Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

die kam mit der holzladefläche zu mir... ohne planken, schön oldschool.

Die seitenwände hab ich aus ner ollen gartenbank von meiner mudder gemacht. schön ranzich und kann auch gerne weiter vergammeln! noch oldschooliger.

ist ein kompletter Kasten, also ein Stück, das formschlüssig auf der bangkirai-fläche liegt und mit zwei flügelmuttern festgemacht ist.

Kann man bei bedarf runter nehmen... den bedarf hatt ickaber noch nie seit det druff ist :crybaby:

Die Rücklichter sind übrigens hier: :thumbsdown:

post-9920-042051400 1290432188_thumb.jpg

Bearbeitet von Vespacruiser
Geschrieben

Du meinst 3 Loch Ansaugstutzen und Kupplung mit kleinen Federn statt Zentralfeder?

Schwinge und Wendegetriebe- (Bremstrommel-)aufnahme sind ja unterschiedlich bei Vespa und Ape.

Gruß Dirk

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Könnte hier jemand eine aktuelle Empfehlung für on- oder offline Shops geben?

Die Suche wartet da nur mit sehr alten Empfehlungen auf.

Speziell gehts um Verglasung und Repbleche, mehr kommt dann bei der Bestandsaufnahme nächste Woche (wahrscheinlich).

Geschrieben (bearbeitet)

Yep.

Genauer Typ ist mir noch nicht bekannt, ich hake da mal nach.

Ist gerade so eine Art Bestandsaufnahme was alles nötig ist und was es kostet.

Ach so: Danke erstmal.

:thumbsdown:

Wenn noch wer was anzuraten hat, einfach posten...

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben

Wir haben auch eine neuere Maske mit den zwei Scheinwerfern genommen und die Öffnungen mit einem Blech (wie bei der Vespa die Blinkeröffnungen) einfach zugeschweißt. In der Mitte ist bei den Blechen für die neueren Modelle nach wie vor die Aussparung für den zentralen Scheinwerfer der älteren Modelle.

Gruß Dirk

Geschrieben

Wir haben auch eine neuere Maske mit den zwei Scheinwerfern genommen und die Öffnungen mit einem Blech (wie bei der Vespa die Blinkeröffnungen) einfach zugeschweißt

Haben wir nicht.

Immer noch nicht.

Armin

Geschrieben (bearbeitet)

Kleiner Überschlag mit 3-4 Mann auf der Ape, seitwärts in meiner Straße...

War eine wilde Party.

Scheiben rundum und einiges an Blecharbeit stehen an, sowie Batteriehalterung, Beleuchtungsträger usw...

Und nein, damals war ich nicht beteiligt.

Ich habe nur die Scherben und den Sprit beseitigt.

Edith:

Das genannte Apeforum ist für den ernsthaften GSF User nur schwer erträglich.

Die sabbeln ja stellenweise in "Technik" mehr Müll als PKR in flame&sinnfrei je gemacht hat.

Junge...

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben

Kleiner Überschlag mit 3-4 Mann auf der Ape, seitwärts in meiner Straße...

Scheiben rundum und einiges an Blecharbeit stehen an, sowie Batteriehalterung, Beleuchtungsträger usw...

Nicht schlecht Herr Specht. Habe ja auch eine Ape, aber da möchte ich mir gar nicht vorstellen wie das ist sich damit abzurollen :crybaby:

Beim Apeforum muß ich dir voll und ganz zustimmen :thumbsdown:

albert

  • Thanks 1
Geschrieben

Durch den Cross Country Bügel ist wohl viel an Blecharbeit erspart geblieben...

Das schlimmste an der Nummer war die Verletzung vom Fahrer und aktuellen Besitzer, der einen Trommelfellriss davon trug.

Und einen Kater.

Selbst der Oett, denn die Karre überrollt hat (!) hatte nicht viel außer Schürfwunden am Knöchel oder so.

Soweit ich das in Erinnerung habe war an den Türen unten (wo auch sonst) schon ordentlich der Gilb dran und die Kabinenecken müssen auch nochmal geprüft werden.

Die Bracken und Ladefläche habe ich mir noch nicht genau angesehen.

Rechte Türe ist während des zweiten oder dritten Überschlags aufgegangen und ist gestaucht worden, in der Länge.

Das Dach hat Druck auf die vorderen Ecken und den Scheibenrahmen bekommen, die Spannung hat sich ja mit den Scheiben in Splitter aufgelöst.

Ansonsten ist der Beleuchtungsträger hinten halt im Eimer, aber das ist ja kein Drama.

Bei dem Sauwetter gerade wird die in Augenscheinnahme und Überführung in die hiesige Frickelbude auch noch bis nächste Woche Dienstag dauern, dann komme ich mal mit Fotos raus und so.

Von den Maßen her siehts so aus als würden Scheiben der 5T passen...

Geschrieben

Edith:

Das genannte Apeforum ist für den ernsthaften GSF User nur schwer erträglich.

Die sabbeln ja stellenweise in "Technik" mehr Müll als PKR in flame&sinnfrei je gemacht hat.

Junge...

AMEN, Bruder!!!!

Jede Frage nach mehr Leistung wird erstmal von mindestens der Hälfte der User mit einem allgemeinen "tuning ist doch illegal"- Post beantwortet und wirklich geholfen wird da im einzelfall nicht. die "normalen" kannste da an einer Hand abzählen...

Ich bleib aber da, weil es immer mal hilft, günstig an Teile und oder Tipps (mit viel Geduld) zu kommen und dem ein oder anderen Gleichgesinnten ernsthaft hilfreich zur seite zu stehen.

DOCH: zu hause ist es immer noch am schönsten :thumbsdown: GSF :crybaby:

  • Thanks 1
Geschrieben

Wollt ihr die Karre vom Thorsten wieder auf die Straße bringen???

Die Bestandsaufnahme offenbarte furchtbare Zustände im Führerhaus...

Bodenbleche nur noch in Fragmenten vorhanden, das was so aussah wie Bodenbleche war eine odentliche Lage Fieberglas unter dem halt die Blechkonturen weggegammelt sind.

Radkasten vorne, Frontblech ringsum am Radkasten und vorne unten die Spitzen durch, sämtliche Anschlüsse zum Bodenblech weg bis bedenklich vergammelt, Kabinenabschluß stellenweise durchgegammelt, selbst der Mitteltunnel ist insgesamt ordentlich vergammelt und an einer Stelle seitlich durch.

Oh Junge, Restmaterialstärke teste ich morgen mal an, das Ding wird kein Zuckerschlecken.

Und an der Pritsche war ich noch garnicht...

Wären die Batterien auch nur halb so geladen wie ich, gäbe es jetzt auch Fotos.

Davon vielleicht Neujahr mehr.

DSCF3583.jpg

Geschrieben

ich hätte da noch ne Ape 50 abzugeben... muß einiges an Arbeit reingesteckt werden....

ist aber blechmäßig gesund.... und Bremsen neu gemacht... motor vor jahren gemacht.... aber nie wieder eingebaut....

da hat einen mittendrin die Lust verlassen...

Rita

Geschrieben

Die Bestandsaufnahme offenbarte furchtbare Zustände im Führerhaus...

Radkasten vorne, Frontblech ringsum am Radkasten und vorne unten die Spitzen durch, sämtliche Anschlüsse zum Bodenblech weg bis bedenklich vergammelt, Kabinenabschluß stellenweise durchgegammelt, selbst der Mitteltunnel ist insgesamt ordentlich vergammelt und an einer Stelle seitlich durch.

Wenn geschlachtet wird, nehm ich den Fensterrahmen innen / Scheibenwischeraufnahme... :thumbsdown:

Viel Erfolg Daniel!

Wir haben den ganzen Boden, oder das, was davon übrig blieb, rausgeflext und Bleche eingeschweißt. Fotos davon gibt es ja ein paar Seiten vorher.

Gruß und guten Rutsch!

Dirk

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir steht ja ähnliches an, allerdings mit Zusatzprogramm für Radkasten/Frontblech und Mitteltunnel.

Evtl. komm ich nach dem Sylvesterwahn mal rum, mir eure Lösung live anschauen.

Suche gerade noch nach Ideen.

Und Schwarzblech.

:thumbsdown:

Edith: Guten Rutsch!

Bearbeitet von dreckige13

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung