Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus, ich habe einem Berufsschweißer die Fuffi meiner Freundin in die Hand gedrückt in dem festen glauben dass ich sie nächste Woche wieder in alter Gestalt antreffe. Da die Italiener wieder mal Scheisse gebaut haben und die innere Trittblechseite zum Tunnel hin für die Gummitrittleisten durch bohren großer Löcher prepariert haben mussten die Löcher wieder irgendwie verschlossen werden und an der Seite sollte er ein paar Minirisse schweißen. Jetzt hat er gemeint dass das unmöglich wäre da er bei so dünnem Blech nicht schweißen könne und hat nach 1 Stunde aufgegeben. Die Substanz macht einen guten Eindruck und ich weiß jetzt nicht wirklich wie ich weiter verfahren soll. Spachteln erscheint mir als nicht besonders gut geeignet in dem Bereich wegen der Gefahr von Vibrationsrissen.

Kaltmetall hab ich mir überlegt aber damit habe ich keine Erfahrung, gleiches gilt für Hartlöten und ob Laminieren was bringt weiß ich nicht. Letzteres kenne ich vom Motorrad weil ich dort schon das ein oder andere geformt habe. Scheinbar gibt es auch Metallmatten auf der selben Funktionsbasis. Weiß jemand hierzu mehr?

Die Kernfrage ist eigentlich. Wie würdet ihr hier verfahren ? Noch ein Bild, das aber nicht besonders das Problem hervorhebt.

Vespa

Geschrieben

[e=v50Killer' date='11 Dec 2006, 12:01' post='1392201]

Servus, ich habe einem Berufsschweißer die Fuffi meiner Freundin in die Hand gedrückt in dem festen glauben dass ich sie nächste Woche wieder in alter Gestalt antreffe. Da die Italiener wieder mal Scheisse gebaut haben und die innere Trittblechseite zum Tunnel hin für die Gummitrittleisten durch bohren großer Löcher prepariert haben mussten die Löcher wieder irgendwie verschlossen werden und an der Seite sollte er ein paar Minirisse schweißen. Jetzt hat er gemeint dass das unmöglich wäre da er bei so dünnem Blech nicht schweißen könne und hat nach 1 Stunde aufgegeben. Die Substanz macht einen guten Eindruck und ich weiß jetzt nicht wirklich wie ich weiter verfahren soll. Spachteln erscheint mir als nicht besonders gut geeignet in dem Bereich wegen der Gefahr von Vibrationsrissen.

Kaltmetall hab ich mir überlegt aber damit habe ich keine Erfahrung, gleiches gilt für Hartlöten und ob Laminieren was bringt weiß ich nicht. Letzteres kenne ich vom Motorrad weil ich dort schon das ein oder andere geformt habe. Scheinbar gibt es auch Metallmatten auf der selben Funktionsbasis. Weiß jemand hierzu mehr?

Die Kernfrage ist eigentlich. Wie würdet ihr hier verfahren ? Noch ein Bild, das aber nicht besonders das Problem hervorhebt.

Vespa

ich würde zu einem anderen karrosseriebauer gehen und dem sagen was du haben willst. oft helfen auch texte in der art von: ich will das nicht für 20 euro, das darf auch geld kosten. gerade bei blechspenglerei geht halt schnell mal eine stunde oder zwei drauf, und hier in der gegend wird die jeweils mit 100 euro oder so abgerechnet. könnte mir vorstellen dass man ein blechschlosser sich schon mit beträgen in der größenordnung an vesparenovierer gewendet hat um da auf wenig applaus zu stoßen.

grundsätzlich geht das aber natürlich dass zu schweißen.

Geschrieben
Ich sollte vielleicht erwähnen dass der Schweißer ein Kumpel von mir ist. Mit dem Betrag von einer Kiste Bier hatte das nicht zu tun :-D

was und wie schweißt denn der kumpel von dir? das blech ist jetzt nicht so wahnsinnig dünn. ich finde das schweißt sich ganz gut.

Geschrieben
was und wie schweißt denn der kumpel von dir? das blech ist jetzt nicht so wahnsinnig dünn. ich finde das schweißt sich ganz gut.

Ich hab ihn auch ganz ungläubbig angeschaut. Vielleicht hatte er das falsche Gerät zur Hand ka. Das es eigentlich geht hab ich schon bei den schlimmsten Amateuren gesehen etc. Jetzt muss ich erst mal weiter schauen. Falls das jemand liest aus dem Raum Bodensee/Lindau/Wangen Ravensburg und sich genötigt fühlt das Gegenteil zu beweisen, nur zu :-D Zu schweissen wäre wirklich nicht viel. Nur die Löcher zu. Am besten mit der Geldstückmethode von Alteroller

Irgendwie muss es ja jetzt weitergehen

Geschrieben

Eben ? lässt sich soweit problemlos schweissen. Kommt allerdings auch darauf an womit geschweisst wird. Ein Kumpel hat ein wirklich tolles und professionelles Schutzgasschweissgerät ? leider hat das Ding so eine Leistung das sich beim Ansetzen alles in Luft auflöst. Viel hilft nicht immer viel.

Geschrieben
Zu schweissen wäre wirklich nicht viel. Nur die Löcher zu. Am besten mit der Geldstückmethode von Alteroller

Irgendwie muss es ja jetzt weitergehen

Sorry, will ja niemanden zu Nahe treten, aber wenn dein Kumpel nichtmal im Besitz von ein paar Kupferklötzen zum Löcher schliessen in Blechen ist, würd ich dem niemals nen Rahmen zum schweissen in die Hand geben! :-D

Geschrieben
was und wie schweißt denn der kumpel von dir? das blech ist jetzt nicht so wahnsinnig dünn. ich finde das schweißt sich ganz gut.

Finde ich auch. Habe meine sogar mit nem 220Volt elektroschweißgerät ausm Baumarktund ohne jeglich Ahnung geschweißt... Sah zwar auch so aus,hat aber funktioniert.

Also sollte das ein "Berufsschweißer" locker schaffen!

Geschrieben
@Blueaxel ? sowas hab ich auch nicht. Aber wer würde mir schon seine Blecharbeiten anvertrauen :-D

ich.

das was du da machst nennt sich, glaub' ich, fishing for compliments.

Geschrieben
Eigentlich mehr fishing nach Kupferklotz. Ich hab nämlich keine Ahnung wo ich sowas bekommen soll.

kauf dir halt einen auf ebay.

Geschrieben
@Blueaxel ? sowas hab ich auch nicht. Aber wer würde mir schon seine Blecharbeiten anvertrauen :-D

:-D DAS hätte ich jetzt nicht gedacht!

ich.

das was du da machst nennt sich, glaub' ich, fishing for compliments.

:shit:

Eigentlich mehr fishing nach Kupferklotz. Ich hab nämlich keine Ahnung wo ich sowas bekommen soll.

Müsste erst nochmal gucken, aber ich denke, kann ich dir einfach mal mitbringen! :-D

Geschrieben

Das wäre wunderbar. Kaufe mir aber gerne so etwas ? wenn ich nur wüsste wo. In sämtlichen Werkzeugkatalogen und auf allen Märkten auf denen ich in letzter Zeit war, gibt es so etwas nicht. Würde die eine oder andere Arbeit sicherlich einfacher machen!!

Viele Grüße

MH

Geschrieben
Das war jetzt gedoppelt.

....und wenn du mal bei werhand bei euch da nachfragst? die haben doch diverses in metall. ansonsten: hat metallstore nicht so was?

ich hab' das aber auch nicht. gerade beim wig heften von auspuffblechen wäre das aber sicher mal eine investition wert.

Geschrieben
Da gibt's sowas? Wie nennt sich das offiziell? Kupferklotz dürfte eher dem Scooterists-Underground-Slang endstammen.

kupferblock. gibt aber zur zeit keine. als ich da mal zufällig drübergestolpert bin gabs mindestens zehn oder so. finde aber ein kupferblech handlicher, und zur not muss halt kleingeld herhalten. mache sowas aber auch nicht so oft, von daher ist das für mich leistbar mit dem kleingeld :-D

Geschrieben

stück kupferblech tut super ... bekommt man beim blechner um die ecke

kann man dann schön mit 2 gripzangen unter das zu scheissende loch klemmen

b

Geschrieben

Ansonsten mal beim örtlichen Gas-Wasser-Scheisse-Mann nachfragen, ob der nich n Stück Abfall-Kupferrohr für nen Unkostenbeitrag in die Kaffeekasse hat und das dann schön mitm 5-Kilo-Fäustel plätten, sollte auch gehen.

Dekadente Lösung: Nen Kupfer-PC-Kühler kaufen und den dafür nutzen, kost dann halt auch 50 Oiro oder so.

Geschrieben (bearbeitet)

Oder man sucht sich einen schön runden Stein (in diversen Größen und Radien erhältlich) und hält den hinters Loch. So mach ichs immer, muss aber nix heißen...

Bearbeitet von athanasius
Geschrieben (bearbeitet)

Bevor ich meinen Kupferklotz fand verwendete (und verwende ich eigentlich immer noch) alte Loetkolben. Also wirklich alte die noch ueber dem Brenner erhitzt wurden. Die haben einen Holzgriff und auch die runde Form laesst sich an so manch nicht ebener Flaeche besser ranhalten.

Sag Deinem Schweisser er soll so ein Kupferstueck ohne Spalt unterlegen und dann mit MIG mal das Loch gut ausfuellen - verschleifen - evtl. Nachschweissen verschleifen und gut ists!

Bearbeitet von minikin222
Geschrieben

Als Kupferstück reicht ein zusammengedrücktes Stück Heizungsrohr. Wegen der Hitzeentwicklung natürlich nicht wie im Bild gezeigt mit der Hand festhalten, sondern mit einer Gripzange festklemmen!

Geschrieben
kupferblock. gibt aber zur zeit keine. als ich da mal zufällig drübergestolpert bin gabs mindestens zehn oder so. finde aber ein kupferblech handlicher, und zur not muss halt kleingeld herhalten. mache sowas aber auch nicht so oft, von daher ist das für mich leistbar mit dem kleingeld :-D

Mit den guten, alten 1 und 2 Pfennigstücken habe ich das auch mal probiert. Schien mir aber so, als ob da ein Eisenkern drin ist. Jedenfalls hab ich mehrere von den Dingern schön fest mit dem Rahmen beim Löcherzuschweißen verbunden. War eine Heidenarbeit das wieder ab zu kriegen. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Wir haben heute an meiner PX bestimmt 20 Löcher verschiedenen Durchmessers zugeschweisst und geschliffen.

Der Kumpel ist kein Berufsschweisser, sondern leidglich ein sehr fähiger KFZ-Mechaniker.

Die Arbeiten wurden mit einem Schutzgas-Schweissgerät erledigt.

Weiss jetzt nicht, ob es bei der Blechdicke so wahnsinnig Unterschiede gibt, aber das heute war nun absolut kein Problem für Ihn.

Benny

Bearbeitet von PX Köln
Geschrieben

Also als gelernter Blechverbieger ist das normalerweise kein prob. der soll sich mal net so anstellen, schlimmer wie der Pazi beim Pimpern...unglaublich...das ist normales Stahlblech ca 1-1,5mm dick, das könnten sogar meine Grobmotoriker von Auszubildenden verbinden können :-D

Geschrieben
Fazit:

Es scheint ohne Probleme zu funktionieren, mein Schweißer hat irgendetwas falsch gemacht und mein Rahmen hat immer noch Löcher und ich keinen Schweißer :-D :-D :-D:shit::-D:-):-(:-D :-D :cheers::-D:cheers::-);-) ;-) ;-) ;-) ;-)

vielleicht hast du ja auch was falsch gemacht. versuch doch mal mit ihm über gegenleistung/entgeld zu reden. bei kleinen löchern ist das alles kein akt, aber wenn man blech für dengeln muss dauert das länger als manch einer für einen freundschaftsdienst für lau übrig hat. iss aber nur eine spekulation.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung