Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin nochmal,

habe beim welle wuchten wohl ein wenig viel auf der einen seite weggenommen.

noch ist es denk ich nicht so schlimm! kriege ich die welle trottdem noch auf 45%?

rein teorehtisch kann man fast beliebig viel von den wagen wegnehmen, wenn man den drehschieber heile läßt? oder?

bleibt nur die frage reicht das gegengewicht der rotierenden masse der welle noch aus um die translatorische der masse von kolben etc. auszugleichen?

hat wer erfahrung mit diesem thema?

sonst bau ich die welle halt so ein.

bin grad bei ca. 33%, habe ein wenig angst jetzt meine welle komplett zu zerfräsen und frage mich wie dramatisch das wirklich ist? :-D

holler

Geschrieben

Also ich fahre seit nem halben Jahr ca.30% und merke keine wesentliche Unwucht oder dergleichen. Ich hab schon gaaaanz andere Kurbelwellen gesehen die wahrscheinlch so auf 5% odr so laufen und auch kein Problem darstellen.

Mit Wolframgewichten ist natürlich eine feine Sache, allerdings nur für den, der es sich leisten kann. :-D

Geschrieben
Also ich fahre seit nem halben Jahr ca.30% und merke keine wesentliche Unwucht oder dergleichen. Ich hab schon gaaaanz andere Kurbelwellen gesehen die wahrscheinlch so auf 5% odr so laufen und auch kein Problem darstellen.

Mit Wolframgewichten ist natürlich eine feine Sache, allerdings nur für den, der es sich leisten kann. :-D

Son Schreck! Meine 200er Originalwelle hat nach der Bearbeitung nur noch 25 % Wuchtfaktor (Malossi u. Drehschieber).

Hoffentlich hat Horst recht und es tritt keine merkliche Unwucht auf.

Ansonsten sehe ich keine Möglichkeit diesen Wert zu verbessern; jedenfalls nicht ohne größeren Aufwand. Daß sich der Wuchtfaktor so sehr verschlechtert, waraber vorauszusehen, denn die Materialabnahme an der Drehschieberwange muß sich ja dementsprechend negativ auswirken.

Bei einer unbearbeiteten LHW habe ich einen Wuchtfaktor von etwa 34% gemessen. Soweit diese Ermittlung hier überhaupt möglich ist, da die Welle ja bei 11 bzw. 13 Uhr auspendelt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information