Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fährt außer Stefan Wahl jemand solch eine Welle über Membran nat.

Oder vielleicht als unbearbeitete DS-Welle ohne "zu lange Nach-OT"

Steuerzeiten.

Vielleicht fährt ja jemand eine Orig. Piaggio Welle mit 59.5mm Hub.

Alles natürlich vom WORB modifiziert.

Bin nähmlich auch der Meinung von LUCIFER, das die Orig. Kurbelwellen-

öffnung ausreicht.

Thankx in advance

Geschrieben

Hä???

Verstehe deine Frage nicht ganz!

Es kommt doch dabei ganz drauf an wie groß dein Einlass ist und in wie weit du viel oder wenig gefräst hast!

Bei dem Thema Vorverdichtung Contra "Durchfluss" scheiden sich eh die Geister und du wirst nie eine klare Antwort erhalten.

Der Eine so,der Andere so!

Des Sinn,eine Hpc zur Schali zu machen verstehe ich nicht ganz,dann könnt ich ja gleich eine Vollwangenwelle zur Schali machen!?

:plemplem: Grübel

Geschrieben

Die HPC hat doch eine vollrunde und eine einlasswange. Die vollrunde wegen der höheren vorverdichtung. Ne Vollwange hat doch überhaupt keine Einlass Steuerzeit!! Die HPC hat wenigstens ein bisserl davon

Geschrieben

So, und nun zum Thema Vorverdichtung! Eine Vollwange bringt nichts! Die Vorverdichtung einer Vespa ist im Serienzustand schon viel zu hoch, weil die Piaggio Funzerl den 200er aufs 80er Gehäuse gesetzt haben. Der Kurbelraum ist gleich geblieben aber der Hubraum hat sich um 120ccm erhöht! Das sind mal eben 150% mehr!! Man müsste eigentlich also den umgekehrten Weg gehen, das Kurbelhausvolumen vergrößern (MBD Membranblock). Und was nützt dir ein riesen einlass bei ner viel zu großen Vorverichtiung? Nichts, da das Gas überhaupt nicht in ner zufriedenstellenden Menge ins Kurbelhaus gelange kann. Außerdem streckt eine geringere Vorverdichtung das Drehzahlband.

Geschrieben

Mmh, dann verstehe ich das auch nicht. Vor alllem weil die HPC ja auch so geil gewuchtet ist, das macht dann ja schon mal mehr arbeit. Aber aus ner Vollwange ne Schali zu machen, bedeutet auch viel flexen. Die einlaßseite der HPC ist da schon weniger aufwendig. Und der Gedanke kommt von dem Herrn Wahl, weil der seine HPC zur Schali umgebaut hat. Wobei der Herr Wahl die HPC wohl genommen hat, weil er keine andere zur Verfügung hatte oder was weiß ich. Ich für meinen Teil würde sowieso nur Standardwellen überarbeiten, Da lohnt sichs von der Leistungsausbeute am meißten

Geschrieben

1. Warum fährt der Herr Wahl dann 156km/h (und Ihr nicht (nicht böse sein)).

2. War meine Frage eine entweder ohne also

a) Membram SchaLi HPC 59.5mm

b) HPC Drehschieber 59.5mm

c) Original Piaggio Drehschieber 59.5mm

Die Drehschieber natürlich wegen der Einlaßzeit. (Lucifers way)

Vielleicht krieg ich ja jetzt ordentliche Antworten und nicht so Vorverdichter

Gefasel, daß eh keiner mehr hören kann.

Geschrieben

Weil der Herr Wahl die HPC rumliegen hatte und es ja wohl volkommen egal ist,ob ich z.B eine original oder HPC auf Schali umarbeite!

Das komplette Packet ist entscheidend und dass er einen super Motor hat wollen wir ja wohl nicht in Frage stellen!

Wenn ich nicht ganz Falsch liege ist er aber auch der,der oben den Zylinder verlängert hat.

Geschrieben

tust du aber :-D:satisfied:

SCK KAtalog S 163 ..."nur 59mm Hub um einen 22mm Bolzen beibehalten zu können und das lager..."

aber das macht den Kohl auch nicht fett...

äh, was war nochmal das Thema? HPC Schami? Ja, klar, wieso nicht :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
    • Mit dem "Wissen" von dem Kollegen werden aber die Threads unverständlich und zusammenhanglos. Somit geht nicht nur sein Wissen, sondern auch das aller anderen User verloren, die sich eingebracht haben. Nicht ohne Grund bestätigt man mit der Registrierung, dass die Inhalte dem Forum gehören. So langsam sollte man wissen, dass das Internet kein Safespace ist, in dem man nach Belieben eskalieren und danach einfach alles löschen lassen kann.
    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information