Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die meisten lambrettafahrer hier im forum scheinen auch schon etwas älter zu sein und haben dann vielleicht mehr geld zur verfügung als ein einsteiger mit einer px (ich nicht....).

naja, und dank der tommies kann man eben jedes teil in 20 variationen und qualitätsstufen kaufen. das angebot ist riesig. alleine die zylinderkonzepte.... . lustig auch, was es beim rimini lambretta centre gibt, und was es da kosten soll. :-D

ich halte lambrettas nicht für teurer, wenn man eine gute kauft. wenn man ein runtergerittenes exemplar wieder aufpäppelt, kann es aber bestimmt unglaublich teuer werden.

mir macht schrauben und fahren mit lambrettas einfach mehr spass.

Geschrieben
die meisten lambrettafahrer hier im forum scheinen auch schon etwas älter zu sein und haben dann vielleicht mehr geld zur verfügung als ein einsteiger mit einer px (ich nicht....).

was meinst du jetzt für dich? nicht älter? nicht reicher? oder beides?

(kann mir wer meinen stock bringen und mich an den goldbaren vorbeiführen, röchel, ächz...)

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, grad wenn man halt anfängt mit der Lamy und eben noch nicht alles selbst kann oder das Werkzeug komplett hat, dann ist es schon teurer.

Edita meint ich solle sagen, dass die Lamy-Fahrer die ich näher begutachten konnte keine überdurchnittlichen Längen oder Durchmesser hatten. :-D Aber das war bestimmt nur die Standardabweichung. :-D

Bearbeitet von starstream
Geschrieben
[...] ich solle sagen, dass die Lamy-Fahrer die ich näher begutachten konnte keine überdurchnittlichen [...] Durchmesser hatten. :-D Aber das war bestimmt nur die Standardabweichung. :-D

Mama sagt, ich sei dick. :-D

Geschrieben
Lambretta, die Frauen lieben das!!! --> Um mit Borats Worten zu sprechen... it is a pussy magnet!!!

habe, seit dem ich ne Berte fahre, nicht mehr Meter weggsteckt. Kann aber auch sein, daß ich auf Treffen eher am Tresen stehe.

Frag doch mal den Grabschänder, ob bei ihm nun mehr geht, seit er 2.Serie fährt. Wobei die Schenkelbürste nun endlich auch weg müsste, sonst ist's wohl selbst mit Oanser zwecklos. :-D:-D

Geschrieben

trotz lambretta habe ich noch regelmässig alles 8 wochen verkehr.

kann also nicht klagen.

evtl. sollte ich aber trotzdem mal versuchsweise einen oanser draufwerfen, kostet ja eh nicht die welt.

falls sich nix ändert bin ich um eine erfahrung reicher.

Geschrieben

Puh, viele Meinungen und Argumente... Soll ich die Lammy vieleicht gegen so nen Heinkel Tourist tauschen? Will halt ein Fahrzeug mit dem ich zügig(Ü20), stress, kippel und pannenfrei auch mal größere Strecken zurücklegen kann. (wer will das nicht)

PS: hab der Digicam noch 2 Bilder in etwas besserer Qualität entreissen können:

http://community.sip-scootershop.com/photo...geType=original

http://community.sip-scootershop.com/photo...geType=original

Geschrieben
... Will halt ein Fahrzeug mit dem ich zügig(Ü20), stress, kippel und pannenfrei auch mal größere Strecken zurücklegen kann ...

Dann musste Dir eine Automatik-Kloschüssel zulegen, alles andere hat keinen Sinn.

:-D

Für die unzuverlässige schäbige alte Berta mach ich Dir einen guten Preis

Geschrieben
Puh, viele Meinungen und Argumente... Soll ich die Lammy vieleicht gegen so nen Heinkel Tourist tauschen?

eine absurde vorstellung :-D

fahr die lammy doch erstmal ein paar kilometer - das wird sicher stress- und kippelfrei funktionieren...

dann wäre noch interessant, ob da schon ein grösserer zylinder oder gar 200er motor drinhängt?

pflichtlektüre sind :

sticky´s lambretta spanners manual for slimstyle lambrettas

und der neue lambretta-katalog vom SCK(pdf-download, 21,3 mb) :-D

Geschrieben

Ich fahr jetzt 1 Jahr Lammy und kann mich nicht beschweren. Bin nie liegengeblieben,trotz leichten Tunings( Stage 4,zusätzlich bearbeitet+ Scorpion Auspuff), die Kiste ist Vollgasfest, läuft Tacho 115-120 und das schrauben ist auch nicht schwieriger,war einfach nur anders.

Viel teurer fand ich die Teile auch nicht gerade. Wenn Du natürlich das volle Programm machst,wirds teuer. Wollte ja auch gern das volle Programm,aber ich bin so wie´s ist zufrieden. Und das ganze läuft mit der billigen Kontaktzündung, da der Motor eh nicht über 7000 dreht.

Ich habe es nicht bereut die Berta gekauft zu haben.

Stefan

Geschrieben (bearbeitet)

Nö, müsste org. 150 sein... Fahren naja, die geht nach 30s aus - und angemeldet ist sie auch nüscht.

Geschlachtet werden bei mir nur pk oder px ihr Aasgeier! :-D

mmhhh, Züdapp Bella find ich auch net übel...

Dann musste Dir eine Automatik-Kloschüssel zulegen, alles andere hat keinen Sinn

Hab ich schon, will das gleiche aber nochmal aus Blech... fahren ohne Schalten ist doch langweilig

post-1226-1164276769.jpg

Wie ihr seht bin ich bei der Auswahl des richtigen Fahrzeugs völlig werteneutral..

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben

einen heinkel tourist hat mein vater. das kann man wirklich nicht vergleichen. das ding ist mordsschwer und völlig undynamisch. und schlag hat man damit höchstens bei frauen kurz vor der verrentung.

Geschrieben

Du hast da doch ne wirklich gesunde Basis stehen. Fahr erstmal, denn dann ist es eh zu spät :-D

Fahre seit 2003 Berta und freue mich täglich mehr über die Entscheidung zur Kette!

Ein paar Sachen sind teurer und nicht ganz so einfach zu beschaffen, aber das macht jeder gefahrene Kilometer wieder wett.

Mach es!

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Angefangen hab ich mit Largeframe, dann kam Lambretta dazu und dann Smallframe. Tuning blieb überall nicht aus.

Letztendlich komme ich zu dem Schluss, Smallframe ist der Knüller!!

Meine Empfehlung für deine LI ist Motor ausbauen und in einer Rollerwerkstatt deines Vertrauens machen lassen. Kost dich ca. 500 Flocken. Motor selber wieder einbauen, zulassen und fahren!

Dein restliches Geld würde ich in Smallframetuning stecken. Später kannst du die Lammy immer noch tunen und brauchst jetzt nicht auf SF zu verzichten.

Bearbeitet von Crank-Hank
  • 5 Wochen später...
Geschrieben
trotz lambretta habe ich noch regelmässig alles 8 wochen verkehr.

... deshalb hast NUR MEHR (!) alle 8 wochn Verkehr - in jeder Beziehung :-D

...immer nur schrauben und ka kohle mehr um was trinken zu gehn!

... mit ner Vespe bist froh wenn alle 8 Wochen mal Pause hast! :O))

LG Mat

P.S. ne Lamy is scho was bsondres - hab ja auch eine!

... konnte nicht widerstehen und meine Vernunft war zu schwach ausgeprägt! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern.   Dabei verteidige ich weder den Roller, noch mich selbst. Daran habe ich null Interesse. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung