Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin

hab hier ne scheibenbremse, hab die ma gebraucht gekauft

mir is aber alles entgegen gekommen wie ich die kappe von der felge abgemacht hab und war schon recht verschlissen

aaaaalso

zum montieren, was brauch ich da an dichtringen und seegeringen? hab auf downandforward.de schon geschaut was ich da brauch, weiss aber net welche maße die haben , also welche dichtringe und welche seegeringe brauch ich?

das nächste wäre, welchen lack soll ich für den bremssattel nehmen, den würd ich gern lackieren. soll ich da den teuren hitzebeständigen fürs auto nehmen, ich denk mir der sattel sollte net sooo warm werden dass ich da gleich bremssattellack brauch oder?

pfu

Geschrieben

Also der einzige Dichtring bei ner Grimeca der mir einfallen würd wäre der zwischen den beiden Bremssattel-Seiten --- > Maß hab ich keine Ahnung hab meinen alten wieder verwendet weil der noch super war , ich aber auch keine Ersatz gefunden habe ! :-D

mir is aber alles entgegen gekommen wie ich die kappe von der felge abgemacht hab und war schon recht verschlissen

Wie meinen ??!! :shit: Kann dir leider nicht folgen was du meinst ...

Bremssattel-Lack hab ich gerad schlechte Erfahrungen mit dem Sprühdosen-Lack von Auto-Unger gemacht ! Kost zwar die Hälfte vom guten Folia-Tec-Pinsellack , hat aber 3 Wochen (!!!) gebraucht um einigermaßen richtig durchzuhärten --- > FINGER WEG von dem Zeug !!!!! :-D:-D

gruß christoph :-D

Geschrieben

Hi

Hab bei mir den Sattel lackiert und bei meiner Schwester alles von der Scheibe, wo nicht die Beläge anliegen.

Sind bei beiden Bremsen ganz normale Lacke und hält schon seit ein paar Tausend Kilometern.

Wenn du also nicht ständig irgendwelche Alpenpässe runtermesserst sollte das wohl kein Problem sein...

Gruß Flo

Geschrieben

Da gibt es nen Speziallack für hat nen Freund von mir auch gemacht der is zum Pinseln nicht zum Sprühen.

Du mußt den Sattel allerdings richtig saubermachen und entfetten.Wenn er noch flüssig ist sieht der lack glasig und scheisse aus aber nach ner Stunde ist das zeug trocken und sieht spitze aus .dengabs allerdings nur in Weiss Rot und Schwarz.

:-D

Geschrieben
Also der einzige Dichtring bei ner Grimeca der mir einfallen würd wäre der zwischen den beiden Bremssattel-Seiten --- > Maß hab ich keine Ahnung hab meinen alten wieder verwendet weil der noch super war , ich aber auch keine Ersatz gefunden habe ! :-D

Wie meinen ??!! :shit: Kann dir leider nicht folgen was du meinst ...

Bremssattel-Lack hab ich gerad schlechte Erfahrungen mit dem Sprühdosen-Lack von Auto-Unger gemacht ! Kost zwar die Hälfte vom guten Folia-Tec-Pinsellack , hat aber 3 Wochen (!!!) gebraucht um einigermaßen richtig durchzuhärten --- > FINGER WEG von dem Zeug !!!!! :-D:-D

gruß christoph :-D

ich hab die gabel hier im forum gekauft, war ein bitubo dabei, das hab ich nochma kontrolliert und hab sie erstma eingebaut

nach n paar km hab ich dann gemerkt dass es sich net ganz so doll fährt und bremst, hab dann ma die kappe von der felge abgemacht, da drunter war ne lockere mutter ohne splint, also saß das ganze schon etwas wackelig, zu allem überfluss war der seegering auf der achse auch hinüber also die bremszange konnte schon mitrutschen und das ganze war mehr oder weniger frei schwimmend fast ohne sicherung auf der achse drauf. die bremsbeläge bestanden auch noch so gut wie aus nur metall

das mein ich mit verschleiß und entgegenkommen

hab noch ne frage: kann ich meine pk gabel bedenkenlos zum strahlen geben? kommt da net irgendwie sand ins schwingenlager?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 175mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
    • Hier noch eine kurze Zusammenfassung, worauf man bei Energiespeichern (Bleiakkus oder LiFePo4) allgemein achten sollte!   https://www.rebel-cell.com/de/grundlagenwissen/akku-entladung-und-kapazitaet/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung