Zum Inhalt springen

goetz

Members
  • Gesamte Inhalte

    162
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von goetz

  1. Position (die 50 viel weiter innen) und Spationierung der Ziffern (bei 110 & 130) lassen eher Gebastel vermuten. Auch das große O als Null ist verdächtig.
  2. Habe den Jahresbeitrag per gebührenfreier Paypal-Option ”an Familie und Freunde" berappt - sollte ja OK sein da weder Waren noch Dienstleistungen bezahlt werden. Trotzdem mal zur Sicherheit 20,80 angewiesen... ist ja besser beim Club aufgehoben als bei Paypal. Käuferschutz fällt jetzt leider aus falls mir die EL-Location nicht zusagt
  3. Das blaue Kabel versorgt so wie es aussieht die CDI (bobina) - und zum Ausstellen wird es auf Masse gelegt, entweder über den Killschalter oder das Zündschloss. Beim V50 Schema ist nicht der Bremslichtschalter sondern noch die alte Zündspule eingezeichnet - ist wohl ein Fehler, die fliegt ja beim Umbau raus.
  4. Der hier ist mit Blinkerschalter und sieht aus als würde er ins Italo-Gehäuse passen. Schön isser nicht.
  5. Das hängt mit den unterschiedlichen Höhen der Ritzel und Grundplatten zusammen, das DRT Ritzel ist ja für die PX... lies mal die entsprechenden Beiträge ab hier.
  6. Alte Hülle mit Bremsenreiniger entfetten, alte und neue Hülle mit Schrumpfschlauch verbinden, durchziehen, Schrumpfschlauch mit Cutter aufschneiden, fertig.
  7. Ich würde nur original SIL einbauen.
  8. Hier Edit: Oh Li-Konus wird gesucht... wer lesen kann
  9. Was spricht gegen sowas?
  10. Laut British Lambretta Archive ja: Li 150 Special: built from 1974 - 1979 - frame numbers start at 317401
  11. Die GT mach bei höheren Drehzahlen ein Geräusch, das Klingeln nicht unähnlich ist. So ein knistern... Mit der Stellung des Gashahns hats nichts zu tun, mit Choke ists auch noch da. Man spürt das sie Leistung stagniert. Habe das Gefühl daß es aus Richtung Zündung kommt... Die ist richtig abgeblitzt, Unterbrecherabstand stimmt auch. Kanns der Kondensator sein?
  12. Wie erkenne ich dann die richtige Seite beim Einbau?
  13. Frisch zusammengebauter Dreigang-Motor heult im Schiebebetrieb. Es ist ne 3.72 verbaut, konnte da am Ritzel keine erhabene Seite ausmachen, hat im eingebauten Zustand gefluchtet. Kommt's trotzdem daher?
  14. Super, danke. Habe schon die Bestellung rausgeflankt. Hat mir noch jemand einen Tip bzgl. Umrüstung auf säurefreie Batterie? Passt da was aus der Elektronik/Modellbauecke? Oder reicht auch ein dicker Elko als Puffer?
  15. Oh Mann jetzt sehe ichs auch! Habe die Löcher weiter vorne in Erinnerung gehabt und in der dunklen Backe nichts gesehen. Eben nochmal mit der Lampe geschaut... und tatsächlich, da sind auch Bohrungen seitlich im Halter. Wird also der Drahtbügel bestellt. Danke für die Hilfe!
  16. Danke! Die Version kenne ich, beim mir vorliegenden Modell sieht die Bohrungskonfiguration aber anders aus, wobei ich nicht weiß welche der Bohrungen zur Batteriehalterung gehören:
  17. Hallo, habe eine Augsburger GL aus der Nachbarschaft zur Pflege da. Wäre jemand so nett und würde mir ein Bild von der Batteriehalterung posten? Bei mir ist nur der nackte Blechsims und ich würde gerne sehen wie das komplett ausschaut. Die GL rutschte übrigens direkt nach Per Fides Exemplar vom Band....
  18. Schotterotica
  19. Hallo, bin auf der Suche nach einer Briefkopie bzw. der Kopie eines TÜV-Gutachtens für eine VBA mit Originalmotor. Kann mir jemand helfen? Finde nur welche mit PX-Motor... Edit: erledigt
  20. Genau! Wenn russisch, dann richtig. Bevor Du dir da extra was drehen lässt... lieber eine PX-Grundplatte und dicke Scheibe rein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung