? Nun hat es mir aber gleich die Lampe gekillt. Muss ich jetzt am Kabelkästchen auch die Kabel tauschen? Wenn ja, wie rum? Soll ich auch nochmal neu abblitzen? Merci, schon mal!
  17. Hey Heizer, kannst du kurz erläutern, warum anders rum? Ich hab mir nochmals den Vespatronic Schaltplan angeschaut und da ist Rot auch innen. Ich will nur sicher gehen, dass nix kaputt geht!
  18. Servus, ich hab am WE mein Motor endlich in die Kiste gehoben. Das Problem ist aber nun, die Kiste knallt, schlägt zurück und fährt rückwärts! Eigentlich kann es ja nur an der Vespatronic Zündung liegen. ZGP schließe ich mal aus, da ich Sie "standardmäßig"montiert und auch geblitzt hab. Kann es sein, dass die beiden CDI Kabel vertauscht werden müssen? Das Licht geht übrigens.
  19. Servus, ich will grad meinen neuen Motor einbauen. Leider geht meine alte V50, 9 Zoll Bremstrommel nicht auf die neue PK Antriebswelle. Die Verzahnung greift nicht. Gibts da Unterschiede? Beide haben 20mm Durchmesser. Lösung gefunden: Hammerschläge!
  20. Nee, nicht klar. Ich meinte die Lösung von hiro. Deine ist klar.
  21. Extra Loch bohren für den Regler finde ich nicht so sexy.
  22. Jetzt sehe ich den Bolzen auch! Strange! Meine Frau sieht aber auch ein Loch. Das ist fast wie das blau-weiße Kleid oder war es doch weiß-gold!?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung