Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kernschrott, oder brauchbare Alternative zum schmaleren Kurs? Nacharbeit ist kein Thema, aber ist das Anpassen überhaupt machbar? Zwei Mann holten sich doch letztens die ScootRS-Hauben - wer berichtet bitte? Der Kotflügel soll braucbar aussehen, hört man. :-D

Bearbeitet von M210
Geschrieben

...nicht tun! Die Backen wiegen mindestens das 3fache von normalen - Dank Spachtel! Das hat wirklich keinen Wert, wie lange das halten soll weiß ich auch nicht... Der SX Kotflügel aus Indien sind dagegen prima, zumindest optisch, Paßform habe ich aber noch nicht überprüfen können/müssen.

Die 1/2.Serien Kotflügel aus ´Nam gehen wohl auch, solange man sie nicht strahlt, dann muss auch dort wieder mächtig Spachtel drauf.

Spitze sind die Teile von Lambretta Body Bits (gibts beim SCK), egal ob Trittbretter & Seitendeckel. Superfinish & perfekte Paßform, selbst ausprobiert. Klar sind die etwas teurer, aber "quality never comes cheap" oder so...

Auch so, ja...alles meine persönliche Meinung und ich möchte auch keine Arbeitspätze in gottweißwo vernoichten!

Geschrieben (bearbeitet)
Spitze sind die Teile von Lambretta Body Bits (gibts beim SCK), egal ob Trittbretter & Seitendeckel. Superfinish & perfekte Paßform, selbst ausprobiert. Klar sind die etwas teurer, aber "quality never comes cheap" oder so...

´Sch weiß. :-D

Aber okee, danke für Deine Tips.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Arbeite grade an meinem zweiten Paar Seitenhauben aus Vietnam. Vorher hatte ich mal ein von der Qualität her ähnliches Paar von CLS. Die kommen zwar schon gespachtelt, aber trotzdem wellig wie S**. Die Grundierung die drauf ist, ist wohl aus der Dose, lässt sich mit Nitro abwischen wie nix...

Nach dem Strahlen brauche ich halt mind 40 Stunden bis die mit ausdellen und spachteln so aussehen wie ich will. Halten tut das bei meinen alten schon lange, da hab ich keine Bedenken.

Aber seit es die Body-Bits gibt, würde ich klarerweise nur mehr die nehmen.

Geschrieben (bearbeitet)

...es gibt bei den Fernostteilen eh verschiedene Quellen, teilweise werden Li Backen in Form gebracht...ScootRS dengelt die Teile hingegen komplett neu aus einer Blechplatte. Besser als die Transendeckel, aber verschenken tun sie die ja dann auch nicht. Lieber halt einen guten 50ger mehr und man hat Freude dran.

Bearbeitet von Innocenti-71
Geschrieben

Die Frage ist ob 150er oder 200er Backen von ScootRS.

Die 200er sind gespachtelt bzw. in Form gedengelt. Die 150er dagegen nicht. Habe mir bei ScootRS vor ein paar Wochen 2 150er LIS Backen geordert und bin mehr als beeindruckt von der Qualität und Passgenauigkeit. Ich kann absolut nichts negatives zu den Backen sagen. Auch der Preis spricht hier klar für sich. Bei den 150er Backen ist auch definitiv nichts gespachtelt.

Geschrieben

Ich rede von 150er ScootRS LIS Backen. Die ersten haben wie originale ausgesehen, die letzten (vor etwa 0,5 Jahren bestellt) sind an jeder Ecke zumindest nachbearbeitet, waren dick gespachtelt (und trotzdem total wellig), sind voller Beulen und waren (wegen Versand?) auch ohne Nacharbeit nicht an eine Lambretta zu bekommen. Auf den ersten Blick sehen sie ja über der Grundierung aus wie eine gute Basis, aber wenn man die Grundierung schon nicht brauchen kann, hab ich auch kein Vertrauen auf das darunter...

Geschrieben (bearbeitet)

Als Newby im LiS-/ SX-/ TV-Geschäft darf ich kurz zwischenfragen, wo denn der genaue Unterschied bei den 200er vs. 150er Panels liegt?! Sind 2. Version TV nicht identisch mit beispielsweise LiS 3. Version oder SX150 1. Version? Die Verschlüsse scheinen allesamt außen und der Zierrat auch ziemlich identisch. Optische Vergleiche aus dem SCK-Katalog, Seite 19 - 21.

Wer hilft? :-D

Edit ballerte mir eben eine für die Formulierung bzw. Dummgesabbel... tztztz.... die Beck´s machen sich bermerkbar.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Also wirklich, die 200er "Panels" haben ja mal ganz andere Pfeile wie die 150er!

Außerdem auch nur son"1-Pfeildingsi", die 150er hat mal gleich 2 davon!

Das ist schon ein sehr auffälliger Unterschied.

Die TV, SX (klein), LIS Versionen haben alle die gleichen Pfeile, haben ja auch die gleichen Backen.

- gonzo

Geschrieben (bearbeitet)
Also wirklich, die 200er "Panels" haben ja mal ganz andere Pfeile wie die 150er!

Außerdem auch nur son"1-Pfeildingsi", die 150er hat mal gleich 2 davon!

Das ist schon ein sehr auffälliger Unterschied.

Hoppla. Mißverständnis. Die 200er-Optik war nicht gemeint (Frage war bezogen auf die oberen Postings hinsichtlich Herstellungsverfahren, z.B. von Jimmy Michael Cooper und anderen...- und selbst das war längst erklärt), da sind die Unterschiede selbst für mich Blinden offensichtlich...... :-D

Die TV, SX (klein), LIS Versionen haben alle die gleichen Pfeile, haben ja auch die gleichen Backen.

- gonzo

Na also! Danke Dir! Das war für mich wichtig zu wissen.

Bearbeitet von M210
Geschrieben
Die TV, SX (klein), LIS Versionen haben alle die gleichen Pfeile, haben ja auch die gleichen Backen.

- gonzo

Besserwissermodus: Späte SX mit Clip-on-Panels.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information