Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

scooter center katalog


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 262
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Sachen gibt's, da blättert man versunken vor sich hin und glotzt auf sich selber ? damit hab ich nicht gerechnet :-D

Motorhuhn...du siehst doch gut aus ! :-D

greetz Christoph, der Frank

Geschrieben

Ich hab heute einen Katalog bekommen obwohl ich keinen bestellt hab und auch keinen wollte - wird da etwa versucht einen auf die dunkle Seite des Rollerfahrens zu ziehen??.. :-D

OK, ohne Spaß: geiles Teil, so fett war er noch nie - einzig das die Preise fehlen find ich so naja, aber das muß halt so in diesen Zeiten.

Jetzt hört wenigstens diese gejammer der Vespafreunde auf weil der Lambretta Kaktalog so schön neu und der für Vespa so alt ist... :-D

:-D

Geschrieben
Habe heute mir Robert vom SCK telefoniert.

Es sind wohl EINIGE kataloge weggekommen von Leuten, die per Paypal bezahlt hatten, der Versand erfolgte bei denen per DPD.

Meinen schickt er jetzt nochmal los.

Anrufen wenn ihr noch nix habt!!

und heute isser schon da. das ging mal fix... :-D

GRANATEN GEIL DAS TEIL!

Geschrieben

meine güüüüüte warum sagt denn keiner was :-D ( :-D )

dacht hier wird nur palavert, wann es denn endlich so weit sein WIRD....

ps: gibts eh zu downloaden, warum reissen sich die leut so um die druckversion :-D

Geschrieben

Na das ist ja mal ein 1a SCK Service!

Danke für den unaufgeforderten Rückruf von Robert, meine beiden Kataloge waren wohl auch schon raus, sind aber nur irgendwie nicht angekommen. Nachforschung / Ersatzlieferung im Anmarsch.

Geschrieben

Bei mir funktioniert es nicht

Ich bekomm immer so ne Meldung wie: Ey Du Horst falsche Artikel Nr. oder so.......

Wo muss ich den Kram einfügen?

Tobi

Geht mir ziemlich aufn Sack der Katalog ohne Preise - ich will nen Einkauf tätigen und muss in diesem Fall vorher wissen, was es kosten wird.

Online Shops mag ich auch nicht so sehr..........

Geschrieben
Bei mir funktioniert es nicht

Ich bekomm immer so ne Meldung wie: Ey Du Horst falsche Artikel Nr. oder so.......

Wo muss ich den Kram einfügen?

...

dann hast du eine falsche artikelnummer eingegeben oder die artikelnummer anders eingegeben als in der liste. guck sonst einfach mal auf das zweite tabellenblatt (rot), das ist die originale liste vom sck mit den richtigen nummern.

sonst kannst du die nummer auch aus der dropdownliste auswählen (in die spalte "artikelnummer" klicken und dann den nach unten gerichteten pfeil anklicken).

Geschrieben

Funktioniert auch bei mir nicht wirklich.

Beispiel: Race-Kubelwelle im Print-Katalog = 1610010 - in Deinem 2. Arbeitsblatt = 1610010

Wenn ich aber im 1. Arbeitsblatt 1610010 eintrage kommt der Horst.

Uns nun kommst Du. :-D

Geschrieben

komisch, hab´s gerade probiert und es funzt. geht´s denn mit gar keiner artikelnummer? funzt es bei den anderen?

mal folgendes probieren: 1. arbeitsblatt - spalte b markieren - "daten" --> "text in spalten" --> "fertig stellen"

das selbe dann nochmal im tabelleblatt 2 in spalte a wiederholen.

wenn das nicht funzt die datei nochmals runterladen und versuchen, vielleicht habt ihr da versehentlich was verstellt?!

Geschrieben

hab mal eine Artikelnummer rüberkopiert und schwupps ging es.

Denke da ist irgendwas mit der Schriftart oder so. - Kann aber auch sein, das das in meinem Fall damit zusammenhängt, das mein System (Ubuntu mit Open Office) da irgendwelche Einstellungen nicht korrekt übernommen hat.

Egal jetzt gehts.

T

Geschrieben (bearbeitet)

Joa, scheint irgendwie an der Formatierung der Spalte B im 1. Arbeitsblatt zu liegen.

Nach rüberkopieren der Art.Nr. vom Arbeitsblatt 2 geht´s.

Ich habe dann mal die Formatierung der kopierten Zelle mit dem Waschel / Quast nach unten drübergebügelt und dann funtzt´s darunter auch mit Handeingabe der Art.Nr.

Edith ergänzt: Hier läuft kein Excel sondern OpenOffice - evtl. liegt´s daran. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Nu hab ich ihn auch. Absolut geil. Schön groß, viele Bilder............TOP.

Aber etwas hab ich doch noch zu nöhlen: Die Preise jeweils dazu (auch wenn sie sich mit der Zeit geändert hätten) wär das i-Tüpfelchen gewesen.

Geschrieben

Ich glaub mal nicht, daß es einen Katalog mit Preisliste gegeben hätte, so wie beim Otto Versand oder Neckermann. Der Katalog soll ja sicher ein paar Jährchen "aktuell" sein und dann müßte bei jeder Preisänderung - egal ob nach oben oder unten - ein neuer Katalog gedruckt oder eine neue Preisliste an jeden einzelnen verschickt werden. Das ist sicher nicht machbar.

Bei uns in der Firma muß alle halbe Jahre eine neue Preisliste verschickt werden und das ist jedes mal eine Heulerei, besonders wenn die Preise angehoben worden sind und die Kunden die alten Preise haben wollen, da die neue Liste ja "nicht angekommen" ist...

Einfach mal froh sein, daß es so ein feines Teil gibt. :-D Das war sicher ne Menge Arbeit. Von den Kosten ganz zu schweigen...

Geschrieben

Auch wir sind mit der ganzen Preisliste > < Katalog Aktion nicht glücklich. Natürlich wäre es schöner bei jedem Artikel den Preis stehen zu haben aber der ändert sich leider dauernd bei irgendeinem der 15000 Artikel. Wir wollten euch einfach einen Katalog an die Hand geben der aufzeugt was wir haben. Im neuen Onlineshop ( Frühjahr 2009) sind dann auch fast alle Artikel abrufbar und die tagesaktuellen Preise sichtbar. Bis dahin bitten wir um etwas Geduld und versichern euch jeden Artikel zu den üblichen Preisen zu liefern.

Geschrieben

Heute morgen, verbunden mit einer längeren Katalogsitzung, fiel mir doch glatt auf, dass neben meinem OldieRennroller auch mein Bulli es (teilweise) in den Katalog geschafft hat...

:-D

Sehr umfangreich geworden!

Gruß Dirk

Geschrieben
Einfach mal froh sein, daß es so ein feines Teil gibt. :-D Das war sicher ne Menge Arbeit. Von den Kosten ganz zu schweigen...

Das sollte jetzt auch keine wirkliche Kritik sein, falls das so rübergekommen ist.

Der Katalog ist wirklich superschön geworden und man merkt dass da viel Arbeit, Mühe und Wissen eingeflossen ist.

Das weiß ich natürlich zu schätzen und soll hier natürlich auch entsprechend gewürdigt werden. :-D

Die Sache mit den fehlenden Preisen ist bei einem solch umfangreichen Machwerk natürlich absolut nachvollziehbar und anders wohl auch kaum zu machen.

:-D

dude

Geschrieben

So jetzt hab ich gerade mit dem Robert vom SCK telefoniert und mein Katalog gehörte zu der Ladung die Verschwunden ist.

Demnach nährt sich in mir wieder die Hoffnung, daß es doch real existierende Kataloge gibt und diese wohl schon gedruckt sind.

Nach der Ankündigung, der Umfrage wieviel er kosten darft, der Ankündigung vor 1-2 Jahren war ich mir nicht sicher.

:-D

Geschrieben
So jetzt hab ich gerade mit dem Robert vom SCK telefoniert und mein Katalog gehörte zu der Ladung die Verschwunden ist.

Demnach nährt sich in mir wieder die Hoffnung, daß es doch real existierende Kataloge gibt und diese wohl schon gedruckt sind.

Nach der Ankündigung, der Umfrage wieviel er kosten darft, der Ankündigung vor 1-2 Jahren war ich mir nicht sicher.

:-D

Bei mir das gleiche, hatte auch gestern beim SEK angerufen und mich auf die Liste der Vermissten setzen lassen.

Wird Zeit, dass das Teil kommt, ich müßt mal wieder kacken und brauch was zum lesen...

Geschrieben

habt ihr auch Gutscheine bekommen ?

Ich habe gleich 4 Stück bekommen !!! Wenn jemand noch einen braucht - PM schicken :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ach nööö, das auch noch      
    • Ich hatte und habe auch heute keine Ehrfurcht beim mischen von unterschiedichen Fahrzeugmarken oder Fahrzeugteilen, was nicht passt wird eben irgendwie passend gemacht. Das abgebildete Moped war ein KTM 504 Rahmen mit angepassten Comet Cross Tank. einem Sachs 50S 5 Gang Motor usw.   Am einfachsten misst man die Leerlaufspannung und auch den Kurzschlußstrom bei Höchstdrehzahl mit einen True RMS Multimeter, dann kann man grob einschätzen was der jeweilige Generator tatsächlich kann.   Wechselströme (egal ob sinusförmig oder irgende eine Mischform) unterliegen einen Effektivwert von max. Quadratwurzel aus 2. Würde man sowohl positive und negative Halbwellen von Wechselspannungen getrennt gleichrichten und mit Elkos glätten, ergibt dessen Geamtamplitude einen jeweils maximalen positiven und negativen Spitzenwert von Quadratwurzel aus 2!  Das ergäbe dann aus 6 Volt Wechselspannung unbelastete Spitzenwerte von bis zu Plus 8,485 und Minus 8,485, also insgesamt bis zu 16,97 Volt Gleichspannung zwischen Plus und Minus. Solche Tatsachen kann man selbstverständlich nur am Oszilloskop in Echtzeit sichtbar machen, beispielsweise ein typischer 6 poliger Bosch Mhkz Magnetzündergenerator aus den 70er Jahren bei üppigen 10000 Upm Motordrehzahl.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/6_polige/10000rpm.png   Wer in diesem Zusammenhang bei den gemessenen 1240 VPP (Kanal 2 in blauer Farbe) ungläubig ist muss nur das rote Generatorkabel der Zündgeneratorspule kurz berühren, dann spürt er auch leidvoll dass so etwas ganz ordentlich weh tun kann! Permanente Wechselstromgeneratoren arbeiten nach dem Konstantstromprinzip und unterliegen folglich auch keiner festen Spannungsanbindung, die erwünschte Betriebsspannung wird (bei sogenannter Selbstregelung) nur durch die Belastung erzwungen und deren Betriebsspannung stürzt (bis zum völligen Kurzschluß) entsprechend in den Keller. Am kombinierten kompakten AC/DC Spannungs/Laderegler von Langfang-Kokusan werden zum laden nur die positiven Halbwellen vom Wechselstrom genützt und der Ladethyristor schaltet bei ungefähr 14,5 Volt Ladeschlußspannung den Ladestrom ab. Steigt die Wechselspannung für das AC-Fahrlicht zu hoch an steuert ein Komperator (Sense Messeingang) den zweiten Thyristor an, welcher die negativen Halbellen solange niederprügelt, bis die Wechselspannung wieder leicht absinkt. Dieses einfache Regleprinzip kann bei sehr kleinen Glühlampen (beispielsweise nur 12V 15 Watt) zu Überspannungsproblemen bei hohen Drehzahlen führen, wenn auch das dauerhafte kurzschließen der negativen Halbwellen alleine nicht mehr ausreicht!   Der alte 6 Volt 25/10 Watt Magnetzündergenerator eine Vespa Primavera 125 ist zwar kein Leistungswunder, schaltet man allerdings die 6V 25W Lichtspulen und die 6V 10W Ladespulen phasengleich parallel, funktioniert das ganze auch bei moderaten Motordrehzahlen nicht schlecht.   https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/pv125-6v25-10w_lima.png   Der Königsweg wäre allerdings alle 4 Generatorspulen mit dicherem Kupferlackdrahl neu zu bewickeln und in Reihe zu schalten. Wem aber eine 12V 35/35 bis max. 12V 45/40 Watt Scheinwerferlampe reicht, kommt auch mit der phasengleichen Parallelschaltung der bestehenden Generatorspulen klar.   PS: LifePo4 Akkus sind vom Innenwiderstand auch niederohmiger wie Bleiakkus und können sogar bei niedrigen Spannungunterschieden deutlich höhere Ladeströme ziehen!      
    • Da bin ich auch gespannt drauf.   Bei uns ist ein aaSmT aktuell auch beurlaubt wegen zweifelhafter Gutachten und HU Prüfungen. Stark getunter Golf mit offensichtlichen Mängeln und frischer Plakette wurde von der Polizei kontrolliert. Alle HU Prüfungen und Eintragungen des Prüfers sind nochmals auf dem Prüfstand.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information