Zum Inhalt springen

oli-san

Members
  • Gesamte Inhalte

    9.728
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von oli-san

  1. Klar kann das sein, das eine gut angezogene Membrankastenschraube gegen den Stehbolzen drückt und dann Druck Richtung Laufbahn erzeugt. Meine Erfahrung mit dem 136 ist, das gerade die Stehbolzen immer gerieben haben, solange ich von Hand angezogen habe. Das ging erst weg, seit ich nen Drehmomentschlüssel mit 17Nm nutze.
  2. paßt denn der standard flansch der auspüffe auf diesen zylinder oder hat er erweiterte auslassstehbolzenabstände?
  3. ist halt ne tolle upgrade möglichkeit, wenn man schon nen 136er eingetragen hat. ansonsten seid ihr doch auch immer so schnell dabei den kram zu testen, wo bleiben die ersten diagramme?
  4. echt? da ist aber was faul, die sollte ohne zu murren deutlich über 90 gehen. meine lief an die 100 (nach vespa tacho) mit dem original vergaser.
  5. 2. die batteriezündungsnummer war bei meiner das ko kriterium. ich wollte damit auch touren, dann hab ich sie aber lieber verkauft.
  6. ich hb in den letzten 7 jahren auch noch nie trapezförmige in der hand gehabt, in 4 neuen 136er sets. wahrscheinlich ne "urban legend"
  7. Saugut diese Seite alisze "Junak Race 903" YES!
  8. Und n Audi A5. Wenn Roller, dann eher ne RossiBoxengasse Aprilia. Und das die Treffen wieder voller werden durch Scomadi, halte ich für unrealistisch. Das "Problem" ist vllt doch ein Wandel im Leben und in der Priorisierung, als die Fahrzeugwahl.
  9. steht doch alles drauf. messung im dritten gang nehme ich an, dort 131km/h bei 9600 min-1 und ca. 9 RestPS und 7 RestNm. der zweite werte ist 122km/h bei 8900 min-1. das solltest du mit deinem gangdiagramm abgleichen. demnach geht der haufen im dritten sicher keine 131 noch weniger 139. über dreisatz kriegste sicher auch raus, wie schnell du bei 6876 min-1, deiner max. leistung warst. (oder die einmessung war murks.)
  10. Vllt nen normalen am ende des gegenkonus' zuschweißen und den Dämpfer irgendwo am Körper befestigen. Dann brauchts diese 180° umlenkung nicht mehr.
  11. Und warum gibt's noch keine CR500 Umbauten oder Zabel720??? Ist eh müssig. Den ewiggestrigen zu geben. Daher burnen einige selbige eh schon mit hexagonisierten drittserien rum. Was dann als Unterschied zur Scomadi300 nur noch der Falschtakt ist.
  12. Schlote Unterlagen hab ich in vergilbten Leitz Ordern beim TÜV in OS gesehen, komplette Homologation. Gibt's da vllt noch. Meine ist 208xxx. Also 1960, so steht's auch den Papieren.
  13. Dropbar, Cutdown, Motorradtank und Mattschwarz? Oder LIS oder Serie1 Bodykit?
  14. Bevor ich mir ne GTS300 kaufen würde, lieber die Scomadi 300er Variante - mit Hoffnung auf ne 500er Version oder den GP800 Motor dadrin
  15. ich finde es sieht nicht schlimm aus. die zahnflanken sind noch vorhanden und auch nicht spitz ausgearbeitet. wenn ein pitting, dann wegen eines ölproblems: zuwenig öl oder das falsche? da kannste ja gegensteuern. ich glaube, dieser zustand bereitet nur nur wenigen sorgen.
  16. Wenn der Längere ein PM ist, dann selbst verlängert.
  17. erst mit dem knipex, dann mit der proxxon flexscheibe entgraten, dann einmal mit nem tropfenfräser den seilzug ausgang konisch anscheifen. alternativ kann knipex entfallen.
  18. da gehört ne PX alt Kaskade drauf oder ne Lambretta GP Kaskade
  19. Malossi 136 Hornet 140 126/194 51/105 Hub Vespatronic Koso 32 27,4 PS bei 9800 min-1 dreht den 4ten mit knapp 12000 = knapp 150km/h
  20. und die haube einfach mal wieder weglassen...
  21. Ich finde ja die 90er Lammy Kotflügel Conversion super
  22. Sicher braucht der Düsen :) Größenordnung wie der Dellorto. Kannste im Mehrfachpäckchen gleich mit dazubestellen, um 100er Größe würde ich nehmen, die ND kannst erstmal so lassen, wie geliefert. Um die Klemmung musste Dich aber noch kümmern (also Ansaugstutzen) - In den OKO Blistern ist aber schonmal ein Gummi mit Schlauchschellen dabei. Vielleicht kriegste das auch irgendwie auf den geraden Teil Deines 24er Ansaugers gesteckt.
  23. ich würde dir nen neuen OKO PWK24 empfehlen, die gibts in der bucht um 50 Euro NEU. ich hab mittlerweile alles von 21-30 davon zuhause, sind alle aus der packung zu benutzen. bei den 30ern bin ich noch nicht ganz überzeugt, weil nur n 28er mit oval auf 30er höhe gebrachten bohrung. aber 21, 24, 28 laufen aus der packung gut. (OKO24er fahre ich jetzt seit 6000km, hab nur die HD und ND angepaßt) hier hatte ich mal umgesteckt getestet: http://www.germanscooterforum.de/topic/26141-wer-hat-welche-leistung/?p=1646508 die vorresoschwäche des dello gab es bei TMX oder PWK einfach nicht - heißt nicht, das man das mit dem PHB nicht auch so hinkriegen kann, aber vllt ists einfach billiger, sich nen OKO PWK zu kaufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung