Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hello,

I've some questions about px products :

- for my px200e (VSX1T) :

I wanna buy a good spark plug. Shall I take the Bosch W2CS silver ?

Bosch W2CS silver

- for my px125e (VNX2T) :

I wanna buy a good spark plug cap. Shall I take the Spark plug cap + wire NGK

NGK racing

There are so many alternatives !!! :-D

Spark plug cap NGK, LB5F

NGK

Spark plug cap PIAGGIO PX

PIAGGIO PX

Spark plug cap, 90°, with metal coating, interference suppressed

metal coating

Spark plug cap ARIETE, 90°, silicone, red

ARIETE

I'm looking for a compact foam that protect the PX tank...so a protection which would be around the tank

PX tank

I'm looking also for the protection thick baseplate (about 10cm) placed on the top of the rear shock absorber to avoid boring sheet...that complete the rubber shock absorber rubber shock absorber

Who could help me ? :-D

Bearbeitet von eleger91
Geschrieben

For the PX 200 original Cylinder you have to use a Bosch W5 ! If you order a copper, silver or platin is your decision, but most of us, me concluded, made adequate positive experiences with the normal copper! Your moneybag will thank it to you, too!

Bosch W5 CC is your thing! If you have mounted a tuning cylinder you have to use W4, W3 or W2! It depends on the cylinder, compression ratio and so on!

The red Spark Plug looks good, but is not necessery. If you like the look, buy it.

:-D

Max

PS.: What you want to do with the tank, i dont know!

Geschrieben (bearbeitet)

tks sNoWmaX, :-D

the px200e is wiz the original cylinder.

so I've got to buy that spark plug ? spark plug

...but for my culture, the W4CS silver was the right one in silver ?

for the spak plug cap, same answer...I choose than one I want...the red one (you mean the NGK racing) could be mounted on a px125 ?

for the tank, I'm looking for the foam that is around the tank to protect it from the sheet metal of the px

ps : wiz which spray paint do u paint your rims ?

That one ? Silver spray

regards

Bearbeitet von eleger91
Geschrieben
tks sNoWmaX, :-D

the px200e is wiz the original cylinder.

so I've got to buy that spark plug ? spark plug

...but for my culture, the W4CS silver was the right one in silver ?

for the spak plug cap, same answer...I choose than one I want...the red one (you mean the NGK racing) could be mounted on a px125 ?

for the tank, I'm looking for the foam that is around the tank to protect it from the sheet metal of the px

ps : wiz which spray paint do u paint your rims ?

That one ? Silver spray

regards

oui, cette bougie est correcte...

si tu veux tracer les jantes sette painture est ok...

Geschrieben (bearbeitet)
oui, cette bougie est correcte...

si tu veux tracer les jantes sette painture est ok...

danke sehr,

du habst das "wir lernen Franzos" gut gelernt. (der genaue Satz war "si tu veux peindre les jantes, cette peinture est ok...)

ich habe die Bosch W5 CC gekauft und auch die Sprayfarbe...

was denkst du über den Schaum nach ?

wer hat bei SIP artikels gekauft ?

weil sie sagten, daß nach einem oder über als 500 euros ich werde einen 10% onlinerabatt haben...Ich werde sehen, wenn sie diesen rabatt respektieren

Bearbeitet von eleger91
Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

Your german seems to be pretty good, so i will answer in german, too! :-D

Die W5 CC ist für einen original 200 Motor die richtige Zündkerze! Die Spray-Dose ist auch gut, aber ich denke, dass du für weniger Geld in einem Laden bei dir um die Ecke eine genau so gute Farbe kaufen kannst! Bei den Zündkabeln sind die aus Silikon mit Sicherheit nicht schlechter, eher besser, als die normalen! Aber sein muß es nicht! Ein Motor funktioniert auch gut ohne die Silikon-Kabel! Es liegt halt bei dir, ob du ein par Euro mehr ausgeben möchtest!

:-D

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben

The thing Calcio Jack posted is exactly what you want. "Dichtung PIAGGIO Tank" means "PIAGGIO tank gasket"!

Geschrieben
du habst das "wir lernen Franzos" gut gelernt. (der genaue Satz war "si tu veux peindre les jantes, cette peinture est ok...)

...naja ein satz mit zwei fehlern ist schon peinlich :-D

Geschrieben
The thing Calcio Jack posted is exactly what you want. "Dichtung PIAGGIO Tank" means "PIAGGIO tank gasket"!

Tks broz666, aber es ist nicht was ich suche...ich suche einen Schaum Schutz, der an den "largeframe" geklebt werden konnte

Geschrieben

Sorry, aber so etwas hab ich noch nicht bei einem Roller gesehen! Dieses Teil soll, wenn ich es recht verstanden habe, oben an den hinteren Stoßdämpfer, zwischen Rahmen und dem Gummilager kommen?!? Wenn ja, und du unbedingt so einen Gummi haben möchtest, schneide dir doch einfach selber so etwas aus!

Viele Grüße,

:-D

Max

Geschrieben

Hello sNoWmaX, :-D

ja, es ist ein aluminium stück, das sich ober das gummipuffer stoßdämpfer stück (00007307_002.jpg) setzt, um zu vermeiden, daß das blech sich nicht durchbohrt

danke

Geschrieben

Ich finde dieses Blech, dass der Kollege anscheinend eingebaut hat, recht interessant. Weiss jemand, ob das 'was nützt'?

Bzw. hat jemand schonmal von einem Fall gehört, dass der Stossdämpfer durch den Rahmen gestossen ist?

Eine Gummimatte zwischen dem ominösen Blech und dem Rahmen würde schon Sinn machen, insofern das Blech (ich nenne es Mal 'Stossdämpferkopfplatte')

als solches Sinn macht.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, Sinn würds schon machen, es würde halt den Druck der verhältnissmäßig kleinen Fläche des normalen Gummidämpfers auf eine größere Fläche verteilen. Aber gesehen hab ich dieses Teil bis jetzt noch nirgendwo! Hab aber auch noch keinen Dämpfer gesehen der einfach mal so in den Tankraum gebrochen wär. Abgesehen von irgendwelchen zusammgefaulten irgendwas Teilen welche die letzten 20 Jahre im Garten gestanden sind!

Meiner Meinung nach ist dieses Teil von jemanden selbst angefertigt und dann eingebaut worden.

:-D

Max

PS.: Größere Reifen würden auch Sinn machen, aber deswegen fahren wir auch nicht gleich mit 18 Zoll sondern immer noch mit 10 Zoll rum :-D

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben
Naja, Sinn würds schon machen, es würde halt den Druck der verhältnissmäßig kleinen Fläche des normalen Gummidämpfers auf eine größere Fläche verteilen. Aber gesehen hab ich dieses Teil bis jetzt noch nirgendwo! Hab aber auch noch keinen Dämpfer gesehen der einfach mal so in den Tankraum gebrochen wär. Abgesehen von irgendwelchen zusammgefaulten irgendwas Teilen welche die letzten 20 Jahre im Garten gestanden sind!

Meiner Meinung nach ist dieses Teil von jemanden selbst angefertigt und dann eingebaut worden.

:-D

Max

PS.: Größere Reifen würden auch Sinn machen, aber deswegen fahren wir auch nicht gleich mit 18 Zoll sondern immer noch mit 10 Zoll rum :-D

...Du stützt meine Vermutung. 18"-Reifen... sehr schön *lach

Geschrieben
Ich verstehe nicht alle aber ich glaube, das wesentliche begriffen zu haben. :-D

Sagen sie daß ein gummi stück könnte ausreichen ? mmmmm :-D

We think it is a self-made construction resp. metal-piece.

The guys who discussed it here have never seen a metal-plate

between the rubber-bumper on top of the shock absorber and the frame.

Anyway. If it is mounted on your 'bike', a rubber mat between this metal plate and the frame

could avoid 'strange noises' caused by extreme loads or forces...

Geschrieben

ach...ich weiß es nicht ob dieses stück hand gemacht wurde

scootering (www.scooteringfrance.com), ein geschäft in Paris, verkauft ein praktisch identisches produkt, aber an 70 Euro :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung