Zum Inhalt springen

Fredirain

Members
  • Gesamte Inhalte

    626
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fredirain

  1. Das Ding ist, ich fahre hauptsächlich längere Strecken im hügligen Umland. Das sollte der Zylinder auch ein paar Kilometer mal Vollgas aushalten. Da habe ich bei nem Aluzylinder ein besseres Gefühl als beim Grauguss-Polini. Mal schauen! Erstmal muss das Ding auf und das mach ich zum ersten Mal.
  2. Ein Vorgeschmack ....
  3. Wenn das so ein Unikat ist, mach ich euch nach dem Ausbau ein paar Hochglanz-Poster zum Aufhängen. ;-p
  4. Danke, hab aber eh ne Dreigang. Sollte ja trotzdem passen.
  5. Stimmt schon ... sonst nichts passiert! Merci! Wenn ich ihn schon aufmache und ne Revision mach will ich gleich folgendes Touren-Set up bauen: 102 Alu-Pinasco, Rennwelle, 19er Gaser und 3.00 Primär. Passt, oder?
  6. Hallo, ich hab die Ursache des Klackerns wohl gefunden. Wie passiert denn so was? Grüße
  7. Geht klar! Dann mache ich morgen mal den Zylinder runter und schau mir den Kolben an. Wie genau kann ich denn das Pleuel dabei checken? Merci!
  8. Servus, mein V50 Motor hat heute bei einer Fahrt plötzlich angefangen stark zu klackern und vibrieren. Vor allem bei hohen Drehzahlen, aber auch vereinzelt und laut bei unteren Drehzahlen. Am Anfang dachte ich erst der Auspuff hätte sich gelöst, aber alles ist fest. Auch alle Anbauteile und Schrauben sind fest. Beim Drehen am LüRa sind aber komische Geräusche zu hören. Ich vermute daher, es ist irgendwas im Motor lose oder kaputt. Lager? Anbei zwei Video-Links, einmal der laufende Motor und einmal Drehen am LüRa: youtu.be/iO3XXfaiPP4 youtu.be/__GUBTA6f_w Der Motor lief 2.500 km einwandfrei und hat folgende Daten: - 75 D.R. - 16.15 Gaser - Übersetzung 3.52 - Sito Banane Danke schon mal! Grüße Fredi
  9. Yep, war als Frage gedacht! Ist definitiv mit 19 Zähnen. Dann war die Originale wohl diese hier: 3,72er (67:18) schräg / M 1,75 .. Serie: V50SS/SR, auch V50S (ab ´65 / unificata) und V50N/R/L (ital. Dreigang mit 9 Zoll-Bereifung) Anm.: Komb. mit DRT* Ritzel mit 19 Zähnen möglich Was wäre dann die Übersetzung mit 19 Zähnen? Geht da noch die 100er Klasse?
  10. Hallo zusammen, ich hab eine V50 mit drei Gängen (Bj. 1977). Bei mir wurde ein Primärzahnrad mit 19 Zähnen verbaut. Was habe ich denn jetzt für eine Übersetzung? Kann ich damit auch stärkere Zylinder wie 75 ccm vernünftig fahren. Grüße Fredi
  11. Das Stachus Treffen (fast) jeden Mittwoch, ab 19 h, gibts immer noch! Ob es stattfindet könnt Ihr hier checken: https://www.facebook.com/groups/392285567472106/ Greetz Fredi
  12. Danke! Weißt du was das für eine Welle sein könnte? Ob 80er oder 200er?
  13. Hallo zusammen, ich hab ein paar Rollerteile zu verkaufen. Leider ist mir zum Teil unklar, ob die Teile für die PX 80 oder PX 200 sind und wieviel ich dafür verlangen kann. Folgende Teile habe ich rumliegen: - Rennauspuff ohne Enddämpfer für PX 125 - Polini Zylinder 200 + Kolben, bearbeitet - Kupplung (?) - Rennkurbelwelle (?) Kann jemand eine Einschätzung geben? Danke! Gruß fredirain
  14. Hallo zusammen, wie merkt man ob die Vespa Getriebeöl mit verbrennt? Danke & Gruß Fredi
  15. Hallo zusammen, hab noch ein paar Bilder von meinem alten Mädel. Seit 1992 in meinem Besitz. Greetz FR
  16. Hallo zusammen, ich möchte meiner PX alt eine vollhydraulische Scheibenbremse spendieren. Aktuell bin ich mir aber unsicher, ob ich das in einer Werkstatt machen lassen soll oder es selber mache. Ich schätze mal 500 Euronen wird nur der Einbau wohl schon kosten, oder? Wie komplex ist denn der Einbau? Gibt es eine Anleitung irgendwo? Greetz Fredi
  17. Sers, der Elron gefällt mir auf jeden Fall besser als der SIP Road. Was kann ich den an Leistung mit meinem Setup erwarten, wenn ich den Kegra durch den Elron tausche zu zusätzlich den Malossikolben überarbeite? Bisher waren 17 PS in den Papieren eingetragen. Greetz
  18. Gibt es etwas "dickere" Alternativen zum Sip Road? Der Kegra taugt vielleicht leistungsmäßig nicht, optisch macht er aber schon was her. Vor allem ist er eingetragen. Ein neuer RAP sollte schon ähnlich herkommen. PK Lüfter und Kolben überarbeiten hab ich auf dem Schirm.
  19. Hallo, klar, kann ich den Motor so fahren wie er ist. Meine Frage zielt aber eher darauf ab, wie ich ihn noch sinnvoll als Tourer optimieren kann? - Andere Auspuff, der Kegra soll ja eher bescheiden sein - Zylinder und Kolben überarbeiten - Polrad ausdrehen lassen - Vespatronic - kurzer 4ter Gang - Vollwangenwelle zu Glockenwelle umarbeiten Was lohnt gleich? Was erstmal nicht?
  20. Hallo zusammen, nach 13 Jahren will ich meine alte PX 200 reaktivieren und dabei sinnvoll optimieren. Mein Ziel ist ein flinker Sporttourer, da ich auf dem leicht bergigen Land zu Hause bin und eher weite Strecken rolle. Bisher sind folgende Tunning-Teile verbaut, der Rest ist original: - Dellorto 30 PHB Vergaser - Malossi Membranansaugstutzen, altes Modell --> Einlass ausgefräst - Vollwangenwelle AMT 166 VT - Cosa-Kupplung FL 2, 21 Zähne - zentrierter Zylinderkopf - 210 ccm Malossi, altes Modell --> unbearbeitet - JL Kegra, altes Modell Meine Frage wäre welche Maßnahmen oder Änderungen sind heute ein "must-have" und welche "nice-to have"? Um nicht gleich alles wegschmeißen zu müssen, würde ich gerne im ersten Step die bestehenden Teile optimieren, außer es lohnt oder geht nicht (Kegra?). Hier ein Beispiel: - Must to have: alter Zylinder und Kolben überarbeiten - Nice to have: Malossi MHR oder Sport Ich freu mich schon auf euer Feedback! Beste Grüße Fredi
  21. Anbei 3 Bilder vom Ansaugstutzen und Hülse. Wie geschrieben, ging der Vergaser schon schwer runter. Die Schelle war ziemlich gut angezogen. Die Frage, wie bekomme ich den Gaser wieder drauf? Gaser ins Eisfach, Hülse aufbiegen?
  22. Hallo, ich hab meinen Vergaser 16.16 gereinigt. Nachdem der Vergaser schon extrem schwer vom Ansaugstutzen ging, geht er jetzt gar nicht mehr drauf. Das Problem ist die Hülse. Egal mit oder ohne Schelle, der Vergaser geht nicht drauf. Ich hab schon gefettet und alles, ohne Hammer geht wohl nichts. Da ich das vermeiden möchte, gibt es noch andere Tipps? Ich hab schon überlegt, den Vergaser ins Eisfach zu legen, damit sich das Metall zusammenzieht. Hinweis: Der Stutzen und Hülse sind die Richtigen. Es war vorher alles so montiert. Greetz
  23. Hallo zusammen, der Roller geht durch kicken gleich an, will dann aber gleich wieder aus gehen, wenn ich dann Gas gebe, stottert Sie und es macht pffff. Choke ändert dabei nichts. Falschluft glaube ich nicht. Ich stand ja nur an einer Ampel, als danach der Fehler auftrat. Davor lief Sie 40 km einwandfrei.
  24. Hallo zusammen, ich habe ein kleines technisches Problem bei meiner V50 und brauche Support bei der Fehlersuche. In den letzten 4 Wochen bin ich fast 1000 km mir ihr gefahren. Wie auch vorhin 40 km super am Stück gefahren. Dann fahre ich bei einer Ampel los und plötzlich stottert der Motor rum, als ob der Sprit alle ist. Statt Gas anzunehmen schießt Sie, pffff. Beim Starten das Gleiche, geht gleich an, dann fast aus und bei Gas dann einfach pffff und aus. Der Fehler sollte einigermaßen typisch sein. Jetzt die magische Frage: Spritzufuhr, Vergaser oder doch Zündung? Setup: 75 ccm DR, Hauptdüse 74, Auspuff Sito Banane, Vergasergrösse 16.16 Greetz aus WOR Fredi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung