Zum Inhalt springen

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für ""23/68"".


Du findest nicht, wonach Du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Vespa Lambretta Forum - Wichtige Hinweise
    • Wichtige Ankündigungen
  • Vespa Lambretta Technik Forum
    • Vespa Lambretta Projekte
    • Vespa PX, T5, Cosa etc.
    • Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
    • Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
    • Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
    • Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
    • Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
    • APE und Dreiräder
    • Technik allgemein
    • Vespa Lambretta Wiki
  • Kleinanzeigen / Marktplatz
    • Biete Vespa, Lambretta und Anderes
    • Suche Vespa, Lambretta und Anderes
    • GSF Spezial Angebote und Dienstleistungen
    • Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
  • Rollerfahrer Stammtisch
    • Blabla
    • Flame & Sinnfrei
    • Grüße
    • Gegangen aber nicht vergessen
    • Abstimmungen
    • Termine
    • Rollergalerie Vespa und Lambretta
    • Reisen mit dem Roller
    • Musik
    • Vespa und Lambretta Homepages
    • GEKLAUT!
  • Support für das Vespa Lambretta Forum
    • Forum-Support
    • Allg. Computerprobleme

Suchtreffer finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Ich bin


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Aus


Interessen


Scooter Club

  1. Hallo. Ich habe in den letzten Tagen einen (weiteren) Online-Getrieberechner angefangen: https://www.getriebesalat.de/ Geplant sind für jeweils Smallframe, Largeframe und Wideframe Primärübersetzungen und Getriebe aufzunehmen. Momentan geht es mir darum, ob der aktuelle Datenbestand (viel aus dem Wiki und tagelangem Querlesen im GSF und Webshops sowie Googeln) fehlerfrei ist. Hintergrund: Seit vielen Postings hier ("23/68 geht definitiv nicht!!!") hat sich ja dank DRT & Co viel getan. Ich hoffe zwar, alle Kombis erwischt zu haben, aber wer weiß... Also, wenn Ihr ein wenig Zeit habt, und kurz mal durchklicken wollt: Durchlesen, Fehler melden. auch Feature-Vorschläge bitte hier. Kurzanleitung Seite öffnen, https://www.getriebesalat.de/ Konfiguration setzen (oder auch nicht): https://www.getriebesalat.de/config Dann los: z.B. Primär der T5 wählen: https://www.getriebesalat.de/primaer/LF/1 Dazu das Getriebe der T5 (#126) wählen, dann Tabelle oder Grafik in den rechten spalten: https://www.getriebesalat.de/grafik/lf/1/126 https://www.getriebesalat.de/tabelle/lf/1/126 Ergebnis mit den gewählten Einstellungen (auch den Reifen). Man sieht z.B. wie sich ein 3.50-8" auf einem T5-Motor verhält. Letzte Änderungen 13.11.2019 * Dieses Topic aufgeräumt * Benutzer-konfigurierbare Reifen und Drehzahlen/-Bereiche: https://www.getriebesalat.de/config * Ansicht der gespeicherten Einstellungen: https://www.getriebesalat.de/session/show * Löschen der gespeicherten Einstellungen: https://www.getriebesalat.de/session/end * Details zur Datennutzung ergänzt: https://www.getriebesalat.de/impressum * Details zu Genauigkeiten und Quellen ergänzt: https://www.getriebesalat.de/hilfe * Auf den Fehlerseiten ist (anonymes) melden möglich: Fehlerseite -> Unten, "Melden" 18.11.2019 * Benutzer-Konfiguration ändern/zurücksetzen: https://www.getriebesalat.de/config - Reifen-Auswahl (Auch mehrere) - Einstellbare Drehzahl "von" - Einstellbare Drehzahl "bis" - Einstellbarer Schaltpunkt bei X - Einstellbarer Marker bei Y (z.B. für das maximale Drehmoment) - Die Einstellungen können in der Session abgespeichert werden. * Alle gespeicherten Session-Daten ansehen und löschen: https://www.getriebesalat.de/session/show * Mehreres auf AJAX und Sessions umgestellt, um Seiten-Reloads zu vermeiden: - Die Buttons auf https://www.getriebesalat.de/config - Die Buttons auf https://www.getriebesalat.de/session/show - Den "Report"-Button der Fehlerseite: https://www.getriebesalat.de/fehlöööhhr, https://www.getriebesalat.de/primaer/LF/1124546 * Querformat-Notiz auf Mobilgeräten mit kleinen Bildschirmen: Klick auf "OK [X]" blendet Meldung aus für die Session-Dauer, jetzt ohne Seiten-Reload * Details zu Getriebe und andere Seiten: anzeige des Gangsprungs von G zu G+1: https://www.getriebesalat.de/getriebe/wf/4 * Primär und Getriebe zu Vespa-Modell finden (In Arbeit): https://www.getriebesalat.de/list/modell/lf/1 * Grafik mit Gängen in Farben und Daten aus Konfiguration (Reifen, Drehzahl-Bereich, Marker etc.): https://www.getriebesalat.de/grafik/lf/1/1 * Vergleich Primär-Übersetzungen mit Grafik: https://www.getriebesalat.de/list/primaer/sf/ - Mehrere auswählen, Dann "Vergleichen"-Button klicken. - Zuletzt gewählte Getriebe und Primär-Übersetzungen werden bei späteren Aufrufen über der Listen-Tabelle angezeigt. Kurzzeitgedächtnis olè. * Ansicht-Filter unter Tabellen: Gerade-/schrägverzahnte Anzeigen/Ausblenden, mehr Filter in Arbeit. * Details zur Technik und zum Code ergänzt: https://www.getriebesalat.de/hilfe * Impressum aktualisiert, Absatz "Unterstützung": https://www.getriebesalat.de/impressum So langsam sieht man, was es werden soll.... Krasse Shaisä. 26.11.2019 Habt Ihr gedacht ich bin eingeschlafen? Nö. Was ich hier von der Mitarbeit nicht behaupten kann... * Seiten-Layout, "Responsive Design" etc. - Menü rechts oben auf allen Seiten - Helferlein und Hinweis-Texte an vielen Stellen - Impressum und Hilfe erweitert - Übersicht der in der Session gespeicherten Benutzer-Daten (https://www.getriebesalat.de/session/show) - Spätestens jetzt ist JavaScript zwingend nötig, ich will keine Graphen auf dem Server generieren - Euer Browser kann das auch! * Liste der Primär-Übersetzungen/Getriebe: https://www.getriebesalat.de/list/primaer/wf/ - Merkt sich letzte Auswahl auf Wunsch - Kann gefiltert werden * Details zu Getrieben: https://www.getriebesalat.de/getriebe/wf/4 - Zeigt Abkürzungs-Links, wenn Getriebe bereits einmal für Grafik/Tabelle verwendet wurde - Zeigt Gangsprünge, - Zeigt Abdeckung/Bereich der Gänge, - Zeigt grafisch Gangverteilung * Details zu Primär-Übersetzungen: https://www.getriebesalat.de/primaer/LF/1 - Zeigt Abkürzungs-Links, wenn Getriebe bereits einmal für Grafik/Tabelle verwendet wurde - Zeigt Andere Kombinationen mit Zähnezahlen - Zeigt Grafisch Gangverteilung * Vergleich von Primär-Übersetzungen: - Zeigt längste/kürzeste/Sprung etc. - Zeigt Grafik * Vergleich von Getrieben: - Zeigt längsten/kürzesten Gang - Zeigt Gangsprünge - Zeigt Bereche (Abdeckungen) - Zeigt Grafik aller Gänge aller Getriebe, schnell & übersichtlich - Zeigt Drehzahl-Geschwindigkeit-Grafik aller Gänge aller Getriebe, detailliert mit konfigurierbarer Schalt-Drehzahl * Und das alles - Trommelwirbel: https://www.getriebesalat.de/config - Benutzer-konfigurierbar Eine kleine Kurzanleitung, Stand gerade: * Die Konfiguration vornehmen: https://www.getriebesalat.de/config - Reifen wählen, Schalt-Drehzahl setzen, Drehzahl-Marker setzen (z.B. beim Leistungs-Maximum Eures Motors) * Zurück auf Start: - Primär wählen - Getriebe wählen - Grafik oder Tabelle generieren lassen. * In der Grafik/Tabelle dann ablesen: - Drehzahl zu Geschwindigkeit - Drehzahl-Delta beim Schalten (3. 7500 => 4. -> 4000: Oh, mittem im Vor-Reso-Loch) Uff. Bis zum nächsten Selbstgespräch! 02.12.2019 * Konfiguration: https://www.getriebesalat.de/config - Benutzerdefinierbare Sekundär-Übersetzung (z.B. Ape-Differential, Kette ) - Benutzerdefinierbare Reifen (In Arbeit) Graphen als Bilder speicherbar: - https://www.getriebesalat.de/grafik/lf/1/1 - Bei jedem Graphen Button "Bild aus Diagramm generieren" verfügbar. Chrome z.B. kann die Bilder auch selbst speichern, Rechte Mastaste -> Bild Speichern unter. andere Browser tun sich schwer, daher der Button. - Auf dem Server generierte Bilder werden in der Session gespeichert für 120 Minuten (https://www.getriebesalat.de/user) oder im Menü unter "Gespeicherte Graphen" Graph bei der Anzeige Vergleich Primär+Getriebe weiter verfeinert: - "Gänge sequentiell" Session-Daten - https://www.getriebesalat.de/session/show - Alle neu dazu gekommenen Daten werden angezeigt Nächstes Ziel ist es, GearData komplett ersetzen zu können... 08.12.2019 * Internes - Datenspeicher von Arrays auf Datenbank umgestellt, circa 10% Code neu geschrieben * Änderungen - Ansicht Primär+Getriebe als Tabelle kann als csv-Datei heruntergeladen werden (unter der Tabelle) - Die Zuordnungen/Verbaulisten und eine Suche (Modell -> Primär & Getriebe) ist in Arbeit - Details in Grafiken und Tabellen geändert/deutlicher gemacht - Mehr Details bei Getriebe-Vergleichen: Spreizung, identischee Gänge, Gangsprünge - Weitere "Ähnliche" auf Detail-Seiten von Primär-Übersetzungen: P. mit +/- 15% Übersetzung - Benutzerdefinierter Reifen ist jetzt möglich - Zusätzliche/alternative Sekundär-Übersetzung ist möglich (Differential, Kette ) - "Ähnliche" bei Getrieben kommen in den nächsten Tagen. -> Was will man da? - Getriebe mit einem Gleichen letzten Gang aber anderen Abstufungen? - Ähnliche Getriebe mit einem kürzeren letzten Gang? - Getriebe mit gleicher Spreizung? - Getriebe, die einen Reifenwechsel von 10" auf 8" ausgleichen? (eigentlich Sache der Primär)... 13.12.2019 * Hui, viel Neues: - Kurzanleitung auf der Startseite, https://www.getriebesalat.de/ - Schaut Euch einfach besoffen nach der Weihnachtsfeier heute mal um... - Es zwickt noch an ein paar Ecken, aber im Großen und Ganzen geht alles - Auch der Vergleich von mehreren Primär-Übersetzungen und Getrieben Prost. 19.12.2019 * Noch keinen Christbaum? - Sucht Euch einen passenden Tannenbaum: https://www.getriebesalat.de/find/getriebe 19.04.2020 * Neue Seite: https://www.getriebesalat.de/neues * Neuer Server und HTTP/2: https://www.getriebesalat.de/neues 06.05.2020 Verbaulisten: Ab sofort könnt Ihr hier * https://www.getriebesalat.de/submit/combination dabei helfen, die originalen Verbaulisten von Primärübersetzung, Getriebe und Reifen für jedes Modell zu vervollständigen. Die Listen werden auf der Seite * https://www.getriebesalat.de/list/modelle/ sowie auf den Getriebe-, Primär- und später Reifen-Seiten verwendet ("Verbaut in ...") Also: Wenn Euch im Homo-Office langweilig ist, klickt Euch hier durch statt durch Candy Crush. 07.05.2020 Liste der Modelle und Detail-Seite zu Modellen mit Informationen zu den Verbaulisten: * https://www.getriebesalat.de/list/modelle/ * https://www.getriebesalat.de/modell/lf/2
  2. Gerade die Polini Box sollte das echt locker packen. Ich hab hier nen Stelvio mit LML Membran und 26er SI, der läuft mit 23/68 und SR3, das schiebt komplett durch übers komplette Band, egal in welchem Gang.
  3. Danke Euch für die rege Teilnahme! Ich denke ich teste auf jeden Fall mal das Pinasco Z23. Zum Durchmesser kann ich leider nichts finden, daher war ich auch unsicher, aber es wird auch auf der pinasco Seite als Z23/68 für die PX 125 mit "Si monta in minuti" beschrieben (klick). Das hört sich doch ganz gut an;) Hab auch nichts gegen etwas niedrige Drehzahlen und fahre mit dem Z20 auch gerne mal im Zweiten an. Dann mal los!
  4. Ich habe es irgendwann schon mal geschrieben: T5 Motor original unbearbeitet 172 Malossi mit ausgedrehtem O-Kopf 23/68 Primär, 4. Gang 36Z 24G Vergaser, Luftfilter gebohrt wegen PX-Düsen BE3 160, HD 125, ND 55/140 Megadella SLX 8 Auspuff 17,64 PS auf P4 Prüfstand, trotz uraltem ausgelutschtem Zylinder und Riefen im Drehschieber. Die Übersetzung ist bewusst sehr lang, weil ich damit ganz entspannt mit 100 cruisen kann. Vorher bin ich die BGM Big Box 1 gefahren, die war lauter, hatte weniger Kraft unten rum und war nach 2 Jahren fast weggerostet. Der Megadella ist in jeder Beziehung besser - mehr Drehmoment, viel leiser und nach 10.000 km trotz Winterbetrieb noch ohne Rost.
  5. Moin, Ich fahre den 177er Polini mit 60 mm Hub und Primärübersetzung 23/68 sowie Polini Box. Das ist dann bei max. 105 km/h Ende. Da läuft die Polini Box gegen die Wand. Gruß Thomas
  6. Einsatzgebiet ist Köln. Polini-Box wäre später mal eine Option, wenn der Road hinüber ist. Dauert aber noch. Ich fomuliere die Frage mal anders, es war vielleicht etwas verworren. 23(DRT)/68 ist drin. 23/65 hab ich rum liegen und könnte ich verwenden. Der Motor ist sowieso gerade zerlegt wegen Simmerringen, ich kann also theoretisch alles ändern, würde aber ungern mehr investieren, also z.B. keine 24/64 kaufen. Wenn ich auf 23/65 umbaue, dann ist es im vierten Gang trotz des höheren Gewichts der Cosa gegenüber einer PX nicht zu lang? Oder wäre dann ggf. 22/65 sinnvoll? (In dem Fall würde ich dann 23/68 lassen, weil das Verhältnis identisch ist).
  7. Nabend allerseits! Folgende Problemstellung: Cosa 200 soll mehr Dampf bekommen. Malossi Sport ist vorhanden, Kopf vom Gravedigger mit Hubausgleich ebenfalls, sowie eine SIP Premium-Langhub-Welle mit kurzen Steuerzeiten. 24er Si wurde auf PX-Standard gebracht. Dee Motor ist noch nicht gefräst. Den Einlass bringe ich von 115/50 auf 120/65, der Zylinder hat mit 60mm Hub 180/121 Grad. Die Primär ist aktuell bei 23/68, das Getriebe ist standard. Auspuff Road2. Ich wiege 85kg, fahre in der Regel alleine. Wie soll ich übersetzen? Bin mir nicht sicher wegen des Gewichts der Cosa. 23/68 ist kürzer als 23/65, aber quasi identisch zu 22/65. Was ist zu kurz? Was mach ich mit dem 4. Gang? Wenn ich die Primär zulassen könnte, wäre das fein. Ich niete die aber auch im, wenn es sinnvoll ist. Nur eine neue Primär möchte ich nicht kaufen. Danke für Anregungen!
  8. Welche Übersetzung würde ihr nehmen: VMC Stelvio auf Drehschieber 60mm Hub Welle SI24 Polini Box 125er Block unbearbeitet mit aktuell 20/68 23/68 oder 22/65?
  9. Haben jetzt mehrere VMCs mit Polini box verbaut. Drehmoment ist bei ca 6200-6500 und ausdrehen bis 7200. Beim Lusso Getriebe sind wir mit 23/68 bei 105km/h gegen eine Wand gefahren (Super G) Würde immer ein 65er Ritzel einbauen da man von 21 bis 24 Kulu sehr breit spreizen kann. Aktuell VMC Stelvio mit 120/174 und 60/110er Welle 23/65 Polini box geht im 4. Gang aus der Ortschaft raus, 100km/h beim Drehmoment Peak und dreht aus bei 115km/h bei etwa 7000rpm schneller will ich nicht mit der Sprint.
  10. Hallo zusammen Bedüsungsfragen Motor 1 80 er gespindelt und 125er Ori Welle DR 177 20er Vergaser 80er Getriebe mit 22/68 Ori Auspuff Motor 2 125er mit DR 177 Ori Welle Ori Getriebe mit 22/68 oder 23/68 SIP Road 3.0 Auspuff 24 er Vergaser Vergaser jeweils Kanal aufbohren Wie bedüsen. Wer will, bitte danke Gruß Tom
  11. Nein. 23/68 passt nicht. Es sei denn, es ist das 23er Ritzel von DRT, das für die 68er Primär ist.
  12. Hänge mich hier mal dran. Ich möchte gerne einen PX 80 Motor auf originalen 125er Zylinder umbauen. Zylinder und Kolben von eine 95er Lussobhabe ich hier liegen, Kurbelwelle von der PX125 mit 57mm Hub ebenfalls. Die Bohrung für den Zylinderfuss spindel ich auf. Dann passt das schonmal alles zusammen und sollte gut laufen. Bleibt nur das Getriebe. Px80 ist ja deutlich kürzer. Macht es Sinn von 20/68 Primär auf 22 oder 23/68 zu gehen? Oder macht das keinen Sinn?
  13. Zylinder nur gesteckt kannst du meines Erachtens ruhig 23/67 od. 23/68 (je nachdem ob 67 od. 68 verbaut ist) testen. Ich fahre sogar 22/65 (gleichwertig zu 23/68) mit 20 PS BGM177. ist Geschmackssache, aber ich find's nicht zu kurz. Und auch immer eine Frage des Geländes (bergig, Autobahn, ...) Also Kupplung mit 23er Ritzel fürs originale 67/68 Primärrad testen. Sollte dir das tats. noch zu kurz sein, kannst ja immer noch spalten und auf 65 umbauen. Anfangs würd ich mir das aber sparen, falls du ansonsten keinen Grund zum Spalten haben solltest. Aber falls du ohnehin spalten solltest, dann bau gleich auf 65 um und teste je nach Geschmack 22 od. 23.
  14. Moin! Hab bei meiner PX80 nun den 139ccm Malossi montiert, läuft super. Hab noch das 23/68 drt Ritzel verbaut. Sonst habe ich noch nichts geändert, Vergaser ist der 20/20d. Habt ihr Tipps was ich noch so machen könnte, für etwas mehr Leistung?
  15. Ich glaube in Verbindung mit dem Cosareifen wird das zu lang und du nimmst dir den Spaß beim beschleunigen! Würde 23/68 lassen!
  16. Hallo, Motor gerade offen daher wieder mal Thema... fahre BGM Superstrong Kulu mit 23-er "Sonderritzel" für 67/68Z, 23/68, 1. lässt sich das auch mit nem 64/65Z Primärrad kombinieren? 2.wenn schon Geld ausgeben würde ich zum 64Z tendieren. 14Nm bei 4000U/min, 19Nm bei 5500U/min, 20,4Nm bei 6150U/min, Leistungspeak knapp 19PS/6800 U/min, Polinibox. Zieht 23/64 Vespa + 135kg Zuladung (mich/Sozia/Gepäck) bei den Daten souverän übern Brenner, zügiges Überholen weiter möglich etc..? befürchte dass es untenrum <= 4000 u/min sehr zäh werden könnte und bin gerne untertourig unterwegs... Merci und Grüße!
  17. Der DR ist eher gemütlich und bietet schon aus dem Keller ein souveränes fahren. Der Malossi ist deutlich drehfreudiger und macht, als Spaßmobil, mehr Laune. Der 139'er stammt vom Malossi 166 ab der relativ zahme Steuerwinkel hat. Für die Anpassung auf den kurzen Hub der PX80 ergab das dann mal eben um die 180° Auslaßwinkel. DR ist eher so das Arbeitstier und vorallem im Alltag unprätentiös. An die Leistung des Malossi kommt ein DR aber nicht ran. Ein DR135 mit Box liegt meist so um die 8-10PS. Wenn man die Verdichtung anhebt läuft das nochmal besser, da kann man einfach den originalen Kopf planen. Hier mal ein Malossi 139 pnp auf PX80 Block mit 23/68 primär. Rot mit SIP Road 2 Blau mit BGM Big Box Touring 1 Gemessen im dritten Gang Wird mit der neuen, drehfreudigeren BBT2 vermutlich nochmals besser laufen. Hier gemessen über alle vier Gänge, Farben sind hier umgekehrt: Blau mit SIP Road 2 Rot mit BGM Big Box Touring 1
  18. Hab den SR 3.0 auf ähnlichem Setup (23/68 Primär) und muss sagen, dass das deutlich schöner fährt als mit der Polini Box, die ich davor mal kurz drauf hatte.
  19. Das hier ist ein total zahm aufgebauter BGM177. Nur die Überströmer im Fuß auf Polini 177 Niveau geöffnet, der Rest quasi nur zusammengestöpselt. 60'er Welle, SI24, BBT1. Rot war einlieferungszustand, mit blau ist er wieder gefahren. Messung wie auf der Straße, sprich mit Filter und Deckel. Lief auf 23/68 auf Seriengetriebe PX125. War gar nicht so langsam für den geringen Aufwand (Messung hier im dritten Gang).
  20. Dann Polini GG 177, mit bearbeitetem SI, SR3 und 23/68. Fahr ich so und bin zufrieden.
  21. es gibt kein 23/68 Serie von Piaggio
  22. Wenn da ein neuer Zylinder und ne neue Welle rein sollen, dann würde ich ne 57er Welle und einen 125 Originalzylinder nehmen. Ja, man muss am Fuß etwas spindeln. Aber wenn man das nicht selbst machen will, macht das jeder Motoreninstandsetzer in wenigen Minuten. Und ne originale 80er kommt genauso mau aus dem Quark wie ne PK50. Edit: ne vernünftige Kupplung (Ddog) mit 23/68er Primär würd ich noch nehmen und dann hast Du ein feines 125er Setup.
  23. Die 125er hat immer nen "kurzen 4ten" drin. Und wenn ich dem Getriebesalat trauen kann dann find ich den Unterschied zwischen 23/65 und 23/68 jetzt nicht so dramatisch, als das ich dafür einmal alles neu besorgen müsste.... oder lese ich das falsch ab. Und die 22/65 mit 125er Getriebe ist genau gleich der 23/68 Übersetzung, siehe hier
  24. Ich fahre auf dem 125er Getriebe, dementsprechend natürlich kein kurzer 4ter. Mit 21/68 fahre ich jetzt über 120 und das passt. Zuvor hatte ich 23/68 wegen der Polinibox was hier natürlich deutlich zu lange war.
  25. @Ork77 Unabhängig von der Bedüsungsfrage wird das mit den aufgelisteten Komponenten nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen. Performance und Haltbarkeit werden dich enttäuschen. Nachtrag : Fängt schon mit der Übersetzung an. Hier mal visualisiert PX125 mit 23/68 (rot) vs PX80 mit 23/65 (grün).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung