Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Reserviert bis Di., 19.12.06

Here we go! Siehe Foto - Zustand und Umfang wie abgebildet.

PX 200 Motor mit 208er Polini & neuer Cosa-Kupplung.

Festpreis 499,-

Mit 28er Vergaser (drehschiebergesteuert) & Ansaugstutzen

Festpreis 549,-

Mit neuem PM-Auspuff, 28er Vergaser und Ansaugstutzen

Festpreis 700,-

Nur Abholung - kein Versand. Standort Nähe Stuttgart. Keine Reklamation, keine Rücknahme.

VZ8GT.jpg

VZNJN.jpg

VZN04.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)
Wolle tauschen gegen [...]

No thnx. :-D

Bor ey, die Preise für die 200er Motoren werden ja immer höher.

Jau, richtig. Billiger werden sie jedenfalls nicht. :-D Kannst aber den Motor günstiger haben ohne Cosa-Kulu und ohne Polini für 450,- Das wäre der aktuell gängige Preis. Wenn Du einigermaßen mitdenkst, kannst Du Dir mal die Preise für diese beiden Goodies heraussuchen und auf die 450,- draufaddieren.

Na? Prahlen mit Zahlen......

Bearbeitet von M210
Geschrieben
Bor ey, die Preise für die 200er Motoren werden ja immer höher.

das ding is geleckt und absolut top! dazu mit polini und cosa-kupplung (die alleine kostet schon 100.-öcken!)

finde den preis sehr fair.

schau mal was du auf dem markt für das geld noch bekommst!

hier kaufst du keine alte büchse bei der du erstmal alle lager/simmeringer/schaltkreuz machen musst! hier kriegste plug&play!

Geschrieben (bearbeitet)
Hi handelt sich um einen PX alt Motor?? Weist du wieviel KM der runter hatt??

PX alt.

Habe den Motor ehemals in 2001 neu gemacht.

Danach bin ich ihn aber nur max. 250km gefahren (Reutlingen, Stockach und zurück) und habe den Roller dann die nächsten Jahre in der Wohnung stehen gehabt.

Ich halte den Motor für sehr ehrlich und würde ihn jederzeit unüberholt auf eine Langstrecke auf die Autobahn bringen.

Motor läuft gut und ist alltagstauglich. Sonst würde ich ihn nicht unter meinem Namen im GSF unter den vielen Bekannten anbieten. Dennoch steckt man nicht drin in einem Motor und ich lehne aus diesem Grunde jede Gewährleistung und Rücknahme ab. Aber das ist völlig normal.

Was für ein PM? Hätte Interesse

Watch this!

Bearbeitet von M210
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Selbe Erfahrung.... und die Vibrations haben gerade obenraus so zugenommen, dass ich den Motor schließlich an einen Krawallbruder verkauft habe. knapp 28 PS, die mit Scorpion Auspuff und 30erGaser in der letzten Ausbaustufe geschmeidiger war das Ganze vor Membran und mit 26 SI .... und brachte auch 21 pferde mit deutlich besserem Band
    • Wenn das jenes aus EBay ist tippe ich auch auf giallo cromo
    • Hab ich auch schon überlegt.  Seh aber eigentlich nicht ein, bei einer neuen Sitzbank da rum zu schneiden bzw. zu bohren.
    • Hallo!   Von Anfang an:  Es geht um eine Vespa Sprint von 71 mit vermutlich Veloce Motor (lt. Motornummer) Lief hunderte Kilometer ohne Probleme. Auch hoch auf den Großglockner Am Sonntag hatte ich  bei einer längerer Tour plötzlich das Problem, dass sich die Kupplung immer schwerer ziehen ließ und nicht mehr richtig trennte. Stadtverkehr war fast  nicht mehr möglich.   Nun habe ich die Kupplung ausgebaut alles überprüft, aber nichts auffälliges entdeckt. Kupplungshebel und Zug waren auch ziemlich  leichtgängig, der Zug wurden aber trotzdem mal ersetzt.   Erstes Auffälligkeit: Nach dem Einbau fehlten mir ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker Verbaut war die dünne Distanzscheibe zwischen Gehäuse und Kupplung. So wie es auch sein soll (Unter der Kupplung ist der Wellendichtring zu sehen) Der Kupplungsarm drücke erst auf den letzten Zentimeter auf die Platte.   Erste Maßnahme: Kupplungskorb gegen den von  einer PX80 getaucht, Problem besteht weiter. Sind ja auch gleich.   Lösen konnte ich das Phänomen mit der dicken Distanzscheibe der PX80 (3,4mm). Die gehört da aber nicht rein. Zum X-ten mal wieder alles zusammengebaut, Kupplung eingestellt und alle war leichgängig und fühlte sich vertraut und gut an.   Beim 1. Versuch einer Probefahrt stelle ich fest, die Kupplung trennt nicht. Kupplungshebel wird betätigt, der Widerstand der Kupplungsfedern ist deutlich spürbar und der Zug federt auch wieder aus beim Loslassen   Distanzscheibe, Keil und Kupplung. Mehr ist da nicht! Teile habe ich auch keine übrig.   Ich bin ratlos! 1. Was kann der Grund sein, warum mir plötzlich ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker fehlen?     Kupplungsdeckel gegen den der PX getauscht, hat auch nichts gebracht 2. Was kann der Grund sein, dass die Kupplung nicht trennt, obwohl sie scheinbar richtig gezogen wird?    (Die Stellschraube des Zuges ist weit draußen und am Hebel gibt es kein Spiel)    Ich kann mir schwer vorstellen, dass der Zug noch weiter gespannt werden muss. (Die Kupplung trennt 0,0)     Neue Federn würde ich verstehen, wenn die Kupplung rutscht, aber nicht wenn sie nicht trennt.    Bei den Belägen ist doch genauso.  Verschlissen = rutschen!      Ich könnte noch eine PX125 Kupplung testen Was aber an den  fehlenden 6mm nichts ändern wird, im Gegenteil, ehr noch verschlechtern. Ich verstehe momentan gerade gar nichts   Hat einer eine Idee oder Erklärung für das Problem? Was kann ich noch tun? Eine Kupplung ist doch keine Raketenwissenschaft 🙈   Gruß Ralf      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung