Zum Inhalt springen

Vespacruiser

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.642
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Vespacruiser

  1. Sieht für mich nicht nach olack aus, da das Typenschild bekleckert aussieht und die kaskade auch lackiert ist. Aber ein fairer Preis in Anbetracht der Nachfrage und Jahreszeit!
  2. Da würde ich die kupplung auf jeden fall als erstes mal wieder aufmachen!!!
  3. Tagesbesucher mit auto (weil Familie und so) zahlen wieviel?
  4. Vespacruiser

    Tatort

    Was für ne völlig überflüssige sideshow mit dem gruseligen Postmann... war insgesamt etwas surreal. die story an den Haaren herebei gezogen, die schauspielerische Leistung (besonders die der Leckschwestern) nich so, der 70s splitscreen... und natürlich dieses aufklärerische, ausgeschmückte Geständnis... was mir da noch gefehlt hat war: "und alles hätte so gut funktioniert, wenn ihr vier Gören nicht gewesen wärt... und euer blöder Köter..." Die Tagträumerischen Rückblenden Wiederum fand ich ganz gut gelungen! Bissi über; aber das ging schon klar
  5. musste da nicht auch Verdienstausfall erstattet werden, weil die Eltern wegen des erhöhten Betreuungsaufwands für eine gewisse Überbrückungszeit nicht mehr ihrer Arbeit nachgehen konnten?!?!? Meine mich da zu erinnern
  6. Halbmondkeil der Nebenwelle verloren und Kupplungspaket nicht fest genug auf dem Konus verschraubt? rutscht der kicker auch durch, wenn der Kupplungszug ausgehangen ist?
  7. Auf der Unterseite vom Lenkkopf, in den Öffnungen kurz vor den Rohren werden die Federn eingehangen. Position wird eigentlich aus der Form des Lenkkopfes ersichtlich. Hab leider grad kein Bild zur Hand Scheinwerferglas müsste ich auch noch haben, wenn du noch suchst. gerne per PN!
  8. Da ich zum Kaufdatum (muss 12 Jahre her sein...) noch keine Digitalkamera hatte, existieren lediglich analoge Fotos vom Zustand vorher. Diese werde bei Gelegenheit nachgereicht (sofern noch auffindbar) Das lecker Mädsche kam etwa 2002 in meinen Fundus, einer gewonnenen ebayauktion sei Dank. Kiste lief nicht, Ausbildung, keine Zeit also erstmal einmotten... Ihren Dornröschenschlaf durfte sie vor etwa drei Jahren beenden, denn da ging es ab zum Zerlegen und Sandstrahlen. zwischenzeitlich kamen noch zwei V50 spezial neuaufbauten dazwischen. Nach dem Sandstrahlen Arbeit, Umzug, wieder keine Zeit. dank Zinkchromatitgrundierung kein sonderlich großes Problem... Alltagsreuse läuft wie einUhrwerk also auch keine Eile... Vor zwei Jahren ließ ich sie endlich lackieren. Geile Farbe, das Jucken in den Fingern wurde immer stärker. Aber immer mit der Ruhe. Stück für Stück (Monat für Monat) wuchs die kleine wieder zusammen... Motor, Trittleisten, Schlitzrohr... und durfte letztendlich auch wieder vom Dachboden herunter kommen. Der sich ankündigende Familienzuwachs hat schlussendlich den nötigen Druck aufgebaut, möglichst schnell mit der Kiste fertig zu werden. Bis zur Geburt hab ich es dann nicht ganz geschafft Und da steht sie nun. Die Zündung fehlt noch und dann gehts ans Abstimmen. Lack: RAL 6025 Motor (voererst): 112 Malossi direkt, leicht bearbeitet, 24phbl, Sito- Banane, hp4- Lüra Fahrwerk: Michelin S1, YSS (noch V50- Gabel, PK mit Grimeca in Planung) Elektrik auf 12V umgerüstet, Scheinwerfer mit Fernlicht, kleines Rücklicht mit Bremslicht, Schnarre nachgerüstet, Lenkerendenblinker Fiat Barchetta in schwarz, Tacho bis 120km/h. Nur blöd, wenn ich wegen Nachwuchs keine Zeit mehr habe zu fahren...
      • 2
      • Like
  9. samstag auf vier rädern mit der familie...
  10. Kobold anschreiben! Zumindest hat er sowas mal gemacht...
  11. Meine Schwester hat als kleinkind mal so nen Stein gefangen. Der Mäher hat zwar ziemlich genau gezielt, das Auge jedoch glücklicherweise um einen knappen Zentimeter verfehlt... war ne ordentliche Schramme
  12. Gestern mal mit dem ori- Krümmer ne Schablone gebrutzelt, den VA- Krümmer mit dem Brenner gebogen und eine Mutter vom unteren Flansch versetzt (zu kleiner Lochabstand). Heute muss ich den Flansch vom Zylinder noch ein paar Grad drehen und neu verschweißen, damit es passt.
  13. Das sieht aus, als wollen die zum Spielen raus
  14. Ach. Goldie ist doch da eher flachbrüstiger:lol:
  15. Ist ja gut Hatte nur auf weniger Aufwand gehofft weil ori-pott
  16. HAHA! wenn du mal mit zwei Monaten hin kommst... Zu den Koliken kommen ja auch noch Wachstumsschmerzen. seit der U3 (drei, vier Wochen her) ist sie bestimmt zehn Zentimeter länger geworden. Ich erinner mich noch, wie mir als Kind die Knochen weh getan haben und dann in dem Tempo... Ach ja und wenn du dich gerade freust, dass der Verdauungskrempel vorbei ist, kommen die Zähne
  17. meine porzellanpüppi ist gerade zwei Monate alt geworden und hat im Moment heftigst mit Blähungen und Koliken zu kämpfen. Die Fürze können sich akkustisch und olfaktorisch problemlos mit denen ihres alten Herrn messen. Der schreit aber nur, wenn sich ein scharfesessenfurz durch die Poperze zwängt. Die Mutter ist durch. Der Tag besteht aus 10 Minuten- Phasen Stillen, Schreien, Schlummern. Alles probiert. Bäuchleinsalbe, Massage mit Olivenöl, Simplex... Am besten hilft Oropax, weil gegen das Schreien machste nicht viel. Flieger ist super!
  18. Meiner passt leider gar nicht gut. Der Winkel vom Flansch zum originalen Pott passt nicht. dachte, ich schraubs mal zusammen, gucke wo die Haltenase an der Traverse ankommt und passe das Halteblech an aber das ding landet sonst wo und der Pott hängt übelst schief. Werde mir heute mal mithilfe des alten Krümmers ne Vorrichtung bauen und den neuen anpassen... blöd, dachte bei dem Aufwand sitzt das Teil sofort, wo es hin soll
  19. das ist richtig! Aber sieht so aus als hätte der Halter noch genug Fleisch um da dran rumzufeilen... und wenn der pott was schief hängt is mir schnuppe solange nix schleift
  20. glaub das einfachste ist erstmal zusammenschrauben und ggf. den Auspuffhalter anpassen, oder?!
  21. Ist bei mir bis jetzt immer einfach so reingefallen. Vielleicht verkantet oder der lagersitz nicht ganz sauber?
  22. Langhub. Erstmal der originale 125er ets, später mal 136er malossi... wenn ich dann mal zeit hab.
  23. Schonmal einer ne auslassdichtung für sf aus dickerem alu gemacht? Krieg den 30mm-krümmer nich zum passen. Eine etwa drei Millimeter Dichtung könnte mich meinem Glück näher bringen... Aber wenn einer sagt, ist shice, brauch ich gar nich zu schnitzen.
  24. Hab heute versucht, den 30mm-Edelatahlkrümmer aus dem Dienstleistungsbereich an meine ETS (pk50s lusso) zu schrauben. Passt nicht ganz so fit. Ich denke, dass ich mit ner fetten (ca. 3mm) auslassdichtung besser hinkomme, sprich die entstandene distanz ausgleichen kann. Da es die normalen Dichtungen aus alu gibt, würde ich mir auch aus fettem alu eine schnitzen wollen (hab hier ein paar olle Verkehrsschilder aus meiner jugendlichen Jäger- und sammlerzeit). Geht das temperaturtechnisch klar? Oder habt ihr andere bedenken? Oooooder vielleicht sogar andere tipps, wie och das hinbekommen kann?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung