Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 140
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

...die portmap sieht der von nem alten 121er pinasco direkt sehr ähnlich.

wenn ich nicht so faul wär könnt ich eine zum vergleichen machen.

Geschrieben (bearbeitet)
scauri :-D

die membrane könnte ne 5-10 mm packing plate alá TS1 vertragen, da soll es dadurch auch besser durch den boostport spülen.

ich mag das ding. :-D

dichtung unter der membran hat 3mm stärke.

wie breit ist denn der ring? die nutte in der er da sitzen soll sieht irgendwie schon mächtig breit aus. 1,5? oder noch mehr? oder vielleicht doch 1mm?

ring 1,5 (mit lineal gemessen)

Wie findest du ihn bisher so, nachdem er jetzt endlich da is, Basti?

der motor, den der zylinder antreiben wird soll ein schneller alltagsmotor werden. ich denke der zylinder wird mich zufriedenstellen.

Wer will nochmal, wer hat noch nicht?

Bearbeitet von Basti MoetersSC
Geschrieben

sieht echt lecker aus !!

die Portmap ist bis auf den vergrösserten auslass dem pinasco optisch 100% gleich. die ÜS Eintritte sind halt grösser, was beim pinasco problemlos zu realisieren ist.

sehr gut gefällt mit der membrankasten - das ist eine echte weiterentwicklung.

der kopf macht einen guten eindruck - vermissen tue ich aber einen o-ring.

als bekennender pinasco 121 sammler und fan muss ich mir diesen parmakitt dann wohl oder übel gönnen :-D damit sind falc, fabrizi und M1 bei mir erstma vom tisch

dennis

Geschrieben (bearbeitet)

habe gerade nochmal lustige vergleichsfotos geschossen:

pin1.JPG

pin.JPG

pin2.JPG

pin3.JPG

pin4.JPG

ich denke die ähnlichkeit ist zu erkennen :-D leckeres teil - wirklich !!

dennis

edith hat kurz noch mit dem meßschieber die spülschlitze gemessen: Üs 10.2mm höhe, auslass 19.0mm höhe

Bearbeitet von smallframejunk
Geschrieben
dichtung unter der membran hat 3mm stärke.

ring 1,5 (mit lineal gemessen)

der motor, den der zylinder antreiben wird soll ein schneller alltagsmotor werden. ich denke der zylinder wird mich zufriedenstellen.

Wer will nochmal, wer hat noch nicht?

Basti, guck mal auf ET3.it Parmakit ported by Scauri.

Kolben ist übrigens von Vertex, was hältst Du von dem Ring??

Ich hab Deine Portmap mal mit dem Pinasco direkt überlagert, schaut fast identisch aus.

Einzig der Einlass scheint nicht so groß zu sein, wie beim Pinasco.

Auf jeden Fall viel Spaß mit dem Kit!

Gruß Olli

Geschrieben

danke, sehr interessant.

wobei ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht bin.

der gute scauri unterschreibt auf einer "pinasco-kopie" mit seinem namen?

das eine große ähnlichkeit besteht war ja von vorne herein klar. hätte aber gedacht, dass gerade bei der portmap dann doch einige unterschiede auftauchen.

naja egal. mal sehen was das ding kann. morgen wird montiert und wenn kein schub anliegt, wird das ding generalüberholt.

Geschrieben
danke, sehr interessant.

wobei ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht bin.

der gute scauri unterschreibt auf einer "pinasco-kopie" mit seinem namen?

das eine große ähnlichkeit besteht war ja von vorne herein klar. hätte aber gedacht, dass gerade bei der portmap dann doch einige unterschiede auftauchen.

naja egal. mal sehen was das ding kann. morgen wird montiert und wenn kein schub anliegt, wird das ding generalüberholt.

Basti, der Scauri wird schon was gemacht haben, ansonsten würde Er seinen Namen nicht her geben.

Ausserdem kann man mit einer ausgedruckten Abwicklung auch keinen vernünftigen Vergleich machen.

Hau rein!

Gruß Olli

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Wieso ist denn seit einigen Tagen die Parmakit Homepage nicht erreichbar (kommen nur ein paar ital. Sätze, die ich nicht versteh)

"Stiamo aggiornando il nostro listino "

Sie machen gerade ein up-date

mfg vespetta

Geschrieben (bearbeitet)

wahrscheinlich sind die preise jetzt inklusive aufgelistet??

jetzt entsprichts dem was es ,,früher,, in d-oder ö gekostet hätte.

Bearbeitet von simonB.
  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Fährt eigentlich jemand diesen Parmakit 130 und gibts neue Erkenntnisse, bzw. vllt schon Diagramme?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Fährt eigentlich jemand diesen Parmakit 130 und gibts neue Erkenntnisse, bzw. vllt schon Diagramme?

Hab gerade von nem Kunden ne Fuffi mit nem 1,5mm höhergelegten Parmakit, Franz und 30er TMX inner Mache, die soll nach der HU noch mal bei Dir auf die Rolle - ma kieken... Geht aber ganz nett, was ich bislang so testen konnte...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information