Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Textilprotektorenjacke, für jede Gelegenheit


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
.... kann man textiljacken vernünftig neu imprägnieren? also gibt's was, was erfolg bringt oder lohnt sich das eher nicht?

Normalerweise macht das auch jede gute Reinigung. Hab "anno drietinnepief" mal 15 Mark für ne Jacke bezahlt und hat sehr gut gehalten.

Geschrieben
edith schreit grad von hinten.... kann man textiljacken vernünftig neu imprägnieren? also gibt's was, was erfolg bringt oder lohnt sich das eher nicht?

Wenn die Jacke 'ne membran hat und Wasser durchlässt, ist die Membran im Sack.

Dann kann man das vielleicht im prägnieren, aber die Funktion ist dahin ...

Allgemein zu Textil:

Eine Bekannte hatte eine wirklich teure Markenhose aus Cordura (Zitat des Verkäufers: "95% Reibfestigkeit von Leder!"). Sie legt sich nach 2 Wochen in einem kleinen, engen Kreisel, den man nur wirklich langsam durchfahren konnte, auf die Seite (Rollsplit). Ergebnis: Hose durchgescheuert. Soviel zum Thema, dass Textil genauso belastbar ist wie Leder.

Aber ganau das betsätigt ja auch der ADAC-Test. Selbst billige Lederklamotten sind haltbarer als teure Textilsachen.

Für die Urlaubssommertour habe ich mir letztes Jahr aber auch eine leichte Textilhose gekauft, ich hatte einfach keinen Bock mehr, in Lederhose und Lederjacke mich bei 30 Grad totzuschwitzen, wenn man während der Durchreise einen halben Tag lang durch eine Stadt schlendert. Man könnte sich natürlich nach der Ankunft erstmal auf einem öffentlichen Parkplatz umziehen, aber wohin dann mit den sperrigen Lederklaomtten?

Die Hose hat halbwegs stabile Protektoren und ist luftig leicht, ist sogar an den Knien zipbar und hat Belüftungen an den Oberschenkeln. Wenn ich mir aber den ADAC-Test anschaue, sollte ich mich damit lieber nicht abpacken - ob 100 km/h mit Vespa oder Motorrad ist schliesslich egal. Wahrscheinlich gibt die Hose schon bei 20 km/h auf.

Oben bleibe ich Leder treu.

Wobei die Kombination aus kruzgeschnittener Lederjacke und Enduro-/Tourentextilhose echt :-D aussieht. Egal, ich bin nicht auf'm Laufsteg. :-D

Geschrieben

protektorenhemden gibt´s ja von verschiedenen firmen, hat da jemand erfahrungen mit? lohnt es sich mehr geld auzugeben, oder reicht so ein hemd von louis aus? gibt´s weitere erfahrungen mit protektorenhemden...?

Geschrieben

Ich kann Dir nichts über die Schutzeigenschaften sagen, aber den Unterschied von einem Dainese- und einem Louisprotektorenhemd, den merkt man sehr deutlich an der Passform und der damit verbundenen Beweglichkeit. Außerdem trägt das Louis-Ding ganz schön weit auf. Dafür kann man es nach der Saison regelmäßig für ca. 50? kaufen...

Geschrieben
Allgemein zu Textil:

Eine Bekannte hatte eine wirklich teure Markenhose aus Cordura (Zitat des Verkäufers: "95% Reibfestigkeit von Leder!"). Sie legt sich nach 2 Wochen in einem kleinen, engen Kreisel, den man nur wirklich langsam durchfahren konnte, auf die Seite (Rollsplit). Ergebnis: Hose durchgescheuert. Soviel zum Thema, dass Textil genauso belastbar ist wie Leder.

Aber ganau das betsätigt ja auch der ADAC-Test. Selbst billige Lederklamotten sind haltbarer als teure Textilsachen.

Kann ich nur bestätigen. Der Mensch bei Louis hat mir das gleiche erzählt. Nachdem ich mich dann mit 70 km/h auf die Nase gelegt habe, war ich froh unter der Jacke noch einen Kapuzenpulli getragen zu haben. Jacke war am linken Arm komplett durch. Soweit zum Thema Dupont 5000 (glaube, so heißt die Kunststofffaser) - laut Verkäufer das Beste was Dupont herstellt... - ist fast genauso gut wie Leder. Vielleicht lege ich den Begriff "fast" auch nur anders aus

als der Verkäufer. Wie auch immer: Habe von einer Schneiderin einen dicken Lederflicken auf den Ärmel nähen lassen. An der Stelle wird sich die Jacke zumindest nicht mehr durchscheuern.

Geschrieben

@Specialheizer:

Protektoren müßen fest und stramm anliegen, sonst sind sie wirkungslos bis gefährlich, wenn sie im Falle des Falles verrutschen. Das gilt auch für Protektoren in weiten Jacken und Hosen (egal ob Leder oder Kunststoff).

Das Louis-Protektorenhemd kenne ich zwar nicht, aber schau einfach, ob die Protektoren CE-geprüft sind, die Gelenke großflächig abdecken und die Protektoren ordentlich eingenäht sind. Ich hatte früher ein Dainese-Hemd und war sehr zufrieden damit, da man im Sommer mit halbwegs gutem Gewissen eine leichte Jacke anziehen konnte.

In dem ADAC Test steht auch, daß nur Protektoren Brandwunden beim Rutschen über dem Asphalt verhindern. Wußte ich gar nicht, klingt aber eigentlich logisch.

Geschrieben
Wenn die Jacke 'ne membran hat und Wasser durchlässt, ist die Membran im Sack.

aber in der anleitung vom "Fibertec Wet Guard" steht "auch für membrantextilien"... komisch.

Geschrieben

Die Membran sitzt ja meist unter dem Oberstoff; damit wird der Oberstoff bei Regen nun mal naß und muß deshalb ab und zu nachimprägniert werden damit das Teil nicht wie der berühmte nasse Sack an einem pappt. Damit aber die Membran nicht verklebt muß das Spray eben "membrantauglich" sein.

Geschrieben

Hab mir vor längerer Zeit mal ein Protektorenhemd von AXO (die alte Version von dem)gekauft. Die Qualität ist sehr gut. Preis geht noch.

Hab es aber umnähen lassen das die Ärmel abnehmbar sind (Klettverschluss) und den Hartschalenprotektor

an der Schulter entfernt (der darunterliegende Weiche ist noch dran) weil der zu sehr aufgebaut hat.

Nun kann man es sehr schön unter nem Pulli tragen ohne das man aussieht wie ein Footballspieler.

Der Vorteil ist, das man das Ding unter alles anziehen kann und man teilweise besseren Schutz hat wie mit so mancher Motorradjacke.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

hab mich heut im biker store in wr. neustadt um ne gute textilmotorradjacke umgesehn und siehe, ich wurde fündig.

marke belo, echt gutes festes schweres material.

herauszippbares innenfutter, mit zigtausend taschen usw. die jacke is mal echt geil...

regenfest, protektoren im rücken-schulter-ellbogenteil!

bin bis jetz nur mit windbreaker und neurlich mit harrington nachbau gefahren, aber das ständige geflatter nervt und macht nur ein nervöses fahrverhalten.

die jacke hätte 169 eier gekostet und als ich zur kasse ging sagt sie mir, das dieses ding seit heute 99? kostet. das nenn ich mal schnäppchen :-D

Geschrieben

Auner Flohmarkt ist für sowas auch immer ein guter Tip, aber nun ja schon zuspät

Geschrieben
Auner Flohmarkt ist für sowas auch immer ein guter Tip, aber nun ja schon zuspät

ich weiss :-D schon viel zuspät.

aber bei dem bikerstore in neustadt, gibts zur zeit echt viel und hinfahren lohnt sich.

hab ca. 10 jacken durchprobiert, da gibts echt schlaffe dinger die nur so komisch runterhängen, aber einmal in diese belo geschlüpft konnt ich dann nicht wiederstehn.

die überraschung bei der kasse war dann nochmal so geil :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Verwende mittlerweile bei den grimeca bremssattel immer die 20mm stahlbus schraube.  Bei mir ist letztes Jahr 2x ein System beim zusammen bauen undicht gewesen. Seither immer die längere schraube. 
    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung