Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also !!!!Bis dato Prolini Drehschieber mit 30er und JL Perfomance auf meiner P 200 E gefahren.Nun hab ich mir ne Mazzucchelli Langhub nen MBD mit 4fach Membran geleistet.Beim ersten Kick sprang die Mühle an lief ca ne Minute rund und dann zack aus.Nachdem ich erfolglos minutenlang rumgekickt habe kam mir die Idee den Funken zu checken.Fehlanzeige.Lüfterrad ab und was is dieser Halbmond abgeschert...sauberst.Ich habe die fette 1,5 Fußdichtung verbaut und am Kopf ne 1 mm VA untergelegt bei angepaßtem Kopf.Scheiße man was habe ich außer nich optimaler Zündung falsch gemacht?????Der Hobel sollte sich doch mindestens zum abblitzen und Leistungscheck in die nächste Bastelbude bewegen lassen. Bin ich zu blöd zum stecktuning???Wo is der Hammer Arrghhh :-D :grr:

Geschrieben

Na ja, der Keil kann wohl am wenigsten dafür...

Ist wohl allgemein bekannt aber ich wiederhole (?) es hier nochmal;

Der Keil hat nichts mit dem abscheren zu tun.

Ich hab öfters schon gehört das so mancher si´ch die Dingerhärten lassen wollte..Das ist im Endeffekt das gleich als würde man beim Abfahrtslauf die flexiblen Stangen gegen einbetonierte Eisenrohre tauschen (wär ja auch interessanter beim zugucken :-D )

Die ganze Kraft wird hier über den Konus übertragen. Und da liegt auch schon der Hase im Pfeffer...

Hier entscheidet das Anzugsdrehmoment sowie die Oberflächenbeschaffenheit der beiden Koni (im Lüra und dem der Kurbelwelle). Ersteres wird meistens geschlampt bei den HP4 Lüra da sie nur schwer zzu kontern sind (plastikflügel).

Die Oberflächenbeschaffenheit ist meist im Eimer wenn mal ein Halbmond (genauer Paßfeder..) aufgrund eines losen Lüra abgeschert ist und riefen und Verwerfungen auf die Konenoberfläche geschmirgelt hat.

Hier hilft nur noch ein erneutes anpassen der Konenflächen zueinander. Das kann ganz easy mitels pastösem Korund gemacht werden. Gibt es als sogenannte Ventileinschleifpaste von z.B. teroson bei ATU oder ähn.

Die Schleifpaste wird dabei auf die Konen aufgetragen (evtl. mit ein wenig Wasser, je nach Konsistens) und das Lüfterrad auf die blockierte Kurbelwelle (ohne montierten Halbmond!) geschoben. Jetzt mit leichtem Druck immer schön halbe Umdrehungen machen. Nach einigen Umdrehungen das Lüfterrad um 90 versetzen (der gleichmäßigkeit wegen). Je nach angwendetem Druck öfter mal das Schliffbild auf der Welle und im Lüre kontrollieren. Ein feiner mattgrauer und vorallem gleichmäßiges Schliffbild zeigt das die Oberflächen wieder gut zueinander passen. Jetzt einfach das Korund mit Bremsenreiniger wieder aussprühen und alles wieder zusammenbauen. Das reinigen ist sehr wichtig! Ich habe mal aus Frust und Eile ein wenig vom Korund im Konus gelassen. Der Erfolg war gigantisch! Das Lüfterrad hielt super. Irgendwann wollt ich es dann wieder demontieren. Das ganze endete darin das ich einen 25x25mm Aluminium Vierkant mit 2x M12er Schrauben als Abzieher ins Lüfterrad jagen musste um die ganze Chose wieder zu lösen! Also: Der Keil ist nur zum positionieren da...

Gruß Uwe!

Geschrieben

Da gibt?s nichts mehr zuzufügen, wichtig ist wenn der Konus gut passt, das alles fettfrei ist. ( Wird jeder kennen, der was mit Werkzeugmaschinen zu tun hat ,daß ein öliger Morsekegel nicht hält.) Anders bedingt natürlich das die Teile der Korrosion ausgesetzt sind und- ich nenns mal - zusammenrosten können

Geschrieben

Tach @ UWE

Jau das mit dem Einschleifen macht Sinn.Da werde ich mich doch direkt Morgen ranmachen :grins: Hoite sin die Federkeile aus

Ich bin schon sowas von Horny auf die erste Fahrt mit den neuen Parts und dann gestern Abend kurz vorm Ziel dieser Tritt in die Nüsse....war das Bitter.

Das dieser futzelige Halbmond die Kräfte die da wirken nicht aufnimmt war klar( Der Abfahrtslaufvergleich bildlich gesehn harharhar)Da das aber erst mein vierter eigener Welleneinbau habe ich insgeheim befürchtet irgendwo da Scheiß gemacht zu haben.Obwohl ich das LÜRA voll angeknallt habe schien es nicht weit genug auf den Konuß gegangen zu sein..aba WAHUM???

Danke für die Erleuchtung jetzt kann ich diesem Sonntag doch noch mit einem Grinsen begegnen :-D Gruß ANTE

Geschrieben

Hi,

same problem as last year, madam.

Dat gleiche Prob hab ich ja auch z.Zt. Bei mir siehts eher ein wenig wie "gefressen" auf der Welle aus. Im LüRa auch. Ich hatte das LüRa auch mit 85 NM angebombt, weil ich den gleichen Patzer mal auf meiner alten GL hatte. Mittlerweile denke ich, da war einfach irgendein Krümmelchen dazwischen.

Hab eigentlich kaum Hoffnung, dass das mit dem Korund noch klappen kann. Naja, neue Welle liegt in der Post, neues LüRa wird gesucht.

Tja,

naja,

hm,

ich geh dann mal

:haeh:

PS: @Angeldust vielen Dank für die Anleitung. Ich geh mir gleich nen Rahmen kaufen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information