Zum Inhalt springen

Fredirain

Members
  • Gesamte Inhalte

    626
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fredirain

  1. Probleme damit habe ich nicht wirklich. Ich dachte nur, wenn das Ding schon mal offen ist ...
  2. Hab ja grad meinen M200 offen. Ist es hilfreich die Quattrini Kurbelwelle und das Vespatronic Polrad wuchten zu lassen, für einen ruhigeren Lauf? Hab mich mit dem Thema vorher noch nie beschäftigt.
  3. Mein das kleine Primärzahnrad. Die Mutter ist ab, das Zahnrad sitzt ordentlich fest auf der Welle. Ist wohl auch mit Locite noch verklebt.
  4. Yep, die alten BGM Primärfedern hat es zerlegt und die Schrauben vom Korb waren nur noch handfest. Am Besten die Falc Federn nehmen oder die 70 N/mm Federn von BGM?
  5. Der Korb ist ab und der Konus ist okay! Bin nochmal mit dem Heißluftfön und Kältespray ran und hab mir vorher ein Infrarotthermometer gekauft. Was ich gemerkt hab, man muss schon ordentlich ranhalten, um auf 180 Grad zu kommen. Das unterschätzt man ohne ein Thermometer. Das farbliche Anlaufen des Korbs ist wohl normal bei 200 Grad, oder? Offtopic: Um das Primärzahnrrad abziehen zu können, verfahre ich am Besten auch hier mit Hitze (180 Grad) und Kälte?
  6. Moin moin, ich hab 12.9er Schrauben auf ebay gefunden und bestellt. Dann bringe ich den Abzieher auf Spannung und geh mit Hitze ran. Gibt es hier zu heiß? Alternativ habe ich in einem anderen Topic noch gefunden, dass man noch Setzschläge auf die Zentralschraube geben kann und dabei immer wieder die Spannung zwischen durch erhöht.
  7. Die Spinne will nicht runter! Hab die Verbindung ordentlich mit dem Heißluftfön erhitzt. Rührt sich nicht, stattdessen reißen mir die M5 Schrauben ab. Bringt es was abwechselnd mit Hitze und Eisspray ranzugehen und Edelstahlschrauben zu nehmen? Sollten ja nicht so schnell abreißen. Sonst noch any Tipps? Das Ding muss ab!
  8. Vielleicht sitzt die Verbindung auch so fest, weil es mir vermutlich die grauen BGM Primärfedern zerlegt hat. Das gibt dann ja sicherlich ordentlich Schläge auf die Spinne und Welle. Ich erhitze heute mal die Welle und kaufe mir sicherheitshalber noch nen Vorrat an Schrauben und Muttern. Welches Maß haben denn die Schrauben idealerweise? Hab leider keine zur Hand.
  9. Danke dir, also das Tool nicht auf die Nebenwelle aufdrehen sondern die Zentralschraube nur auflegen auf die Nebenwelle. Quasi wie mein Bild unten, das Toll aufsetzen und die kleinen Schrauben eindrehen und über die Muttern am Korb fixieren. Dann habe ich es schon richtig gemacht und es lag am Kleber, dass das Ding nicht runter will und es mir stattdessen die Schrauben verbogen hat.
  10. Kann mir jemand genau erklären, wie man mit dem Abzieher die Spinne von der Nebenwelle abdrückt. Am Besten mit Bild! Irgendwie check ich das nicht und hab mir schon das Gewinde von Nebenquelle gequetscht.
  11. Bin blöd und kriegs nicht hin. Hab die Schrauben verbogen und das Gewinde der Nebenwelle gequetscht. Stell die Frage nochmals im Kingclutch Topic und hoffe auf ein Foto.
  12. Ich Check leider nicht, wie ich den aufsetzen muss. Auf Nebenwelle aufschrauben oder nur auflegen?
  13. Wie ziehe ich bei der King Clutch die Kupplungsspinne von der Nebenwelle ab?
  14. Hier noch mal die beiden Videos.
  15. Salve, ich hab gestern meinen Motor ausgebaut und angefangen zu zerlegen. Dabei habe ich festgestellt, dass ich ziemliches axiales Spiel habe, wenn ich am Polrad ziehen. Verbaut habe ich vor drei Jahren zwei 6205 C4 Lager. Das scheint doch zuviel zu sein, oder? Ich hoffe, dass nichts mit dem Lagersitz ist. Außerdem weiß ich jetzt woher das scheppern im Motor her kommt. Es scheint, dass sich die Kupplungsspinne vom Primärzahnrad gelöst hat. Sind die bei der KIng Clutch 4S doch verschraubt, oder? Kann mich leider nicht erinnern und die Belege sind noch drin. Hier drei kurze Videos zum Axialspiel und zur Kupplung: https://photos.app.goo.gl/LKyEzXJzuFyEFTaC7
  16. Schätze mal 6.000 - 8.000 km. Ich war damit auch mehrmals in den Alpen unterwegs.
  17. Moin, ich will nach der dritten Saison meinen Motor zum ersten Mal revidieren. Mittlerweile scheppert ein Lager leider und ich will die Undichtigkeit am Schaltbolzen endlich fixen. Ich hab überlegt alle Lager, Wedis und Kolbenringe zu tauschen. Das PK Getriebe schau ich mir auch mal genauer an. Bisher läuft es gut. Hat jemand vielleicht schon eine fertige Kaufliste (Lager, Wedis, etc.) zur Hand? Greetz
  18. Kurz & ohne Wertung: Regionales Marktgleichgewicht bestimmt den Preis.
  19. Das würde ich so nicht unterschreiben. Wie viele Leute fahren z.B. hier in München eine V50 und haben von Technik keine Ahnung und geben mehrere hundert Euro für eine einfache Revision aus. Wenn man den Motor + Revision + Tuning-Teile nimmt wäre der Motor sicherlich auch die 780 € Wert. Aktuell habe ich ihn aber bei 629 € stehen und die ersten Interessenten fragen an.
  20. Ich möchte meinen Ersatzmotor von meiner V50 verkaufen: V50, 3-Gang-Motor, komplette Revision ist vor ca. 500 km gemacht worden, Schaltwellenbuchse wurde gesetzt. Verbaut ist eine Pinasco Zylinder 102ccm, Mazzu Rennwelle, Getriebeübersetzung 3,00, 19.19 Vergaser, Sito Banane und verstärkte Kupplung. Zylinder ist nur gesteckt. Der Motor rennt trotzdem an die 80 km/h. Was kann ich für das gute Stück denn ansetzen?
  21. Heute zum ersten Mal mit meinem Hobel auf nem Prüfstand gewesen. Bin super zufrieden mit der Leistung. Motor ist alles Plug & Play mit dem Quattrini Pot und nem TMX 30. Kann man sonst noch was aus der Kurve raus lesen?
  22. Das heißt, Ihr könnt mit euren Kisten konstante Geschwindigkeiten halten, bei gleichbleibender Schieberöffnung?
  23. Ich würde sagen, er sprotzt und viertaktet. Hört sich und fühlt sich auf jeden Fall nicht gut an. Kann aber nicht genau sagen, ob zu fett oder zu mager. Ansonsten läuft die Kiste aber in allen Bereichen sehr sauber. Verbaut ist übrigens ein Mikuni TMX 30 (HD 280, ND 22,5, mittlerer Clip-Pos.)
  24. Kurze Frage, bekommt Ihr eure M200 Motoren so eingestellt, dass Ihr mit konstanter minimaler Gasschieberstellung z.B. 80 km/h fahren könnt? Hintergrund: Wenn ich eine bestimmte Geschwindigkeit halten will, muss ich nämlich ständig "Gas- auf Gas-zu fahren". Das nervt etwas, vor allem wenn man in einer Gruppe fährt.
  25. Moinsen, bin am überlegen ob ich mein Motor mal spalte. Ich habe die Quattrini-Welle drin und nutze die empfohlenen Lager und WeDis: Wellendichtringe Kurbelwelle: 35-24-7 Viton Doppellippe Lager Kurbelwelle: 2x 6205 C4 Spricht was dagegen, die gleiche Art Lager und Wedis wieder zu verwenden? Generell wird der Motor nicht ständig aufgemacht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung