Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn ich meine kupplung ziehe, dann drueckt es mein Lüfterrad ca um 3/10 mm nach aussen. Bei euch auch?

Geschrieben

Hey,

bei mir ist es genau so. Wenn der Motor läuft (im Stand) und ich ziehe die Kupplung so hört sich der Motor anders an, als wenn er im Lerlauf läuft ,ich nehme an das ist auch normal.

Geschrieben

Dito, ich denke mal bis zu einem gewissen Grad ist das auch okay, denn immerhin verändert man mit dem betätigen der kupplung den druck der auf die kurbelwelle wirkt...

nur allzu stark sollte sich das ganze auch net bewegen...

Geschrieben

@joerg:

Nein, das ist nicht normal

unterlegscheibe unters schaltkreuz vergessen? billige Schaltraste? etc etc?

Geschrieben

wg klapperndem schaltkreuz

nein, nix vergessen, nix übriggeblieben

original neue schaltraste

aber der 3. hupft eh schon wieder raus nach 2000km

somit werden auch die zahnräder fällig

Geschrieben

LUSSO Getriebe = Schaltkreuz flach und ohne U-Scheibe.

PX Alt Getriebe = Schaltkreuz gekröpft und mit U-Scheibe.

So war's doch, denke ich!

Geschrieben

So isses....

Und zum Lüfterrad: Jedes (Kupplungs-)Lager hat ja etwas Spiel... So wie ich das sehe drückt sich die Welle (wegen Lüfterrad) im Betrieb nach links, wenn dann die Kupplung gezogen wird drückts das alles nach rechts (Lüfterrad kommt raus). So 3/10 sind da wohl immer drin!

Andere Möglichkeit: Mir hats mal die Mutter der Kupplung runtergedreht, dann Keil gerissen. Die Kupplung hats dann irgendwie etwas nach aussen gedrückt (1cm von normaler Position weg) und dann auf dem abgescherten Keilrest festgeklemmt. Ergebnis war, dass die Kurbelwelle nun nicht mehr fest im Kulu-Lager sass und sich von Hand hin und herschieben liess... Am Ende kam beim Kupplungsziehen das Lüfterrad ca. 1 cm raus!! Dem Kolben, Pleuel etc. hat das gar nix gemacht, nur hat am Ende die Kurbelwelle an der Lima-Seite gestriffen!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Verkaufe ein original Vespa ACMA V56 Maly Rücklicht + Rücklichtträger.   Preis: 69€ VB Standort: 94522 Wallersdorf  
    • Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass die Versiegelung zum Putz hin schon eingerissen ist. Wenn du Glück hast, sind die Schienen nicht eingeputzt und du kannst sie - wenn du die Versiegelung vollständig einschneidest - mit einem kräftigen Ruck von den bereits beschriebenen Pilzkopfschrauben, die in die Fensterelemente geschraubt sind, lösen. Dann hast du gewonnen und kannst die Endstücke einfach tauschen. Falls die Schienen eingeputzt sind und du den Putz nicht beschädigen willst, würde ich nicht so vorgehen, wie in Marc Video gezeigt. Da hätte ich zu viel Angst die alten spröden Schienen zu beschädigen. Statt dessen würden ich das letzte gewinkelte Stück rausschneiden und gegen ein neues ungewinkeltes mit geschraubten Anschlägen tauschen.    Im Grunde kannst du aber auch die Schienen dran lassen und dden Winkel direkt rausschneiden und tauschen. Ich wünsche dir nur, dass der Panzer als solches nicht schon zu alt und spröde ist, Dann macht das Arbeiten daran keinen Spaß, weil die eine Lamelle nach der anderen reißen wird. Falls das auf der Sonnenseite des Hauses so sein sollte, würde ich in den sauren Apfel beißen und komplett neue Panzer montieren. Ansonsten machst du die gleiche Arbeit in absehbarer Zeit noch mal...    Edith: Ich tippe auf Baujahr Mitte 80er, wenn das noch immer die ersten Pamzer sind, würde ich die sehr vorsichtig behandeln, damit die nicht Stück für Stück bis in den Kasten reißen oder die letzte Lamelle an der Welle abreißt...
    • Wenn der Motor gut abgestimmt ist und das Kerzenbild nicht passt, dann stimmt der Wärmewert nicht.   Ich fahre aus diesem Grund im M232 eine 7er und im M200 eine 8er. Nun gibt's kein Stottern bei hohen Drehzahlen oder Kerzensterben mehr. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung