Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also, was tun wenn das Gewinde im Alu-Getriebeblock der ollen PX fürs Ölablassen nach x-fachem Auf und Zu zwecks Getriebeölwechsel Karies bekommt? Helikoil®, Stahleinsatz oder Gewindeaufbohren bei der geringen Gewindetiefe? Habt ihr einen Tip für mich?

Ciao Vespisti;

Claus

PS: Wäre doch grausam wenn sich während einer 5h-Fahrt sich das Getriebeöl über die Ölschraube aus dem Staub macht...!

Geschrieben

Am einfachsten ist es mitm Gewindeschneider eine Nummer größer zu gehen, Fleisch is ja genug da. Helicoil wär die Profilösung.

Geschrieben

Also Ich hatte das gleiche Problem und habe das Loch aufgebohrt und das nächstgrössere Gewinde reingeschnitten.Bis jetzt hält es aber Du musst auf jeden Fall beim Anziehen der dann größeren Schraube vorsichtig sein.

Gruß, Stefan

Geschrieben

aufs nächst größere Gewinde muss man im Normalfall nicht aufbohren, nur schneiden. Bei nem 8er Gewinde dann auch nicht mit 8 vorbohren sondern mit nem kleineren Bohrer (Werte stehen im Tabellenbuch Metall, kann dir hier aber bestimmt auch jemand sagen ;) )

wenn du den Motor zusammen lassen willst dann musst dir halt was für die Späne überlegen, könnte evtl mit ausspülen klappen

Geschrieben

Oder die alte Fausregel zum Gewindebohren: Bohrer = 8/10 * Schraubengrösse - also 6,4mm für M8er Gewinde. Die Regel musste bei mir schon desöfteren herhalten, hat bis jetzt immer funktioniert. Den Rest bis zu den 6,647mm besorgt dann der Gewindeschneider.

Achja: die Ölablassschraube lässt sich manchmal wieder montieren, wenn ein dünner Stoffetzen drumrumgewickelt wird! Ist halt die Notreparatur für unterwegs...

Geschrieben

statt nem stoffetzen würde ich da ehr n teflonband, wie es z.B. auch zum abdichten von kupferleitungen benutzt wird nehmen! ok...teflonband hat nich jeder rumliegen...stoff schon ;) ... aber teflonband is auch nur pfennigware oder im eurozeitalter eben "Cent-Ware" :D

Geschrieben

Bei mir hat ein sogenanntes Insat Gewinde geholfen.

Das ist meiner Meinung nach deutlich besser als Helicoil, damit habe ich schon früher experimentiert. Ölablasschraube ist jetzt halt M6, weil bei diesem Einsatz die Wanddicke größer als bei Helicoil ist.

Funktioniert jetzt seit etwa 8 Ölwechseln einwandfrei.

:grins:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist Speedy der Name eine Werkstatt?        Danke für deine Einschätzung, Gerade jetzt hat er bestimmt so oder so mehr als genug zu tun in der Werkstatt, da bin ich mir nicht sicher, ob er sich auf ein halb halb einlässt. Aber einen Versuch ist es wert.   
    • Kann ich zurück geben... vielleicht klappt es mal dieses Jahr mit nem Treffen in Freiburg, sollte es dort mal ne Veranstaltung geben
    • Der Rollerladen lebt davon. Das ist der Unterschied zu Privat.  für ne gesunde Millenium mit der tollen Scheibenbremse ist der Preis völlig ok.  Vielleicht redest mal mit denen, der Inhaber ist sicherlich fair und kann dir die Kiste garantiert in nem ordentlichen Zustand übergeben. Vielleicht könnt ihr euch einigen….du legst noch bissl was drauf und er revidiert noch den Motor….Kosten halb halb teilen. Ich kenne den Laden eigentlich nur als sehr sehr fair und hilfsbereit    und ich München gibts ja zwei drei Läden die auch alte Roller schrauben können 
    • Leider steht er mir zuviel rum, Familie ist zu groß geworden, Urlaub machen wir im Vario, ich biete hier mal feil, anderswo ist mir zu stressig… Ziemlich rostarmer, etwas beuliger, patinöser 2WD Multivan mit 95PS MV Wasserboxer, vor 2Jahren revidiert, bei 250.000km. 5 Gang, technisch gut beisammen, sehr viel dran gemacht, absolut alltagstauglich, tropft nix, läuft schön und fix, verbraucht 10,x Liter, kein Öl kein Wasser. Innen recht gepflegt, Lithium Bordbatterie, Votronic Triple Ladetechnik gibt immer kaltes Bier! Insgesamt stimmiges Fahrzeug, kein show&shine sondern familientauglich. Einsteigen und bis Spanien fahren sofort  möglich. Einiges an Zubehör gibts dazu, Preise sind leider im Keller, hätte gerne 17.500 € fix. Aufbaukosten liegen da  ein gutes Stück drüber… eigentlich darf er auch bleiben, leider hab ich zuwenig Garagen… weitere Beschreibung folgt bei Interesse.. Standort Hilden bei Düsseldorf    es gibt auch noch nen  MGF in racinggreen, VVC, 50.000km gelaufen, Schönwetterfahrzeug, alles in Ordnung. Tüv wieder abgelaufen, dazwischen keine 1000km gefahren, gleiches Problem, keine Zeit, zuwenig Platz, setze mal 7500€ an.   Wer also noch ein klassisches Auto sucht, hier gibts welche… Grüße aus Hilden  Boris
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung