Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Also ich hab einen Lince Prospekt " Lambretta Deutschland GmbH, R. Baum Gustav-Adolf-Str. 9 6209 Aarbergen 6" nur wenn's jemwanden interessiert.....

Das war der allseits bekannte Hans Krüger, der primär Vespa-Teile im Versandhandel verkauft hat. Hat nebenbei auch das "1. Deutsche Motorrollermuseum" gegründet.

Geschrieben
Wäre es möglich das du mir ne 1:1 Kopie davon machst? :-D

Ich wäre dir auf ewig verbunden! :-D

Edith meint noch, wenn ich mal ne zweitserie restauriere, dann wird sie so lackiert.

Hast du ein anderes Tessera Buch?

Dann ist meins wohl ein Fehldruck.

Bei mir steht:

LI125:

Oct/Dec 1958 9,838

Jan/Dec 1959 59,221

Total 111,087

Deswegen komm ich ja darauf.

äh, ich hab das poster in gross! des ist mindestens einen meter hoch! wenn ich das kopieren könnte würde ich canon heissen. tu ich aber nicht. :-D ich habs in england über ebay gesteigert. dort würde ich suchen.

bzgl. tessera buch: wenn du die produktionszahlen von 1958 und 1959 zusammenzählst kommst du aber nur auf 69.059 sprich es sind irgendwann später noch weitere 42.028 gebaut worden, oder? :shit:

Geschrieben (bearbeitet)

Das mir auch erst vorhin aufgefallen, das sich das mit der Gesammtstückzahl beisst. :shit:

Aber wie auch immer, so wie es in meinem Testarossa Buch steht, ists in jedem fall falsch.

Sonst wären ja die S1 und S2 gleichzeitig gebaut worden.

Einen Meter auch noch..... :-D:-D

Ich werd mal mein Glück bei den Briten versuchen. :-D

So wie 10 andere , die das gelesen haben.

Hier mal was ganz anderes, TV2 spanisch(Wintermodell)

Dagegen gibts SX200 an jeder ecke.

Tacho, Motor und Scheibenbremse wie TV3 italienisch.

Bearbeitet von schlucke
Geschrieben
Hier mal was ganz anderes, TV2 spanisch(Wintermodell)

Hmmmm :-D TV175 mit Scheibenbremse. Lecker. Ist aber kein Wintermodell, da normaler Lenker. Wintermodell hat einen Sixpenny Ring und den SX Scheinwerfer mit 3. Serie Tacho. Das sieht dann in etwa so aus.

//gm

post-6185-1166178190_thumb.jpg

post-6185-1166178202_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
das von dir abgebildete fluglinienposter hab ich in gross. :-D

Das habe ich auch! :-D

Ich habe das über Egay in England bestellt kostete um die 20 - 30?.

Da gibt es auch eins von einer Dame, die lesend auf einer 2.Serie sitzt, dass hatte 2.Serie von mir zum Geburtstag bekommen.

Hatte auch eine Farbübersicht gekauft, aber ich glaube nicht, dass die original war, dafür waren es einfach zu viele Farben.

Meine 2.Serie war original auch in hell/ dunkel grau und ist eine der späteren Modelle.

Bearbeitet von starstream
Geschrieben (bearbeitet)

meine Li 125 S2 ist von '59.

und ich habe auch noch italienische papiere zuhause vom november 1959.

EDIT: schreibfehler, baujahr war nicht '58 sondern '59.

Bearbeitet von ET3
Geschrieben
meine Li 125 S2 ist von '58.

und ich habe auch noch italienische papiere zuhause vom november 1958.

absolut seltsam. 1958 erschien die Serie 1a ("framebreather") und 1959 die Serie 1b (mit dem klassischen LuFi-Kasten) . Die S2 kam (nach meinem Kenntnisstand) erst 1960 auf den Markt. Sehhrr seltsam.

Geschrieben (bearbeitet)

Komisch- Bluebarons TV2 ist entweder von 58 oder 59...

Habe übrigens bei ebay gerade ein italienisches handbuch für eine LI 175 gesehen. ich dachte die hätte esnur für den US Markt gegeben...

die hatten ja eine Modellpolitik wie Porsche in den übelsten zeiten :-D

Bearbeitet von TV175
Geschrieben (bearbeitet)

1959 isse laut Typenschild. kann auch gut hinkommen, niedrige rahmennummer, Ridgeback/Splitframe und noch mächtig viele serie 1 Teile (sogar die progressiven Gabelfedern der TV1 :-D )

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben
Komisch- Bluebarons TV2 ist entweder von 58 oder 59...

Habe übrigens bei ebay gerade ein italienisches handbuch für eine LI 175 gesehen. i

Wird dich dann nicht weiter wundern, wenn in dem Prospekt auch von Antriebswellen und Frontscheiben die Rede ist :-D :-D

Geschrieben
absolut seltsam. 1958 erschien die Serie 1a ("framebreather") und 1959 die Serie 1b (mit dem klassischen LuFi-Kasten) . Die S2 kam (nach meinem Kenntnisstand) erst 1960 auf den Markt. Sehhrr seltsam.

die letzte LI S1 haben sie 10/59 gebaut. im gleichen monat ist auch schon die erste Li S2 vom band gerollt.

bei der TV wars natürlich früher. da war der wechsel genau mit jahresende - sprich die erst TV2 ab 01/59

Geschrieben (bearbeitet)

kann es ja auch nicht geben, weil der RAL code einfach eine zusammenstellung von farben ist, damit maschinen und anlagen einheitlich aussehen.

wenn, dann kann eine farben der ral farbe nur recht nahe kommen.

habe bei mir die übersprühte farbe am toolbox deckel abgemacht und die originale farbe kam raus.

das RAL papyros weiss kommt der O-farbe am nächsten und diese farbe werde ich auch lacken, wenn die kiste (evtl. mal) neu gemacht wird.

beim (ochsenblut)rot meiner backen bin ich wegen der farbe nicht sicher, ob die original ist.

musste hier 2 ral töne 1:1 mischen um fast den ton zu treffen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
kann es ja auch nicht geben, weil der RAL code einfach eine zusammenstellung von farben ist, damit maschinen und anlagen einheitlich aussehen.

ich würde es mal mit dem NCS-farbfächer versuchen, der ist weitaus verbindlicher und umfangreicher als der RAL-Fächer.

Geschrieben

mir ist eine 100% übereinstimmung nicht wichtig.

denke, dass die früher ab werk auch abweichungen bei den farbtönen hatten.

ausserdem verändert der lack über die zeit auch sein aussehen.

warum also einem lechler lack nachlaufen, der eh nicht 100% dem original entspricht?

Geschrieben
weiß einer ob man die Messingstecker vom Kabelbaum noch irgendwo bekommen kann?

Jo, Cambridge! Günstiger gehts über ebay.co.uk da bietet einer ab und zu 20 Stück um GBP 4-6 an.

Geschrieben
falls die nicht mittlerweile bei jockey´s oder sck vorrätig sind, gibt´s die auch hier:

rundstecker bei olimpiaparts

fastonLI_S.jpg

vielleicht hat aber auch ein elektrofachhändler ums eck günstigen zugriff auf die stöpsel aka "rundstecker unisoliert/blank"

:-D

2 Euro das Stück! Handgemacht??? Ich hab mal alle einschlägigen Händler hier in CH abgeklappert... nix. Fündig wurde ich bei einer japanischen Motorradmarke (Honda? habs leider vergessen), die haben die Stecker unisoliert aber silberfarben....

Geschrieben (bearbeitet)

Die Stecker gibts ganz normal beim WÜRTH. Die Lambretta Type hat 4mm Durchmesser, die von Englischen Moppets & Autos sieht gleich aus, hat aber 5mm Durchmesser.

100Stk kosten beim WÜRTH so um die 10Euro, sind auch aus Messing :-D

Dazu brauchst du natürlich eine vernünftige Quetschzange, bei Conrad um 25Euro.

Die Typenbezeichnungen kann ich am WE durchgeben. Wenns ganz arg kommt, dann schicke ich dir gerne ein paar...

Markus

Bearbeitet von Innocenti-71
Geschrieben

ich hab mir die 2005 auf einer oldtimermesse von einem händler gekauft. allerdings sind da die stecker ca. doppelt so lange und haben auch nicht die sicke mit der sie so schön halten. funzen aber auch. den namen von denen hab ich nicht mehr im kopf, sollte aber noch irgendwo auf der packung draufstehen.

übrigens wären das 10stk. für einen zwickel. sind also nur! 20cent pro stück. immer noch viel zu viel. würth klingt da schon besser. da werde ich meine dann auch gleich austauschen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann ich zurück geben... vielleicht klappt es mal dieses Jahr mit nem Treffen in Freiburg, sollte es dort mal ne Veranstaltung geben
    • Der Rollerladen lebt davon. Das ist der Unterschied zu Privat.  für ne gesunde Millenium mit der tollen Scheibenbremse ist der Preis völlig ok.  Vielleicht redest mal mit denen, der Inhaber ist sicherlich fair und kann dir die Kiste garantiert in nem ordentlichen Zustand übergeben. Vielleicht könnt ihr euch einigen….du legst noch bissl was drauf und er revidiert noch den Motor….Kosten halb halb teilen. Ich kenne den Laden eigentlich nur als sehr sehr fair und hilfsbereit    und ich München gibts ja zwei drei Läden die auch alte Roller schrauben können 
    • Leider steht er mir zuviel rum, Familie ist zu groß geworden, Urlaub machen wir im Vario, ich biete hier mal feil, anderswo ist mir zu stressig… Ziemlich rostarmer, etwas beuliger, patinöser 2WD Multivan mit 95PS MV Wasserboxer, vor 2Jahren revidiert, bei 250.000km. 5 Gang, technisch gut beisammen, sehr viel dran gemacht, absolut alltagstauglich, tropft nix, läuft schön und fix, verbraucht 10,x Liter, kein Öl kein Wasser. Innen recht gepflegt, Lithium Bordbatterie, Votronic Triple Ladetechnik gibt immer kaltes Bier! Insgesamt stimmiges Fahrzeug, kein show&shine sondern familientauglich. Einsteigen und bis Spanien fahren sofort  möglich. Einiges an Zubehör gibts dazu, Preise sind leider im Keller, hätte gerne 17.500 € fix. Aufbaukosten liegen da  ein gutes Stück drüber… eigentlich darf er auch bleiben, leider hab ich zuwenig Garagen… weitere Beschreibung folgt bei Interesse.. Standort Hilden bei Düsseldorf    es gibt auch noch nen  MGF in racinggreen, VVC, 50.000km gelaufen, Schönwetterfahrzeug, alles in Ordnung. Tüv wieder abgelaufen, dazwischen keine 1000km gefahren, gleiches Problem, keine Zeit, zuwenig Platz, setze mal 7500€ an.   Wer also noch ein klassisches Auto sucht, hier gibts welche… Grüße aus Hilden  Boris
    • Nachbar (85) pflegt seine Wiese kaum (verübelt ihm auch keiner) aber das Zeugs wuchert da wie blöd und fängt an, zu uns rüber zu migrieren.   Grenze zu geht nicht, Frontex hat abgelehnt, wie werde ich das Zeugs nachhaltig los und was isses?   Aktuell ist nach verti vor 2 Monaten, Nachsaat, Düngen und extrem regelmäßig mähen keine Besserung zu sehen.   Kann ich da noch mehr machen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung