Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Vespisti :-D

ich bin neu hier und dank zweier Jungs von hier die mir meine PK80 abgenommen haben :-D

Also ein herzliches Hallo an euch alle!!

Ich bekomme in ner Woche meine 50XL2 und möchte da (als erstes Vespa-Projekt) nen 75er Polini drauf setzen. Dazu kommt noch ein Pinasco, das ich erst bestellen muß...ausser jemand hätte eins übrig. So wie ich das sehe (danke UDO) ist das ja kein grösseres Drama. Nun meine Frage: ich denke dazu muß auch das Polrad runter, dafür brauch ich nen Abzieher. Gibts hier einen Bastler in MUC der mir lediglich "über die Schulter schaut" und seinen Abzieher dafür zur Verfügung stellen kann?

Wenn ja, ich denke das projekt startet dann Mitte januar in meiner Tiefgarage :-D

Das wäre ja sensationell, denn den 75er bring ich wohl selber drauf...nur das mit den Kolbenringen wird so ne Zitterpartie...

P.S. Kost und Staubentferner für die Kehle sind Selbstverständlich :shit:

Gruß

Andi

Geschrieben (bearbeitet)

Zum reinen Zylindertauschen brauchst du keinen Polradabzieher. Den brauchst du erst, wenn du die Zündung einstellen willst. Da man das Ding aber sowieso dauernd braucht, würde ich mir einen käuflich erwerben. Der ist auch nicht so teuer (unter 10 Euro).

Gruß

SubWay

Bearbeitet von subway
Geschrieben

Hey Klasse...das ging ja superschnell :-D Danke euch schon mal!

Ich weis, beim Poloni brauch ich keinen Abzieher. Ich werde mir jetzt mal die Anleitungen durchsehen, wenn das Polrad ab war muß ja auch die Zündung neu eingestellt werden, oder?

Cool...wie ich mich freu aufs Basteln...trotz 37 Jahren wie ein kleiner Bub :-D

Geschrieben

Nö, aber du brauchst für den Polini einen anderen ZZP (17°). Und vergiss bitte die Markierungen auf der Platte, die stimmen eh nicht. Also sauber selbst blitzen.

Gruß

SubWay

Geschrieben (bearbeitet)
Nö, aber du brauchst für den Polini einen anderen ZZP (17°). Und vergiss bitte die Markierungen auf der Platte, die stimmen eh nicht. Also sauber selbst blitzen.

...is der bei der XL2 nicht standardmässig bei 17°OT ?

Bearbeitet von Kopfloser
Geschrieben
...is der bei der XL2 nicht standardmässig bei 17°OT ?

Steht das so in der Anleitung? Ich meine, es wären 19°, kann mich aber auch irren. Aber wenn du es nachmisst, wirst du feststellen, das der ZZP irgendwo ist, aber auf keinen Fall bei den 19° oder 17°, trotz Markierung. Das sind die italienischen Fertigungstoleranzen.

Gruß

SubWay

Geschrieben

Ich bekomme die Madame erst am 6ten Januar. Is ne 94er Pk50XL2 und was ich so gelesen habe sollte es der ZZP bei 17 liegen. Aber egal, wird dann geprüft und eingestellt. Ich hab sie fast blind gekauft, was hat denn das Modell für nen Tacho drin? Hat jemand nen Link zu nem Bild des Instruments?

Geschrieben
Öhhm, nur mal kurz am Rande: War da nicht irgendwas mit dem Pinascoritzel, das bei der Originalübersetzung der XL2 noch schwachsinniger ist als sonst eh schon? :-D

Nicht, dass ich wüßte. O-Übersetzung ist genau so wie bei PK XL, PK S oder V50-Viergang, also 4,62.

Gruß

SubWay

P.S.: Mail bekommen?

Geschrieben
Nicht, dass ich wüßte. O-Übersetzung ist genau so wie bei PK XL, PK S oder V50-Viergang, also 4,62.

Gruß

SubWay

P.S.: Mail bekommen?

Okay, bleibt also nur die ganz normale Sinnfreiheit des Pinascoritzels!

:-D

OT:

Gerade mal mails gelesen,

Antwort geht gleich raus, muß erstmal suchen! :-D

Geschrieben
Okay, bleibt also nur die ganz normale Sinnfreiheit des Pinascoritzels!

:-D

OT:

Gerade mal mails gelesen,

Antwort geht gleich raus, muß erstmal suchen! :-D

Ich glaube das Pinascoritzel hat jeder schon mal in seiner Anfangszeit verbaut. Klingt in den Katalogen halt auch so vielversprechend, aber Dreck ist es trotzdem.

Wenn jemand zufällig ein Pinascoritzel braucht... :-D

Geschrieben
Ich glaube das Pinascoritzel hat jeder schon mal in seiner Anfangszeit verbaut. Klingt in den Katalogen halt auch so vielversprechend, aber Dreck ist es trotzdem.

Wenn jemand zufällig ein Pinascoritzel braucht... :-D

Nö, ich hab in meiner Anfangszeit einfach nen 102er DR draufgebaut, ohne irgendwas an der Übersetzung zu ändern! :-D

Geschrieben
Nö, ich hab in meiner Anfangszeit einfach nen 102er DR draufgebaut, ohne irgendwas an der Übersetzung zu ändern! :-D

Sorry Jungs...aber mit diesen Posts kann ich nichts anfangen...dann kommt mit Argumenten, nicht mit *Sinnlosigkeit" oder "dreck"

Thema war ein anderes :-D Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren...

Geschrieben

back on topic ...

gib mal in der suche "pinascoritzel" ein und les dich schlau :-D ... sonst kann ich dir

gerne das verkaufen welches bei mir auf'm schreibtisch anstaubt :-D

der rest, den du dir vorgenommen hast, sollte in deiner tiefgarage machbar sein ...

zündung abblitzen ist sicher gut, aber ich komm mit meinen "nach gefühl und

italienischen markierungen"-einstellungen auch um den block ... dem gaser solltest

du dich allerdings zuwenden :shit:

bedüsungsnäherungswerte auch über die suche zu erfahren (sonst kann ich mal zu

hause nachschauen) ...

viel erfolg :-D

b

Geschrieben

@Bluenote

Danke, das ist doch eine klasse Ansage :-D Also mir ist zu Ohren gekommen daß die PK50XL2 allgemein zu Klemmern neigt weil das getriebe so kurz überstzt ist. Nach dem der jetzige Motor nen Klemmer hatte mach ich den 75er Polini drauf. Einig alelin die Drehzahl ändert sich dabei nicht, eher wird sie wohl höher drehen. Um den Motor nicht zu stark zu strapazieren dachte ich ans Pinasco.

Jetzt wiederum zweifel ich an dem teil...nur...ich will nie und nimmer den Motor spalten, um ne 3.xx sekundär zu verbauen, das trau ich mir nicht zu als Anfänger...

P.S.

Du bist Ansprechpartner für eine Schraubermitgliedschaft in Allach? Ich wäre seeeehr interessiert...und ich kalu und zerstöre auch kein Werkzeug :-D Und diese DDR Vögel Schwalben-Spatz-Sperling was weis ich noch alles kommt nicht in meine Hände :shit:

Frohes Neujahr :-D

Andi

Geschrieben
ich will nie und nimmer den Motor spalten, um ne 3.xx sekundär zu verbauen, das trau ich mir nicht zu als Anfänger...

Mußt Du garnicht. Die in Allach beherrschen sie die Kunst, die Teile da hinzusprechen. :-D

Geschrieben
Mußt Du garnicht. Die in Allach beherrschen sie die Kunst, die Teile da hinzusprechen. :-D

Wir verhandeln eventuell gerade über die Aufnahmegebühr: momentan 20Liter Augustiner vom Fass :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
    • Mit dem "Wissen" von dem Kollegen werden aber die Threads unverständlich und zusammenhanglos. Somit geht nicht nur sein Wissen, sondern auch das aller anderen User verloren, die sich eingebracht haben. Nicht ohne Grund bestätigt man mit der Registrierung, dass die Inhalte dem Forum gehören. So langsam sollte man wissen, dass das Internet kein Safespace ist, in dem man nach Belieben eskalieren und danach einfach alles löschen lassen kann.
    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information