Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, all Ihr Vergaserspezialisten!

War zwar nicht die beste Methode, aber meine PV braucht wohl 'ne 128er HD... Mit 122 hatte sie mir das erste Mal geklemmt, dann mit 'ner 125er HD wieder und mit der letztendlich eingebauten 128er ertränke ich sie bei Halbgas! :satisfied:

Es handelt sich um einen Dellorto PHB 26, - baugleich mit dem 28er -, mit einer X10er Nadel und einer 266er Nadeldüse :-D :veryangry: . Dass die zu gross sein wird war mir schon vorher klar, - nur hat hier niemand meiner Freunde eine 264er und 262er ... zum testen.

Was ich wissen wollte ist, hat jemand Erfahrung mit diesen Nadeldüsen? Wenn jetzt die Nadel ganz unten im 266er Loch hängt, entspricht das vielleicht einer 264er mit der Nadel auf Normalhöhe?!? :haeh:

...oder mit anderen Worten, - was für eine Nadeldüse muss ich mir denn in etwa so zulegen, damit das passt?!? Selbst mit der 122er HD hatte ich gemerkt, dass das Teil ziemlich fett durch den Halbgasbereich geht...

Taugt die X10er Nadel überhaupt für unsere Smallies?!? :rotwerd:

Grüsse,

Volker

PS: ...und warum hat denn die HD eigentlich überhaupt einen Einfluss auf den Halbgasbereich?!? :-( ...liegt hier der Unterschied zwischen Dellodddo und Mikuuuni?

Geschrieben

Naja, immerhin muß der Sprudel zuerst durch die HD, bevor er zur Nadeldüse kommt. :-D

An deiner Stelle würd ich auf jeden Fall ne 264er zulegen!

Geschrieben

muss es denn unbedingt ein 26er sein? Für nen 24er oder 25er hätte ich dir jetzt sagen können was nicht stimmt, aber den 26er mit den Nadeln von 28er und 30er hab ich noch nicht gefahren, bau mal ne D22 oder D29 vom 25er in den 26er ein, auf 2. Raste, wenn du da zum testen dran kommst :-D

Geschrieben

:-D

Also ich fahr eine 136er Mallossi direkt mit einem 26er Dellorto mit:

262er Mischrohr

D22 Nadel

2. Raste

HD 112

ND 46

Proma Schnecke

und sie geht in allen Bereichen super und kann lange Strecken fahren.

Kerzenbild ist auch schön.

Mlg

Geschrieben

@ Gerhard

...danke für den Tip, - nur den einzigen 25er Dellorto habe ich hier in Göteborg bei EM-Scooters AB in deren Theke hinter Glas gesehen, - als nagelneues Kit für eine Lambretta mit entsprechendem Ansaugstutzen... :-D

Habe mal gerechnet... Deine D22er Nadel (A=2,5mm, B=1,4mm, C=18mm) hat einen Winkel von der Mittellinie zum Konus von 1,75°.

Die D29er Nadel (A=2,5mm, B=1,8mm, C=20mm) hat einen Winkel von 1,003° und entspricht der X7.

Weiss vielleicht jemand wie die Werte der X10 Nadel sind?!? :haeh: ...taucht die was?...

Gruss,

Volker

Geschrieben

ich glaub dann wars nicht die 29er sondern die 26er auf jeden Fall eine Nadel mit den Werten 2,5/1,4/20, Die D22 läuft aber in der Regel besser

Ein ganzer Berg mit Nadeldaten steht im Largeframe Forum! Aber ich weiss leider nicht wo, aber vielleicht stehts in der FAQ! :-D

Geschrieben

Moin, moin!

So, jetzt war Olli so lieb und hat mir eine Auflistung der Nadeln rübergeschickt! :satisfied::rotwerd:

Demnach ist die D26 gleich der X10, die ich habe und die D22, die Gerhard empfielt wäre die X9... gut zu wissen! Danke schon mal euch allen!

@buchi

Sag mal, - wie kann das sein, dass Dein Malossi 112 als HD hat, mir aber mit meinem Drehschieber mit 180 Grad der hübsche Wiseco :-D:-( im aufgemachten PK Zylinder mit 125er HD zu verglühen beginnt... *nix-raff*

Grüsse,

Volker

Geschrieben

hast Sie zu mager eingestellt?

Gemischaufbereitung?

Was tankst Du?

Zündung richtig eingestellt?

... aber vom Drehschiebervergaser hab ich keine Ahnung,

noch nie gefahren.

Geschrieben

@buchi

hast Sie zu mager eingestellt?
...offenbar! Sonst hätte sie ja nicht geklemmt...
Gemischaufbereitung?

...richtig!Sollte der Vergaser übernehmen... :satisfied:

Was tankst Du?
...98 oktaniges Super und gut riechendes Castrol TTS... :love: :love:
Zündung richtig eingestellt?

...16°, wie's die Taffspeedjungs auch immer mit ihren Racing-Smallies gemacht haben...

... aber vom Drehschiebervergaser hab ich keine Ahnung,

noch nie gefahren.

...naja, - ein Dellorto PHBH 26 halt, den ich verzweifelt versuche auf meinen Drehschiebermotor anzupassen... war vielleicht ein bischen missverständlich ausgedrückt von mir... :-D

Kann es sein, dass ein Membranmotor einfach höhere Gasgeschwindigkeiten hat und deshalb mehr Benzin durch eine HD reisst als ein Drehschiebermotor?

Mein Freund fährt eine Mazzuchelli-Drehschieberwelle, die sicher bald an die 190° öffnet. Ich habe meine originalwelle auf 180° Öffnung aufgeflext... hat er vielleicht auch höhere Gasgeschwindigkeiten als mein Motor und deshalb bei 'ner 120er HD die richtige Einstellung?!? *laut-denk...* :haeh: :-(

Gruss,

Volker

Geschrieben
So, jetzt war Olli so lieb und hat mir eine Auflistung der Nadeln rübergeschickt! :-(  :satisfied:

@Volker

Kein Prob!

:-D

Olli

Bestell lieber ne Handvoll Düsen und Nadeln, dann hast Du alle Größen da!

Geschrieben
Kann es sein, dass ein Membranmotor einfach höhere Gasgeschwindigkeiten hat und deshalb mehr Benzin durch eine HD reisst als ein Drehschiebermotor?

Eigentlich sollte ein Drehschiebermotor höhere Gasgeschwindigkeiten haben, da die Membran einen Widerstand im Gasstrom darstellt, oder bin ich da jetzt gedanklich auf dem Holzweg?

Geschrieben

@broz666

...ich weiss nur, dass Prof. Gordon Blair empfielt, die Vergaserdurchlassfläche für kolbengesteuerte Motoren 80% der Öffnung zum Kolben hin zu wählen, während membrangesteuerte Motoren 70% der Öffnung zum Kolben haben sollten. Das begründet er mit der höheren Gasgeschwindigkeit, die man in einem Membranmotor haben möchte...

...wenn man das so sieht, dann ist es vielleicht gar nicht soooo komisch, dass ein Malossi 136 nur 'ne 112er HD braucht, um richtig abgestimmt zu sein, - und bei meinem Kumpel seiner PV ist für die Gase mehr Zeit zur Verfügung in den Einlass zu strömen, - erreichen die Gase deshalb höhere Geschwindigkeiten => kleinere HD?!? :haeh: :haeh:

Gruss,

Volker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es wurde am Motorgehäuse gefräst.      Großes "Loch" im Drehschieberbereich. Also doch wieder Membran, oder?   Bis 125ccm könnte ich fahren.  
    • Hatte bei meinem Malle auch bei 4-5tkm das Problem mit den Original Piaggio Cosa Belägen. Bin dann recht früh auf die CR80 von Pillepoppen weil er für jeden Korb die passenden Beläge angeboten hat. Aktuell vier Roller über 20PS (Cosa und PXalt Körbe) auf den CR80 und seither keine Beläge mehr tauschen müssen. Empfehle sie sehr gerne im Bekanntenkreis weiter und kam nie wieder das Thema Kupplungsprobleme auf den Tisch bei den Gesprächen. Sicher gibt es viele Hersteller und Materialien aber die Präzision der Laschen an den Korb lässt meist zu wünschen übrig m.M. Wollte für mich einfach eine finale Lösung bei möglichst hoher Materialqualität, da schlicht die Zeit fehlt weiter zu testen. PP liefert dazu noch einen Top Service und ist immer gut erreichbar. Zuvor hatte ich die Kupplung pro Saison 2-3 Mal draussen und das war mir einfach zu viel Stress. Wenn man es dann in Rekordzeit kann, beruhigt einen der Spruch "Alles nur zur Übung..." auch nicht mehr wirklich;) Als der Halbmond sich dann mal selbstständig gemacht hat, war für mich klar, es muss eine Lösung her so geht es nicht weiter.
    • @vesparazzovielen Dank für die Antwort
    • Habe die CR80 mit Zwischenscheiben von Scooter Center verbaut und dafür Federn rausgenommen. Jetzt sind 12xL und 2xXL verbaut. Habe 25nm und das funktioniert im Moment ganz wunderbar. Auch weniger Vibration als bei den original Belegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung