Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich überlege meine GS 4 Bj. ???? Erstzulassung 66 silber Ori. lack weitgehend Rostfrei,Tüv bis 07, noch angemeldet, mit Schlüssel und Papieren, will gerade nicht anspringen motor dreht aber und licht funktioniert auch , zu verkaufen.

Leider habe ich nicht wirklich ne Vorstellung was ich dafür nehmen kann !

Greetz Marco

Ich habe oben editiert !!!

Bearbeitet von streetone
Geschrieben (bearbeitet)
Ich überlege meine GS 4 Bj. 66 silber Ori. lack weitgehend Rostfrei,Tüv bis 07, noch angemeldet, mit Schlüssel und Papieren, will gerade nicht anspringen motor dreht aber und licht funktioniert auch , zu verkaufen.

Greetz Marco

hast du da irgendwie unkontrolliert in die tasten gehauen ?? schau doch bitte nochmal genau aufs typenschild + in die papiere .... :-D

hier die produktionsdaten der 160er:

160 Grand Sport 1 1962 VSB1T 1001 bis 0030200

160 Grand Sport 2 1963-64 VSB1T ab 0030201

160 Grand Sport 4 Augsburg 1962-63 VSB1T ab 500001

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben
Fahrzeug Ident ist 0032416 !!

Ich hätte jetzt gesagt es ist original Lack, werde ich aber noch mal überprüfen !

Ist silber keine standart farbe gewesen ?

Nein, außer Du nennst ein verwittertes weiß "silber". Vielleicht hättest Du auch Erstzulassung 1966 statt Baujahr 1966 schreiben sollen.

Geschrieben (bearbeitet)
Fahrzeug Ident ist 0032416 !!

ausdernaseziehmoduson:

prefix bitte !! :-D

ausdernaseziehmodusoff!

p.s.: hast du noch nicht so lange mit rollern zu tun ?????????????

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben
ausdernaseziehmoduson:

prefix bitte !! :-D

ausdernaseziehmodusoff!

p.s.: hast du noch nicht so lange mit rollern zu tun ?????????????

Bin seit 95 beim roller fahren, bin aber so ein PX geschädigter :-D ,

ich habe die GS vor kurzem gekriegt, habe aber absolut keinen dunst davon !

Darum ja meine frage !

Was heist denn bitte Prefix !

Greetz Marco

Geschrieben
Was heist denn bitte Prefix !

Greetz Marco

Fachterminus für die ersten Ziffern der Fahrgestellnummer, die bei der Vespa das Modell erkennen läßt (z.B. VSB1T für 160er GS, VSX1T für P 200 E). Die von Dir genannte Nummer gibt nur an, das wievielte Exemplar einer Serie es ist.

@Andreas: Natürlich war die GS kein Ladenhüter, aber es hat schon immer Ausnahmen gegeben. Kenne z.B. zwei deutsche Lambretta LI 150 2. Serie mit Erstzulassung um 1980.

Gruß

Tec

Geschrieben
Mit dieser Fahrgestellnummer (Zahl) ist es wohl auf keinen Fall eine (deutsche) GS 4.

... , könnte aber eine ladengehütete silberne deutsche GS/3 sein ... :-D

Geschrieben
@Andreas: Natürlich war die GS kein Ladenhüter, aber es hat schon immer Ausnahmen gegeben. Kenne z.B. zwei deutsche Lambretta LI 150 2. Serie mit Erstzulassung um 1980.

Gruß

Tec

Kein Ladenhüter? In Augsburg wurde die Produktion 1963 eingestellt und bis 1966/67 hat die Vespa GmbH noch die GS 4 aus Beständen angeboten. Jedenfalls hat man sie dann noch beworben.

Ciao

erasmo

Geschrieben

So ich kann im moment nicht nachgucken um welches Bj. es sich jetzt 100% handelt, aber kann man mal so ne ca. Hausnummer abgeben, oder nicht ?

Ich will sie hier nächste woche für einen fairen Preis verkaufen, und nicht bei egay oder irgend so ein :-D !

Greetz Marco

Geschrieben

deshalb ist ja das prefix so wichtig: wenns ne o-lack gs150 oder gs/3 ist würde ich preislich höher rangehen als bei einer überlackierten gs160/gs4.

aber egal welches modelle es auch ist, so kannst du doch je nach zustand + originalität von einem preis von 1000 - 2000? ausgehen!

Geschrieben
deshalb ist ja das prefix so wichtig: wenns ne o-lack gs150 oder gs/3 ist würde ich preislich höher rangehen als bei einer überlackierten gs160/gs4.

aber egal welches modelle es auch ist, so kannst du doch je nach zustand + originalität von einem preis von 1000 - 2000? ausgehen!

Danke für deine auskunft, das reicht mir schon !

Greetz Marco

Geschrieben (bearbeitet)
So ich kann im moment nicht nachgucken um welches Bj. es sich jetzt 100% handelt, aber kann man mal so ne ca. Hausnummer abgeben, oder nicht ?

Ich will sie hier nächste woche für einen fairen Preis verkaufen, und nicht bei egay oder irgend so ein :-D !

Greetz Marco

Was du auf Typenschild als Baujahr findest, wird das Verkaufsjahr sein. Wie schon in den 50er Jahren war es bei Herstellern/Importeuren in Deutschland üblich die letzten Ziffer / Ziffern kurz vor Auslieferung einzuschlagen. Teilweise wurde dies auch erst beim Händler gemacht bzw. dort vergessen, dass gar nicht drinsteht.

Ciao

erasmo

Bearbeitet von erasmo
Geschrieben

1000-2000? ?

Ich wurde eher von 2000- 3000? ausgehen,

wenn das gute Stück so aussieht wie beschrieben.

Die E-bayer würden sich freuen über ne GS/4 oder GS160 ersteigert für 2 Mille denk ich.

Geschrieben (bearbeitet)

Ihr Klugscheißer :-D

@streetone : Da Du ja nicht mal eine Vorstellung vom Typ deines Gefährtes hast, ziehe ich mein

großzügig-klugscheißerisches Angebot zurück ! :-D

Bearbeitet von oehli
Geschrieben (bearbeitet)
:-D Ihr habt ja alle keine Ahnung !!! GS/4 3. Serie in silber ... unbezahlbar ! :-D

aaaaahhh. endlich geht dem unwissenden ein licht auf und er weiss nun worüber er redet ..... :-D

jo streetone, mach besser mal bilder, damit die wissenden auch wissen worüber sie reden ... :shit:

Bearbeitet von andreasnagy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung