Zum Inhalt springen

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für "kabelkästchen" in Themen.


Du findest nicht, wonach Du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Vespa Lambretta Forum - Wichtige Hinweise
    • Wichtige Ankündigungen
  • Vespa Lambretta Technik Forum
    • Vespa Lambretta Projekte
    • Vespa PX, T5, Cosa etc.
    • Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
    • Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
    • Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
    • Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
    • Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
    • APE und Dreiräder
    • Technik allgemein
    • Vespa Lambretta Wiki
  • Kleinanzeigen / Marktplatz
    • Biete Vespa, Lambretta und Anderes
    • Suche Vespa, Lambretta und Anderes
    • GSF Spezial Angebote und Dienstleistungen
    • Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
  • Rollerfahrer Stammtisch
    • Blabla
    • Flame & Sinnfrei
    • Grüße
    • Gegangen aber nicht vergessen
    • Abstimmungen
    • Termine
    • Rollergalerie Vespa und Lambretta
    • Reisen mit dem Roller
    • Musik
    • Vespa und Lambretta Homepages
    • GEKLAUT!
  • Support für das Vespa Lambretta Forum
    • Forum-Support
    • Allg. Computerprobleme

Suchtreffer finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Ich bin


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Aus


Interessen


Scooter Club

  1. Servus und schon mal vielen Dank für die super netten Antworten hier mega Forum. Also Kabelfarben werden nichts bringen der Kabelbaum ist zu 100 Prozent selbst gebaut. Das kabelkästchen würde schon entfernt. Mein polrad hat wenn man es sich genau ansieht 5 Magnete drinnen und ist ziemlich schwer. Müssten dann eigentlich die 12v Ducati Zündung sein mit den fünf spülen oder ? Kabelbaum will ich e einen neuen einziehen. Bremslichtschalter hat sie hab mit den Endoskop nachgesehen. Jetzt wäre es interessant wenn es die 12v Ducati Zündung war die Zinsgrundplatte mit den 5 spülen bestellen oder die Zinsgrundplatte der PK 50 bestellen also die kontaktlose? Vielen Dank schonmal
  2. Hallo Zusammen, in einen 50er Motor bauen wir grade eine Vape AC von BGM ein. ist das so wohl richtig angeschlossen? Das braune Kabel kommt an der CDI noch auf Masse. Blau-weiß auf Grün an der CDI. rot auf rot, weiß auf weiß Grün geht ins Kabelkästchen. Wird das bei der Vape nicht über die ZGP geschliffen? Ich habe letztes Jahr eine BGM 12V Zündung in eine andere 50er gebaut, da wurde grün über die ZGP geleitet. Danke euch.
  3. Danke euch beiden, aber die Darstellungen hatte ich schon. Zumindest die mit Blinker. Auch in Farbe. Ist vielleicht ein Missverständnis, aber das ist für mich kein Schaltplan. Also ein Plan, auf dem zu erkennen ist, welches Kabel von x nach y führt. Vor allem möchte ich wissen, wo die Elektrik mit Gleichstrom und wo mit Wechselstrom läuft.... Mir ist nicht ganz klar, wie das rote Kabel beim Zündschloss, bei der Batterie, beim Gleichrichter und am Kabelkästchen am Motor zusammenhängen...
  4. Nich so richtig, einzig beim Schute hab ich einen gefunden, der immerhin mal eine blaue Strippe hat, die zum Regler führt. Ob der in der Qualität weiterhilft…? Werd morgen mal noch das Kabelkästchen aufmachen und gucken, ob ich nachher schlauer bin…
  5. Ursprünglich war mir aufgefallen , dass ich zwischen Massekabel der Schnarre und geregelte 12 Volt Leitung im Kabelkästchen durchpiepsen konnte. Jetzt ist mir zusätzlich aufgefallen, dass ich das auch direkt im kabelkästchen, zwischen schwarzes Kabel welches aus der Zündung kommt und geregelter 12 Volt Leitung machen kann.
  6. ich bin dabei den Fehler einzugrenzen, dabei stelle ich mir zwei grundlegene Fragen. Soll das so sein? 1. Ich kann mit dem Multimeter zwischen dem schwarzen Kabel aus der Zündung und den Kabeln aus dem 12V Regler durchpiesen. 2. Das schwarze Kabel aus der Zündung kann ich nicht am Rahmen duchpiesen. Noch mal kurz weshalb ich das mache. Ich kann am Kabelkästchen zwischen Massekabeln und geregelter 12V durchpiesen. So wie ich das verstanden haben, soll das so nicht sein.
  7. Ich mach jetzt einfach mal weiter... Immer wenn neue Projekte in Haus stehen, wird angefangen die Lagerhaltung ein wenig zu sortieren. Da fallen einem Teile in die Hand, die bei jemand anderen besser aufgehoben sind, als bei mir. Da die Teile schon eine Weile lagern, konnte grundsätzlich nicht auf Funktion getestet werden. Ich bitte dies zu berücksichtigen. Macht mir gerne ein Angebot. Preis angeben! Steht bei den einzelnen Artikelbeschreibungen. Preise verstehen sich ohne Versand. Versand durch DHL und deren Preisliste. Abholung ist auch möglich. Ort angeben! 93173 Wenzenbach Richtig beschreiben! Siehe Bilder, Nachfragen gerne als PN / PM Ohne Eigentum kein Verkauf! Artikel gehören mir Verschiedene Motoren / Motorgehäuse habe noch die folgenden Motoren hier liegen, bei Interesse einfach melden: Vespa VNA 1958 - Motor nur ausgebaut und weggelegt, Cosa 200 - Gehäuse, gespindelt für Kingwelle und für Membran Motorgehäuse PINASCO Slave 395.00€ Pinasco Motorgehäuse 1.0 für PX 200 mit Membraneinlass. War ca 1500 km verbaut und ist musste dann etwas Größerem weichen. Gehäuse gespindelt für Kingwelle. ca. 99.60mm. Ansauger können die üblichen Verdächtigen von MRP montiert werden. Pinasco Slave Membran-Motorgehäuse - MRP - High Performance Racing Pa Gewindebolzen Zylinder 162mm. Der Membrankasten hat eine Bohrung für Unterdruckanschluß der Benzinpumpe. Die Gehauseschrauben sind nicht dabei. Lieferumfang siehe Bilder Gehäusedichtung für PINASCO Motorgehäuse 10.00€ Gehäusedichtung für Pinasco Motorgehäuse vom "der Dichter" pro Stück. 2 Stück vorhanden Dichtung für PINASCO Membrangehäuse 5.00€ Dichtung für das Mebrangehäuse zu Motorgehäuse Pinasco vom "der Dichter" pro Stück. 3 Stück vorhanden Silentgummi für PINASCO Motorgehäuse 55.00€ 65.00€ Silentgummi für Pinasco Motorgehäuse. Sind ein wenig dicker wie die Original PX Gummis. Neu und Original verpackt. Ansaugstutzen für PK80,125, für SHBC 19.19E 8.00€ für SHBC 19.19E Durchlass: 20mm Anschluss Vergaser: 23mm 2-Loch Drehschieber Benzinhahn Metallfilter Wideframe 12.00€ Feder Wideframe hinten Stoßdämpfer 22.00€ Blinkrelais, 2-Polig 4.00€ 10Wx2, 12V Steuersatz - Lenkkopflager oben und unten 19.00€ Vespa V50, 50N, PV, ET3, PK, PX, T5, Cosa, Rally, Sprint, Super, GS160, SS180, Primavera Scheinwerferzierring -SIEM, Rechteck- Vespa V50 Special - Chrom 8.00€ bbb Scheinwerfer -SIEM, Rechteck- Vespa V50 Special 5.00€ Griffe für Lenkerendenblinker L=120/125 D=20mm für D=22mm Lenker 7.00€ Tachodichtung, Rechteck- Vespa V50 Special 4.00€ Kaskade Vespa Special, unbenutzt, schwarz mit Blechabdeckung 10.00€ Kotflügelnippel -CIF- 7.00€ Rally200, TS125 (VNL3T), GT/GTR125 (ab 127358), Sprint (ab 172651), V50 Special Brems- oder Kupplungshebel V50 4.00€ dicke Kugel, Largeframe '69-'77, V50, PV125, Aluminium, 1 Stück Anti-Dive Kit für Stoßdämpfer vorne V50 25.00€ Hersteller keine Ahnung, Nur noch Nr.1 vorhanden Bremstrommel vorne 10" V50 15.00€ Trommel 1 mit durchgehender Verzahnung, Trommel 2 mit Teilverzahnung, siehe Bilder Pries pro Stück Kupplungsdeckel Piaggio V50, kurzer Arm 12.00€ Halteblech Brems- und Kupplungshebel V50, kurz 4.00€ Lenkkopflagersatz unten V2 EDELSTAHLDESIGNE Kegelrollenlager 25.00€ Vespa 50-125/PV/ET3/PK50-125/S/SS/XL/125 GT-TS/ 150 Sprint/V/Super/160 GS/180 SS/Rally/PX80-200/PE/Lusso/'98/MY/'11/T5/Cosa Das obere Lager wurde artfremd verbaut. Das untere ist noch da. Lichtschalter, Schalter V50, Öffner 7.00€ Schalter mit 2 Abdeckungen, bei einer Abdeckung fehlt der Killschalter Lampenring V50, chrom D=125mm 8.00€ Tachoschnecke 8 Zähne, V50 4.00€ Scharnier-Upgrade Vespa Smallframe - Streamline Seats 98.00€ Scharnierupgrade Pulse V3.0 Lenker VBB, Serie Pro SIP, mit Hebelset 150.00€ Vespa 150 VBB, passt auch auf 150 VBA/GS VS5 / 160GS Passt nicht bei meinem derzeitigen Projekt. Musste auf einen Rohrlenker ausweichen. Dichtung Tachometer / Tachoglas VNA/VNB, 2 Stück 5.00€ Scheinwerferschirmchen - CLASSIC - Scheinwerfer D=120mm 4.00€ Stoßdämpfer MALOSSI by S&S RS24 vorne 145,00 gekürzter Stoßdämpfer von S&S für die PK. Länge Auflager Gummi oben bis zur ersten Befestigungsschraube = 185mm. Passt perfekt mit gekürzter Gabel ( ca 50-60mm) in die PX und die Befestigungslöcher in der Bremsankerplatte sind wie bei der PK ca. 35-36mm. Einer fährt in meiner PX und dieser war für ein nicht verwirklichtes Projekt gedacht. Schaut mal unter SIP-Bestell-Nr. 46790000 Stoßdämpfer vorne YSS Pro-X 195mm 35,00 Vespa V50, PV125, ETS schwarz mit TÜV Gutachten, KBA-Nr. siehe z.B. SIP Bestell-Nr. YSS90421 Benzinhahnhebel, Metall, 200mm 3.00€ Birnenfassung universal Rücklicht, Bremslicht 7.00€ Für Soffitten, 1x einfach = 3.00€, 1x zweifach = 7.00€ Bremspumpenhalter MR Parts & Style 16.00€ Für Grimeca '98 Hauptbremszylinder, Aluminium, Lochabstand 35mm / M8 Temperaturfühler, Zündkerze M14 4.00€ für Temperatursensor koso, SIP 4 Stück Helmhaken, schwarz gepulvert 4.00€ Für Sprint / GTR / Rally / GL / PX / T5 Kabelkästchen PX, gebraucht 2.00€ Kurbelwelle PX, Piaggio 35.00€ Drehschieber, 57mm Hub, 110mm Pleuel Primärzahnrad Z68, Piaggio 7.00€ Für Vespa PX80-150, Cosa 125-200, schräg Schaltrolle PX, Schnellgasrolle 3.00€ kann auch als Schnellgasrolle eingesetzt werden Schelle Koso, Abgastemperatursensor EGT 6.00€ D=40-60mm Schließzylinder Lenkschloss ZADI 14.00€ für Vespa 50N->236000/L->580000/S->34200/SS/90->31300/SS/125 PV->028959/125 GT/Sprint->62684/GTR/Super/150 Sprint -> 077174/Super/160 GS 55508 ->/180SS L 31,5 mm, Ø 12 mm, Bund oben: 4mm, hinten: 6mm Schwingenabdeckung PX, chrom 5.00€ hat schon ein wenig gelitten, siehe Bilder SET Silentgummi Motorgehäuse PX 80-150 18.00€ Bestehend aus: - Silentgummis Motorschwinge 31,5x18x28mm, 42x18x22 mm, links & rechts - Innenrohr Silentgummi, Motorgehäuse, L=210mm - Sicherungsring PIAGGIO, Innenrohr Motorgehäuse, rechts, H=5,3mm, Ø 17,7x28 mm - Sicherungsring, Innenrohr Silentgummi, links, H=7,1mm, Ø 17,4x24 mm - Distanzscheibe, Innenrohr Silentgummi, links, H=6,1mm, Ø 17,7x24,2 mm Staubschutzblech, Hinterrad, schwarz lackiert 8.00€ für Vespa PX/T5/GT/GTR/TS/Rally/Sprint
  8. der stecker im Kabelkästchen sollte identisch sein...blau und schwarz das Massekabel an der obersten Schraube der Gebläseabdeckung sollte wieder an seinen Platz am Anlasserrelais den großen stecker mit nu einem Kabel abziehen das ehemalige Anlasserkabel isolieren und hinten am Motorblock mit kabelbinder sichern das sollts gewesen sein Rita
  9. Hallo zusammen! Ich komme eigentlich aus der Smallframe-Ecke, hab jetzt aber eine PX-Frage... ;) Ich hab eine elektrisch serienmäßige PX 150 2011 - also mit Batterie, Starter und der 2011er CDI. In diese soll ein Motor von einer PX 200 ohne Elestart (also auch ohne Batterie?) mit blauer (also vermutlich Ducati?) CDI eingebaut werden... Was muss man elektrisch ändern? Langt es, den Stecker zur CDI und die Anschlüsse im Kabelkästchen zu adaptieren und Batterie wie auch Starteranschlüsse stillzulegen, oder muss am Kabelbaum was grundlegendes verändert werden? Das ganze sollte mit vertretbarem Aufwand rückbaubar sein... Viele Grüße! KH Link zum Motor: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-221-polini-motor-tourenmotor-200-150-125-80/2890521746-306-5923?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
  10. Hi, wie hast du den gedruckt? Mit stützen und aufm Kopf? Man bekommt die Stützstruktur aus dem inneren sehr schlecht entfernt. Und finde das die Aussparung für den Gummi am Kabelkästchen zu niedrig ist. Zumindest beim Elestart Motorgehäuse.
  11. Du schreibst oben VMC Zündung, aber ich sehe den Regler einer Vape und dein Link ist auch für Vape Zündung?! Pauschal würde ich anhand der Bilder interpretieren auf der Kabelbaumseite ist Blau Masse, Rot Kill, Gelb ist ungeregelter Strom von Lima zum Regler, Rot/Weiß ist Stromversorgung fürs gesamte Bordnetz. Den Regler kann man lassen oder gegen den der Vape tauschen. Dann müsste blau am Regler mit einer Ringöse auf Karosseriemasse verschraubt werden. Im Kabelkästchen muss : -der Rote Kill an den Einpin-Stecker der Vape CDI. -das blaue Massekabel an das schwarze der Vape Zündgrundplatte - das gelbe Kabel ,was dann zum Regler geht, an das blaue der Vape Zündgrundplatte Das rot/weiße Kabel im Kästchen weg lassen Dann bleiben eigentlich nur noch die 2 Kabel von der Vape-Zündgrundplatte zur Vape-Cdi Alles jetzt nur anhand deiner Bilder, müsste aber stimmen! Selbstverständlich kannst du auch deine alte Zündung verwenden, brauchst halt nur einen Rotor mit zum neuen Motor passenden Konus !
  12. Du erzeugst ja jetzt einen Kurzschluss über den BLS. Die Verkabelung vom Bremslicht muss geändert werden. Klemm das erst mal am Kabelkästchen (BLS + Rüli) ab und schau was der Rest macht. Zum BLS muss mindestens 1 neue Leitung vom Kabelkästchen aus gezogen werden. -1 Leitung von + im Kabelkästchen zum BLS -Im Kabelkästchen RüLi und die neue Leitung zum BLS isolieren. Die muss nirgendwo mehr angeschlossen werden. PS: Du kannst an den Kabelschuhen die rote Plastikhülsen entfernen. Dann geht auch der Deckel leichter drauf.
  13. da muß dann ein schließer verbaut werden statt dem Öffner A: Strom vom Regler B: blaues Kabel zum Bremslichtbirnchen Rita im original Kabelbaum gehen 2 blaue vom Kabelkästchen aus ...eins zum Bremslichtbirnchen das andere zum Bremslichtschalter ich würde blau am Kabelkästchen isolieren... und damit wäre Verbindung Bremslichtschalter zum Bremslichtbirnchen OK Rita
  14. Bei der Vape braucht das Bemslicht einen Schließer-Schalter. Der bekommt einmal Strom aus dem Kabelkästschen und am anderen Anschluss eine direkte Verbindung zum Bremslicht. Das wieserum sollte geerdet sein (ist es wahrscheinlich eh). Dann läufts. Vape grds. blau ZGP auf gelb Regler. Zweites gelb Regler zum Kabelkästchen als Spannungsquelle.
  15. Auch 'ne Frage: V50 Special bekommt SIP Vape AC Road. Alle Kabel im Kabelkästchen, die für Licht, Lenkerendblinker etc. da sind, auf blau der Vape legen ist soweit klar. Bremslichtschalter auf Schließer ebenso. Kabelbaum original. Woran kann es liegen, dass das Bremslicht komische Sachen macht? Ging erst nicht, leuchtet jetzt dauerhaft. Halte ich die zwei Stecker vom Bremslichtschalter aneinander, geht das Licht aus.
  16. danke, der beschrieb oben stammt aus der anleitung dort. (https://www.scooter-center.com/media/pdf/a5/1c/8f/Einbauanleitung_mounting_instructions_c4.pdf meine frage ist nun, ob das mal jemand das mal jemand bei einer VNX1 eingebaut hat und mir sagen kann, was mit 'Einzig die Verkabelung ab dem Kabelkästchen am Motor zum Spannungsregler wird hier etwas anders verschaltet' im detail gemeint ist, was ich also genau machen muss, um die vape zündung an meiner VNX1 zum laufen zu bringen... danke!
  17. Hallo - ich möchte meine VNX1, 1979, mit Batterie, AC und DC Stromkreis von der Unterbrecherzündung auf eine elektronsiche Zündung umrüsten (Vape). In der Anleitung bei SC lese ich dazu folgendes: 6. Montage der VAPE bei PX Modellen vor 1984 mit Batterie (z.B. PX Alt, deutscher Markt) Die frühen PX Modelle vor 1984 (u.a. für den deutschen Markt) verwenden eine eigene Elektrik mit separatem DC Ladestromkreis für die Batterie und AC Stromkreis für das Licht (je zwei Spulen). Daher ist hier auch der Kabelbaum etwas anders als bei den italienischen Modellen. Grundsätzlich können aber auch diese Modelle problemlos mit der VAPE Zündung ausgestattet werden. Einzig die Verkabelung ab dem Kabelkästchen am Motor zum Spannungsregler wird hier etwas anders verschaltet Kann mir jemand sagen, was ich genau an der Verkabelung ändern muss oder hat jemand einen Schaltplan dazu? Leider hab ich trotz langer Suche dazu nirgends konkrete Informationen gefunden. Vielen Dank!
  18. Danke Weglassen wäre die Notlösung. Das Kabelkästchen der Lusso passt nicht, es braucht ja die zusätzliche Zuleitung von Choke und Benzinhahnkabel.
  19. Führungsblech ist bei mir nicht drin, kannste weglassen. Die Leitung hat an der Stelle eh kaum Bewegungsfreiheit. Kabelkästchen sollte von der Lusso passen.
  20. Hallo zusammen, mir fehlen für die Komplettierung einer Cosa FL2 ein paar Kleinteile. Hat die jemand oder weiß eine Bezugsquelle? - Anschlag/Befestigung der Ein-Zug-Hülle an der Schaltraste - Kabelkästchen - Führungsblech für die hintere Bremsleitung unter dem Kupplungsdeckel Dankeschön!
  21. Ich habe amp Superseal genommen..macht auch den Ausbau einfacher. Kabel hab ich an der Stelle auf der Höhe des Kabelkästchen getrennt und die Superseal verbaut.
  22. Aber er schreibt ja oben, wenn er einen Stecker vom Hupen Gleichrichter zieht, tut das Licht. Letztendlich wird nur durchmessen helfen, eventuell einen Kurzschluss des hupengleichrichter. Ich würde noch das kabelkästchen kontrollieren.
  23. Ich verstehe die Topic Überschrift nicht … Ich würde mal das Unterbrecherkabel im Kabelkästchen abklemmen, um den „Rollerkabelbaum vom Motor zu trennen“ um irgendwelche Kurzschlüsse o.ä. auszuschließen. Dann mal bitte ne neue oder andere Zündkerze aus nem anderen Roller testen, die kann ja auch mal komischerweise kaputtgehen -> hatte ich letztens auch bei ner PK, lief immer top und sprang plötzlich nicht mehr an, hat tatsächlich auch „normales Funkenbild“ außerhalb des Brennraums gehabt, aber hat bei Startversuchen auch nur sporadisch gehustet…
  24. Was mir noch einfällt: Vergleich mal den alten Unterbrecher mit dem Neuen. Mich wundert auch, warum du bei 19 grad mit der Ankerplatte auf Abschlag bist. Außerdem komisch, dass die eine Schraube an der Spule so rostig ist. Vielleicht mal sauber machen und eine neue nehmen. um das mit dem Bremslicht-Thema auszuschalten, klemm den Kabelbaum Kabelkästchen komplett ab. Kannst notfalls mit Kupplung abwürgen. Sind 1,5 Umdrehungen bei den kleinen shb Grundeinstellung, oder 3?
  25. Grünes Kabel an der CDI/ im Kabelkästchen kaputt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung