Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie weit muss man den das Ding reinschieben? Ist es egal?

Wollte das Ding letztes Mal beim original Motor von meinem Vater testen. Im SCK Katalog soll man das ja nur so weit reindrehen bis der Kolben net mehr über OT geht. Aber dann sind die Markierungen so weit weg.

Kurze Antwort genügt :satisfied:

:-D :plemplem: :-(

Geschrieben

moin

also ich versteh das problem nicht so ganz ...

einfach des lürad in beide richtungen gegen den kolbenstopper drehen anzeichnen und dann davon die mitte nehmen = ot

oder hier schauen

bis denne

michael

Geschrieben

Wie man das macht weiß ich schon, aber ist es egal wie weit ich den Kolbenstopper reindreh? Ich kann den nämlich nur soweit reindrehen das der Kolben net mehr über OT hinauskommt, ich kann aber auch den Stopper bis Anschlag reindrehen oder nur zur Hälfte oder... :plemplem: :plemplem: :plemplem:

Geschrieben

???????????????

Du drehst den Stopper ganz langsam rein.

Immer ne 1/4 Umdrehung,bis du den OT ca hast und schaust dann,dass der Kolben gerade nicht mehr drüber geht!

Dann Makierung und das gleiche von der anderen Seite, danach über die Mitte der Striche den Ot ermitteln -fertig.

Geschrieben
Wie weit muss man den das Ding reinschieben? Ist es egal?

also, was du nicht so alles mit nem Kolbenstopper vorhast... :puke:

...der arme Kolbenstopper....

Geschrieben

Ich habe ne Kerze genommen,das ganze Innenleben rausgeschlagen und gebohrt.

Dnach oben eine Mutter reingeschlagen und dann eine unten schön abgerudete Flügelschraube reingedreht.

Hebt seit 2 Jahren...

Geschrieben

Jaja, is ja gut. Wie man den ganzen anzeichnet und so is mir schon klar. Ich wollt ja nur wissen onb es egal is wie weit ich den reindreh.

@Tommy: Der Stopper hats verdient, die Sau. Gehst du nach Singen???

:-D

Geschrieben

Loggisch is es total BUMS wie weit du das Dingens reindrehst. Es ändert sich schliesslich nur die Position deiner linken und rechten Hilfsmarkierung. Je weiter du die Möhre da reinkurbelst desto weiter rücken die halt auseinander.

Und was zur Hölle hast du eigentlich wirklich mit einem Kolbenstopper vor wenn dir die selbstgebauten nicht reichen? :-D

Geschrieben

@Dicker: Ich war das ... der einen g'scheiten Stopper will.

Warum? - Leicht erklärt ... ich habe keine Werkstatt, nur eine Wohnung und die ist klein ... ich habe keine Bohrmaschiene, nur Dirko ... jetzt stell Dir vor Du klebst mit Dirko eine Schraube an eine alte Kerze ... und dann überlege Dir wie lange es wohl dauert bis man damit OT wirklich gefunden hat.

Gibt es sowas jetzt auch zukaufen oder muss man die Grundsätzlich selber machen??

Geschrieben

yep, Singen geht klar...

Komme nächsten Freitag aus italien wieder, und setz mich auf n Roller und ab dafür nach Singen.

@Timas: Warum nimmst du da Dichtmasse??? Kauf dir ma n 2 Komponenten-Kleber. Des geht schon aber darfst halt nicht zu garstig tun:

yep er ist dran, oder doch nicht? ach drehn mer noch n bisschen weiter... plop.... Shit nochmal von vorne...

Geschrieben

Oh, der von Louis sieht ja nach angenehmer OT-suche aus.

@2Stroker: Dank für Dein Angebot aber nach einem Jahr hin und her bin ich fest entschlossen einen zu kaufen.

Hab mir ja auch so eine Lehre für den Kontaktabstand gekauft, weil mich diese sebstgemachten ewigst genervt haben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information