Zum Inhalt springen

Fredirain

Members
  • Gesamte Inhalte

    626
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fredirain

  1. Mmhh, NGK schreibt bei Alu-Kopf und 14mm Kerzengewinde 25-30 Nm. Das ist ja schon ordentlich!
  2. Mag ja sein. Dennoch muss es Werte geben. Selbst NGK schreibt Drehmomente vor: https://www.ngk.de/technik-im-detail/zuendkerzen/montagetipps/drehmomente/
  3. Hallo, ich möchte eine Kurzhub-Gasrolle und eine PK Schaltrolle in meinem V50 R Lenkkopf verbauen. Bei der PK Rolle habe ich schon neue Bohrungen im 90 Grad-Winkel gesetzt. Dennoch passen beide Rollen "vorne und hinten" nicht. Brauche ich vielleicht ein anderes Halteblech. Das scheint nämlich, ohne Bearbeitung, im Weg zu sein. Hat jemand vielleicht eine kurze Anleitung, wie ich welche Teile bearbeiten muss? Merci!
  4. Hallo, kann jemand mir erklären, wie man einen neuen Verschluss an die Seitenklappe montiert?
  5. Kurze Frage: Mit wie viel NM zieht Ihr die Zündkerze an? Merci!
  6. Hallo, ich suche eine günstigere Alternative zur Streamline-Sitzbank für meine V50. Leider bilden die beiden großen Shops ihre Sportsitzbänke solo ab, also nicht auf dem Roller montiert. Wichtig wäre mir, dass die Sitzbank schön mit dem Rahmen abschließt und nicht übersteht. Hat jemand Bilder von aktuellen Sportsitzbänken im montierten Zustand? Merci & Grüße
  7. Salve Hiro, ich habs endlich geschafft die PPT zu aktualisieren. Zur Sicherheit hänge ich den Plan noch als PDF an. Danke schon mal! Grüße Fredi SF_KBB_fredirain_V2.pdf SF_KBB_fredirain_V2.pptx
  8. Hallo Hiro, soll ich in deiner Datei meinen aktuellen Kabelbaum als Ausgangspunkt einzeichnen? Greetz
  9. Hola! Ich muss ehrlich sein, ich habe keine Ahnung wie ich die Verbraucher parallel schalten kann. Ich kenne nur meinen aktuellen Schaltplan (Siehe Skizze) als Ausgangslage und würde gerne für die Motorrad-Umschreibung den üblichen Schnick-Schnack (Hupe, Bremslicht, Fernlicht) und jetzt noch den SIP 2.0. Tacho und die LED-Blinker verbauen. Für die LED-Blinker und vermutlich auch den SIP-Tacho brauche ich halt vermutlich Gleichstrom und am Besten ne kleine Batterie, was die Komplexität für mich natürlich erhöht. Was ich gut kann ist, "schließe braunes Kabel an gelb an", etc. Am Besten wäre es aber natürlich ,wenn ich einen Plan mit der fertigen Verkabelung hätte. Den habe ich aber leider nicht. Deswegen bin ich für jeden Rat, in Form in der ich ihn verstehe, sehr dankbar!
  10. Salve, ich würde gerne den Mikuni TMX 30 mit dem Standard-Ansaugstutzen fahren. Gibt es hierzu einen passenden Verbindungsgummi? Grüße
  11. Servus, sieht für mich aus wie ein original öffner-schalter.--> Ja, sollte original Schalter sein. "schnarre hat bisher auch funktioniert" -> vor der vespatronic oder mit vespatronic? --> Ja, Schnarre hat vorher mit 6 Volt und auch mit Vespatronic funktioniert, allerdings immer nur mit genug Drehzahl. wo gehen das braune und orangene kabel vom huptaster genau hin? --> Braun geht in Kabelkästchen an Gelb der VT (Regler) und Orange an die Schnarre. weiters lehne ich mich mal aus dem fenster und behaupte, wenn du den lichtschalter umlegst (mit vespatronic), geht garnix mehr (also später auch kein bremslicht etc. weil kurzschluss)...hm... --> Wenn ich Lichtschalter umgelegt hab, ging trotzdem alles. Auch umschalten Stand zu Fahrlicht. der blinkschalter ist okay. wo / wie willst du ihn anbringen? --> Unterhalb des Lichschalters beim relais fehlt mir in der beschreibung ob es ac oder dc voraussetzt für led-blinker. --> Weiß ich leider nicht der spannungsregler wird auch wenig detailiert beschrieben. hast du so einen nicht bei der vespatronic dabei gehabt? --> Ist der Standard Vespatronic Regler, der bei VT dabei ist. Danke schon mal!
  12. Salve, bevor ich mich jetzt final mit dem Schaltplan beschäftige und meinen Bammel (!) davor ablege, möchte zu mindestens alle Teile schon mal kaufen. Statt normalen Blinker, möchte ich gerne die u.g. LED-Blinker verbauen. Ich hab mich dazu auch schon eingelesen, aber leider keine wirkliche Anleitung gefunden. Da ich noch kein AC Blinker-Relais habe und auf Wiederstände verzichten möchte, möchte gleich ein lastunabhängiges, elektrisches kaufen. Die zwei größten Herausforderungen scheinen ja die geringe Leistung der Vespatronic im Standgas zu sein und somit der Blinkleistung und das LED´s statt AC Gleichstrom brauchen. Wenn ich alles richtig verstanden habe, sieht der grundsätzliche Aufbau wie folgt aus: Vespatronic Spannungsregler --> Batterie --> Sicherung --> elektrisches Blinker-Relais --> Blinkerschalter --> LED Blinker Ist das so korrekt? Von den Teilen habe ich mir folgendes vorgestellt, bzw. bräuchte ich noch Empfehlungen: VT Spannungsregler (hab ich schon): http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/78100104/Spannungsregler+MINARELLI.aspx?gpc_origin=pla&gpc_feed_alias=de&gpc_pid=78100104&gclid=Cj0KEQiAvJS3BRDd44fjndyii6MBEiQAN4EkPVwYKFIPc5pmh8FVGtt17TLrg6p9pZlhCRLgRXlj_lYaAma-8P8HAQ Batterie? (möglichst so klein wie möglich, da ich kein Seitenfach habe) Sicherung? LED Blinker-Relais: http://www.sip-scootershop.com/de/products/blinkrelais+fur+led+blinker_85032100 Blinker-Schalter: http://www.sip-scootershop.com/de/products/blinkerschalter+fur+vespa+_60096000 LED-Blinker (hab ich schon): http://www.amazon.de/LED-Blinker-MICRO-DISC-getoent-E-gepr/dp/B00FG29LEI Wenn ich dann alle Teile habe, würde ich mich dann mit dem Schaltplan und dem korrekten anschließen beschäftigen. Für Tipps bin ich natürlich schon vorher offen. danke & grüße
  13. Anbei die Anleitung.
  14. Ehrlich gesagt habe ich da noch keinen Plan von. Wenn ich einen habe, gebe ich laut.
  15. Ich habe mir die kleinen Dinger gestern geholt. Sind echt ganz smart und fallen kaum auf. Die LED´s sind innen gelagert und richten sich beim Drehen automatisch horizontal aus. Sind also quasi nicht mitdrehend. Hat die jemand schon mal verbaut?
  16. Kurze Zwischenfrage, welcher Züge-Halter wird beim Quattrini Gehäuse verbaut?
  17. Geht mir auch so. Deswegen wäre ein Bild mit den beiden Bohrungen im Block super.
  18. Wo schraubt Ihr denn die CDI ans Gehäuse hin? Foto wäre prima!
  19. Danke schon mal! Yep, soll noch ein SIP Tacho rein, da ich eh ein Tacho bis 120 km/h brauche. Schnarre hat bisher auch funktioniert, allerdings nur bei hoher Drehzahl, gscheit! Schalter ist wie folgt belegt. Allerdings brauche ich ja noch was zum Blinker schalten.
  20. Ich bin leider etwas blöd was Elektrik angeht. Könntet Ihr eventuell die Kabel einzeichnen, die ich noch zusätzlich legen muss. Verstanden habe ich Folgendes: Tacho an Schalter, bei Position Rücklicht, anschließen. Bremslichtkabel an Schalter, bei Position Rücklicht, anschließen, dann zum Schalter und dann weiter zum Bremslicht Blinkgeber auch am Schalter bei Position Rücklicht anschließen und vermutlich zum Blinkerschalter (neuer Schalter nötig?), und dann wie zu den Blinkern? Dann muss ich vermutlich meinen Schalter noch zum Schließer umbauen?
  21. Kurze Frage: Welche Schrauben- oder Stehbolzengröße müssen in die Gewinde rein? M4 oder M5? Hab die Kulu leider grad nicht griffbereit.
  22. Tausend Dank für die Top-Erklärung, Werner! Hilft hoffentlich nicht nur mir. Eine Frage hätte ich noch. Wie verschraubt man den äusseren Kulu-Korb am Besten mit dem Repkit? Durch die Federn bekomme ich das Repkit nicht gleichmäßig an das Zahnrad und den Korb angeschraubt. Irgendwo steht es immer weiter ab.
  23. Hallo, anbei ist mein selbst gezeichneter Schaltplan meiner V50 mit Vespatronic. Dieser sollte meiner Meinung nach so auch stimmen. Jetzt möchte ich zusätzlich Bremslicht, Lenkerblinker und einen SIP-Tacho dranhängen. Wie mache ich das am Besten? Danke & Greetz P.S: Manche Kabel haben eine andere Farbe wie original. Die originalen Farben stehen in den Klammern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung