Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Beschreibung zum entdrosseln einer ET2 gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, sollte ne ET2 von einer Bekannten entdrosseln, nur hab ich bis jetzt (zum Glück) noch nie was mit Plastikrollern zu tun gehabt.

Nun wollte ich fragen ob sich einer von euch vllt. damit auskennt oder ob es irgendwelche guten Anleitungen/Beschreibungen dazu gibt. Auf die Plastikforen kann ich getrost verzichten, hab keine Lust jeden Satz 10x durchlesen zu müssen...

Hat einer von euch nen Tip?

Danke...

Gruß

Mario

Geschrieben (bearbeitet)

häufig sind in den Automatikkatalogen ÜBersichten, welches Fzg wie gedrosselt ist.

Generell einen neuen offenen Ansaugstutzen (~15), das Resorohr am Auspuff blindlegen und mal die Vario aufmachen ob dort ein Anschlag zwischen den Riemenscheiben ist.

Wenn man Pech hat sind die Geräte auch elektronisch gedrosselt, davon hab ich aber keine Ahnung :-D

oben genannte Maßnahmen plus einem DR68ccm haben ohne ein Anpassen der Bedüsung, also einfach nur druff und gut ist, der letzten die ich gemacht habe zu zufriedenstellender Leistung verholfen.

:-D

Bearbeitet von huegenbegger
Geschrieben

Also meine (ja ich hatte mal eine, erster Roller) war nur mittels Resonazrohr am Krümmer und verjügtem Ansaugstutzen gedrosselt.

nichts in der Variomatik und auch nichts elekttronisches. (war bauhjahr 96 oder 97)

Also Blindrohr tot legen und Ansaugstutzen tauschen.

Geschrieben

sind sie aber nicht. :-D

Blue Baron hat schon recht, da gibt es extra einen Kit für kleines Geld, der aus Ansaugstutzen und Krümmerstück besteht.

:-D

Geschrieben

Hmm, kagge, hab gehofft es reicht den Ring aus der Vario zu nehmen...

Der Roller ist aber schon so an die 6 Jahre alt, desshalb denk ich dass es wie bei Blue Baron ist.

Das Problem ist, dass sie den Roller danach wieder gerne im originalzustand hätte, also mit Blindrohr abflexen und zuschweißen wird das wohl nix...Muss mir mal den Ansaugstutzen anschauen, vllt. kann man den ja einfach tauschen..

Gruß

Mario

Geschrieben
Das Problem ist, dass sie den Roller danach wieder gerne im originalzustand hätte, also mit Blindrohr abflexen und zuschweißen wird das wohl nix...

Gebrauchten Krümmer fürn 5er im Autkionshaus schießen und den umschweißen.

Geschrieben
Ok, hab den ASS für 15? gefunden...Das Die ET2 Auspuffe nen Krümmer besitzen wusst ich nicht:/Aber dann ist es ja kein Problem mit dem Rohr...

Egay hat grad leider keinen:(

Gruß

Mario

Ich vermute das! Die ganzen TPH/Nrg aus der um 2000 (und wie sie noch alle hießen...) haben sowas. Würd mich wundern wenn der ET2 Auspuff von Auslass bis Dämpfer aus einem Stück bestünde!

Geschrieben
Hallo, sollte ne ET2 von einer Bekannten entdrosseln, nur hab ich bis jetzt (zum Glück) noch nie was mit Plastikrollern zu tun gehabt.

Nun wollte ich fragen ob sich einer von euch vllt. damit auskennt oder ob es irgendwelche guten Anleitungen/Beschreibungen dazu gibt. Auf die Plastikforen kann ich getrost verzichten, hab keine Lust jeden Satz 10x durchlesen zu müssen...

Hat einer von euch nen Tip?

Danke...

Gruß

Mario

Welche Baujahr?

Die ganz alten ET2 haben, wie übrigens alle älteren Piaggio Automatikmotoren, die Drosseln sowohl in der Variomatik als auch im Puff!

Blindrohr beim Puff abflexen, Loch zuschweissen und Rohr wieder dranbraten :-D

Diese Maßnahme bringt vor allem nen besseren Anzug!

Als nächstes, wie oben schon gepostet, den Anschlagsring in der Variomatik entfernen!

Dieser Anschlagsring zwischen den Varioscheiben vorne verhindert, dass die Scheiben ganz zusammengedrückt werden und so der Keilriemen weiter "raufwandert"! Durch diese Maßnahme hast folglich mehr Topspeed! Ansaugstutzen etc. bringt net wirklich viel, eventuell mit nem 17,5 Gaser (wurde imho bei Euch in den 80ern Mopeds verbaut)!

Obige Tipps treffen natürlich nur auf die alten bzw. ersten ET2s zu!

Manche der neuen ETs haben ja auch den von Piaggio entwickelten Einspritzer verbaut, da ist die Sache nat. etwas komplzierter! Ich glaube aber mal irgendwo sogar für diese Teile von Malossi nen Kit gesehen zu haben (besteht halt aus nem Zylinder und nem anderen Motormanagement :-D )!

Bei weitern Fragen nur zu :-D

Grüße,

Phil

Geschrieben

Also, sie hat gemeint der Roller wäre 6 Jahre alt.

Sie will auch nur so 10km/h schneller fahren und halt weiterhin die möglichkeit zum Zurückrüsten haben. Denke ich werd mal den Distanzring ausbauen und schauen ob ihr das dann reicht, falls nicht, gibts ja den ASS für 15? und mit dem Krümmer wird das wohl auch kein allzu großes Problem werden...

Danke erstmal für die ganzen Tips;

Gruß

Mario

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Den gibt es doch bei Motoricambi Soverio und ich meine bei Vespatime.it auch.
    • Gallo zusammen, das Thema ist zwar schon alt, aber mal sehen ob es jemand liest 😉 Ich habe auch eine PK 50 "Sparmodell" ohne Blinker und möchte Lenkerendenblinker einbauen. Es gibt ja diese innen-Rohre... ich finde sie aber nur für V 50 Modelle. Jetzt meine Frage: Gibt es diese innen-Rohre auch für die PK oder passen sogar die V 50 Rohre da rein? Ich denke eher nicht, aber hat das mal jemand probiert?   Bitte keine Diskussion ob man an diese Vespa Blinker montiert oder nicht, auch wie man sie verbaut weiß ich selber...mir geht es wirklich nur um die Innen-Rohre 😉   Danke im voraus ✌️ Gruß Locke
    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich hab lml Gummis … weicher gehts nimmer. Hab BGM und ganz hart schon getestet. Die Vibrationen zur Karosse sind schon weniger gewesen mit lml, aber der Motor rüttelte trotzdem bis zum aufschäumen des gasers. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information