Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr,

hab' eine PV und bin grad am herrichten. Dabei stellt sich mir die Frage, ob ich die Schaltung auf die Schaltgabel der XL2 Kat mit nur einem Schaltseil, das zieht und schiebt und daher spiel- und ziemlich verschleißfrei ist, umbaue.

Hat jemand damit Erfahrung und was brauche ich dazu alles?....gehts nur mit dem entsprechenden Kabel und Umbau des original PV- oder PK-Schaltkreuzes odere benötigt man das von der XL, auch noch dazu das Schaltdings am Lenker? Wenn ja, woher krieg ich sowas?

lg

Klaus

Geschrieben

Als erstes brauchst du nen xl2-Block (ähnlich der Kat aus Österreich, aber mit Gehäuseeinlass, wie bei den älteren Modellen), dann den Schaltdraht. Wenn du dann noch ne ziemliche Bastelarbeit am Lenker machst, hast du es schon. Den Ansaugstutzen vom Vergaser musst du auch passend biegen, da es keinen Dreilochstutzen mit der passenden Krümmung für V50/PV-Rahmen gibt (es sei denn, du verbaust einen Malossi direkt).

Wie es der Zufall will, hab ich sogar nen xl2-Block hier rumliegen. Den kannst du käuflich bei mir erwerben, oder gegen irgendwas tauschen.

Aber eigentlich würde ich dir von dem Umbau abraten (es sei denn, du hast nen funktionstüchtigen Pk125xl2-Triebwerk bei dir rumliegen :-D ).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Würde gerne den Gutachter kennen lernen, würd den gern mal meinen Roller bewerten lassen, 
    • Ich habe die ganz einfache Einhell Säge mit 35cm und Kabel für 80€ (mit 2 Ketten). Die hat auch 1800W, wie die mit dem größeren Schwert auch. Und das Ding hat richtig Kraft. Das ist auch das was ich bei den günstigeren Akkusägen als Problem sehe. Da braucht man dann schon ein hochwertiges (und 5 bis 10x so teures) Akkuding um Durchzug zu haben.   Für den professionellen und täglichen Einsatz ist das natürlich geil. Dann hat man auch die Akkus immer geladen und bereit. Bei mir ist das aber so ein "1x im Jahr rausziehen, kurz was Sägen, dann wieder wegpacken und 1 Jahr später spontan wieder benötigt". Und da finde ich das Kabel deutlich praktischer.   Bei den Schwiegereltern (selber Einsatz) habe ich letzten Herbst eine grüne Bosch kaputt gespielt. Die war grundsätzlich auch ganz gut. Da hat aber nach ein paar Jahren dann ein Plastikzahnrad aufgegeben.
    • Total gute Erfahrungen bislang- da sind alle Fahrzeuge der Familie versichert (Käfer Cabrio, 67er Mustang, PX und Guzzi). Die sind ziemlich günstig- es wird halt dort der SF-Rabatt nicht verbessert.  Allerdings: Bislang auch keine Schäden melden müssen.  
    • Also ich warte erst einmal auf die ersten Erfahrungswerte vom VMC Ranger Zylinder ab. Wenn der sich als Touring Zylinder herauspuppt, dann wird es wohl der werden. Aber schauen wir mal.
    • Soll das ganze auch eingetragen werden für die Straße?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung