Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute !

Hab eben eine 200er Femsa Rally ergattert, der Funke an der Rally ist a Trauerspiel, darum ersetze ich den Pickup und die Zündelektronik, da der Kondensator auch schwer nach Originalteil aussieht möcht ich den natürlich auch tauschen, aber welcher ist nun der Richtige !?

Am KO steht der Vermerk "Resistenza" 250Ohm 0,33µF, der KO hat nur EIN Kabel (ein Blaues !?). Ich hab bei S*P mal die Kondesatoren duchgesucht aber nix mit einem Kabel und schon gar nix mit Widerstandsangabe gefunden. Hat von euch Femsaspezialisten jemand einen Tipp woher ich den KO bekomme oder welchen man als Ersatz verwenden könnte ?

danke schon mal im voraus,

Sprintschrauber

Geschrieben

@ Sprintschrauber,

Das Teil was Du nennst ist kein Condensator sonst einem Widerstand.

Wenn du den Widerstand ersetzt durch einem Condensator funkt die Zundung ein Paar

Mal und das war es, ein bisschen warten und er funkt wieder ein Paar mal.

Mein Freund hat das mal gehabt im England und bei Mike Clark in Bristol reparieren lassen.

Wo mann einem Widerstand finden kann weiss ich nicht.

Du kannst ihm durchmessen mit einem Multimeter er solte ungefahr 2500 ohm geben.

Good Luck

Frank

Geschrieben (bearbeitet)
Am KO steht der Vermerk "Resistenza" 250Ohm 0,33µF, der KO hat nur EIN Kabel (ein Blaues !?). Ich hab bei S*P mal die Kondesatoren duchgesucht aber nix mit einem Kabel und schon gar nix mit Widerstandsangabe gefunden. Hat von euch Femsaspezialisten jemand einen Tipp woher ich den KO bekomme oder welchen man als Ersatz verwenden könnte ?

danke schon mal im voraus,

Sprintschrauber

dasselbe problem hatte ich auch mal. es handelt sich bei dem teil wohl um einen löschwiderstand, der nach dem abriß restspannung abbaut. die zündung funktioniert allerdings auch mit einem defekten, sogar mit ausgebautem widerstand. habe bei conrads damals ein bauteil gefunden, allerdings nur in einer überlangen bauform, so dass ich es auf der grundplatte nicht untergebracht bekommen habe.

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank euch beiden, eine "fiese" Sache einen Widerstand als Kondensator zu tarnen :-D . Ich bin eben in den Genuss gekommen den Schaltplan für die Femsatronic zu sehen und siehe da, tatsächlich ein Widerstand, was die Farad Angabe soll ist mir zwar unklar, wohl noch Glättungs oder Filter eigenschaften. Der Zündungskondensator selbst sitzt bei der Femsatronic tatsächlich in dem rötlich-braunen Gusswerk und ist somit natürlich nicht auszutauschen :-D

Danke für den Tipp, der "Resistanza" bleibt wo er ist :-D

Bearbeitet von Sprintschrauber
Geschrieben

Das ist wohl normal daß der Femsa-Zündfunke so schwach ist.

Meinen konnte ich bei Tageslicht nicht erkennen, erst im dunkeln

konnte ich ein kleines Fünkchen sehen. Karre sprang aber immer

auf den ersten Tritt an, das ist also kein Problem.

Um nen Defekt der Zündbox auszuschließen kannst Du auch ne

PX Zündbox montieren, geht einwandfrei, die braucht auch den

Widerstand nicht, geht ohne.

--> PX-Zündbox Umbau

LG,

Ölsau

Geschrieben
Um nen Defekt der Zündbox auszuschließen kannst Du auch ne

PX Zündbox montieren, geht einwandfrei, die braucht auch den

Widerstand nicht, geht ohne.

--> PX-Zündbox Umbau

:-D
Geschrieben

Hallo "Ölsau" hallo "RallyAL" !

Danke für die Tipps, unglaublich das die CDI "pnp" passen soll, irgendwie beruhigend, die Femsa Repros kosten ja richtig Geld :-D

Ich werd mich jetzt mit Messgerät und Lötkolben über die Platte hermachen und mal alle Spulen neu Löten, den Pickup reinigen (so wies im Handbuch steht :-D und alles Durchmessen, funken ist ja grundsätzlich da, also kanns soweit nicht fehlen...

danke für euren Input !

grüsse

Sprintschrauber

Geschrieben
Danke für die Tipps, unglaublich das die CDI "pnp" passen soll, irgendwie beruhigend, die Femsa Repros kosten ja richtig Geld :-D

funzt aber wirklich ohne probleme :-D

Geschrieben
funzt aber wirklich ohne probleme :-D

Funktioniert definitiv. Ist doch eigentlich ein alter Hut unter Rally-Fahrern. Die Info gab`s schon in den 80ern in der Clubzeitung des Vespa-Veteranenclubs.

Nach meinen erfahrungen funktionieren übrigens die älteren Blackboxen am besten. Ein Teil von einer neueren Lusso hat für Fehlzündungen gesorgt. Offensichtlich gibt`s da doch Unterschiede.

Gruß

Tec

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung