Zum Inhalt springen

Schwede1

Members
  • Gesamte Inhalte

    17
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Schwede1

  1. Hi! Wenn dann ne W2AC. Theorie zu dem Thema findest du unter fuffi.de. Vielleicht ist deine Zündung auch zu früh eingestellt. Wird denn wirklich nur die Zündkerze zu heiss, oder der ganze Motor....
  2. Hi! Hatte ebenfalls das Problem! Die Kerze wurde zuheiss (Nimm ne "kleinere", also statt W4AC W3AC was auch immer du drauf hast....) und somit kams zu Fehlzündungen. Verstärkt durch zu fettes fahren. Wenn dannauch nochder Zündzeitpunkt zu früh ist, dann wirst Du nicht lange Spass an der Kiste haben. Gruss Schwede
  3. So, neue HD ist drin! Ich dachte mir, wieso nicht mal die Herstellerdaten beachten und den goldenen Mittelweg nehmen... Habe ne 61er genommen und das Kerzenbild ist bisweilen perfekt. Nagelneue W4AC ist nach 50km am ring noch wie neu und lediglich Anode und Kathode sind wunderbar rehbraun.... Einen vermutlich riesen Fehler, welcher mir beim Putzen des Vergasers passiert sein muss, war die total falsch eingestellte Nebendüse, weshalb die Kister vermutlich schon bei Halbgas fast voll gelaufen ist. Eine neue Auspuff-Krümmerdichtung habe ich nocheingebaut und nun klingt der Roller zwar als hätte ich ein Digeridoo dran, aber das war schon beim 50cc und Sito Plus der fall. Vielleicht gibt es sich ja noch,wenn er schon etwas eingesaut ist. Das einzige was ich vielleicht nochmals checken werde ist der Zündzeitpunkt der momentan so um die 17-16° liegt. Mal sehen was mit 15° passiert. Beim alten Setup mit der 65HD hatte sich am Leistungsbereich und maximaler Drehzahl nichts geändert. Ach ja! 5km/h mehr sind nun drin, also 63-65 wenn der Wind nicht gerade von vorne kommt. Was will man mehr! Die einzige Macke die die Kiste noch hat ist das Anspringen bei heissem Motor. Kalt springt sie nun besser an, aber wenn sie heiss ist, dann komme ich ums anschieben manchmal nicht rum. Euch allen vielen dank für Eure Hilfe! Vorallem an racer! "Finger sind fast benzinfrei geblieben" Gruss Schwede1 Dann werde ich mal zusehen, dass ich meine alte REX noch zum laufen bekomme,denn mit der machst über Land mehr Spass! ...
  4. Dank euch für eure Hilfe! Fakt ist dass Polini die maximalen Düsen mit 60-62 für nen 16/16er angibt. Habe mir von 58 - 65 alle besorgt und erwarte, dass ich ne 61 beim 16/15er brauchen werde. Wenn ich ja was hasse! Dann ist das dieses ewige Benzinsiffen beim HD wechseln... Also grösser 65 macht mir keinen Sinn,wenn die 75er mit 16/16 z.T. mit 65ern gefahren werden. Was errecht ihr denn eigentlich so für Reichweiten mit einem Tank und welchem Satz? Gruss Schwede
  5. Hi! Also. Erstmal ne lustige Geschichte! Bin gestern 300m gefahren und dann gabs nen kleinen Schlag und die Kiste röhrte sich die Seele ausdem Leib. Die Dichtung zwischen Krümmer und Puff ist durchgebrannt... hatte mich schongewundert wieso Sito eine ohne Metallinnenring mitgeliefert hat. Wollte dann über Land und nicht durch die stadt nach Hause fahren und musste 20km umweg fahren, da ne Baustelle auf kürzestem Landweg war.... was kann so ein kleines Moped Lärm machen... Also Hülse ist raus! Habe mir HD's bestellt und werde mich nun von 60 langsam rauftasten... Habe leider keine Ahnung was sinnig wäre, denn beim alten 50er Satz hatte ich die 65 drin, da ich erst in diesem Forum von dem Filzring erfahren habe und die Kiste wohl damals Falschluft gezogen hat. Jetzt ist er drin und wie bereits beschrieben knattert mir die Kiste im Standgas einwenig zu stark. Unter der smallframe.setup.... Seite stehen leider sehr widersprüchliche Angaben wasdie Bedüsung angeht, aber da ist ja jeder Roller ein Unikat. Gleiches Setup, unterschiedliche benötigte Bedüsung... Das mit dem Verbrauch ist mir auch aufgefallen. Während früher 180-200km drin waren sind nun nurnoch 120km... Schon etwas viel.... Gelten denn für 16/15F Vergaser die gleichen Bedüsungen wie für 16/16er? Oder besser etwas kleiner.... Gruss Schwede Heute sollten die HD's kommen....
  6. Wie hoch ist nu die Verdichtung?? Zündzeitpunkt angepaßt? ** Diesen habe ich von17° bis 14° getestet. Da der Motor aber auch bei 17° nicht heiss wird, habe ich ihn sicherheitshalber bei 16° belassen. Wenn die zündung zu früh ist, kann es auch sein, daß der Zylinder nicht hochdreht. Hast du denn das gefühl, daß er hoher drehen will, aber nicht kann? ** Bei 14° hat sich nichts in Sachen Höchstgeschwindigkeit getan. Nichtmal das erwartete erst bei höheren Drehzahlen richtig anziehen passierte. Es ist so alsob jemand ne Hand auf den Puff legt und die Kiste einfach nicht höher drehen will. Ich habe mir nun erstmal ein paar Düsen bestellt, denn mit der 65er klingt er so alsob der Joke gezogen wäre, bzw. so alsob beim 50cc der Joke gezogen wäre. Mit Joke springt sie auch garnicht erst an. Werde mich nun von ner 60er ab nach oben testen. Ich habe mir halt gedacht, dass ich besser unten ne Dichtung reinlege damit die Überströme voll offen sind. Bisweilen steht der Kolben beim UT bündig mit Unterkante Auslass. Warum hast du überhaupt unten ne dichtung hineingepackt und oben abgedreht. ** Noch nicht! Aber bin am überlegen. edit sacht: der 75er wäre sicher die bessere alternative gewesen! du nußt genau die gleichen sachen ändern, wie bein 60er. (Düsen, ZZP) ** Aus Erfahrung meiner Kumpels mit den 7ern und 85ern wäre dan noch die Verstärkung der Kupplung, eine Polini Banane, welche hier von den Grünen nicht besonders willkommen ist, sowie ein 19/19er und eine längere Übersetzung... War mir zuviel für den Stadtzweitroller. Dachte mir 60cc reichen zusammen mit dem Pinascoprimärrad. Und es ist eigetlich in der tat so. Den Berg rauf zieht er kräftig an und fährt seine 55 bis 60. Den Berg runter aber halt nur 65. Was mich stuzig macht. Nicht dass er 70 fahren soll, aber das geröhre vom Vergaser regt mich total auf. Gas halb offen = 55km/h Gas voll offen und geröhre = 62 km/h. Vielleicht fahre ich ihn zu fett. Werde es sehen. Das Kerzenbild schwankt total. Mal rostbraun mal neblig schwarz.
  7. Ich habe den Zylinderkopf etwas runtergeschmirgelt. so 1,5mm Ist mir klar, dass ich wenn ich ne Dichtung unten hineinlege oben was wegnehmen muss, aber dafür hatte ich bisweilen nicht die Zeit. Klar hätte ich auch nen 75 nehmen können, aber ohne noch weiteres am Setup zu ändern wäre das nur viel Lärm um nichts und der 60cc ist da ne gute Alternative. Der zieht über die 50- 55 super hinweg, bzw. liegt da mit dem Leistungshoch. Wäre da nicht diese Wand die ich nicht verstehe.
  8. Hi! So,.... habe auf meine kleine Vespa eine PK 50 XL den neuen 60cc Satz samt Sito Plus verbaut. Ich hatte keine Lust erneut nen 50cc Satz mit dem Dremel zu bearbeiten bis er 60 bringt. Auf der PK ist das Pinasco Ritzel zusätzlich verbaut. Die Zündung habe ich auf 17° eingestellt und es ist eine 65 HD im 16/15 Vergaser. So, nun die Problemchen. Die Kiste zieht super an. Endlich nichtmehr Angst haben müssen, dass der AmpelAutoVerkehr einen über den Haufen rollt. Aus dem 4. Gang ab 25 km/h zieht die Kiste prima rauf. Aber bei 55 km/h beginnt das Dilema. Der Gaser röhrt nurnoch und die Kister fährt zwar noch 60 - 62 km/h aber sie fährt wie gegen ne Wand. Das war bei dem Überarbeiten 50cc nicht so. Was ich noch nicht getan habe ist ne dickere Dichtung drauf, denn die Überströme werden noch um 2mm verdeckt und das hatte beim 50cc Satz noch 5km/h gebracht. Was mich aber wundert ist, dass laut Polini der 60cc Satz bis 8400 drehen soll wohingegen der 50cc Satz nur 7700 erreichen soll. Die Verdichtung habe ich bereits hochgeschraubt. Was würdet ihr denn für Düsen fahren? Das Kerzenbild ist zwar rostbraun, aber ab und an ist ein leichter schwarzer Schleier drüber. Und die Kiste verreckt ab und an an der Ampel und lässt sich nur per anschieben wieder in Gang bringen. Zu heiss??? HD zu gross? Gruss Schwede1
  9. Also Dein schwarzes original Kabel war am Block befestigt....
  10. JA! Bei meiner PK war es einfach mittels einer Schraube am Motorblock befestigt. Wenn Du frontal auf das LüRad schaust, dann sieht man zwischen dem Auslass und der Spule oben auf dem Block ein kleines Gewinde, bzw. eine Schraube. Da war es dran. Meine alte CDi hatte den Geist aufgegeben und dann habe ich mir bei SIP die mit dem "stärkenen" Zündfunken geholt. Diese CDI besteht aus 2 Teilen. Einmal der Spule und dann noch aus der CDI-Box. Leider stimmen die Fraben nicht überein und das Massekabel reicht nur gespannt bis zum Motor wenn man die Box am Rahmen festschraubt. Manchmel löst sich das Kabel durch die Bewegung des Motorblocks. Aber es läuft trotzdem alles weiter.... weiss aber nicht wieso.
  11. Schau hier mal rein! Das Schwarze Kabel ist meiner Meinug nach ein Teil des hier als Weiss W beschriebenen. http://www.vespamaintenance.com/elec/cdiwork/ Gruss
  12. Hi! Ich hatte das selbe Problem! PK 50 XL bei Ebay mit Koffer und Frontgepäckträger für damals 270DM gekauft und die Karre verhierlt sich so wie Eure. Fuhr allerdings nur 35 !!! Ich, man mag es kaum glauben, habe Fettlöser in den abmontierten Puff gestopft, dann ausgewaschen und das Teil fuhr dann gerade so 50. Wollte dann ne Dänemarktour über 3500km machen und habe einfach nen Sitoplus sowie den Polini 50ccm verbaut, was beides nicht auffällt. Das Teil lief knapp über 55 und trotz 60kg Gepäck was ich mal dem Sito Plus zuschreibe, hätte ich warscheinlich mit dem originalen Puff garnicht erst losfahren können. Dann hatte ich den Zylinder und Kolben überarbeitet und das Pinasco Primär drauf und dann fur die Kiste super entspannt 60 und wenn der Wind nicht gerade von vorne kam 65..... laut Tacho! Was komischer Weise auch gut tat, war es den Motor mal soweit es ging zu zerlegen und alle Papierdichtungen auszutauschen und neues GetriebeÖl einzufüllen. Meine soff dann nichtmehr so. Gruss Schwede Ach ja! Von Polini gibt's nun auch einen 60cc Satz!
  13. @Simmerl Danke für den Link! Meinst Du dies hat auch Gültigkeit für 2 Takter? Sonst hört es sich ja logisch an.
  14. Das ist ja der Witz bei den 2 Taktern. Diese würden bei einer höheren Drehzahl die hohe VT nichtmehr aushalten und somit wird sie auf später verschoben. Deshalb wählt man ne kleinere VT obgleich eine grössere für niedrigere für kleinere noch besser wäre. Bei modernen Motoren liegt die VT bei gerade mal 10° damit die Belastung auf Kolben und Pleul nicht zu gross wird. Dachte mir nun aber wenn ich ja eh nicht so hoch drehe beim einfahren, dann kann ich ja ruhig ne grössere VT wählen um hier optimalere Zündzeitpunkte für die niedrigeren Drehzahlen zu haben. Gruss Schwede1
  15. Hallo GSF-Gemeinde! Ich muss nächste Woche einen neuen Satz einfahren. Ich habe bisweilen nur 2 umstrittene Theorien gelesen: 1. Drehzahl für bis zu 1000km gring halten sagen die einen, die anderen 10km reichen und dann Vollgas. 2. Gemisch muss mit 4% statt 2% gefahren werden sagen die einen, die anderen 2%. Aber was ist mit dem Zündzeitpunkt? Wenn ich nur bis max. zur Hälfte drehe, kann ich dann nicht mehr Vorzündung fahren? Statt 17° - 16° vielleicht 20° - 19°? Und da wäre noch was anderes. Wenn der Satz bei 7700 U/min seine maximale Drehzahl bringt, für welche Drehzahl sind denn dann die 17° als optimal angesetzt? Für die 7700 U/min, oder eher für 5000 U/min, oder gar 9000 U/min? Gruss Schwede1
  16. A ha! Mich hat es nur gewundert, denn wenn ich mir die programmierbare cdi ansehe und die in den Zip-Files enthaltenen Daten, so hat der Entwickler diese vcdi für eine 2T 250cc Maschine entwickelt und die Zündkurve, welche er für 2T angibt verhält sich so, dass sie eben je höher die Drehzahl wird, denn Zündzeitpunkt gen 30° v.OT verschiebtund dann ab einer Drehzahl v0n ca. 12000 wieder runterregelt. Etwas verwirrend... Gruss
  17. Hi! Bin gerade auf Euren Thread gestossen. Pchiuuu.....25 Seiten und kein wirkliches Ergebnis. Ich habe meinem Roller neue Dichtungen rundum gegönnt und muss nun die Zündung neu einstellen. Auf der Suche nach "wie's geht" bin ich hier gelandet. Ich habe da, nachdem ich mir mal die Daten der selbstaufgebauten programmierbaren vcdi, deren link ich hier gefunden habe, angesehen habe, folgende Fragen. Was stimmt denn nun??? Teils wird im Netz behauptet, dass der Zündzeitpunkt bei steigenden Drehzahlen Richtung OT verlagert wird. Sprich dass gen 0° v.OT (mal übertrieben) verschoben wird. Teils wird aber auch das Gegenteil behauptet. Dass gegen 24° v.OT verschoben wird. Was stimmt aber nun? Ich persönlich bin ja der Meinung, es müsste eigentlich gen z.B. 24° v.OT verschoben werden, da bei höheren Drehzahlen weniger Zeit bleibt das Gemisch richtig zu entzünden. Bei niedrigen Drehzahlen, nehmen wir 1 U/min an, könnte man ja fast direkt am OT Zünden, damit die volle Kraft auf die Welle wirkt.... Wie seid ihr denn nun eigentlich verblieben? Ich würde gerne meine Vespa PK mit einer vcdi ausstatten. Habt ihr einen Tip? Gruss Schwede1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung