Zum Inhalt springen

Fredirain

Members
  • Gesamte Inhalte

    626
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fredirain

  1. Top! Danke Werner! Letzte Fragen dazu: Der Schalldämpfer wird tatsächlich nur einfach drauf gesteckt und allein von der Rohrschelle gehalten? Rohrschelle dann einfach, mit Mutter & Scheiben, an die hintere Halterung anschrauben? Greetz Fredi
  2. Hallo, hat jemand vielleicht ein Bild mit dem montierten M3-200 Auspuff, auf dem man die Halterungen gut sieht? Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch, wo was hingehört. Die Federn sind klar. Die Schelle für den Schalldämpfer auch. Der Winkel kommt wohl an die obere Halterung dran. Die Frage ist nur wie genau rum? Und wo genau kommt das Gummiding hin? Um die Schelle unten zu fixieren? Aber warum hat es auf beiden Seiten ein Gewinde? Fragen über Fragen
  3. Hallo zusammen, ich habe mir jetzt den Conversion Kabelbaum von SCK geholt und den Schaltplan entsprechend angepasst. So würde ich jetzt erstmal alles anschließen. Passt das? Greetz
  4. Servus, bei all den Farbe wird man auch bala bala! Ich hab die neuen Kabelfarben an der VT. Also im Kabelkästchen siehts so aus: Rot (Zündung) --> Rot Gelb (Licht/Regler) --> Grün (& Braun) Weiß-Rot (Batterie) --> Weiß-Rot Blau (Masse) --> Schwarz Okay, Sicherung zwischen Minuspol Batterie und Masse setzen! Top!
  5. Sorry, für die Unordnung, aber ich teste mich so ganz langsam ans Thema ran! Also Beitrag #6 zeigt meine aktuellen Kabelbaum. Beitrag # 8 ist eine Vorlage von einem Bekannten, an dem ich mich orientiert habe. Das Ziel ist, dass der Plan in Beitrag #12 im Real-Live dann funktioniert. Zu deinen Fragen: - in deinem neuen plan hast du das blaue kabel grün gemacht und das grüne rot -warum? verwirrung mit deinem breitrag #10... --> In meinem Kabelbaum ist das Kabel einfach Grün zum Regler hin und ist verbunden mit Gelb der ZGP. Ansonsten geht noch braun von gelb vor zum Schalter. - kommt von deiner zgp ein blaues oder ein schwarzes massekabel?--> Blau und geht im Kabelkästchen aus Schwarz - das grau gepunktete vom tacho ist wofür? taster? --> Laut dem SIP Plan ist das Kabel für den Anschluss mit dem 12 V Lichstromkabel - die sicherung würde ich zwischen bat+ und verbraucher klemmen, nicht zwischen bat+ und regler. --> Okay, hatte ich so vom Plan den Bekannten übernommen! Danke übrigens für den Support!
  6. Plan ist veraltet, deswegen gelöscht!
  7. Hab das noch zum SIP Tacho gefunden. Sollte dann so passen, oder?
  8. Also aus der Vespatronic kommen ... und gehen auf Kabelbaum: Rot (Zündung) --> Grün Gelb (Licht/Regler) --> Blau Weiß-Rot (Batterie) --> Weiß-Rot Schwarz (Masse) --> Schwarz So wie ich sehe, kommen aus dem SIP Tacho Powerbox (?) die Farben ... und gehen auf Kabelbaum: Schwarz --> Masse Rot --> Weiß-Punkt-Strich ;-), also DC-Strom von Batterie Braun --> Blau Mmmh, kann sein, dass es doch ne Schnarre dann ist. Hab ich vielleicht falsch gedeutet.
  9. Sers, hab ich schon gelesen! Ich möchte aber doch lieber ne Batterie verwenden, damit der SIP Tacho und Blinker auch im Standgas gut funzen. Schnarre will ich erstmal beibehalten, der TÜV wirds dann zeigen, ob wir uns trennen. Ich hab von einem Bekannten einen Schaltplan als Vorlage bekommen, allerdings mit Zündung und Hupe. Als Zwischenschritt habe ich den erstmal in seinen Farben nachgebaut, also mit Hupe. Zündung habe ich aber raus gelassen. Wenn der so passt, würde ich diesen mit meinen Kabelbaum und Farben versuchen nachzubauen. Also die Frage, würde die Elektrik beim folgenden Plan so denn funktionieren? Plan ist veraltet, deswegen gelöscht!
  10. Plan ist veraltet, deswegen gelöscht!
  11. "du brauchst keinen anschlag fürs gas! der kulu oder bremszug begrenzen das schon ausreichend, wenn du den einhängepunkt gut wählst... " Wenn ich Glück habe, begrenzt ja sogar die Sitzbank den Gas Anschlag. Praktisch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen!
  12. Sind die beiden Sitzbänke "Sitzbank Mono "Cafe Racer V2" und "Sitzbank -ANCILLOTTI-" jetzt identisch oder nicht? Für mich sehen sie gleich aus.
  13. Jeder spacert halt ein erstes Mal und dabei entstehen nun mal auch Fragen. Thats it!
  14. Sag bitte nicht, dass das Lager dafür wieder raus muss!
  15. Ehrlich gesagt konnte ich keine Kontaktfläche erkennen. Ich werde aber dennoch die Ankerplatte jetzt auch mal spacern. Beim 1mm SCK-Set sind noch 2 weitere Spacer dabei: http://www.scooter-center.com/product/3330020/Spacer+Set+Kupplungsdeckel+VESPA+4+teilig+V50+PV125+ET3+PK50+PK80+PK125+10mm?meta= Wo genau werden die verbaut?
  16. Dachte ich auch, aber der Kuludeckel hat keinen Kontakt zur Ankerplatte. Ich teste aber dennoch mal ein Spacer.
  17. Kurze Fräge: Bei mir schleift die Bremsankerplatte an einer Stelle an der Bremstrommel, so dass die Trommel sich doch schwer dreht. Wie kann sowas passieren? Ankerplatt und Trommel sehen okay aus. Nur an einer Stelle ist kaum ein Spalt dazwischen. Schleift sich das von alleine ein?
  18. Verstehe ich leider nicht ganz, mit Begrenzung über Brems-oder Kuluzug. Sind doch beide auf der anderen Lenkerseite. Du hast du auch ne Mutter an der Gasrolle verbaut? Ohne Anschlag würde es doch die Feder im Vergaser immer bis max. quetschen.
  19. Hey RS, warum benötige ich eigentlich ne DC Hupe? Kann die die 6V Schnarre nicht bleiben, läuft mit 12 V ja auch. Verstehe ich noch nicht ganz. Braucht man das für die Zulassung? Ich glaube, ich muss kleiner anfangen und erst mal Fernlicht und Bremslicht verstehen anzuschließen und mich danach mit SIP Tacho und LED Blinker steigern.
  20. Merci dir! Bevor ich das Schaltrohr jetzt wechsle versuche ich noch nen anderen Weg. Ich drehe die PK Schaltrolle um, plane die Seite etwas ab und setze 2 neue Bohrungen im Rohr. Wenn ich Glück hab, passt es so! Eine andere Frage noch, bei der Gasrolle muss ja den Anschlag noch selber bohren und ne Mutter oder ähnliches setzen. Woher weiß ich denn wo ich den Anschlag bohre? Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch!
  21. Anbei noch eine Ergänzung, was ich bisher hier im GSF dazu gefunden habe: Wenn ich alles richtig verstanden habe, sieht der grundsätzliche Aufbau für die LED Blinker-wie folgt aus: Vespatronic Spannungsregler --> Batterie --> Sicherung --> elektrisches Blinker-Relais --> Blinkerschalter --> LED Blinker Ist das so korrekt? Das sind meine Teile: VT Spannungsregler: Sicherung: http://www.scooter-center.com/de/product/7673428/Sicherung+UNIVERSAL+mit+Halter+10A?meta=7673428*scd_ALL_de*s19521346945104*Sicherung%20-%20UNIVERSAL-%20mit%20Halter%20-%2010A*1*1*1*16 LED Blinker-Relais: http://www.scooter-center.com/de/product/3330935/Blinkrelais+OEM+QUALITAeT+3+PIN+Digital+LED+12V+10A+DC?meta=3330935*scd_ALL_de*s19521346945104*blinker%20relais*6*6*1*16 Blinker-Schalter: http://www.sip-scootershop.com/de/products/blinkerschalter+fur+vespa+_60096000 LED-Blinker : http://www.amazon.de/LED-Blinker-MICRO-DISC-getoent-E-gepr/dp/B00FG29LEI Batterie: Keine Ahnung? (möglichst so klein wie möglich, da ich kein Seitenfach habe) Sollte so passen? Wenn ja, bräuchte nur Hilfe beim Plan.
  22. Hallo zusammen, ohne Hilfe komme ich aber grad nicht weiter, deshalb mache ich für mein Problem hier ein eigenes Topic auf. Ich hab eine V50, die ich als Motorrad zulassen möchte. Aktuell ist schon eine 12 V Vespatronic verbaut. Nun möchte ich den Roller um einen SIP Tacho, Bremslicht, LED-Blinker, Fernlicht und Blinkerschalter ergänzen. Falls für die Motorrad-Zulassung eine Hupe nötig ist, auch diese. Aktuell ist eine 6V Schnarre verbaut. Mein aktueller Schaltplan sieht wie folgt aus (Dank an Hiro für die Vorlage): PPT-Datei: SF_KBB_fredirain_V2.pptx PDF-Datei: SF_KBB_fredirain_V2.pdf Die LED-Blinker benötigen Gleichstrom (DC). Der Strom aus dem VT Spannungsregler soll nicht sauber genug dafür sein. Außerdem liefert die VT wohl zu wenig Saft für den Tacho und Blinker im Standgas. Daher würde ich gerne eine möglichst kleine Batterie oder ähnliches verbauen wollen. Muss allerdings unter den Tank passen. Leider habe ich zu wenig Ahnung, um meinen Schaltplan entsprechend zu ändern, um die neuen Verbraucher richtig anzuschließen. Daher wäre es super, wenn mir jemand mit dem Schaltplan helfen könnte! Danke schon mal!
  23. Danke! Mmmh, schon ein kleiner Aufriss. Vor allem ist das Schaltelement grad neu gelackt. Ist nur das Schaltrohr der PK länger oder würde auch eins der PV gehen? Dann würde nämlich mal Ausschau nach nem kompletten Set halten. PK passt ja vermutlich nicht!?
  24. Hab heute mal an der PK Schaltrolle rum gefräst. Ich muss leider viel Material abtragen, damit die Rolle außen nicht am Lenker schleift. Die Züge haben dadurch kaum Führung mehr. Mir scheint es, dass das Schaltrohr für die PK Rolle zu kurz ist. Die Rolle müsste weiter in der Mitte vom Lenker sein. Würde der o.g. Adapter vielleicht helfen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung