Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@ Papst

hmmmmm :lookaround: Günna = Günna . . . war sonne herzensarme Sau der nur Bekifft, besoffen und rollerfanatisch war.

Marl bin ich dabei, und wenn die Bullen nicht dazwischen funken, wird das ein mords geiles WE

Endlich mal wieder . . . . :-P

Edit: Also der Günna den ich meine, der war immer zugekifft und anstatt seinen Roller zu waschen, hat der den immer mit mattschwarzen Dosenlack "bearbeitet" . . . sogar die Blinker :???:

Bearbeitet von scooty100
  • 2 Monate später...
Geschrieben

*Kramhoch*

Was isn mal langsam!Der Sommer geht dem Ende zu,und wir haben immer noch kein Treffen zustande bekommen!

Wie wäre es mit nächster Woche mal irgendwann?

Würde noch interesse bestehen sich mal zu treffen, und ne kleine Ausfahrt zu machen?

Geschrieben

KOMMT DOCH ZUM ENDE DER SAISON HIER HIN!

SIND NETTE ROLLER AUS KR; WES; KLE; VIE; DU DABEI!Hallo Schaltroller Fahrer!!!

Großes Treffen am Niederrhein!

Am 1-3 Oktober 2004 findet in Rheinberg bei Moers in der Messe Niederrhein die diesjährige BIKE 2004 statt. Erwartet werden 30000 Besucher. Zu sehen gibt es eine Menge: z.b. Supermoto Rennen, Speedway, Trial, Moto-Rennen, Leistungsprüfstand, Umbauten, Customs, Teilemarkt, Strip-Show, Piercings. Tattoos, 50000qm halt. (www.bike2004.de)(www.messe-niederrhein.de)

Also für jeden ist was dabei.

Wir Schaltrollerfahrer aus dieser Umgebung wollen uns am

Sonntag den 3 Oktober ab 12.00Uhr

vor der Messe auf dem Parkplatz treffen.

www.germanscooterforum.de

Kommt doch auch alle!!!!

Leitet dieses Schreiben jeden Vespa und Lambretta Fahrer weiter!

Wir könnten eine Riesen Meute werden, wenn Ihr alle kommt. CARS SUCKS!!! J

Lass uns doch noch ne Corso machen!

Erfahrungaustausch!!!

Spass!!!

Bier!!!

Zeigen wir einfach der Biker Szene was in uns steckt!!!

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Zwei Vespa V50 Fahrer müssen auch immer allein durchs Ruhrgebiet rollen - doch auch zu mehreren solls ja ganz nett sein...

Wieso nicht mal die Leute aus der Umgebung sammeln, und ne Rundmail schicken, wenn ne Tour ansteht?

Mit Umgebung mein ich so gob das "Dreieck" Essen, Bochum, Recklinghausen... (man hat ja schließlich nen Fahrbaren Untersatz, gell?!)

nixgarnix_bei_web

Seh grad erst wie alt die anderen Einträge hier waren... sorry, bin "neu" hier und hab noch nicht so ganz den Durchblick...

Aber was solls - solang sich noch keiner kaputt gefahren hat und alle noch fleißig am Schalten dranne sind....

so long

Geschrieben

hey stefan du nimmst mir die worte ausm mund. hab das selbe wie dein edit gerade gedacht.

an den wiederbeleber hier. das topic vom ruhrpott ist genau richtig. wie du auf den letzten seiten sehen wirst, haben wir letzte woche noch eine ausfahrt gemacht. waren relativ viele largeframes da nur drei smallframes also seit ihr natürlich mit euren v50 nächsten montag gerne gesehen ;)

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Uraltthread mal rausgekramt und nachgefragt:

Wer ist hier aus dem Kreis Recklinghausen und Nachbarschaft, alle mal melden, damit mal wieder was geht.

Geschrieben
Uraltthread mal rausgekramt und nachgefragt:

Wer ist hier aus dem Kreis Recklinghausen und Nachbarschaft, alle mal melden, damit mal wieder was geht.

eine meldung aus lünen

mfg der jörg

Geschrieben

Nur eine Meldung, etwas mager. Ich seh doch ständig noch Vespen hier rumgurken, kann doch nicht sein, dass es alles gsflegasteniker sind.

Wo habt Ihr Euch alle verkrochen?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hey,hey,hey

ein Skeletor ist noch immer unterwegs.

Telgte war unser zweites Treffen. Sagt Euch Maristen Schule noch was?

Mein Scooterist Lebenslauf.

1989:

Gründung der Motoretta

Anfang 1990:

Gründung des Skeletors S.C. Recklinghausen

August 1990:

1. Allnighter des Skeletors S.C. in Recklinghausen

März 1991:

2. Allnighter des Skeletors S.C. in Recklinghausen

Mai 1991:

1. Scooter-Run des Skeletors S.C.(& Brocken Clutch S.C.) in Recklinghausen

Feb. 1992:

3. Allnighter des Skeletors S.C. in Bochum (980 Gäste)

März 1992:

Revier Custom-Show in Gelsenkirchen; Motoretta+Scooterboys Gelsenkirchen+Modrapheniacs S.C

Aug. 1992:

2. Scooter-Run des Skeletors S.C. in Telgte

Juni 1993:

3. Scooter-Run des Skeletors S.C. in Marl

Okt. 1993:

4. Allnighter des Skeletors S.C. in Gelsenkirchen

Mai 1994:

5. Allnighter des Skeletors S.C. in Gelsenkirchen

Juli 1994:

4. Scooter-Run des Skeletors S.C. in Marl

Okt. 1994:

6. Allnighter des Skeletors S.C. in Gelsenkirchen

Skeletors machen SCHLUSS.

Mitglied bei den INHUMANOIDS SC (alte Freund sind nicht vergessen) :-D

Dez. 2006:

Gründung des The Torch S.C.

Findet Ihr alles unter http://www.the-torch-sc.de/ Dann mal bei Members reinschauen und vieleicht erkennt man mich noch.

Waren auch immer im Alibi bis wir rausflogen und die Scheiben .... ,vonre rein -hinten wieder raus

Waren damals sehr wilde Jungs .

Machen im November wieder was in Essen.Wohne da seit 8 Jahren.

Stay smart und schaut mal hier.

http://www.germanscooterforum.de/Termine_f...en_t144142.html

Bin immer wieder mal in RE und gehe bei Mutter Qualli nen Hamburger essen.

Kommt mal vorbei.Erzählt mal wie es denn dato so ist in meiner alten Heimat.

Der Kontakt zu einem weiblichen Mitglied der alten Liebe Recklinghausen besteht immer noch und Ihr Mann und sein Club hat ja erst letztens noch ein Treffen in Aachen gemacht.Marl ist auch mal ganz schön.

Bearbeitet von Trojan69
  • Like 1
Geschrieben
Okt. 1994:

6. Allnighter des Skeletors S.C. in Gelsenkirchen

Skeletors machen SCHLUSS.

keine Clubmitgieldschaft und keine Veranstaltungen bis

Dez. 2006:

Gründung des The Torch S.C.

Hey Frank...hast Du da nicht eine kleine Gedächtnislücke ??

  • 1 Monat später...
Geschrieben
na kommt jungs da sind doch noch mehr!!!! :-D

Hep, am Wochenende - also FREITAG - gibts einen Niter in RE - am Haupbahnhof.

Ab 22 Uhr.

GET ON DOWN.

.rene

Topic hier im GSf gibt es auch.

  • 10 Monate später...
Geschrieben

...und hier ist noch ein ehemaliger Recklinghäuser

Bin ab 94 in der Recklinghäuser Rollerszene unterwegs gewesen...schööön Mittwochs in der Makabar in Herten mit den Toxic Lizzards (gibt´s da eigentlich noch jemanden von??? - ausser Heiko G.?)

Liutenant Poremski hab ich meine erste Nachschulung zu verdanken - die Recklinghäuser wissen von wem ich spreche.

"Nichteinhaltung des Haltegebotes eines Polizeibeamten"

Tja was soll ich sagen, in der zwischenzeit gefühlte 10mal umgezogen.

auf dem Run 97 war ich übrigens auch ;)

Gruß

Marc

Geschrieben (bearbeitet)
Kamen die Skeletors nicht auch aus Recklinghausen???

Schaut mal hier--

War zum 20jährigen bestehen des Vest Recklinghausen vorort und , vor allem mit einem der Fullmetall Scooterist (Pollshark), kräftig einen getrunken.

Bearbeitet von Trojan69
Geschrieben
gibt doch wieder mind. 3 clubs/klubs in RE! Full Metal Scooterist; Alte Liebe; Rollerfreunde Vest... also da geht was...!

da geht RICHTIG was... :-D

  • 5 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung