Zum Inhalt springen

Fredirain

Members
  • Gesamte Inhalte

    626
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fredirain

  1. Moinsen, ich habe ne Fräge, die mich aktuell nicht los lässt. Ich hab ein M200 Motor mit dem C200 Gehäuse. Damit ich den Seitendeckel zu bekomme habe, habe ich die Buchse des linken Silentgummis plan mit der Traverse abgeschnitten. Deckel geht ohne Probleme zu, allerdings steht der Motor schon weit links. Außerdem schleift die Traverse am Rahmen. Nun habe ich mir die neuen BGM Slientgummis bestellt. Das rechte Gummi bleibt wie es ist. Nur das linke wird gekürzt. Das ist klar! Allerdings verstehe ich nicht genau wie? Manche kürzen die Buchse nur innen, manchen nur außen und manche wieder außen und nehmen zusätzlich noch Gummi innen ab. Wobei ich nicht verstehen, was das bringt, da sich doch die beiden Buchsen innen berühren und somit begrenzt wird, wie weit die Gummis reinrutschen können. Was macht denn nun am meisten Sinn?
  2. @DRC_174 Mir gefällt die Pinasco auch. Halt mich bitte hier auf dem Laufenden!
  3. Für mich sieht es so aus, dass das die von S&S entwickelte Anlage ist, die von Pinasco nachgebaut wird: http://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-werkstatt/vespa-tuning-ratgebernews/1807/vespa-scheibenbremse-pinasco?c=170 Bei S&S allerdings mit den Nadellagern inkludiert.
  4. Hat jemand schon Erfahrung mit der Pinasco Anlage gesammelt? Achsaufnahme inkl. Bremsattel. https://www.sip-scootershop.com/de/products/achsaufnahme+pinasco+fur_39061140
  5. Ich bekommen den oberen Silentblock für den hinteren Stoßdämpfer nicht raus. Anstatt, dass ich die Mutter vom Bolzen runterdrehen kann, dreht sich der Bolzen im Gummi mit. Jemand nen Tipp?
  6. Ich schau beim Fahren immer gerne nach vorne und dabei sieht der "La Sua" gefühlt sehr gut aus.
  7. @egig Danke für den Tipp. Teste ich am WE mal. Vermutlich lasse ich den Flansch dann umschweißen.
  8. Eine Frage an die "La Sua-Freunde": Mein Quattrini Auspuff M3-200 hat sich ein schönes Loch durch die Hauptwelle gedreht. Ich vermute mal, dass sich der Pott durchs vernickeln verzogen hat und dadurch am Rad schleift. Ich check allerdings nicht, wo er sich verzogen hat und was ich jetzt machen kann?
  9. Alles klar ... Stehbolzen. Für den Original M200 Auslass gibt es die hier: http://www.mr-partsandstyle.de/epages/63328880.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63328880/Products/ASLM200 http://www.mr-partsandstyle.de/epages/63328880.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63328880/Products/ASDM200 Ich teste dann mal Alu.
  10. Hab ich auch ein Bild von. Strange, ist die normale Quattrini Dichtung. Wäre Alu-Dichtung besser? Wie fest kann ich die Schrauben denn anziehen?
  11. Ehrlich gesagt, nervt es mich schon. Man legt 2 k für nagelneue Teile auf den Tisch und bekommt ne tropfende Schaltbuchse dazu. Wenn der Motor schon unten sifft, will ich wenigstens eine trockene Stelle haben. Und wenn es für das gute Gewissen ist.
  12. Das will ich natürlich nicht. Wie versetze ich denn dann den Motor korrekt um 10 mm nach links, ohne den Bolzen zu kürzen?
  13. Meinst du wirklich, dass der Schmodder nur vom Auslass kommen kann? Wenn ja, muss man den doch auch dicht bekommen, oder? Besser Papier- oder Aludichtung nehmen?
  14. Kommt es ja nicht. Sag ja Ansaugstutzen.
  15. Noch ne Fräge, die mich nicht los lässt: Um meinen Motor nach links zu versetzen, habe ich einfach die Buchse links gekürzt, so dass die Motortraverse direkt am Rahmen anlegt. Ist das ein Problem, außer dass die Motorschwingungen stärker an die Karosse übertragen werden?
  16. Mein vernickelter Pott hat ein Loch. Lässt sich das schweißen? Wenn ja, mit was?
  17. Moin, bei mir ist immer der Ansaugstutzen und Zylinderfuss feucht. Egal ob Dichtung mit Dichtmasse verbaut ist oder ohne. Dichtflächen sind einwandfrei und alles immer mit dem korrekten Drehmoment angezogen. Normal?
  18. Was wäre denn ein "noch" vernünftiger Kurs zum Einstieg? Aktuell fehlt mir im WF-Bereich noch die notwendigen Kenntnisse und das Gefühl. Grundsätzlich habe ich an Angebote dieser Art gedacht: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-gs-150-preisupdate/695629646-305-718 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-augsburg-150-gs-3/686439680-305-5729 Also maximal 3 k für nen kompletten Roller mit guter Basis, aber halt unrestauriert und ohne O-Lack. Gabel und Motor würde ich vermutlich dann wieder zu Geld machen. Vermutlich komme ich aber am Ende "billiger" raus, erstmal mehr Geld zu investieren, um nicht später teuren Zierrand "teuer" nachkaufen zu müssen.
  19. Moin, ich bin immer wieder von Wideframe-Racern begeistert, außen: Alt / innen: Aktuelle Technik. Sprich: Im Detail meine ich: Rattige Wideframe-Karosserie (O-Lack: Kann, aber kein Muss), Tunning-PX-Motor, gekürzte PK-Gabel mit Scheibenbremse, etc. o Welches Wideframe-Modelle kommen denn dafür überhaupt als Basis in Frage? Sind also noch gut zu finden und nicht zu überteuert. Greetz
  20. Folgendes ist aktuell verbaut: HD:280, ND 22,5, PJ: 40. Ansonsten original Nadel mit 2. Clip von oben. Leerlaufluftschraube 2,5 raus und kein LuFi. Was ich noch testen will, ist nochmal ND 25 bzw. 3. Clip. Hintergrund: Ich hatte den Eindruck, dass die Kiste so um 1200 m - 1800 m am Knackisten lief. D.h. bei mir daheim auf 600 m - 700 m, könnte sie nen ticken zu mager laufen. Wobei ich davon keine Phänomene im Fahrbetrieb wahrnehmen kann.
  21. Kurzes Loblied auf den M200: Ich bin letzte Woche die Vespa Rallye "Tre Giorni 300" mit meinem M200 mitgefahren. Das waren mit An-und Abfahrt in 5 Tagen 10.000 Höhenmeter und 1.000 km Fahrstrecke. Dabei sind wir 2.500 m hoch geheizt oder gemütlich mit 40 km/h im 4. Gang durch Orte getuckert. Der Motor kann einfach alles, was ich von einem Sport-Tourer erwarte: Gemütlich mit niedrigen Drehzahlen dahin bummeln. Am Berg, konstant und ohne viel Gangwechsel hochschieben und wenn es sein muss, wird er zum Rennsemmel. Echt ein geiles Teil! Setup: Wie empfohlen, alles Plug & Play aus dem Quattrini-Karton. Mit Ausnahme der 2.34 Übersetzung und einem Mikuni TMX 30, statt dem Dell'Orto VHST26.
  22. Okay, schon was gelernt. Das scheint ein SAE-Anschluss zu sein und ist fix. Braucht man dazu einen speziellen Stecker?
  23. Kurze Frage: Normal kann man doch den "Kopf" von Zündkerzen runter schrauben, oder? So passt mein Stecker nicht und der Hut will nicht ab.
  24. Mhhh, die wird es wohl nicht im Baumarkt neben an geben, grad schlecht. Gibt es etwas, dass ich interimsweise mit Hausmitteln umsetzen kann? Morgen soll es auf Tour gehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung