Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken meine PX200 Alt Blinker verschwinden zu lassen.

Momentan sind diese "Original" Vespa Lenkerendblinker mein Favorit. Hat jemand Erfahrungen mit den Dingern oder doch lieber TigerEye aus dem SIP Katalog ?

Zweite Frage, wie werden die Blinker möglichst preiswert befestigt ?

Geschrieben

eigentlich müßtest Du ein feststehenden Rohr im Gas/schaltrohr anbringen damit sich der Blinker beim Schalten und Gasgeben nicht verdreht. Hat die Dekra aber bei mir auch ohne abgenommen.

Zur Befestigung habe ich mir zwei dünne lange Federn aus nem Eisenwarenladen besorgt und in die Blinker eingeklinkt. Auf der anderen Seite werden die Federn an den Splinten, die die Rohre halten, befestigt.

Sollte der Masseanschluß nicht richtig hinhauen, kannst Du mit zwei Madenschrauben den Kontakt verbessern.

Geschrieben

die beiden Metallzungen die beim Blinker den Masseanschluß bilden,

habe ich ein wenig aufgespreizt und einen Kabelbinder unterdurch gezogen. Dann passt das Ganze saugend in das Rohr. Wenn Du eine Feder

mit vernüftiger Spannung montierst, wackelt und rappelt überhaupt nichts.

Habe die Lenkerendenblinker seit 9 Jahren. Nie Probleme damit gehabt.

Und zum Sofiten wechseln brauchst Du ja nur ans Glas.................

Geschrieben

Den Kabelbinder nutzt du um die Feder daran zu befestigen, oder?

Und wie sieht es mit der Blinkwirkung aus von wg. mitdrehend, ist das ein Problem oder "nur" ein reines TÜV-Problem ?

Ich habe mir sagen lassen die Dinger wären saumäßig empfindlich daher sollte man eher Ochsenaugen oder Kellermann bzw. TigerEye nehmen. (Wobei Kellermann mir wirklich zu teuer ist)

Geschrieben

Also ich hab die Dinger bei mir an der Px im Schalt/Gasrohr verschraubt, die Drehen also mit, was bei der Vollabnahme Anfang des Jahres kein Problem war, so eingetragen worden.

Die Idee mit der Feder werd ich wohl auch mal ausprobieren, da die Blinker bei mir schon sehr empfindlich reagieren.

Kurzer Kontakt mit Kellerwand beim rausschieben, nix Blinkt mehr.

Der Metallstreifen innen war sofort schief, wenn das flexen würde wäre sinnvoll.

Geschrieben

@Hanninbal

eingetragen auf PX ALt (Baujahr?) mit hinteren Blinkern oder ohne ? Ich würde ja am liebsten die hinteren gleich auch wegfallen lassen.

Muß ich die eigentlich unbedingt eintragen lassen ? Welcher Prüfer/Polizist ist denn in der Lage zu erkennen ob das Original so ist oder nicht (mein Roller ist 22 Jahre alt, da hat doch kaum jemand noch Ahnung von, oder bin ich da im Irrtum?)

Geschrieben

der Kabelbinder soll nur die beiden Metallzungen aufspreutzen und so den Massekontakt herstellen. Die Blinker haben hinten eine Öffnung und eine "Querbohrung" in die die Feder eingehakt werden kann.

Blinker funktionieren so ohne Aussetzer.

Ich habe die hinteren Blinken noch.

Gerold_3.jpg

Geschrieben

Ah ja,

verstehe nur noch nicht wie man mit nem Kabelbinder die Dinger aufspreizen kann,dachte damit zieht man nur zusammen.

Am besten ich fahre heute abend mal zum SCK und hole mir die Blinker, dann kann man es besser nachvollziehen.

Warum hast du die hinteren Blinker noch ? Tüv oder nur so ?

Besteht nicht die Möglichkeit ein Käbelchen als Massenkontakt anzulöten und dieses dann an geigneter Stelle (Lenkkopf, Schlüsselschalter o.ä.) auf Masse zu legen ?

Geschrieben

Die Blinker sind etwas zu klein für den Rohrdurchmesser. Der Kabelbinder unter den Metallzungen vergrößert einerseits den Durchmesser und presst diese Massekontakte an die Innenwand. Vibrationen und Massefehler werden so wirkungsvoll verhindert. Kannst natürlich nen Stück Plastik o.ä. dazwischenklemmen.

Habe damals das Chassis zum Zuschweißen der Öffnungen, Bohrungen, etc. Dachte damals, daß ich noch Backen ohne Blinker bekommen könnte.

Naja, gab es dann irgendwie doch nicht mehr...... Also sind die Originalteile

wieder drangekommen.

Geschrieben

Mir hat gerade jemand Backen für 20-25Euro/Stück angeboten, wenn du willst kann ich dir gerne die E-Mail geben, denn ich werde meine eigenen Backen wohl zuschweißen. Macht gerade so einen Spaß die Brat- und Spachtelarbeit.

Geschrieben

Die Blinker sind eingetragen auf ner PX, Bj. ´79, ohne Blinker hinten.

"Fahrtrichtungsanz. a. d. Lenkerenden" steht im Schein.

Das ist wohl ne Baujahr Frage, ob du hinten noch welche brauchst oder nicht.

Wie gesagt, bei mir haben die das kommentarlos so eingetragen (TÜV AC).

Geschrieben

Mir hat der TÜV-Heini meine schon eingetragenen Ochsenaugen bei der Vollabnahme gestrichen. :puke: Blöd, das. Muss ich die beim nächsten mal wo anders wieder eintragen lassen.

hinundherundhinundher

Geschrieben

Ausgetragen ? So ein .....

Waren die nicht montiert, oder warum ?

Ach ja , by the way, meine sind dran. Aber erst mal die schnelle Lösung, mit Senkkopfschraube fixiert. Blechschablonen sind schon geschnitten, Samstag werden die Löcher der alten Blinker zugebraten.

Jetzt ist dir große Frage, die hinteren auch gleich zubraten ?

Welchen Wiederstand muss ich dann ans Blinkerrelais löten , jemand Ahnung von sowas ?

Geschrieben

wiedertand ans blinkrelais??

wenn du ein lusso relais nimmst, kannst es einfach so anschleißen.

geht bei mir ja auch so.

generell brauch man bei unseren vespen keinen hinteren blinker in verbindung mit lenkerend blinkern.

einzige einschränkung sind motorrad m-lenker oder drop umbauten, da hier der verlauf nicht gerade ist.

jedenfalls laut aussage der motorrad-prüfstelle bonn.

die kontrolleuchte für die blinker kann dann auch wegfallen, da die funktion ja im wahrsten sinne des wortes "offensichtlich" ist und außerdem an der schalterstellung erkannt werden kann (rein tüv-rechtlich)

@ elmar

sorry, hatte heute wenig zeit.

wenn du magst, ich hab noch ein wenig alu-rohr das "zufällig" genau in die lenkerrohre passt.....

Geschrieben

@wheelspin

Kein Problem habe gesehen dass du keine Zeit hattest

Hihi die Blinkkontrolleuchte kann jetzt wirklich entfallen, eben mal schnell ne Probefahrt gemacht, da erschreckt man sich richtig wenn der Blinker angeht. Aber was will man sich statt Blinkerkontrollleuchte einbauen ? Fernlichtlampe in Blau ?

Alurohr

Na sicher mag ich, aber wie kann man das festlegen am anderen Ende ? Da sind doch die Splinte welche die Schalt/Gasrolle fixieren.

Oder meintest du nur als Distanzstück zum überbrücken der paar mm zw. Rohr und Massefahnen ?

Das mit dem Lusso Relais ist ja klasse!

Habe ich doch noch eins rumfliegen, gleich morgen schon mal umstecken. Sind die einfach so kompatibel oder muss ich da noch auf etwas achten ?

bzgl. hintere Blinker rufe ich wohl besser mal meinen TÜV Männe an. Oder einfach Scheiß Drauf und zur Not Zusatzblinker für den TÜV montieren.

Der nächste TÜV wird so oder so hart, Scheibenbremse noch eintragen PHBH, Blinker, Sitzbank so denn ich mal an eine ran komme.

oh oh.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
    • Bei mir passte es recht gut. Klar unter Spannung steht das natürlich immer bei der Montage. Bei neulackierten Rahmen muss man es natürlich gut abkleben  und das Schlitzrohr vorher entgraten. 
    • Hallo,   für einen guten Freund suche ich einen PX-Motor.   Must-have: 8"-Übersetzung und -Technik   Schön wäre etwas mehr Saft, sofern es kein 200er ist. Letzterer geht auch in original und überholt. Bitte keine 80er   Ich freue mich auf Angebote. Muss gefallen und gut gemacht sein.   Optimal wären irgendwas zwischen 10 und 18 PS mit schönem Band    
    • Na die Vermutung dürfte wohl "Absicht" sein, aber das sehe ich nicht. Dem hat's einfach bei hoher Last das Mopped versetzt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung