Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute !

Hat jemand einen schönen bebilderten Link für mein Problem ? Habe auf der grundplatte fast alles neu gemacht und würde das Ganze nun fein justieren. Als Zylinder ist ein 75 ccm D.R. verbaut.

Herzliche Grüße und danke schonmal !!

Geschrieben

Mit Bildern kann ich jetz nicht dienen--> Suche?

Setz die Ankerplatte auf und dreh sie bis zum Anschlag nach rechts (Uhrzeigersinn) und anschließend ca. 8mm zurück. Dann Polrad montieren, Gummipfropfen abnehmen, LüRa so hindrehen dass der Unterbrecher maximal abhebt und mit der Fühlerlehre den Abstand zw. den Kontakten messen (muss 0,4 mm sein). Bei Bedarf korrigieren.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Guckst du.

Schöner geht es glaub ich nicht...

Gruß

SubWay

Hey Jungs !

Ich danke Euch, das bringt mich doch schon viel weiter !! Herzlichen Dank Euch ! Reicht es wirklich, wenn ich die Ankerplatte einfach 8 mm versetzt verschraube ?

Rock on, Lithgo.

Geschrieben
Hey Jungs !

Ich danke Euch, das bringt mich doch schon viel weiter !! Herzlichen Dank Euch ! Reicht es wirklich, wenn ich die Ankerplatte einfach 8 mm versetzt verschraube ?

Rock on, Lithgo.

nochmal ein Link vom Dr. Worbel

*klick*

Mir scheint der Zündung ist es recht egal wie sie eingestellt ist, bin mal an die 0° v.OT gefahren und hab keinen Unterschied zu meinen jetzigen 18° v.OT gemerkt.. würds dennoch genau einstellen, schaden kanns ja nix :-D

Geschrieben
Der Kontakt muss bei maximaler Öffnung (so wie auf dem Bild 1) ca. 0,4 mm weit geöffnet sein.

Kurze Anmerkung, nicht denken das die Zündung im Eimer ist nur weil du bei 0,4 evtl. keinen Funken bekommst. Ich hab meine fast auf 0,2, da bekomme ich den stärksten Funken (nach ewigem Probieren).

Geschrieben
Kurze Anmerkung, nicht denken das die Zündung im Eimer ist nur weil du bei 0,4 evtl. keinen Funken bekommst. Ich hab meine fast auf 0,2, da bekomme ich den stärksten Funken (nach ewigem Probieren).

Tipp von Paola:

Zigarettenpapier!

Hat Prima funktioniert..zum Kontakteinstellen einfach ein Zigarettenpapier dazwischen klemmen.

Geschrieben

Oder die gute Fühlerlehre statt des Papiers? Mit geringerem Abstand schließt der Unterbrecher aber auch schneller wieder, ergo funkt der Funke kürzer- aber wenn's lopt...

Geschrieben

Naja, relevant ist ja das es überhaupt zündet. Und zwar auf dem ganzen Band und bei allen Geschwindigkeiten etc. gleichmäßig.

Dann kann es ja auch gerne etwas mehr oder weniger sein.

ich wollte ja nur zum Ausdruck bringen, das man sich nicht sklavisch an die 0,4 halten muss, sondern das ist der Richtwert den man als erstes probiert. Und wenn es damit nicht geht tastet man sich langsam dahin wo es lüüpt.

Anyhow. @Lithgo: lass doch mal hören wo du Letztenendes gelandet bist.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Naja, relevant ist ja das es überhaupt zündet. Und zwar auf dem ganzen Band und bei allen Geschwindigkeiten etc. gleichmäßig.

Dann kann es ja auch gerne etwas mehr oder weniger sein.

ich wollte ja nur zum Ausdruck bringen, das man sich nicht sklavisch an die 0,4 halten muss, sondern das ist der Richtwert den man als erstes probiert. Und wenn es damit nicht geht tastet man sich langsam dahin wo es lüüpt.

Anyhow. @Lithgo: lass doch mal hören wo du Letztenendes gelandet bist.

Hallo Jungs !

Vespa springt nach dem zweiten Antreten sofort an !! Hab die Ankerplatte nach bigbene's Anleitung eingebaut und nochmal mit Gradscheibe abgeglichen, funktioniert super ! Allerdings zieht sie noch munter Falschluft, dreht im Stand von alleine hoch. Ich werd noch wahnsinnig....

Habt Ihr vielleicht noch einen Tip parat ? Ich weiß, kann Vieles sein, aber ich werde erstmal den Vergaser nochmal zerlegen, da scheint mir was bei der Montage danebengegangen zu sein...

Also, bis denne, Lithgo71.

Geschrieben
Tipp von Paola:

Zigarettenpapier!

Hat Prima funktioniert..zum Kontakteinstellen einfach ein Zigarettenpapier dazwischen klemmen.

Öhm...mit den Papers werden aber nicht die 0,4 mm Kontaktabstand bei offenen Kontakten eingestellt, sondern mit denen testest Du, ob die Kontakte auch zum gewollten ZZP öffnen. Nur mal so klargestellt. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung