-
Gesamte Inhalte
626 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Fredirain
-
Tipps für Kurzhubgasrollen vorne & Lötnippel hinten
Fredirain antwortete auf Fredirain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also gibt es mit meiner Gasrolle keine gute & einfache Lösung? -
Tipps für Kurzhubgasrollen vorne & Lötnippel hinten
Fredirain antwortete auf Fredirain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, ich hab zwar ne Rundlicht, bei mir passt dennoch die Gasrolle Serie Pro von der PK. Das Problem ist, dass hier kein Zugüberstand geht und das ist genau das Problem. Nur von der Seite einhängen, muss ich mal testen. Faultier kommt ggf. später. Ich will es erstmal mit der jetzigen Rolle hinbekommen. -
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
Fredirain antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
Ist normal zu lang, je nach Stutze! Brauchst den kurzen Marchald LuFi: http://www.scooter-center.com/de/product/7671197/Luftfilter+MARCHALD+Power+Double+Layer+100mm+x+65mm+Anschlussweite+46+62mm+schwarz?meta=7671197*scd_ALL_de*s19774247419280*marchald*5*5*1*16 -
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, ich habe gestern mal meinen M200 Zylinder komplett abgezogen, da dass Gehäuse unterhalb des Zylinderfuß feucht war. Jetzt habe ich gesehen, dass es die originale Fußdichtung zerbröselt und hinten unterhalb des Auslasses in Teilen rausgedrückt hat. Sollte ja nicht normal sein. Taugen die Quattrini-Dichtungen nichts? Ich hab mir jetzt die neue Dichtungen von SC bestellt. Ich hoffe, die halten dicht. http://www.scooter-center.com/de/product/3331851/Dichtsatz+Zylinder+QUATTRINI+M200+Vespa+V50+PV125+ET3+PK50+PK80+PK125?meta=3331851*scd_ALL_de*s19767361548368*M200*3*3*1*16 Greetz -
Welcher Stoßdämpfer V50N Bj. 66
Fredirain antwortete auf Amelreich's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meine den hier: Vorne: http://www.sip-scootershop.com/de/products/stodampfer+carbone+sport+_71017005 Hinten: http://www.sip-scootershop.com/de/products/stodampfer+carbone+sport+_71017003 -
Welcher Stoßdämpfer V50N Bj. 66
Fredirain antwortete auf Amelreich's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Carbone Sport. Billig, gut und nahe am Original. -
Rahmen-Riss richten
Fredirain antwortete auf Fredirain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nee ist nicht unterrostet. Ich hab die Stelle blank gemacht und "quick & dirty" Kaltmetall drauf und dann beilackiert. Sieht deshalb so aus. Ich will das Ding nur dicht bekommen und keinen Schönheitswettbewerb gewinnen. Komisch ist halt die schwarze Siffe die das raus kommt. Um das zu checken, muss ich die Tage erstmal den Pott abnehmen. -
Moin, ich hab nen kleinen Riss in meinem V50 Rahmen, oberhalb der linken Seitenbacke. Nach jeder Fahrt drückt es hier nen Tropfen schwarze Siffe durch. Hab schon versucht mit Kaltmetall den Riss abzudichten. Drückt es aber gleich wieder durch. Gehen dahinter Bleche zusammen? Wie kriege ich den Riss am Besten zu?
-
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was ist denn aber jetzt die Ursache gewesen? Es soll ja auch ne Lernkurve für alle geben. -
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das muss ja kein Materialfehler der Welle sein, kann aber durchaus Materialermüdung gewesen sein. Vgl.: "Ursache des Radreifenbruchs war kein Materialfehler, sondern die prinzipielle Natur der Materialwahl.[2] Die Tatsache, dass ein wechselbeanspruchter Werkstoff eine geringere Belastbarkeit beziehungsweise Lebensdauer aufweist als ein statisch belasteter, war noch nicht bekannt. Diese Materialermüdung wurde erst durch August Wöhler entdeckt." Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnunfall_von_Timelkam Das kann halt leider auch bei tragenden Bauteilen passieren, die stark wechselseitig belastet werden. Bei einem passiert es, bei anderen tausend nicht. -
falsches Viertakten bei Minimalgas an Keihin PWK Vergasern
Fredirain antwortete auf Motorhead's Thema in Technik allgemein
Moin, ich fahre auch nen M200 Motor (Plug & Play) mit nem Mikuni TMX 30 und hab auch ein leichtes Viertakten bei leichter Schieberöffnung (1-2 mm) im Stadtverkehr. Als Ursache sehe ich auch die ND=25 und die leichte Schwungmasse des VT Plastikrad an. Besser wurde es mit Clip Pos. 2, statt 3. Als nächstes will ich mal ND 22,5 und 400 g CNC Lüfterad testen. -
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, hab folgendes Problem: Mir zieht es ständig das Verbindungsgummi vom M200 Ansaugstutzen ab. Verbaut ist das BGM Conversion Gummi und ein Mikuni TMX 30. Mein Eindruck ist, dass der Ansaugstutzen sehr heiß wird und der Gummi dadurch weich. Dann kann ich trotz angezogener Schelle den Gummi einfach abziehen. Die langfristige Lösung ist wohl eine Nut in den Stutzen feilen. Was kann ich aber kurzfristig machen, damit ich zumindest heim fahren kann? Greetz -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Fredirain antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mein M200 Motor scheppert recht ordentlich im Standgas. Vermutlich kommt das auch vom leichtem VT Plastikkranz. Bekomme ich das mit dem 400g CNC Kranz etwas in den Griff? -
Quattrini Motorblock
Fredirain antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie kann man das vor dem Zusammenbau testen, ob das mit nem Übermaß O-Ring auch tatsächlich dicht ist? Bei Zimmertemperatur hat das Öl ja eine andere Konsistenz, als nach einer Fahrt. Kalt tropft es bei mir auch nicht. -
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
Fredirain antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
Also mittlerer Bereich passt! Nur das Standgas ist etwas unregelmäßig. Normal pendelt es sich zwischen 1100 und 1200 Umdrehungen ein, geht dann für ein paar Sekunden auf 1500/1600 hoch, dann wieder runter und sackt dann auf 800 ab. Die Kiste geht dann oft aus und dann sehr schwer an. Vermutlich abgesoffen, also zu fett. -
Quattrini Motorblock
Fredirain antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jetzt baue ich mir nen neuen Motor mit besten Teilen zusammen, damit ich nicht ständig spalten muss und jetzt liegt das an so nem Pfenning-Artikel!!! So ein Brech-Durchfall!!! Nun gut, 700 ml Öl brauchen ne Weile um da durchzutropfen! Bis nix zusätzlich kapputt ist, bleibt der Motor zu. -
Quattrini Motorblock
Fredirain antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, ich hab mit dem nagelneuen C200 Gehäuse ein M200 Motor zusammen gebaut. Jetzt tropft das Ding an der Schaltgabel!!! Wie kann das denn sein? Alles ist neu und die zwei O-Ringe sind auch verbaut. Kann doch nicht sein, dass ein neues Gehäuse gleich gebuchst werden muss! -
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
Fredirain antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
Clip ist auf Pos. 2. Ergebnis ist top. Viertakten ist stark reduziert. Teste morgen nochmal. -
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
Fredirain antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
Moinsen, haben nen Quattrini M200 Motor aufgebaut, alles plug & play. Dazu ist ein Mikuni TMX 30 Vergaser mit folgender Einstellung: HD 300, PJ 40, ND 25, 3. Clip von oben, Luftgemischschraube 2 Umdrehungen raus, Schieber und Düsenstock sind Standard. Aktuell habe ich bei leichter Gasschieberöffnung (0-25 %) noch ein ziemliches rotzen. Das heißt gemütlich mit 50 km/h durch die Stadt, geht nur mit ständigen Gas-auf und Gas-zu drehen, also eher unentspannt. Alles darüber und auch bei ganz offenem Gasschieber (100 %) läuft echt Bombe. Ich würde erstmal Clip von Pos. 3 aus Pos. 2 stellen. Wenn das zu wenig bringt, würde ich ND auf 22,5 verkleinern. Frage: Mach es vorher noch Sinn die Luftgemischschraube noch weiter reinzudrehen, so auf 1,5 Umdrehungen? Greetz -
Das war so ein Lack: http://www.lackierladen.de/Autolack-in-RAL-Autolack-in-RAL-1K-Acyrl-Basislack.html Also extra für Autos.
-
Heute fahre ich bei Ihm vorbei. Ehrlich gesagt will ich die Karre nicht schon wieder zerlegen. Dann lieber im Winter. Boaaah! Was für braucht man denn für nen Lack, wenn man kein Klarlack darüber sprühen möchte? 2K Acryl-Lack?
-
Klarlack! Jetzt echt? Das hätte er echt wissen müssen. Er hat den Lack auch gekauft
-
Hallo zusammen, ich könnte kotzen! Über den Winter habe ich meine Kiste zerlegt und in einer Selbsthilfewerkstatt lackieren lassen. Da ich das zum ersten Mal gemacht habe, alle Vorbereitungen streng nach Vorschrift des Inhabers: Alle Anbauteile wie Tank, Lenker, Schaltrohr, Seitenbacke wurden sandgestrahlt, gefillert und mit 2000er Schleipapier geschliffen. Der alte Lack des Rahmen wurde angeschliffen, gefillert und auch mit 2000er Papier geschliffen. Als Lack kam ein spritzfertiger 1K Acryl Basislack zum Einsatz. Den Filler und Lack hat der Inhaber selber aufgesprüht. Das Problem ist, der Lack ist weder abriebfest, noch benzinfest. Zum Teil lässt es sich echt mit dem Fingernagel abkratzen. Wie kann ich das am Besten wieder ausbessern? Neue Anschleifen und teillackieren? Muss auch nicht perfekt aussehen. Alternativ überlege ich ihn auch "used" aussehen zu lassen und ihn überall etwas anzuschleifen, dass Filler oder Blech rausblizzelt. Wie mache ich das am Besten, dass es nicht künstlich aussieht? Video:
-
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.