Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo miteinander!

Beim Zerlegen meiner 160 GS stellte ich fest daß der Kolben 58,6mm mißt, also letztes Übermaß. Zylinder hat minimalste Laufspuren, könnte man evtl. hohnen. Meine Frage: Welches Spiel in mm darf der Kolben im Verhältnis zum Zylinder haben, damit noch vernünftige Kompression möglich ist? Bis auf welchen Durchmesser kann ich den Zylinder also hohnen? Alternativ gibt es laut Auskunft Rollershop in Bergheim wohl auch die Möglichkeit auf 180 ccm aufzubohren und entsprechend umzudüsen, wovon ich aber nicht zwangsläufig überzeugt bin wegen des Aufwands. Mir wäre es am liebsten einen neuen Zylinder und Kolben im Originalmaß zu bekommen... Aber woher? :-D

Also, her mit den Tips!

Geschrieben

Der Aufwand beim Umrüsten auf SS180-Kolben besteht nicht im Umdüsen ( :-D ), sondern im Einbau einer anderen Kurbelwelle mit 16mm Kolbenbolzenlager. Wenn der Zylinder aber keine tiefen Riefen hat kannst Du ihn bestimmt noch mal honen lassen und nur neue Ringe spendieren. Ich bin der Meinung daß man zur Not auch mit 15/100mm Spiel fahren kann, das ist etwa das Doppelte vom normalen Wert.

Geschrieben
Ich bin der Meinung daß man zur Not auch mit 15/100mm Spiel fahren kann, das ist etwa das Doppelte vom normalen Wert.

Das ist richtig...

:-D

Geschrieben
Wenn der Zylinder aber keine tiefen Riefen hat kannst Du ihn bestimmt noch mal honen lassen und nur neue Ringe spendieren. Ich bin der Meinung daß man zur Not auch mit 15/100mm Spiel fahren kann, das ist etwa das Doppelte vom normalen Wert.

jo, klappern ist besser als klemmen

es sollen ja sogar gs150- zubehörkolben bei einschlägigen läden angeboten werden, die mit spieltoleranzen von >20/100tel daherkommen .... :-D

Geschrieben

Wie ist denn das Laufspiel und die Verschleißgrenze bei 58,6 mm Kolben und wo könnte man denn einen 58,8mm Kolben evtl. vorsorglich bekommen? Bis jetzt habe ich nämlich nur bis 58,6mm im Netz gefunden... Hat jemand die korrekte Bedüsung für so ein Setup (58,6 und 58,8mm mit Nachbau-Originalauspuff/Vergaser)

Geschrieben

Steht doch schon alles geschrieben. Wenn Du nen 58.8er Kolben findest gibtst Du den dem Mensch der den Zylinder hont mit und ER vermisst diesen vorher, dann kann nix schiefgehen. Wäre nix neues daß zwei Leute unterschiedlich messen.

Wenn Du keinen findest bleibts eben bei neuen Ringen und der Zylindermann soll halt sparsam honen bis die Riefen weg sind, aber maximal 0.15 - 0.20 größer als der Kolben. Vielleicht kannste ja mal ein Foto einstellen.

Umdüsen mußt Du in beiden Fällen nicht. Originalbedüsung ist glaube ich HD 112, Mischrohr 160/BE2.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das sind bei diesen Gewächsen die sogenannten Luftwurzeln und für die Pflanze von entscheidender Bedeutung ! Nur abgestorbene Teile entfernen (meist eingetrocknet und bräunlich)
    • Nicht wie angezeichnet schneiden!   Nimm stärkere Äste in den entsprechenden Astgabel raus und leite auf kleineren Trieb ab (ca. 1:3 im Durchmesser) Verbleibende Triebe ebenfalls einkürzen in Gabelungen.
    • Ach komm, noch ein' ...
    • Hallo zusammen, Meine Sprint Veloce, war vor vier Jahren beim Motorspezi zur Revision, nach Abholung ist mir aufgefallen, dass sie ganz schön vibriert.   Da ich mittlerweile mich dann doch an die Motoren gewagt habe und einen Light Frame und zwei Small Framemotoren selbst revisionniert habe, habe ich mir nun gedacht, ich gehe mal den Vibrationen, auf den Grund und wollte eigentlich bei der Gelegenheit gleich auf Langhub umbauen.   So habe ich heute den Motor ausgebaut und geöffnet und muss auf der Limas Seite feststellen, dass rund um das Kurbelwellenlager überall Risse sind, da die Risse innen und außen sichtbar sind. Bin ich mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich um Risse handelt oder ob lediglich was am Guss ist.  Ist natürlich klar, dass man mit ein paar Handy Bildern keine echte Diagnose stellen kann. Aber vielleicht hat jemand von euch sowas schon mal gesehen und sagt im Idealfall ist bekannt. Kommt öfters vor kein Problem oder eben schmeiß weg und kaufe ein neues Gehäuse.   viele Grüße und vorab danke fürs anschauen, Frank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung