Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
hab heute die erste probfahrt mit der angi gemacht.

passte wesentlich besser wir der vorher verbaute original AF clubman. also einfach dranne schrauben und gut ohne biegen oder sonstwas.

musste nur die schraube für die kühlhaube abflachen und den auslassflansch etwas anpassen.

Auslassflansch 3mm geflext. Musste definitiv auch am Topf hinten etwas von der Quetschkante wegflexen, ansonsten wäre der Kicker beeinträchtigt gewesen. Gute Nacht.

Bearbeitet von Dirk
  • Antworten 571
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)
so jetzt kann ich mitreden...... acillotti auf imola. ich finde das ding richtig laut im vergleich zum clubman. die leistungsentfaltung ist aber klasse. dreht deutlich besser als der club. und hat sogar den gewissen kick ab einer bestimmten drehzahl.

Ancillotti auf GP, Steige 4, 22er-Jetex. Einzige Änderung, statt bisher 118HD jetzt 122HD.

Finde den Ancillotti im Vergleich zur Original-Oanloagn etwas lauter (und die war schon nicht leise). Egal.

Leistung ist im mittleren Drehzahlbereich spürbar besser, als mit dem Original. Es sind keine Welten, aber ein merkbarer Unterschied, speziell auch an Steigungen, ist zu verzeichnen. Endgeschwindigkeit kein Unterschied, aber das war auch nicht erwartet.

Bearbeitet von Dirk
Geschrieben (bearbeitet)
mach nen 30er vergaser anstatt nen 22er dran

unterschied von tag und nacht

Tatsächlich dann auch im mittleren Drehzahlbereich? Ich möchte einen vernüftigen Tourenroller, der einigermaßen punch an Steigungen hat, weil nur das ist das eigentliche Problem.

Zu welchem 30er-Gaser würdest Du konkret mit meinem Setup raten und mit welchem kann ich die Original-Airbox weiterhin fahren? Danke schon mal.

Bearbeitet von Dirk
Geschrieben

orginalairbox kannst dann vergessen

ich fahre zur zeit übergangsweise

200er stage4 mit ancillotti und 30er pwk

läuft erstaunlich gut

überall besser als damals mit dem sh (zugegeben sh20)

motor atmet einfach gesünder

luftfilter dann halt ramair auf gumibalg(richtig laut)

oder gokartairbox, wenn du keine toolbox brauchst(klingt wie ne orginallamperze) siehe auch im hauben dämmen topic

Geschrieben
orginalairbox kannst dann vergessen

ich fahre zur zeit übergangsweise

200er stage4 mit ancillotti und 30er pwk

Keihin PWK oder BGM PWK?

luftfilter dann halt ramair auf gumibalg(richtig laut)

oder gokartairbox, wenn du keine toolbox brauchst(klingt wie ne orginallamperze) siehe auch im hauben dämmen topic

Wenn dann Rambo, denn ohne toolbox bräuchte ich ein topcase und die dann folgenden Peitschenhiebe möchte ich mir ersparen :-D

Geschrieben

ist eh alles das gleiche

mehr oder weniger

bei meinem steht keihin drau

ist aber ein thaiwanfake

funkt trotzdem

ach ja powerjet hat meiner auch nicht

nadeln sind halt mitunter schwer zu bekommen

jjk oder jjm funktionieren

ansaugstutzen am besten den mugellostutzen der passt perfekt

Geschrieben
ist eh alles das gleiche

mehr oder weniger

bei meinem steht keihin drau

ist aber ein thaiwanfake

funkt trotzdem

ach ja powerjet hat meiner auch nicht

nadeln sind halt mitunter schwer zu bekommen

jjk oder jjm funktionieren

ansaugstutzen am besten den mugellostutzen der passt perfekt

Besten Dank auch!

Geschrieben

Geht eigentlich auch der 25er DellOrto da irgendwie (175er, später Schwoaba-200er). Gibt's da ne Conversation mit Originalairbox ? Habe den Casa Club-Mann und 175er mit Onkel-Pförtnering. Ist der 22er da zu dünne ?

Geschrieben

yepp, das isser. Der Preis is heiß. :-D Wenn Du orderst, für mich bitte einen mit. Kannst mir zu irgendeinem run mitbringen. :-D

Geschrieben

geht klar rainer

und marci

würde mindestens nen 25er dello nehmen

22er wird wohl auch funktionieren aber mehr als funktionieren dann auch nicht...

beim 25er muss da auch nix groß

conversiert werden

einfach den 20er schnorchel zur box hoch

box ausräumen und passt

wobei ramair auf schnorchel auch hier besser drückt...

idealerweise würde ich aber beim oanser auf nen richtigen vergaser umrüsten dann hast du die hamstertränke frei fürn 175er...

Geschrieben (bearbeitet)

@ Dieter . Zu groß scheint mit diesen original Auspuffderivaten nicht möglich. Kollege 1.agm hier aus dem Forum kaufte sich für seinen PM Auspuff einen 28er Keihin Nachbau, auf stage4 200cc wohlgemerkt. Die Kombo haben wir irgendwie nicht eingestellt bekommen, aber zum testen der Vergaserfunktion einfach mal den Bigbore vom schmied drunter geworfen.

Was soll ich sagen, die Kiste rennt seit dem ( letztes Jahr) wie die Sau, hat Dampf in allen Lebenslagen und auch einen sehr sonoren Klang.

Hätte das selbst nie für möglich gehalten, also das so ein großer Vergaser auf diesem Rest-Set Up laufen könnte, tuts aber.

Also nicht zu sparsam mit dem Vergaser, der 175er wird den 25er locker vertragen.

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Das ist doch wieder ein Durcheinander hier.

noch mal: 175er, Casa Klopfmann ... und dann welcher Versager ?

25er DellOrto (müsste angeschafft werden) oder 28/30er OKO (Kosoverschnitt), genannt Hamstertränke, die gerade auf dem Oanser rüsselt.

Geschrieben

ich finde das zu gross, man verliert doch so zuviel untenrum. aber lustig isses schon bei der lammy, habe meinen gepförtnerten stage 4 die ganze zeit mit 20er gefahren und dann eben mal auf 30er aufgerüstet. läuft beides gut.

Geschrieben
ich finde das zu gross, man verliert doch so zuviel untenrum. aber lustig isses schon bei der lammy, habe meinen gepförtnerten stage 4 die ganze zeit mit 20er gefahren und dann eben mal auf 30er aufgerüstet. läuft beides gut.

Genau das ist es ja, was ich nicht verstehe.

Habe die 22er-Jetex-Tränke mit Stage 4. Jetzt sagt man, geh ruhig auf eine 30er-Tränke, Du wirst Performance gewinnen. Du wiederum sagst, "man verliert doch zuviel untenrum".

Also mit einem größeren Gaser (28er o. 30er) gewinnt man Performance nur obenrum, verliert aber unterum? Wenn ja, dann bleibe ich doch lieber bei meinem 22er-Jetex, weil noch mehr unterum will ich nicht verlieren. Es ist schon wenig genug untenrum vorhanden.

Ich brauche nicht mehr Beschleunigung, ich brauche nicht mehr Endgewindigkeit, sondern ich brauche mehr Performance am Berg, weil da die kleine indische Kröte im Vergleich zu meiner Kippler-Rally ein Sandsack ist.

Geschrieben

ach alles hartz4 empfänger da

ich find den 30er viel besser

vor allem auch weil man den besser abgestimmt bekommt

und das in jedem bereich

mitm sh war das ein ziehlmliches gemurkse

dis das übers ganze band ansatzweise passte

Geschrieben

Also der Kiste von meinem Kollegen kann man ja viel nachsagen, aber das die von unten schlecht gehen würde hätte ich jetzt so nicht mitbekommen. Wir haben den Ansauger schön angepasst, den Einlass auch schön gemacht, den Auslass und Krümmer angepasst und der Motor dreht sauber vom Keller bis zum Ende durch. Ehrlich gesagt dreht die definitiv höher als zuvor mit dem Jetex, allerdings war da auch ein anderer Auspuff montiert, der Big Bore mag da helfen.

-

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hasse diese Diskussionen, verdammt.

Verkaufe demnächst vermutlich wohl

* DL125 m. geportetem 200er Inder und grüner scheckigen Lackung m. 28er Stage6 und KRP3

* DL125 Anorak mit Glitzerarsch und Discoscheibe, Li150 Motor, 186er Mug, 22er Dello und Casa Klubber

* Li 150, weil Lammies eh nicht laufen und Drecksäcke sind. Dazu einen 175er auf S2 125er Motor mit 200er ori-Puff.

Wie sollen die Einzelkämpfer -wie Dirk und ich - jemals an die Performance hinreichen, die möglich wäre, wenn einer mit Sachverstand und Erfahrungswerten sich einmal den Ranzreusen annähme?

Echt ärgerlich. :-D

Vielleicht lässt sich im Juni mal was machen, wenn alle zusammenkommen und gut Bier im Schädel haben. So kann´s doch echt nicht weitergehn für uns Newbies.

Gebe Alkohol aus for free und andere Nettigkeiten.

Wo ganz anders her ist das:

Um mich auch einzumischen behaupte ich jetzt mal daß das Vergrößern des Vergasers als Einzelmaßnahme fast gar nix bringt. :-D
Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)
Wie sollen die Einzelkämpfer -wie Dirk und ich - jemals an die Performance hinreichen, die möglich wäre, wenn einer mit Sachverstand und Erfahrungswerten sich einmal den Ranzreusen annähme?

Echt ärgerlich. :-D

Vielleicht lässt sich im Juni mal was machen, wenn alle zusammenkommen und gut Bier im Schädel haben. So kann´s doch echt nicht weitergehn für uns Newbies.

Gebe Alkohol aus for free und andere Nettigkeiten.

Exakt.

"Andere Nettigkeiten" sollten wir noch mal haarklein definieren. :-D

Bearbeitet von Dirk
Geschrieben

Wär es nicht hilfreich sich ein wenig an den Topictiteln zu orientieren !

Hier ging es ja ursprünglich um Blechdosen - inzwischen sind wir bei Vergaserarten und Neurosen angelangt.

Alternativ könnte man den Lamybereich ja auch umstrukturieren , indem jeder ein Topic erhält , und dort seine

Geschichten fortschreibt...

Sollte ja bei vier bis fünf Aktiven recht übersichtlich bleiben....

Nur mal so als Anregung. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung