Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hab mir dieses WE nen Jugendtraum wider aller Vernunft zugelegt:

mr2000_1.JPG

mr2000_2.JPG

mr2000_3.JPG

mr2000_4.JPG

mr2000_5.JPG

mr2000_6.JPG

und hier hab ich den rausgeholt:

mr2000_8.JPG

so, nun zu den fragen:

(-) da ich ihn neu beschichten lassen muß, was sollte ich am besten gleich bearbeiten solange die laufbahn noch beschädigt ist?

(die zirri qualität is ja wirklich so mies wie ihr ruf)

(-) sind diese stehbolzen original dabei, und wo bekommt man solche nach?

(-) gibts ne andere möglichkeit das stück kühlrippe wieder anzubringen außer schweißen?

(-) was ist die platzsparendste M8 gewindereparatur außer zuschweißen?

(-) vollwange oder rennwelle oder extramschaliwelle?

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben

wie du auf meinen fotos sehen kannst sind auch beim alu die kanäle nicht symetrisch, die kanten nicht gebrochen und alles sieht wie von nem grobmotoriker bearbeitet aus.

ich will keine m8 geindestangen nehmen aus folgenden gründen:

- zugfestigkeit nicht gegeben

- stehen in die beiden kanälen zu weit rein, nehme ich da material vom stehbolzen weg schwäche ich sie nochmehr.

ich bau mir sicher keine wasserspiele, ich bin schrauber und nicht klemptner.

wie groß muß man für nen helicoil m8 vorschneiden?

ja her mitm link zur vollwange

kosten tun die immer unterschiedlich und es ist reine glücksfrage.

ich hab dir aber die eckdaten per pm zugesendet

werde den nicht gedreht fahren, auspuff noch unklar, einsatz hauptsächlich auf befestigten straßen außerhalb der StVo

kupplung mach ich mir noch keine gedanken

Geschrieben (bearbeitet)

Eines sollte eventuell mal klargestellt werden-Zirri bietet eine sehr gute BASIS für Leistung-für Plug-and-Play-Piloten ist das nichts.

Was hast Du denn mit dem Motorgehäuse so vor

Edith sagt das Du Dir über die Kupplung in der Tat keine Gedanken machen mußt da der GG Mr2000 ohne tiefgreifende Änderungen deutlich schwächer ist als der GSF-Polini 133...

Bearbeitet von rocket88
Geschrieben
  King Kerosin schrieb:
wie groß muß man für nen helicoil m8 vorschneiden?

Wieviel das ist weiss ich auch nicht. Jedenfalls ist es kein Standard maß. Da ist beim Set ein Extra-Gewindeschneider dabei, der eben ein bisschen größer als M8 ist.

Hab ja jetzt nicht so die Ahnung von den Zirri´s, aber sehe ich das richtig, dass die Kanäle vom Einlass in die Überströmer zu den Stehbolzenkanälen hin offen sind? Sind deshalb die Stehbolzen dort dünner um den nötigen Querschnitt zu ermöglichen? Wenn das so ist, dann brauchst du von denen doch eh nur zwei.

Geschrieben

Dem gestecktem MR2000 gebe ich keine 18 PS-alles schon gesehen.

Ich baue mir "nebenbei"auch noch nen Guss-MR auf und es ist viel zu machen.

Besonders blöd sind die völlig asymethrischen Überströmer-Öffnungen-Abweichungen von über 1mm bei Kolben im UT.

Selbstverständlich kann der Guss aber auch Alu-Leistungswerte erreichen-warum auch nicht?

Geschrieben
  rocket88 schrieb:
Eines sollte eventuell mal klargestellt werden-Zirri bietet eine sehr gute BASIS für Leistung-für Plug-and-Play-Piloten ist das nichts.

Was hast Du denn mit dem Motorgehäuse so vor

Edith sagt das Du Dir über die Kupplung in der Tat keine Gedanken machen mußt da der GG Mr2000 ohne tiefgreifende Änderungen deutlich schwächer ist als der GSF-Polini 133...

:-D

meiner is aus alu...dreckiges alu...kein grauguss

motorgehäuse:

mr2000_7.JPG

viel werd ich da dran nichtmehr machen, alle arbeiten vom vorbesitzer

@broz: ja du siehst da richtig, aber ich weiß nicht ob die stehbolzen beim zylinder dabei sind oder ob die ne anschaffung vom vorbesitzer waren.

deshalb auch meine frage zu anfang des topics

Geschrieben
  King Kerosin schrieb:
:-D

meiner is aus alu...dreckiges alu...kein grauguss

Wahrhaftig...mir hängt der gestrige Weihnachtsmarkt noch irgendwie quer... :-D

Die Alus sind aber wirklich durchweg gut ver-/bearbeitet.

Dennoch sollten die StOIerzeiten mal gemessen und nach individuellen Wünschen angepasst werden.

Lohnt sich! :-D

Geschrieben

@KK

was soll eine Schali-Welle in nem Zylinder mit Direkteinlass???

@Knud

Alu Zirris sind auch schlecht verarbeitet. Immer unterschiedliche Steuerzeiten, schraege Kanten...

2005 hat ein Gusz Zirri Stockach gewonnen und 2006 war einer (fast plug and play) zweiter. Da sind einige GSF Polinis und andere Evolutionsstufen der eh schon komplett ueberlegenen Zylinder am start gewesen. Der MR 2000 bleibt plug and play etwas Glueckssache. Ist aber auch P n P noch immer der staerkste Zylinder fuer die SF (obwohl man sicher sehr prfessionel berechnen kann, dass er sehr langsam ist). Liegt aber am chi. Das eigentlich Interessante am Zirri ist halt das Potential, dass er bietet!

Geschrieben
  praktikant schrieb:
@KK

was soll eine Schali-Welle in nem Zylinder mit Direkteinlass???

die angeblich zu hohe vorverdichtung verrindern.

Geschrieben

@king kerosin:

ich persönlich bin von helicoil als gewindereparatur nicht überzeugt. mein favorit wären time-sert buchsen. wenn ich mich nicht irre ist bei den dingern der durchmesser des zu bohrenden lochs auch kleiner als bei helicoil, da bin ich aber nicht ganz sicher. auf jeden fall ist das besser (nach meiner erfahrung) als die drahtwickelscheiße von helicoil.

Geschrieben
  amazombi schrieb:
@king kerosin:

ich persönlich bin von helicoil als gewindereparatur nicht überzeugt. mein favorit wären time-sert buchsen. wenn ich mich nicht irre ist bei den dingern der durchmesser des zu bohrenden lochs auch kleiner als bei helicoil, da bin ich aber nicht ganz sicher. auf jeden fall ist das besser (nach meiner erfahrung) als die drahtwickelscheiße von helicoil.

...dem schließe ich mich (nach meiner erfahrung) ganz klar an!!!

Geschrieben

glückwunsch zum zylinder-kauf! langsam aber sicher werden ja immer mehr Alus ausgegraben!

Bearbeiten würde ich nicht allzu viel, einfach mal aufbauen und schaun was so geht.

dem knud gebe ich recht, die 18ps auf anhieb zu knacken wird sehr schwer. kumpel fährt das "standard-ungedrehte" version auf der straße und hat noch nicht die erhoffte Mörderleistung.

also 4-scheiben malossi kupplung reicht auf jeden fall.

Geschrieben

motorrad, sei mir nicht bös, aber deine postings sind so wirr und aus dem zusammenhang gerissen daß man nur schwer versteht was du mitteilen möchtest.

es macht sogar den anschein als hätte es mit dem zirri mr2000 und den gestellten fragen überhaupt nichts zu tun.

wo kann ich diese time-sert-buchsen mit dazugehörenden werkzeug beziehen?

(M8 und M6 würd ich brauchen)

hab gehört Würth soll die vertreiben?

Geschrieben
  King Kerosin schrieb:
(...)

ich will keine m8 geindestangen nehmen aus folgenden gründen:

- zugfestigkeit nicht gegeben

(...)

Meine Meinung zum Thema Stehbolzen:

Gewindestangen M8 gibts beim guten Schraubenhändler auch aus durchaus haltbaren Werkstoffen, hab grad im Ulmerkatalog nachgeschaut, da ist M8 mit 8.8 erhältlich, das dürfte von der Festigkeit ausreichen. Gewinde ist bei den Stangen normal gerollt, also sollte das auch halten.

  King Kerosin schrieb:
(...)

- stehen in die beiden kanälen zu weit rein, nehme ich da material vom stehbolzen weg schwäche ich sie nochmehr.

(...)

Bei M8 kannst du bis zum KernØ 6,466 mm wegdrehen, ohne an Festigkeit zu verlieren. Wenn du auf gute, rillenfreie Oberfläche und am Anfang und Ende des gedrehten Teils auf einen Radius achtest, dann sollte es keine Probleme geben!

Geschrieben
  King Kerosin schrieb:
wo kann ich diese time-sert-buchsen mit dazugehörenden werkzeug beziehen?

(M8 und M6 würd ich brauchen)

hab gehört Würth soll die vertreiben?

Jo. Ist von Würth. Gibt auch Kundenzentren in Österreich. Mir gefällt das Time-Sert System auch besser. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass der Platzbedarf der selbe sein soll, wie bei den Helicoils.

Geschrieben

...eigentlich wollt ich nur wissen wo ich so verjüngte stehbolzen herbekomme :-D

normale M8 er Stehbolzen sind ja eh kein Thema

wollte mehrere gewinde, die bereits grenzwertig sind, erneuern, da würde sich die anschaffung eventuell schon auszahlen (abhängig vom preis).

helicoil oder baercoil zahlt sich preislich auf jeden fall aus.

Geschrieben
  v50pilot schrieb:
haste schon eine idee wo du den auspuff kaufen willst?

soviel ich weiß ja überall vergriffen!

normalo-renntüre modifizieren?

oder den auslassstutzen vom zirri abschnippeln und auf normalo-befestigung umrüsten?

Geschrieben

motorrad, sei mir nicht bös, aber deine postings sind so wirr und aus dem zusammenhang gerissen daß man nur schwer versteht was du mitteilen möchtest.

es macht sogar den anschein als hätte es mit dem zirri mr2000 und den gestellten fragen überhaupt nichts zu tun.

na dann hab ich jetzt den text für in einen burgenländer verständlich sprache geändert, viel spass noch mit dein zirri

Geschrieben
  motor2rad schrieb:
motorrad, sei mir nicht bös, aber deine postings sind so wirr und aus dem zusammenhang gerissen daß man nur schwer versteht was du mitteilen möchtest.

es macht sogar den anschein als hätte es mit dem zirri mr2000 und den gestellten fragen überhaupt nichts zu tun.

na dann hab ich jetzt den text für in einen burgenländer verständlich sprache geändert, viel spass noch mit dein zirri

:-D

alda dir gehts nicht wohl nicht ganz gut, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Reifen 20 Jahre alt waren, dann kannst du davon ausgehen, dass alles andere auch so alt sein könnte.   Verschiedene Punkte wie defekte Stoßdämpfer, defekte Silentgummis, defekte Radlager, defekte Felgen, lose hintere Bremstrommel, defektes Lenkkopflager usw. wurden schon genannt.   Wahrscheinlich wirst du den Roller einmal von Grund auf revisionieren müssen.
    • @nitrocraft nimm anstatt der 140er HLKD mal eine 190er. 1,7mm Knabberecke ist zu viel. 0,7mm war schon gut. Da hättest Du schon einen Unterschied feststellen müssen. Meiner Erfahrung nach brauchst Du das mir der Knabberecke nur wenn Du lange Drehschieber Zeiten nach OT hast. Solltest Du noch einen Filter fahren, mach den mal runter. Großer Deckel, Rahmengesaugt und Dein 140er HLKD Setup mit einer 190 HLKD sollte eigentlich laufen. HD würde ich auf eine 165er gehen. Welches Innovate hast Du denn? MTX-L? Ich fahre die alten LC1 und LC2 ohne Probleme seit über 2 Jahre. Vielleicht hat Dein Controller einen Weg. Hast 4.2er oder 4.9er Sonden? P.S.: LC1 mit 4.9er Sonde geht nicht. Auch wenn das Adapter Kabel passt. LC2 geht mit beiden Sonden. Beim MTX-L weiß ich es nicht.  
    • Ich bin am verzweifeln. Bekomme das beschissene Ruckeln einfach nicht weg. Habe meine GL mal jemandem mit Helm an der Kamera gegeben und ein Video hochgeladen. Motor läuft ansonsten top. Nut im Schiebebetrieb und konstanter Geschwindigkeit ist das zu viel. Bisschen nachtakten ist ja normal, aber nicht so heftig das es eine echt schüttelt. Ausserdem geht das ja auch auf den Antriebsstrang.  Keine Ahnung was ich noch machen soll. Die Knabberecke habe ich von 0,7 auf 1,7mm erweitert. Bedüsung von Mager (160 BE3 140HD, 55/160) immer fetter geworden bis 140 BE2 160HD, 65/160. Geändert hat es fast nichts.  AFR wegen defekter Sinde leider ausser Betrieb. Möchte auch keine neue Sonde mehr holen da das Innovate die eine nach der anderen killt. Wer möchte kann ja mal reinschauen. Ab 0:20 ungefähr. Dann nach der Ampel direkt und später nach der Einfahrt in den Ort.  Was sagt ihr?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung