Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Langsam - nicht zwei Geschichten vermischen:

Der Link, der zu dem Video auf der LCGB Seite führt, zeigt Vittorio Tessera auf einem der noch existierenden Zweizylinder Innocenti Prototypen. Im Moment der einzige, der fährt. Läßt sich im Museum in Mailand bestaunen.

Und: Vittorio benutzte ihn auch kräftig bei der Eurolambretta ´99 in Düren :-D Wer da war, erinnert sich gerne.

Der Link, den TV175 gepostet hat, führt zu dem "neu" konstruierten Zweizylinder von Tino Sacchi, der mit dem originalen nicht ganz so viel gemeinsam hat, außer den beiden Zylindern natürlich. Ist auch noch nicht zu Ende entwickelt, die konstruktiven Probleme von Innocenti (therm. Belastung des rechten Zylinders, Vergaserunterbringung, Zylinder, Kosten...) konnten wohl zum Teil gelöst werden (Dank elektronischer Zündung), was bleibt ist aber der Preis jenseits von 5000Euro. Trotzdem: schön, dass es wohl erstmals die Möglichkeit geben wird, einen 2Zylinder zu kaufen.

Anbei noch ein paar Fotos des Innocenti Prototypen (mit der neuen Scheibenbremse), die ich im Frühjahr bei der Museumseröffnung geschossen habe. (Es ist übrigens ein SX150 Rahmen, nix duecento!)

Interessant ist dabei noch, dass die kurzen hinteren Stummeltrittbretter nicht zusammengedengelt wurden, sondern gepreßt sind. Zusammen mit der Beinschildtoolbox des anderen Prototypen, die ebenfalls gepreßt wurde, ist der betriebene Aufwand schon enorm gewesen. Hach ja....

Bearbeitet von Innocenti-71
Geschrieben
. Hach ja....

Da sie sich offensichtlich eingehend mit der Materie beschäftigt haben - könnten sie bitte dieses " hach, ja " genauer ausführen ? Ist mir in dem Kontext nicht so ganz verständlich . Vielen Dank ! :-D

Geschrieben

Schon halb OT, aber hat Vittorio auch erzählt wie er da dran kam ? Lief das über ehemalige Innocenti Werksangehörige ?

Geschrieben (bearbeitet)
Ein nach hinten versetzter Motor? Interessant aber häßlich diese Rahmenerweiterung.

Das hatte den Vorzug, dass man 12" Reifen montieren konnte! Dafür mußte der Abstand Kurbelle - Achse wachsen. Danach paßte natürlich das Heckblech nicht mehr, die gefundene Lösung war wohl eher zweckmäßig denn schön. Der andere Prototyp hat das auch nicht, dafür aber ein deutlich anderes Motorgehäuse.

Die ganzen Prototypen, etc waren bis zum Schluß (~1994, man korrigiere mich..) bei Innocenti im CentroStudi, als dann alles aufgelöst wurde kamen mehr und mehr Teile zum `LambrettaClubItalia´, da Vittorio schon länger einen sehr guten Kontakt zur Familie Innocenti hatte. So gesehen gehören sie natürlich nicht ihm persönlich, sondern dem Club... Da der LCI schon länger auf mich etwas ...hmm... unorganisiert wirkt, ist das jetzt mit dem neuen, offiziellen Museum in Rodano wohl am besten. Es ist dann wohl auch Vittorios zu verdanken, dass die goldene JaneMansfield TV3 und der Innocenti A40 mit Plexikuppel (den Prinz Phillip von England bei den Besuch im Werk benutzte) eben nicht in irgendwelchen Kellern verschwunden sind.

Hach ja... sollte heißen: was ein Glück, dass die Tommys die 10000 bestellten Maschinen dann doch nicht gebaut bekommen haben. Sonst gäb es noch mehr unerreichbare Lammys. Allerdings wüßte ich dann noch besser, wofür ich SOFORT Organe verkaufen würde. Zumindest die doppelten oder unbenutzten...

Aber es gibt ja noch mehr unerreichbare 2 Zylinder Lammys

Bearbeitet von Innocenti-71

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information