Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht kann mir jemand kurz erläutern was ein "Silberkäfig" Lager ist?

Ich benötige ein Lager K 25 x 32 x 16 und wüsste natürlich gerne ob es besseres als Norm- bzw. DIN-Lager gibt.

Man liest immer wieder im Zusammenhang mit Kurbelwellen etc. den Begriff Silberkäfig, konnte aber bei Google etc. immer nur BlaBla finden, keine wirklichen Informationen, weiss jemand mehr ausser den allseits bekannten markigen Sprüchen? Oder ist "Silberkäfig" einfach eine Umschreibung für K-Lager ? SKF und INa Webseiten und Ekugellager konnten mir keine Auskünfte geben.

Wenn es wirklich spezielle Lager gibt, dann suche ich natürlich Infos z.b. über tech. Unterschiede etc. gegenüber Norm-Lagern, Hersteller, Bezugsquellen oder ähnliches ?

Geschrieben

Damit ist der Führungskäfig der Lagerrollen gemeint.

Wenn er versilbert ist dann hält er den Ölfilm besser

und hat auch ein besseres Notlauf/Verschleißverhalten

als ein unbeschichteter Messingkäfig. Also bessere Qualität.

LG,

Ölsau

Geschrieben

Also keiner weiss was genaues?

Die Schmierungs, Drehzahl- Notlauf- und Haltbarkeitfloskeln liest man öfters, aber mit Zahlen oder Daten belegen kann man das scheinbar nicht. Nicht mal irgendwo kaufen, wie mir scheint.

Ich habe nur in Erfahrung bringen können das es Käfige auch in Kunststoff gibt, aber das im Motor natürlich keinen Sinn macht und eben Käfige aus Metall, aber die großen Anbieter unterscheiden da keine besonderen Qualitäten, auch gibt es in dem Bereich keine Nadellager mit erhöhter Lagerluft oder ähnlichem. Nur bei Großsserien wären und sind u.U. Beschichtungen oder ähnliches möglich. Gleiches gilt für größere Lagerluft.

Hier mal die Daten zu dem Lager was aus dem Norm Bereich für mich passen sollte.

Nadelkränze K25X32X16

nach DIN 5405-1/ISO 3030

Fw 25 mm

Ew 32 mm

Bc 16 mm

m 21 g Gewicht

Cr 20800 N dynamische Tragzahl, radial

C0r 27500 N statische Tragzahl, radial

Cur 3750 N Ermüdungsgrenzbelastung radial

nG 17200 1/min Grenzdrehzahl

nB 9400 1/min Bezugsdrehzahl

Geschrieben
Also keiner weiss was genaues?

Die Schmierungs, Drehzahl- Notlauf- und Haltbarkeitfloskeln liest man öfters, aber mit Zahlen oder Daten belegen kann man das scheinbar nicht. Nicht mal irgendwo kaufen, wie mir scheint.

Ich habe nur in Erfahrung bringen können das es Käfige auch in Kunststoff gibt, aber das im Motor natürlich keinen Sinn macht und eben Käfige aus Metall, aber die großen Anbieter unterscheiden da keine besonderen Qualitäten, auch gibt es in dem Bereich keine Nadellager mit erhöhter Lagerluft oder ähnlichem. Nur bei Großsserien wären und sind u.U. Beschichtungen oder ähnliches möglich. Gleiches gilt für größere Lagerluft.

Hier mal die Daten zu dem Lager was aus dem Norm Bereich für mich passen sollte.

Nadelkränze K25X32X16

nach DIN 5405-1/ISO 3030

Fw 25 mm

Ew 32 mm

Bc 16 mm

m 21 g Gewicht

Cr 20800 N dynamische Tragzahl, radial

C0r 27500 N statische Tragzahl, radial

Cur 3750 N Ermüdungsgrenzbelastung radial

nG 17200 1/min Grenzdrehzahl

nB 9400 1/min Bezugsdrehzahl

Wieso machst Du Dir bei dem Lager so'n Dicken?

Willst Du einfach nur Wissen oder hoffen, mit einem supitollen Lager noch 1PS übers ganze Band rauszuholen...? :-D

Verschleißprobleme werden es bestimmt nicht sein.....

Geschrieben

Einfacher Wissensdurst. :-D

Aber etwas Hintergrundwissen schadet doch nie, oder?

Zumal wenn man soviel Geld und Zeit in einen Motorumbau steckt, dann soll es doch an der u.U. falschen Auslegung eines Lagers nicht scheitern.

Wollte halt nur wissen was es mit den so oft erwähnten "Silberkäfigen" auf sich hat.

Geschrieben

das falsche lager kann sogar ganz schön teuer werden. hab schon ein kolbenbolzenlager zerbröselt. der kolben ist hinüber, der zylinder zum glück dank nicasilbeschichtung nicht. hätte aber auch anders ausgehen können.

Geschrieben (bearbeitet)
Einfacher Wissensdurst. :-D

Aber etwas Hintergrundwissen schadet doch nie, oder?

Zumal wenn man soviel Geld und Zeit in einen Motorumbau steckt, dann soll es doch an der u.U. falschen Auslegung eines Lagers nicht scheitern.

Wollte halt nur wissen was es mit den so oft erwähnten "Silberkäfigen" auf sich hat.

Hier,

http://www.skf.com/portal/skf/home/product...rst〈=de

Ist doch ein Normteil!!!!

Wofür die Lagerluft gut ist kannst du auch bei denen lesen!

Keramiklager haben bei uns nix verloren!

Kunststoff (Polyster) käfige haben den Vorteil das die leiser laufen!

Kann man bei uns auch einsetzen! (Ob das was bringt?)

Nur Mehrleistung,......vergiss es!

Silberkäfige führen die Wälzkörper besser als Messing.

Also dadurch mehr Drehzahlen!!!!!

Da man SIlber besser formen, biegen,...kann als Messing (spröde)!

Da kann man kurz gesagt die schöneren Käfige "basteln"!

Natürlich leitet Silber die Wärme besser, aber das ist nicht der Grund!

Grüße Ben

Bearbeitet von Beni
Geschrieben
Kann man bei uns auch einsetzen!

Grüße Ben

wurden mitte der 60er bis anfang 70er jahre als kuwe- lager in vespamotoren verwendet. bei der haltbarkeit heutiger kunststoffe dürfte es keine probleme geben. ich verwende sie trotzdem nicht.

Geschrieben

Hmmm. Blind durch pausenloses Onanieren? Irgendwie finde ich da keinerlei Hinweise und auch die eingebaute Suchmaschine findet nichts.

Hilf mir mal weiter, was meinst du da, bzw. was übersehe ich?

Zum Rest muss ich sagen, ich weiss natürlich was Lagerluft ist, es gibt aber die These, dass bei "Rennmotoren" Pleuellagerungen mit bis zu 50% mehr Lagerluft gegenüber Norm-Lagern ausgestattet sein sollen. Aber K Lager gibt es scheinbar gar nicht mit unterscheidlichem Spiel.

Und entschuldige bitte, fehlt bei der Aussage

"Da man SIlber besser formen, biegen,...kann als Messing (spröde)!

Da kann man kurz gesagt die schöneren Käfige "basteln"!"

irgendwie ein :-D oder sowas? Ansonsten kann ich die Aussage gar nicht verstehen.

Von "Mehrleistung" durch das Lager habe ich nie gesprochen, möchte nur das mein Lager Mehrleistung ein paar km aushält.

Thema Kunststoff, glaube Lager gibt es in den Dimensionen und bei den Beanspruchgen gar nicht in dieser Ausführung. Selbst wenn, hat an der Stelle meiner Meinung nach gar nichts verloren.

Geschrieben
Hmmm. Blind durch pausenloses Onanieren? Irgendwie finde ich da keinerlei Hinweise und auch die eingebaute Suchmaschine findet nichts.

Hilf mir mal weiter, was meinst du da, bzw. was übersehe ich?

Zum Rest muss ich sagen, ich weiss natürlich was Lagerluft ist, es gibt aber die These, dass bei "Rennmotoren" Pleuellagerungen mit bis zu 50% mehr Lagerluft gegenüber Norm-Lagern ausgestattet sein sollen. Aber K Lager gibt es scheinbar gar nicht mit unterscheidlichem Spiel.

Und entschuldige bitte, fehlt bei der Aussage

"Da man SIlber besser formen, biegen,...kann als Messing (spröde)!

Da kann man kurz gesagt die schöneren Käfige "basteln"!"

irgendwie ein :-D oder sowas? Ansonsten kann ich die Aussage gar nicht verstehen.

Von "Mehrleistung" durch das Lager habe ich nie gesprochen, möchte nur das mein Lager Mehrleistung ein paar km aushält.

Thema Kunststoff, glaube Lager gibt es in den Dimensionen und bei den Beanspruchgen gar nicht in dieser Ausführung. Selbst wenn, hat an der Stelle meiner Meinung nach gar nichts verloren.

Hi,

Also bei skf auf der Homepage, links oben im Suchfeld

"K 25x32x16"

eingeben, Return und fertig!

(Wofür braucht man eigentlich dieses Lager, Innendurchmesser 25 mm!)

Und weil ElmarKoch es so gerne hat!

:-D:-):-D:shit::-(:-D:-D

Grüße Ben

Geschrieben
........(Wofür braucht man eigentlich dieses Lager, Innendurchmesser 25 mm!)

Und weil ElmarKoch es so gerne hat!

:-D:-):-D:shit::-(:-D:-D

Grüße Ben

So Lager baut man in männliche Kurbelwellen ein :-Dpost-617-1138566163.jpg

Unter 25 mm Wellendurchmesser geht da nämlich nichts, soll ja schließlich halten.

Geschrieben
Also bei skf auf der Homepage, links oben im Suchfeld

"K 25x32x16"

eingeben, Return und fertig!

K25x32x16 ist doch ein "nur" ein Norm-Lager und liegt längst hier.

Das hat aber nichts mit "Silberkäfig" oder ähnlichem zu tun. Irgendwie reden wir aneinander vorbei, habe ich den Eindruck.

Geschrieben
K25x32x16 ist doch ein "nur" ein Norm-Lager und liegt längst hier.

Das hat aber nichts mit "Silberkäfig" oder ähnlichem zu tun. Irgendwie reden wir aneinander vorbei, habe ich den Eindruck.

HAbe das nicht schriftlich, oder so,...

Bin lediglich Maschineschlossermeister und habe das so in Erinnerung.

Glaube das war Thema bei nem Seminar bei SKF!

Aber Google doch mal!! :-D

Grüße Ben

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, Ich suche für meine PX alt (Innenverschluss) folgende Blechteile in O-Lack rot-orange 621: - beide Seitenhauben - Handschuhfach mit Deckel - Lenkerabdeckung  - Tank  Gerne in vernünftigem Zustand.   Freue mich sehr über Eure Angebote!   Viele Grüße, Martin   
    • Ich habe jetzt eine Vape (AC) verbaut,, bei höherer Drehzahl brennen direkt die Lampen durch. Der Regler scheint zu träge zu sein oder er macht überhaupt nichts.    Kann ich testweise auch einen anderen Regler (Kokusan, Ducati) verbauen? 
    • Ich wollte das gerade auch mal zusammen fassen  Mit dem Diggler wären das in Summe sogar 9 Typen und Typinnennin.  Lass es 7 sein die dann erst mal starten. Vielleicht fühlt sich dann der einen oder andere auch motiviert die Hand für die Aufgabe zu heben.    Aktiv bewerben wollte ich mich jetzt nicht...  Wie gesagt den Technikpart sehe ich als nicht so schwierig an, aber deeskalierend einzugreifen muss man vielleicht auch lernen. Auf der anderen Seite sind wir hier auch keine 20 mehr und können uns einigermaßen artikulieren.    Die Idee von Humma Kaluva hier dann einen eigenen Mod-User zu erstellen, finde ich als Gedankenspiel wiederum interessant. Da kann man (ich zumindest) zwischen seinem User und der Mod Tätigkeit einfacher trennen -  so im eigenen Kopf erst mal.      Und der PK-HD kreiert dann für alle 7 ein nettes Bildchen, aber wer ist dann das Schneewittchen und wer der Flöten-Schlumpf.    
    • Da das Thema hier bald auch ansteht, wie hast Du die Matten am Ende befestigt? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung