Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute!

Kennt jemand diesen Auspuff?

Hatte einen Aufkleber drauf von Sito. Ist gekauft in den 80zigern in Italien.

Bearbeitet von arktibus
Geschrieben

Kann durchaus ein Sito sein - Uralt-Version vor dem Shaft (der kam '88 raus also wahrscheilich der Vorgänger) Das Endstück müsste gesteckt und mit einer Lasche an einer Motorschraube befestigt sein...

Und, nb., der Pitone besteht sehr wohl aus zwei gepressten Teilen. Fällt nur nicht so auf, weil sowohl der Krümmer als auch das Endrohr ziemlich lang sind.

Geschrieben
Hab da auch noch in ner Teilekiste noch nen Auspuff gefunden, keine Ahnung was das für einer ist, auf jeden Fall für PX, unten steht "PROMA BREVETTATO" drauf. Möchte das Teil gerne verhöckern, dazu muss ich aber erst mal wissen was das ist.

auspuff.jpg

Wenn ich mich nicht irre, ein Big Bear, der erste Drosselauspuff für die PX oder so... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Die Antwort hst du dir schon gegeben: ein Proma.

edith war zu langsam.

Der Bigbear kam unter dem Kickstarter raus. Quasi so eine Art d&f für PX.

Bearbeitet von dr177
Geschrieben
Hallo Leute!

Kennt jemand diesen Auspuff?

Hatte einen Aufkleber drauf von Sito. Ist gekauft in den 80zigern in Italien.

post-18680-1165098074_thumb.jpg

... des Ding hat die Bezeichnug "Galaxy". Muss nachschauen - glaub ist von Proma oder Sito

g

t

Geschrieben

arktibus wenn du den brüller verkaufen willst melde dich bei mir, sieht ja aus wie für px125.

Geschrieben (bearbeitet)

Verkaufen nicht! Ich bin am überlegen ob ich Ihn tausche.

Der ist jetzt auf meiner PX80 ich denke der passt auch auf die 125er. 80er gabs bei den Italienern ja nicht.

Aber zu meiner 2.ten Frage ist der erlaubt?

Bearbeitet von arktibus
Geschrieben
Kann durchaus ein Sito sein - Uralt-Version vor dem Shaft (der kam '88 raus also wahrscheilich der Vorgänger) Das Endstück müsste gesteckt und mit einer Lasche an einer Motorschraube befestigt sein...

Und, nb., der Pitone besteht sehr wohl aus zwei gepressten Teilen. Fällt nur nicht so auf, weil sowohl der Krümmer als auch das Endrohr ziemlich lang sind.

.habe mich mal wieder undeutlich ausgedrückt! Jo, der Pitone ist natürlich auch aus gepressten Bleche aber es sind halt nicht nur ober/Unterteil sondern der gegenkonus besteht auch aus einem segment... habe gerade keine Kamera aber ich habe so ein Teil und das ist ein Pitone... Hauptunterschied ist aber der deutlich größere(Umfang) des Resokörpers als bspw. beim Polini

Geschrieben

@arktibus: nein erlaubt ist der nicht. Was auf die 80er paßt, paßt auch auf die 125er und 150er.

@freak: kann auch sein. Man müßte mal ein Foto vom Auspuff sehen, wenn der ausgebaut ist.

Geschrieben
Wenn ich mich nicht irre, ein Big Bear, der erste Drosselauspuff für die PX oder so... :-D

was war der scheiße. habe ich hundert jahre unter der werkbank gebunkert weil ich immer dachte es läge an mir und meinen motoren dass der nichts kann. wollte einfach nicht glauben dass die entwickler bei der großen italienischen firma bär komplett nur scheiße gebaut haben. saugeiles teil auf jeden fall.

Geschrieben

ne, das ist doch kein big bär.

hatte den kringel unter meinem 139er hängen und die reuse ging langsamer als mit o-puff.

auf einem orignal 80er hat das ding sogar was gebracht.

Geschrieben

...kann jemand fotos von dem großen bären auftreiben?

würd mich interessieren wie der aussieht.

was google so hergibt könnt ihr euch vorstellen

c001873.jpg

Big Bear in leg irons outside of NWMP barracks, Regina, Sask.

Date: 1885

Geschrieben
ne, das ist doch kein big bär.

hatte den kringel unter meinem 139er hängen und die reuse ging langsamer als mit o-puff.

auf einem orignal 80er hat das ding sogar was gebracht.

natürlich ist das hier ein anderer scheißhaufen aus der goldenen ära. habe nur frei assoziiert bei big bear. auf 200er war der aber sicher mal höchststrafe, ob original oder mit zylinder, da fehlten jeweils direkt mal 5-10km/h zum originaltopf. dafür lief er unten rum dann aber auch richtig scheiße. top teil auf jeden fall.

Geschrieben (bearbeitet)

Das stimmt natürlich. Jeder Pizzabäcker der Pause hatte, hat aus den alten verbeulten Pizzablechen ne Tröte zusammengedengelt.

Wobei Bigbear und obiger Proma und ich hatte mal ein Facotröte mit verchromten Endrohr am absolut untersten Ende und noch weiter unten angesiedelt waren.

@KK: hast du nicht einen alten Krügerkatalog? Da war das Teil drin. Ich hätte es damals auch gekauft, weil es lustig aussah und nicht jeder hatte. Aber hab´s dann doch nciht gemacht.

Bearbeitet von dr177
Geschrieben
@KK: hast du nicht einen alten Krügerkatalog? Da war das Teil drin. Ich hätte es damals auch gekauft, weil es lustig aussah und nicht jeder hatte. Aber hab´s dann doch nciht gemacht.

nein leider nicht.

nur pinasco und zirri :-D

Geschrieben

Im Rollershopkatalog von 1989 oder so sind auch einige von den Dingern abgebildet. Habe zwar den Katalog aber keinen Scanner.

Cover ist dieses hier gewesen (Bild aus einem Beitrag von Lucki in "Was gibts so alles bei egay", vielleicht kann er ja die Auspuffseiten mal scannen?):

post-66-1165091582.jpg

Geschrieben

Ich hab gerade mal den Rollershop '87 Katalog rausgekramt...

Demnach würde ich ganz klar auf Sito Flash plädieren, der wiederrum ist dem Polini seeeehr ähnlich. Scannen geht leider gerade nicht, würde ich aber bei Bedarf mal anleiern.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ordentlicher Aufschlag. Vor kaum drei Tagen für 2900 gekauft....
    • Wenn man am gemeinsamen AC Strompfad zusätzlich einen handelsüblichen Bleikakku laden will, kann man als mittlere Ladeleistung mit durchschnittlich 10% der möglichen AC Generator-Spitzenleistung rechnen. LiFePo4 Energiespeicher sind im Gegensatz zu Bleiakkus schnellladefähig und können deshalb auch erheblich mehr Ladestrom wie alte Bleiakkutechnik ziehen. Solbald ein Bleiakku zu ungefähr 70% geladen ist, kann er nur noch in homeopatischen Dosen Ladestrom aufnehmen, weil er sehr schnell seine Ladeschlußspannung erreicht.   https://www.motelek.net/andere/iskra/nachbau/12v44w_geregelt_12v3ah-agm.png   LifePo4 haben stattdessen eine viel flachere Ladekurve und können bis zum Ladeschluß viel höhere Ladeströme konsumieren. Außerdem reagieren LiFePo4 Akkus nicht sauer, wenn sie längere Zeit mit 80% Entladetiefe gelagert werden.   https://www.motelek.net/andere/iskra/nachbau/12v44w_geregelt_12v2ah-lfp.png   Solche Energiespeicher sind viel kleiner, leichter, von der Betriebsspannung mit Bleiakkus kompatibel und mittlerweile auch bezahlbar!   https://www.eremit.de/c/lifepo4-akkus/12v-lifepo4   Aber nicht für Elektrostarter geeignet, weil das integrierte BMS unter anderem gegen mögliche Kurzschlüsse gesichert ist!
    • Guck mal hier: https://www.vespa-50.de/sonstiges/neue-papiere-abe.html
    • Zylinder an der Stelle passend machen, mach ich am Liebsten mit so was: https://www.amazon.de/Black-Decker-Bandschleifer-KA900E-Absaugung/dp/B000XG3ORW/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1GYC9I1436XOE&dib=eyJ2IjoiMSJ9.uZ1Wjcw6dt4I9uL7n-opO-8OdfddlPgwoqSMJRDXrDj8m_E2AOnArvMdz7TSLplyaVjks1MK-3xtFgdPiqHDHqTEYGdCcNDQGLKd47wVQpTWl1OLRL28FVabw7LwcTar9zFHGgwgO4rPlpRh4XvmCSGD6C9wQDzlcVGWmO5fSX0k-tNT2cLRnwUnf44nesUwxALPsthEDU2qMC_4DYVMu2MNn-v2btUQh5wJfx16qgw.EFW-0gcv6N0jGsYwI0JLPp4sjdKSOIdEu1YgmXCUqi4&dib_tag=se&keywords=powerfeile&qid=1738679364&sprefix=powerfeile%2Caps%2C86&sr=8-3&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.ea9abfbb-43f8-4f98-b704-e3b5d571b56e  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information