Zum Inhalt springen

Marty McFly

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.443
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Marty McFly

  1. Ich wollte Samstag kurz vor Mittag auf 2 Rädern rüber fahren (sofern Wetter mitspielt) und gegen Abend wieder zurück.
  2. Nichts Besonderes, eher Alltagsgefährt. Begleitet mich mittlerweile recht treu seit 2004. Damals erster Hand mit knapp 10.000 km für 900 € gekauft. In den ersten Jahren komplett Serie gefahren, irgendwann dann ganz dezent angefangen... SIP Road Lufi mit Löchern "Rennreifen" anstelle Klassikprofil Update Saison 2015: Bügelkrempel entfernt weiße Blinker linke Backe spanische Post Klarglasscheinwerfer H4 Status Juni 2015: Motor revidiert/gepimpt, nach etwa 30.000 km begann der Motor irgendwo Falschluft zu ziehen Setup nach Überholung: Polini 177 (unbearbeitet) SI 24 (Getrenntschmierung ist geblieben) --> Umbau im Dezember auf SI26 von Pinasco LTH Venturi + LML Rahmenfilter BGM Super Strong 22Z BGM Big Box --> Umbau im Oktober auf LTH Road --> läuft aktuell etwa 110 km/h (GPS-gemessen), auf dem Prüfstand in Rothenburg knapp 17 PS Saison 2017: Umbau auf Parmakit 177 BMMS Box --> Leistungsmessung: to come! Saison 2018: LTH-Road Saison 2021: Polini Box Saison 2022: Umbau auf VMC Stelvio und SIP Road 1.0 / BGM BB1
  3. Ich hab jetzt auch ne Nummer kleiner drauf gemacht und siehe, läuft etwas sauberer oben rum.
  4. Was sinnvolles eben...
  5. Ok, Schritt für Schritt ergibt sich ein Bild für mich. Ganz P&P ohne "Rework" gehts definitiv nicht. Thema Zündung muss in allen Fällen angegangen werden (da muss ich dann noch Werkzeug kaufen)Thema Bearbeitung Zylinder scheint beim LML Pflicht zu sein, bei D.R. und Polini Kür (da bräuchte ich also auch Fräser/Dremel).Großer Vergaser ist finanziell auf jeden Fall drin, den werd ich auf jeden Fall nehmen. Wie siehts mit Kupplung aus? Da ich eh 22er Ritzel in Erwägung ziehe (scheint durchaus angebracht zu sein) könnte man dann eh grad einen Austausch machen. Oder ist das übers Ziel hinaus geschossen?
  6. Cool, so langsam kommen konstruktive Lösungsansätze, über die man diskutieren kann. Danke hierfür schon mal. Ein wenig schrauben ist schon ok, möchte nur nicht den Motor komplett öffnen müssen (hab da noch ein Trauma aus meiner Jugend, als ich unbedachterweise mal meine PX80 auseinandergenommen hatte). Finanzrahmen ist 500-600 Euro auch ok, muss also auch nicht die einfachste Lösung werden. Für mich lässt sich bisher festhalten: LML als einfacher Einstieg. Würde als P&P gehen ohne weitere Modifikationen, allerdings ebenfalls mit SI 24 und 22er KuLu sinnvoll sein. Ein wenig Nacharbeit am Zylinder müsste man machen.D.R. sehr robust, aber nicht so ganz der BurnerPolini in dem SIP-Kit recht ok.Zusätzlich beim Polini auf jeden Fall Zündung umblitzen.Kupplung an sich (wenn man sie wegen 22er-Ritzel eh draußen hat) auch dezent aufrüsten kann kein Fehler sein.Vergaser anpassen bringt auch noch was. Weitere Anregungen/Tipps?
  7. Fazit: Es gibt keine Regeln, alles ist Willkür und "tagesformabhängig".
  8. Freitags? Da ist hier aber um die Zeit tote Hose!
  9. Ich glaube, da muss man einfach "Glück" haben. Ich habe auf meinem US-Modell problemlos das kleine 80er-Schild bekommen, nur am Schalter beiläufig erwähnt und auf die TÜV-Unterlagen (die sich eigentlich sogar auf einen anderen Landkreis bezogen haben) gedeutet, wo das vermerkt war und fertig. Bei der PX 125 wars noch besser beim Ummelden nach Umzug. Hatte da vorher ein Kuchenblech drauf (und mich auch schon damit abgefunden gehabt), die Dame am Schalter meinte dann beim Entstempeln, dass das doch hässlich sei und ob ich nicht lieber ein kleines Täfele möchte. Da hab ich natürlich nicht nein gesagt. Alles Landkreis ES (BaWü).
  10. Heute aber! @topic: Vor- und Nachteile der Zylinder sind mir schon bewusst, es ging mir in dem Zusammenhang darum, ob diese beiden Kits wirklich p&p gefahren werden können/sollen, oder was man unbedingt (damit nichts kaputt geht) zusätzlich noch erledigen muss. Tendenziell eher Polini... Stichworte: Zündung? Kupplung nur Beläge oder auch andere Federn? Und ganz ehrlich: Mit der Suchfunktion findet man wirklich viel, aber leider auch unterschiedliche Angaben zu gewissen Fragestellungen. Oder ist ein individuelles Zusammenpicken der Teile wirklich signifikant sinnvoller? Sprich Zylinder, Si 24, Komplettkupplung, Kerze, Düsen (SIP Road hab ich schon).
  11. Und das wollte ich ja nicht machen. Wollte mit den Rahmenbedingungen "wenig schrauben" und "keine andere Vespa kaufen" was sinnvolles montieren. Ich weiß, dass mehr immer geht, hab dafür aber weder Lust noch das nötige Kleingeld, um mir alles machen zu lassen.
  12. Einbau: Mach ich selbst. Legal: Ich hab eh nur 125er Schein, somit erübrigt sich das Thema...
  13. Ich hab ne PX 125 (Bj 98 mit Scheibenbremse), liebäugele auch mit einem Kit von SIP (da ich eh ähnliche Setups plane und ansonsten alles separat kaufen würde). Wo liegen Vor- und Nachteile der beiden Versionen D.R. bzw. Polini? Muss man noch was extra kaufen/beachten? Ich denke spontan an Zündzeitpunkt und zusätzliche Düsen, die man benötigt. Nen SIP Road habe ich aktuell aber eh schon...
  14. Klingt gut. Muss aber leider Abends schon wieder zurück, da ich Sonntag wieder um 7:00 Uhr in der Früh los muss.
  15. Lohnt sich das Vorbeikommen auch als 0815-Vespa-PX-Originalzustand-Fahrer? Würde dann mal aus Esslingen auf 2 Rädern Samstags rüber kommen.
  16. Hallo! Zuerst mal: Ich hab bereits schon mit der Suchfunktion gearbeitet und auch schon einiges herausgefunden. Einige Fragen sind jedoch noch offen, also hoffe ich, dass ihr die mir noch beantworten könnt... Grundlage: Ich bin stolzer Besitzer einer PX 125 mit Getrenntschmierung und E-Starter (Bj. 1998) im Serienzustand. Plan: Nach meinen Suchorgien im Forum hab ich an folgendes gedacht: * 177er Polini * 24er SI-Vergaser Fragen: 1) Macht das Sinn (bei kleinem Budget)? 2) Seh ich das richtig, dass ich ansonsten nur noch die Düsen anpassen muss? Oder kommt dann noch mehr auf mich zu, was ich übersehen habe? 3) Was kann man denn ungefähr davon erwarten (Höchstgeschwindigkeit deutlich mehr oder nur vom An-/Durchzug bemerkbar?) Würde mich freuen, wenn ihr mir darauf Antworten geben könntet! P.S.: Bin blutiger 2-Takt-Tuning-Anfänger, also verzeihm ir die wahrscheinlich simplen Fragen...
  17. Hallo, für mich trifft dieses Problem auch zu. Geht das ohne Probleme, ich mein das mit den Kühlrippen entfernen? Ansonsten nen 24er Vergaser und los gehts? Ich denke ja mal, dann noch andere Düsen, oder???
  18. Das war nur der ursprüngliche Fragesteller, ich hab ja ne 125er. Da ist es ja anscheinend kein so großes Problem, wenn ich die Antworten richtig deute.
  19. Danke, das hilft mir ja schon mal weiter. Werd mich dann mal nach solch nem Vergaser umschauen und die Einstellung auch auf mich zukommen lassen.
  20. ( Das war jetzt schon wieder zu viel für mich, bin nämlich blutiger Motortuning-Anfänger... Also kann man denn als Neuling Einstellen vom Vergaser sinnvoll vornehmen? Und was ist 24er Si?
  21. Also versteh ich das richtig, dass ich den Polini auf ner PX 125 ohne weitere Maßnahmen (Vergaser/Düsen/Auspuff etc.) fahren kann und ich dann auch keine Probleme bekomme? Wieviel darf man denn davon erwarten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung