Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
weiss irgendwer eine möglichkeit online die unterschiedlichen farbkombis anzuschauen. sprich ein S2 modell wo ich einfach die farben ändern kann? find da nix dementsprechendes. denke so ein gimmick werde ich in den lambrettaservice mit aufnehmen.

ich würds ja im photoshop probieren, allerdings bin ich da das volle nackerbatzerl.

Dann pack schon mal die Buntstifte aus :-D

post-3650-1170338723_thumb.jpg

Geschrieben
Hab Bilder von einer zerlegten Schweizerin, da sind dicke Dämpfer bei.

Habe "das Lambretta Album" da haben alle S2 die dünnen. Meine S2 (in den 80igern restauriert) hat auch die dünnen, einfach neu lackiert...

Geschrieben

Hat schon mal jemand versucht die vorderen Stoßdämpfer zu restaurieren? Kann man die irgendwie öffnen? Ich habe da nix gesehen, da die aber im Moment auf der Englischen Bucht hoch gehandelt werden, muß man ja wohl was damit machen können. Oder die Tommys machen sie halt nur ´für schön´ dran...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Bei den Nachbaudämpfern die ich habe, kann man das obere Auge(das auf der Kolbenstange sitzt) abschrauben.

Ob das bei den originalen auch funzt, is natürlich die frage.

Geschrieben (bearbeitet)

gab es unterschiede beim Auspufftopf/Krümmer zwischen 125/150 und 175er Serie 2? Oder one fits all?

habe übrigens eine Händlerinfo gefunden in dem Innocenti den deutschen Händlern eine Änderung beim Auspuff/Gehäuse miteilt.

Ich denke es ist der Wechsel von M6 auf M8 stehbolzen an der Auspuffhalterung. Demnach wurden Gehäuse, Bolzen, Deckel, dichtung und Auspuff ab den Seriennummern 765414(li125), 906440(li150), und 222763(TV175) geändert.

Ausserdem gab es eine Änderung der Kickstarterwelle bei der LI125 Serie 2 ab Seriennummer 761125

Soviel vom postmortalem Innocenti Kundenservice :-D

Bearbeitet von TV175
Geschrieben
gab es unterschiede beim Auspufftopf/Krümmer zwischen 125/150 und 175er Serie 2? Oder one fits all?

Ausserdem gab es eine Änderung der Kickstarterwelle bei der LI125 Serie 2 ab Seriennummer 761125

in der serie 2-teileliste(pdf) sind div. improvements und variations (stand märz 1962) verzeichnet, demnach wurden bei der li125 auch kickstarterhebel + gummi geändert - der auspufftopf ist dort nicht nach modellen differenziert, lediglich die änderung der teilenummer für alle modelle (wohl m6 auf m8).

Geschrieben

hatte ich ja eigentlich gewusst dass der Puff immer derselbe war, schade eigentlich, da hat Innocenti bei der TV viel Potential verschenkt

  • 11 Monate später...
Geschrieben

kenn das teil nur von fotos. meist auf S1. immer ohne aufbau. kann sein daß es vielleicht nur eine reine gepäckbrücke war/ist? von der ferne schauts ausserdem verdächtig so wie die gepäckbrücke von einem 8 zoll kippler aus. zumindest sollten sollche brötchen als sitzkissen eigentlich passen.

ich persönlich hab das brötchen bei der VNB immer demontiert, gefiel mir besser. würde das bei der S2 auch so lassen, dafür mehr energie ins polieren stecken. feine kiste.

Geschrieben (bearbeitet)

Is nich mein Moped, hab das Foto nur entliehen, meine ist schicker. :-D

Hab grad so eine Gepäckbrücke mit Brötchen erstanden, aber der Bezug ist quasi nicht mehr da.

Zum Neubeziehen lassen wäre ein Bild von dem Brötchen in heile ganz hilfreich.

Ähnlichkeiten zur Brücke der Konkurenz sind wohl nicht abzusprechen.

Mein Sonntagsmoped muß aber auch nicht nicht so oft poliert werden. :-D

Bearbeitet von schlucke
Geschrieben
ferne schauts ausserdem verdächtig so wie die gepäckbrücke von einem 8 zoll kippler aus.

Nene, die Dinger sehen schon anders aus. Ist keine Vespa-Brücke

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

mann schlucke, da gibt es von den gaypäckbrücken in gans deutschland warscheinlich nur eine handvoll, und jetzt stehen gleich 2 kisten damit in deiner halle. glückwunsch zum glücksfund. gruss, stefan

Geschrieben (bearbeitet)
wie fährt sich eigentlich so ein schwingsattel im vergleich zur sitzbank?

bequemer?

Der Vorredner hat die frage schon beantwortet! :-D

wo gibt es (repro) gepäckbrücken?

hier.

Bearbeitet von schlucke
  • Like 1
Geschrieben

Hast Du die Roststellen da unten in den Flurbrettern irgendwie bearbeitet, konserviert oder einfach so gelassen und lässt es weiter rosten ? Habe ähnliche Stellen und bin mir noch nicht schlüssig, wie ich die behandeln soll. Momentan liegt der Krempel noch im trockenen Keller.

Geschrieben (bearbeitet)

Nö, da hab ich gar nichts gemacht.

Das Moped steht in der regel auch trocken.

Spekuliere drauf, irgendwann mal bessere Trittbretter in der farbe zu bekommen.

Die nächsten jahre bei mir, wirds sicherlich weniger rosten als die letzten 48. :-D

Bearbeitet von schlucke
Geschrieben
Hast Du die Roststellen da unten in den Flurbrettern irgendwie bearbeitet, konserviert oder einfach so gelassen und lässt es weiter rosten ? Habe ähnliche Stellen und bin mir noch nicht schlüssig, wie ich die behandeln soll. Momentan liegt der Krempel noch im trockenen Keller.

Hi, vielleicht hilft Dir diese Seite weiter.

Bodenfunde restaurieren

Habe auch noch vor meine TV irgendwie metallisch zu konservieren.

Ich probiers mal mit Brünieren, das soll ganz gut halten. Ist jedoch nicht 100 % wasserfest. Erfahrungsaustausch ?

beancounter 200

Geschrieben
Hi, vielleicht hilft Dir diese Seite weiter.

Bodenfunde restaurieren

Habe auch noch vor meine TV irgendwie metallisch zu konservieren.

Ich probiers mal mit Brünieren, das soll ganz gut halten. Ist jedoch nicht 100 % wasserfest. Erfahrungsaustausch ?

beancounter 200

Finde unter dem "Bodenfunde restaurieren" nichts, kannst Du bitte kurz den richtigen Link zu dem Topic durch, Deiner passt nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt aber.

Schau mal bei den Downloads nach.

Habe bisher die Roststellen meiner Roller immer mit Carnauba-Wachs eingerieben.

Das hält den Rost im Zaum und ist nicht so braun wie Fertan o.ä, also eher mit weißen Partikeln drin..

Trotzdem suche ich noch nach einer Dauerlösung, die den Charakter erhält.

200

Bearbeitet von duecento

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Champ: ich kann Deiner Argumentation von oben schon folgen, wenn man es rein unter dem Gesichtspunkt "Fläche" sieht. Aus meiner Sicht findet aber der Wert pro qm keine Berücksichtigung, es gibt nun mal Grundstücke auf dem Land, die sind einen Bruchteil dessen wert, was sie in der Stadt kosten würden. Wenn man schon etwas "gerecht" machen will, dann kann sowas aus meiner Sicht nicht komplett aussen vor bleiben! Nur die Fläche zu berücksichtigen halte ich nicht sinnvoll, es gibt hier ganz klar Unterschiede! Denke nur mal z.B. bei Ackerland an die Begrifflichkeit "Bodenbonität", diese hat unmittelbaren Einfluß auf den Wert. Also kann man aus meiner Sicht den qm-Preis von z.B. München und im Vergleich Niederkaltenkirchen nicht unberücksichtigt lassen wenn es um Grundsteuer geht!   Um bei dem Beispiel mit der Mietwohnung zu bleiben: ich wage zu bezweifeln, daß eine Verringerung der Grundsteuer zu einer spürbaren Entlastung der Mieter führt. Aber da kann man sich ja mal überraschen lassen, ich bin mir aber recht sicher daß sich dies nicht nennenswert auf die Nebenkosten niederschlägt.
    • Was wird am häufigsten auf dem 220er für ein Vergaser gefahren ? Der 30er VHSH oder der 34er ?  Was wäre empfehlenswerter ? Hätte noch einen neuen VHSH 30 liegen. Wäre bei einer Bestellung ja mit anzugeben im Bezug auf den Ansaugstutzendurchmesser.
    • Ich dachte schon, das wird hier nicht mehr beworben
    • Kommt auf das Bundesland und teilweise sogar Regierungsbezirk / Kommune an. In NRW geht's nicht nur nach Grundstück, sondern auch nach der Immobilie und selbst bei den Grundstücken gibt's noch mal Unterschiede. Bei uns gilt z.B. der volle Satz für das Grundstück nur für die ersten 35m von der Straße aus. Dahinter wird es dann billiger, auch noch mal danach differenziert, ob befahrbar (also z.B. Stellplätze) oder reine Gartenfläche. Ein schmales langes Grundstück wäre bei uns also günstiger als ein gleichgroßes Grundstück was eine längere Straßenfront hat, aber weniger nach hinten reicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung