Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Wollte bei einem Sprint Frame die Kante hinten beim Sitz wegflexen

cut.jpg

und einen durchgehenden Bogen quasi bis zum Tank haben damit die Heckform der Vespa so richtig schön zur Geltung kommt wie hier

bsp.jpg

Nun wollte ich wissen wer das schon gemacht hat und worauf man da aufpassen sollte/muß? Speziell in Bezug auf die Dämpferaufnahme die ja von Haus aus sehr beschissen zum Rankommen ist.

Des weiteren möchte ich die Blechüberlappung (Stoß) hinten wegbekommen und quasi durch einen innen angeschweissten Metallstreifen ersetzen - Tips/Tricks?

Danke für Euren Input!

Bearbeitet von maxheadroom
Geschrieben

ich hab beim rattigen sprintgespann erst ein loch ins heck gemacht,rücklichttunnel und 3mm dicken blechstreifen innen eingeschweisst,blechüberlappung aussen weg und verschweisst und dann verzinnt.1mm spachtelmasse raufgeschmiert,glattgeschliffen und die schönste farbe der welt aufgetragen.

Geschrieben
  Simmerl schrieb:
einer deiner landsmänner hatte das im letzten winterprojekt.

schön gemacht, aber das modell mit dem geflexten wartungsloch in der seitenwand

(weil von oben kommt man ja nicht mehr ran) gefällt mir nicht so gut...

Geschrieben
  athanasius schrieb:
Mutter innen festschweißen und den Dämpfer von unten mit Hilfe des Sechskants am Verlängerungsstück einschrauben geht nicht?

Nee, nich wirklich... Da is ja noch so'n Gimmiteil dazwischen und das kriechste nich gedreht. Wie wär's mit 'nem Loch, daß hüsch gerade über der Muddi platziert ist, und im Durchmesser groß genug ist um mit ner Nuss dranzukommen. Stopfen druff und gut.

Geschrieben

Ich habe mal bei einer Smallframe den hinteren Falz entfernt, da ich ein beschissenes Schweißgerät hatte, hat es immer Löcher ins Blech gebrannt. Und mit weniger Schweißstrom hat es die Bleche nicht richtig zusammengeschweißt. O=hne Falz finde ich eine Vespa auf jeden Fall viel schöner.

Geschrieben
  bischi schrieb:
Ich habe mal bei einer Smallframe den hinteren Falz entfernt, da ich ein beschissenes Schweißgerät hatte, hat es immer Löcher ins Blech gebrannt. Und mit weniger Schweißstrom hat es die Bleche nicht richtig zusammengeschweißt. O=hne Falz finde ich eine Vespa auf jeden Fall viel schöner.

Hab auch schon öfters darüber nachgedacht sowas bei ner SF zu machen.Problem wär halt der Tank.Ansonsten würd es sehr fett aussehen.

Kann man sich eigentlich n Tank einfach selber braten?Ich mein müsste man da auf etwas besonderes achten?

Geschrieben
  bischi schrieb:
Den Tank selber braten, ich habe gehört, dass das der TÜV nicht mag. Man könnte dann ja auch einen Automatikplastetank reinbauen. Der Optik wegen würde ich bei so einer Umbauaktion sowieso einen Automatikbenzinhahn einbauen, dann benötige ich den Hebel nicht mehr. Ich denke mit der Wartungsöffnung, hat man ein Problem wegen der Festigkeit: http://www.vnb-report.de/forum/album_pic.p...&pic_id=552

Ja wenn son Plastetank passt,könnte man auch den nehmen.Ansonsten müsste man dem Tüv ja nix davon sagen was man da so gemacht hat,könnt mir vorstellen dem würds evtl. nichtmal auffallen.

Son Tank ist eigentlich relativ schnell gebaut auffe Arbeit denk ich.Wär jedenfalls ne Überlegung wert.

Geschrieben

moin moin

also mit der wartungsöfnung seh ich das wie der simmerl,wenn der ausschnitt sauber verstärkt ist,dann hat man mit der festigkeit sicher keine probleme!!!

zum thema tank selber machen,sollte es auch kein problem bzw kein tüv problem sein weil wie kriegt man zb. ne harley mit nem selber gemachten tank durchn tüv,den interssiert das normalerweis nicht,es wäre für mich zumindest neu!!!!!

wenn man nen tank macht muss man natürlich sehr sauber arbeiten,und das teil am besten wig schweissen,so machen wir es auf jeden fall!!!und natürlich penibel abdrücken!!!

um den falz wirklich sauber wegzubringen würde ich das ganze heckblech raustrennen ein ganzes blech ohne falz in die gewünschte form bringen,sauber einschweissen und verschleifen,dann hat man nämlich den ganzen ärger mit diesem dünnen blech nicht mehr!!!!!

hab das bei mir zumindest so gemacht,hab nur ein 1mm blech benutzt,würde aber eher zu nem 1,5 mm tendieren zwecks besserer schweissbarkeit und verschleifens!!!

bye jochen

Geschrieben

Zum Tank Selbermachen braucht hald ein Papier von einer "Tankbaufirma". das er dicht ist und mit 0,3 bar abgedrückt worden ist. Wennst bei den örtlichen Blaukitteln nach frägst, kann er Dir sicher Adressen nennen.

Geschrieben
  da Huber is schrieb:
Zum Tank Selbermachen braucht hald ein Papier von einer "Tankbaufirma". das er dicht ist und mit 0,3 bar abgedrückt worden ist. Wennst bei den örtlichen Blaukitteln nach frägst, kann er Dir sicher Adressen nennen.

moin

was,davon hab ich ja noch nie was gehört?!?!?!?

und ich habe bisher nicht nur einen tank der selber gemacht wurde beim tüv gehabt(bzw das motorrad beim tüv gehabt),und der hat da keinerlei papiere sehen wollen!!!

gut muss dazu sagen das das in meiner ehemaligen firma war und nicht privat,würde mich aber wie gesagt schwer wundern wenn das so wäre das man da irgendwelche papiere braucht!!!

im zweifelsfalle muss man dem prüfer ja nioht alles auf die nase binden!!!

bye jochen

Geschrieben (bearbeitet)
  haan schrieb:
moin moin

um den falz wirklich sauber wegzubringen würde ich das ganze heckblech raustrennen ein ganzes blech ohne falz in die gewünschte form bringen,sauber einschweissen und verschleifen,dann hat man nämlich den ganzen ärger mit diesem dünnen blech nicht mehr!!!!!

hab das bei mir zumindest so gemacht,hab nur ein 1mm blech benutzt,würde aber eher zu nem 1,5 mm tendieren zwecks besserer schweissbarkeit und verschleifens!!!

bye jochen

Das ist eine sehr gute idee, ich überlege mir nämlich auch gerade, wie ich sowas hinkriegen werde. Wie machst du das mit dem Blech damit es in die richtige Form kommt? Dengeln? Oder hast du dafür eine Blechbiegemaschine?

Man könnte doch auch einen selbstgebauten Tank -abnehmbar- in der Seitenhaube verstecken. vom Volumen passen da immerhin 10 Liter rein. So kommt man auch an den Tank ran, falls man denn rankommen muss.

Ich meine die Seitenhaube einer Sprint oä, bei einer Smallframe wird es nicht funktionieren

Bearbeitet von bischi
Geschrieben

moin moin

@bischi

nee keine biegemaschine

biegst dir das blech vor am besten die längs biegung zuerst,dann musste dir halt die wölbung mim sandsack rausholen,und das ganze dann mim englischen rad wieder glätten!!!

is allerdings schon n bisschen arbeit,oder du nimmst einzelne blechstreifen und holst dir durch die die gewünschte form ,punktest sie zuerst zusammmen,schweisst wenn die form passt alles zusammen und verschleifst es!!!

tank in der seitenhaube hab ich mir auch schon überlegt ,hab aber die befürchtung das das nur mit ner pumpe geht wegen niveau unterschied zum vergaser!!

bye jochen

Geschrieben
  haan schrieb:
moin moin

@bischi

nee keine biegemaschine

biegst dir das blech vor am besten die längs biegung zuerst,dann musste dir halt die wölbung mim sandsack rausholen,und das ganze dann mim englischen rad wieder glätten!!!

is allerdings schon n bisschen arbeit,oder du nimmst einzelne blechstreifen und holst dir durch die die gewünschte form ,punktest sie zuerst zusammmen,schweisst wenn die form passt alles zusammen und verschleifst es!!!

bye jochen

Das ist mir viel zu aufwändig, da geht es doch wirklich schneller, einfach auf der Rückseite einen Blechstreifen einschweißen, dann die Sicke wegflexen und den Höcker oben wegmachen und Blech verschweißen.

  haan schrieb:
tank in der seitenhaube hab ich mir auch schon überlegt ,hab aber die befürchtung das das nur mit ner pumpe geht wegen niveau unterschied zum vergaser!!

bye jochen

Was ist so schlimm an einer Benzinpumpe? Vorteil an einem Tank in der Seitenhaube ist doch, dass ich das Gewicht des Motors auf der rechten Seite kompensieren kann.

Geschrieben

moin moin

ja wenn du meinst das geht schneller und einfacher!!!

ich halte von so was nicht sonderlich viel,entweder gescheit oder gar nicht,mich regt das dann später immer wieder auf wenn ich was so geschwind irgendwie gemacht habe!!

aber klar so kannst es auch machen,musst halt beim flexen mords aufpassen das blech nict zu dünn zumachen sonst reisst dir alles ein!!!

auf benzinpumpe hab ich kein son bock das ist finde ich nur ne zusätzliche fehlerquelle die wenns dumm läuft ordentlich schrott produziert!!!!

sonst ist das aber ne geile idee wenn du da mal bleche machst,dann kannst mir gerne die masse geben!!!

bye jochen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: 225 Rapido Race 27 Mikuni, 60/107 Sip Welle, Vape Zündung DC, Lth Membran, 150 LI Getriebe 16/46, PM 28 Auspuff MMW Kupplung, Casa Kettenspanner. 18,7 PS wegen Umstieg abzugeben. Kurve leider nicht mehr vorhanden. Preis: 2050 Standort:Tirol [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und mit was wurde der Auspuff lackiert bzw beschichtet?
    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung