-
Gesamte Inhalte
626 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Fredirain
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Fredirain antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab das selbe Problem mit dem Mikuni. @undis racing teamHast du es irgenwie lösen können? -
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Alles klar! Das bedeutet aber, dass der Stutzen auch heiß werden darf, also deutlich mehr als handwarm? -
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kurze Frage: Ist es normal, dass bei direktgesaugten Zylindern wie dem M200, der Ansaugstutzen ziemlich heiß werden kann? Mir zieht es nämlich beim Heizen regelmäßig den Ansauggummi runter, da er weich wird. Ich fahre die Quattrini schon ein paar tausend Kilometer. Bisher ohne Probleme. -
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
Fredirain antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
Salve, mein TMX 30 ist aktuell für die Höhe 700 m ü. NHN eingedüst. Aktuell noch etwas zu fett. Da bin ich grad noch dran. Demnächst soll es mal auf das Timmelsjoch (2.500 m) gehen. Weiß jemand wie sich der TMX so in den Bergen verhält? Ich will halt nicht schieben müssen! -
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meine Kiste mit nem Quattrini M200 + TMX 30 qualmt leider ziemlich. Vor allem im Standgas- und Teillast-Bereich. Vom Fahrgefühl läuft sie eigentlich nicht wirklich zu fett. Kann es auch an der 1:33 Motul Mischung oder dem vollgerotzten LuFi liegen? Ölsauger schließe ich definitiv aus. -
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Yep, ist bzw. war Dirko HT. Mag sein, dass ich es damit zu gut gemeint hab. Dennoch war der Kopf einige hundert KM dicht. Glaubt Ihr wirklich, dass sich die Schrauben dadurch nach und nach gelockert haben? Wie gesagt, war mit Drehmoment Überkreuz angezogen. Verbaut sonst keiner Federscheiben?Was spricht denn dagegen? -
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moinsen, bin gestern leider mit meiner Kiste stehen geblieben. Erst fing es an kurz zu pfeifen dann ging die Kiste aus - keine Kompression mehr. Hab jetzt denn Kopf runter genommen. Obwohl alles mit Drehmoment angezogen, haben sich wohl die Schrauben gelockert. Laufbahn fühlt sich okay an. Verbaut Ihr den Kopf mit Scheiben und Federscheiben? -
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Yep, ich hab aber die steinharte Original-Wolle gegen die Super Silent ausgetauscht und alle Fugen zusätzlich mit hitzebeständigen Silikon abgedichtet. Ehrlich gesagt weiß ich aber nicht, wie laut er ohne Nickel, Auspuffband und neuer Wolle ist. Ich finde ihn so aber echt gut fahrbar und durch den TÜV ging er auch. -
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe meinen Quattrini Pott dick vernickeln lassen, mit Band umgewickelt und mit Super Silent Wolle gefüttert. Jetzt ist er fast ein zahmes Kätzchen! -
Quattrini Motorblock
Fredirain antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Blick das alles nicht! Fazit: Die Lager 6205 C4 kann dennoch ohne Probleme beim nächsten Mal wieder verbauen!? Ohne Nachteile? Spalte den Motor eh nur, wenn es unbedingt sein muss, dann wechsle ich die Lager immer gleich mit. -
Quattrini Motorblock
Fredirain antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Scooter Center schreibt nämlich folgendes und das verwirrt mich etwas: ... Da der Kurbelwellendichtring der Antriebsseite nun außerhalb des Kurbelhauses sitzt, erfolgt durch das verschrauben des primären Ritzels keine Sicherung der Welle mehr gegen ein verschieben. Daher ist es notwendig zumindest auf einer Seite ein geführtes Lager zu verwenden. Wir bieten dazu zwei hochwertige Lösungen an: 6205 TN9 C3 Festlager mit Polyamidkäfig 6205 MA C3 Festlager mit Messingkäfig -
Quattrini Motorblock
Fredirain antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das Kulu-Lager wurde nur eingeklebt, da es immer wieder rausgefallen ist als das Gehäuse noch warm war. Kann gut sein, dass es mit Kulu und Primär zu tun hat. Ich nehme es mal am Wochenende auf. Was hat es aber mit den anderen Lagern auf sich, z.B. Vorteile/Nachteile von Kugellager, Rillen- und Walzenlager. -
Quattrini Motorblock
Fredirain antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann mir jemand mal etwas Lagerkunde beibringen? Ich hab das C200 Gehäuse und die Quattrini Welle mit den empfohlenen Lagern 6205 C4 verbaut. Trotz GP One Polrad scheppert das Ding anständig. Wenn ich die Kupplung ziehe, ist das scheppern weg. Kann es sein, dass die Welle wegen Kugellagern etwas wandert? Ein oder beide Lager hatten wir beim Einbau mit Loctite eingeklebt. Jetzt lese hier immer wieder von Rillenlagern, Walzenlagern, geteilt, ungeteilt, Distanzieren usw. . Leider check ich da aktuell nicht durch, da ich mich streng an die Quattrini Anleitung gehalten hab. War das verkehrt? Ansonsten habe ich noch folgende Lager verbaut: Nebenwelle: 6200 Primär: 16005/C3 Hauptwelle: HN1612 Ich hoffe mal, die passen so! -
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was für eine Vergaser und welche Düsen hast du denn verbaut? Welche Teile sind sonst noch verbaut? Es gibt zwar bestimmt Richtwerte, letztendlich musst dich langsam dem "Optimum" nach und nach annähern. -
Hat jemand Erfahrung mit GPS-Tracker TK102? Ich habe mir einen jetzt mal für schmalles Geld bestellt: http://www.banggood.com/de/Motorcycle-Car-TK102-Mini-GPSGSMGPRS-Personal-Pet-Spy-Real-Time-Tracker-p-980690.html?rmmds=search Ich werde berichten!
-
Anrollern München - 23.04.2017
Fredirain antwortete auf Fredirain's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Wie ich raus gelesen habe, wird es wohl ne extra Fuffi-Gruppe geben. -
Vespisti Anrollern 2017 München* Treffpunkt ist am Sonntag, 23. April um 10:00 am Königsplatz. Von dort aus zur Theresienwiese zum Oldtimertreffen. Danach gehts los über Gräfelfing dort ca 30 min Pause zum Durstlöschen bei der Vesparia einer neuen Vespawerkstatt und Tankstop dann über Olching Maisach Überacker nach Bergkirchen zum Kartpalast dort wird es Leckere Pizza geben in Form eines Buffets Preis pro Person noch offen die Möglichkeit zum Kartfahren ist aller Voraussicht nach auch gegeben die Preise fürs Buffet und das Kartfahren werden noch bekannt gegeben ! Zum Abschluss fahren wir zum Dachauer Schloss zum Abschlussfoto. Jeder Mitfahrer erklärt durch seine Teilnahme, dass er ausschließlich eigenverantwortlich handelt. Die Einhaltung der StVO setzen wir als selbstverständlich voraus! *Quelle: https://www.facebook.com/events/1064421357020563/
-
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wer fährt denn alles einen Mikuni TMX 30 auf dem M200? Wenn ja, mit welcher Bedüsung? Ich hab das Problem, dass der Motor beim schnellen Beschleunigen im 2. und 3. Gang manchmal anfängt zu stottern, als ob nicht genug Benzin nachkommt. Das tritt aber nur beim schellen Beschleunigen auf. Beim langsamen aufziehen und auch im 4. Gang zieht er ganz normal hoch. Für die genauen Schieberstellungen muss ich mir noch Markierungen setzen. Verbaut ist: Mikuni TMX30: HD: 290; ND: 22,5; PJ:40; Clip: 2 v. oben; Lerrlaufluftschraube: 2 Umdrehungen; Marchald LuFi; Rest ist Original Motor: Alles Plug & Play von Quattrini, Ansonsten: Vespatronic liegt bei 25° und originaler Benzinhahn. Ansonsten läuft der Motor bestens. Wobei er sich mit dem Quattrini Pott, wie ein ein gemütliche Mopped ohne Resoeinstieg, fährt. Dafür aber bei jeder Drehzahl immer Power am Rad. -
Gabelbruch V50 S
Fredirain antwortete auf stereotone's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hier zum selber lesen. -
Gabelbruch V50 S
Fredirain antwortete auf stereotone's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vor dem Winter hatte ich den Gaser schon mal zerlegt. Danach sprang er schwer an und hielt nur schwer das Standgas. Jetzt klappt es beim ersten Kick und Standgas lässt sich gut verstellen. Ist doch schon mal ein gutes Zeichen! -
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hola! Der TMX 30 funzt wieder. Ich hab ihn am WE ordentlich sauber gemacht und neue Düsen (HD:290, ND 22,5, PJ: 40) eingebaut. Ansonsten original Nadel mit 2. Clip von oben. Leerlaufluftschraube 2 raus und Marchald LuFi. Die Tage teste ich mal! -
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Fahre nen M200, plug & play, mit nem Mikuni TMX 30. Der Mikuni zickt leider aktuell ein wenig. Lohnt es sich leistungsmäßig auf nen 35er Keihin umzusteigen? Wenn ja, auf welchen jenau? -
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kurze Frage zu den BGM Silengummis. Warum steht das Rohr außen über? Kann man das mit Überstand einfach montieren? Ich dachte immer, das alles plan sein soll.