-
Gesamte Inhalte
626 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Fredirain
-
Zum Verständnis des Aufbaus: 1. Spinne auf Nebenwelle mit Kulu-mutter schrauben 2. Federn in Spinne stecken 3."Federteller" auf Spinne und Federn stecken (Vorher: mit Fräser unten, Mitte am Gehäuse Platz schaffen) 4. Federn mit Werkzeug zusammen drücken 5. Belege und Scheiben drauf 6. Abschlussring drauf und verschrauben 7. Fertig? Wenn das passt, habe ich zu Punkt 4. die Frage, wie setze ich das Werkzeug genau an. Da stehe ich auf dem Schlauch!
-
Hallo, ich bin dabei meinen M200 Motor probeweise zusammen zu stecken und versuche grad meine 4-Scheiben King Kulu im Gehäuse zu komplettieren. Kann mir jemand schematisch kurz erläutern wie man vorgeht? Aktuell habe ich das Problem, dass ich den "Federteller" nicht auf die Spinne bekomme. Es ist einfach zu wenig Platz. Außerdem ist mir unklar, wie ich mit dem "Werkzeug" später die Federn spannen kann, da ja wegen der Kulumutter kein Gewinde frei ist. Danke schon mal!
-
Trittleisten V50
Fredirain antwortete auf Flameboy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke! Das Denke ich nämlich auch. Lieber mit geschraubten Trittleisten fahren, als mit genieteten Leisten stehen! -
Trittleisten V50
Fredirain antwortete auf Flameboy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nee von O-Lack hast du nichts geschrieben. Deine Fragerei, mit M200 und Co, war für mich persönlich aber eindeutig zweideutig. Viel Arbeit ja, um die Unfall-Schäden zu beheben. Eile, weil in 10 Wochen mein Sohnemann zur Welt kommt und ich davor fertig sein will. Hingefummelt wird dennoch nichts. Ich werde schon passende Schrauben finden, die auch gut aussehen. Damit das hier aber nicht in Geschwafel endet, noch ne technische Frage: Der Schraubendurchmesser kann doch eigentlich geringer als die Bohrung sein, da ich ja von unten mit Scheibe und selbstsichernder Mutter kontere, oder spricht da was dagegen? -
Trittleisten V50
Fredirain antwortete auf Flameboy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Yep, ich baue ein M200 Motor zusammen. Und ja, ich habe meine Fuffi neu gelackt. Und ja, mir gefallen die Leisten besser als die Gummiteile. Was genau verstehst du denn nicht? Wenn du ein O-Lack-Fetischist bist, ist das die eine Sache*. Was hat das aber mit dem M200 zu tun? ----------------------------- * Zur Beruhigung: Der Rahmen hatte schon vor meinem Unfall keinen O-Lack-Lackierung mehr. -
Trittleisten V50
Fredirain antwortete auf Flameboy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich werde die Leisten jetzt vermutlich mit flachen Senkkopfschrauben, Plastikscheibchen und Hutmuttern verschrauben. Material und Durchmesser weiß ich noch nicht. Eigentlich will ich die Endstücke nicht auf ein größeres Maß bohren. -
Trittleisten V50
Fredirain antwortete auf Flameboy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gummis verbauen geht nicht mehr. Die meisten Löcher sind zu geschweißt. Dann muss ich halt größere Nieten oder Schrauben nehmen. -
Trittleisten V50
Fredirain antwortete auf Flameboy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab leider kein anderes Bild zur Hand. Ganz einfach weil mit den Gumminoppen, sieht das Brett mit den vielen Löchern, wie ein Schweizer Käse aus und mir deshalb das halbe Trittbrett weg gerostet ist. Außerdem sehen die Metallleisten besser aus als das Gummizeugs. -
Trittleisten V50
Fredirain antwortete auf Flameboy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, ich hänge mir hier mal an. Ich möchte an meiner V50, statt der bisherigen Gumminoppenleisten, richtige Trittleisten montieren. Dazu habe ich die meisten Löcher im Trittbrett zu geschweißt und die Leisten an das Brett angepasst. Jetzt fällt mir allerdings auf, dass meine Löcher für die Nieten zu groß sind. Kann das sein? -
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, ich habe heute mal meinen Zylinder ins Gehäuse gehalten. Der Zylinderfuss schließt auf einer Seite sauber mit dem Gehäuse ab (grün). Auf der gegenüberliegenden Seite gibt es eine Kante im Gehäuse (rot). Das betritt beide Gehäusehälften. Soll das so sein? Auch zwischen Kurbelgehäuse und Überströmer ist ne leichte Kante (orange). So lassen? Greetz -
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
Fredirain antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann jemand mir helfen? -
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
Fredirain antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, ich hab ne italienische V50 mit Vespatronic-Zündung und möchte Sie jetzt als Motorrad zulassen. Dazu brauche ich ja Bremslicht, Kennzeichenbeleuchtung, Fernlicht und Blinker. Da der Roller aktuell komplett zerlegt ist, ist wohl am einfachsten einen neuen Kabelbaum zu verlegen. Jetzt gibt es zwei fertige Kabelbäume von SIP und SCM, die sich preislich doch erheblich unterscheiden. Worin unterscheiden Sie sich denn genau und welchen nehme ich denn am Besten? Danke & Greetz -
V50L Bodenblech
Fredirain antwortete auf Wilson Ticket's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was meinst du für ein Fluid? Hab meine Karosse auch geschweißt, gelackt und will gerne neuen Rost verhindern.- 11 Antworten
-
- smallframe bodenblech
- austausch
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn du den Motor neu aufbauen würdest, dann wieder Original verbauen? Schlagen die bei dem Drehmoment nicht durch? Hintergrund: Ich habe die originalen Federn und die roten BGM Federn daheim. Die BGM passen aber wohl nicht, ohne dremeln. Hätte gerne die Falc Federn, finde die aber nicht zum Kaufen. -
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, welche Primärfedern habt Ihr im M200 Setup verbaut bzw. sind zu empfehlen? Greetz -
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist doch ein Gegenkonus und nicht der Stinger, oder? Danke Chup! Wie siehts mit Dichtmittel aus? Passt Dirko statt Loctite 510? Hab neue originale Silentgummis, soll man die versetzen? Wenn ja, wie am Besten? -
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hier stand Müll! -
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Noch ne Zwischenfrage: Hat der "La Sua Auspuff" einen eingebauten Stinger? -
Quattrini 200 cc smallframe
Fredirain antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Salve, ich fange am WE an meinen M200 Motor zusammen zu Basteln. Muss ich dabei auf was Spezielles achten oder gibt es ein paar Tipps für den Zusammenbau? Quasi, do´s und dont´s! Danke & Grüße! -
was sie schon immer über mumien wissen wollten!
Fredirain antwortete auf amazombi's Thema in Technik allgemein
Wo kann man sowas denn machen lassen und was kostet es ca.? -
was sie schon immer über mumien wissen wollten!
Fredirain antwortete auf amazombi's Thema in Technik allgemein
Salve, ich will den M200 Pott "La sua" wickeln. Wie den Pott am Besten vorbehandeln bzw. vor Rost schützen? Zinkspray, Auspuffspray oder pulvern lassen? Greetz